Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#1 von saturaluna , 28.02.2022 14:40

Hallo Kollegen,

seit kurzem bin ich im Besitz einer Märklin CS2. Die CS2 ist auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Wenn ich nun eine Lok im DCC Format anlege, so funktioniert das Fahrgeräusch der jeweiligen Lok nicht mehr, jedoch alle anderen Funktionen sind abrufbar. Woran kann das liegen, sprich, muß ich, um das Fahrgeräusch im DCC Format abrufen zu können, irgendwelche Änderungen in der CS2 vornehmen?

Ich hoffe ich habe mein Probelm einigermaßen verständlich formuliert und es kann mir hier jemand weiter helfen. Für eure hilfreichen Tipps bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.02.2022 | Top

RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#2 von Velzen , 28.02.2022 16:22

Wurde die CS2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Wer macht sowas? Jetzt können Sie Ihre CS2 erneut aktualisieren und das dauert mindestens 1 Stunde oder länger.

Als die CS2 herauskam, war DCC noch nicht eingebaut, DCC kam erst nach den Updates.


Velzen  
Velzen
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 13.03.2020
Ort: Niederlande
Gleise C und M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.02.2022 | Top

RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#3 von saturaluna , 28.02.2022 16:57

Zitat von Velzen im Beitrag #2
Wurde die CS2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Wer macht sowas? Jetzt können Sie Ihre CS2 erneut aktualisieren und das dauert mindestens 1 Stunde oder länger.

Als die CS2 herauskam, war DCC noch nicht eingebaut, DCC kam erst nach den Updates.


Der Softwarestand (4.2.13) ist aktuell. Das letzte Update wurde am 19.02.22 durchgeführt.


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.02.2022 | Top

RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#4 von Velzen , 28.02.2022 17:14

Anschließend müssen Sie dem Ton die richtige Funktionstaste zuweisen. Viel Spaß mit dem benutzerfreundlichen DCC-Format. Würde nicht daran denken, dies für meine über 100 Lokomotiven mit Sound zu tun mussen.


Velzen  
Velzen
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 13.03.2020
Ort: Niederlande
Gleise C und M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#5 von VanHouten , 28.02.2022 17:22

Hallo Stephan,

ich habe es gerade mit einer Roco-Lok probiert. Aufs Programmiergleis, dann neue Lok manuell angelegt. Adresse ausgelesen, ggf. neue Adresse vergeben. Dann erscheint bei mir die Belegung der Tasten von (F0 Lichtsymbol) F1 bis F29. Die Symbole muss ich händisch nachtragen. Bei meiner Lok war der Sound serienmäßig auf F2 und funktionierte ohne Probleme.

Ist evtl. bei deiner Lok evtl. der Sound anders gemappt. Hast du die Lok mal zurück gesetzt?

Viel Erfolg!


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#6 von vikr , 28.02.2022 19:32

Hallo Velzen,

Zitat von Velzen im Beitrag #2
Als die CS2 herauskam, war DCC noch nicht eingebaut, DCC kam erst nach den Updates.
das stimmt, DCC kam erst mit einem späteren Update.
Zitat von Velzen im Beitrag #2
Wurde die CS2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Wer macht sowas? Jetzt können Sie Ihre CS2 erneut aktualisieren und das dauert mindestens 1 Stunde oder länger.
Das stimmt nur halb. Ein komplettes Zurücksetzen der CS2 in den Auslieferungszustand ist - auf offiziellem Weg - nur dem Hersteller selbst möglich.
Was einem als Anwender möglich ist, ist ein Zurücksetzen der Konfiguration über ein Wiederherstellen einer BackUp-Datei. Dazu gehören nicht nur selbst gespeicherte Dateien, sondern auch mit ausgelieferte BackUp-Dateien wie z.B. Leer.zip. Dabei wird die Firmwareverskon nicht geändert.

Andere - bis zu einem gewissen Versionsstand zurück auch auch ältere Firmwareversionen - werden ganz unabhängig vom jeweiligen Konfigurationszustand installiert.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.02.2022 | Top

RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#7 von supermoee , 01.03.2022 00:48

Zitat von Velzen im Beitrag #2
Wurde die CS2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Wer macht sowas? Jetzt können Sie Ihre CS2 erneut aktualisieren und das dauert mindestens 1 Stunde oder länger..


Hallo

Die Aussage ist sowas von falsch. Ein Reset des CS2 hat NULL Einfluss auf deren Softwarestand. Es werden nur die Einstellungen und Anlagendaten zurückgesetzt.

Hallo Stephan
Bei DCC Loks werden die Funktionen manuell den Tasten der CS2 zugewiesen. Auf den Dekoder selbst hat es keinen Einfluss


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Frage zu Märklin CS2 - Loksoundprobleme im DCC Format?

#8 von saturaluna , 03.03.2022 16:37

Zitat von supermoee im Beitrag #7
Zitat von Velzen im Beitrag #2
Wurde die CS2 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Wer macht sowas? Jetzt können Sie Ihre CS2 erneut aktualisieren und das dauert mindestens 1 Stunde oder länger..


Hallo

Die Aussage ist sowas von falsch. Ein Reset des CS2 hat NULL Einfluss auf deren Softwarestand. Es werden nur die Einstellungen und Anlagendaten zurückgesetzt.

Hallo Stephan
Bei DCC Loks werden die Funktionen manuell den Tasten der CS2 zugewiesen. Auf den Dekoder selbst hat es keinen Einfluss


Gruss

Stephan


Hallo Stephan

vielen Dank für dein, wie so oft, sehr hilfreiches Feedback . Noch eine Frage: Muß ich dabei dann so wie in diesem Beispiel vorgehen?

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.03.2022 | Top

   

Innenbeleuchtung Roco 78095 (ICE Velaro)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz