RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#176 von Dampfstoß , 07.01.2023 19:41

Es wäre wirklich super, wenn wir diesen Thread so frei von Meinungen halten können, wie es eben geht. Es ist ein Support-Thread und kein CS2/CS3/XP-5.1/Tams/ESU/Uhlenbrock/ZIMO/DCC/mfx Diskussions-Thread. Macht doch dafür bitte ein eigenes Thema auf. Wenn jemand Unterstützung in diesem Thread sucht und dann seitenweise Für und Wider in Bezug auf 'Wasweißichnichtalles' durchkauen muss, ist das sicher nicht hilfreich. Wenn es klare Fehler oder Anregungen gibt und diese ausreichend beschrieben sind, dann ist es doch mal gut.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


XelionRail, hu.ms, Bobbel und MYKer haben sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2023 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#177 von mikomue , 07.01.2023 19:47

Meine Erfahrung aus dem DCC Betrieb ist, dass die 4.1 Decoder gerne mal ungefragt die Lok in Bewegung setzen, insbesondere wenn die Zentrale nur wenige Sekunden auf stop war. Sobald ich aber außer DCC und analog DC alles andere deaktiviere, gibt es keine Probleme mehr. Ich könnte mir vorstellen, dass bei automatischer Protokollwahl unter bestimmten Umständen der falsche Modus vom Decoder aktiviert wird und dann ein Fehlverhalten ausgelöst wird. Wenn man aber bis auf ein Protokoll alle anderen deaktiviert, sollte das eigentlich nicht der Fall sein.
Interessant wäre bei allen die Probleme haben eine Info:
- Welche Protokolle sind an der Lok aktiviert?
- Welches Protokoll wird für den Betrieb verwendet?
- Gibt es eine Besserung, wenn alle Protokolle, die nicht aktuell verwendet werden, deaktiviert werden?


mikomue  
mikomue
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 12.11.2020
Ort: Maisach
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann TwinCenter und IB-Com mit Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#178 von jayiscupid , 14.01.2023 17:16

Hi, I have an ESU ECOS unit running my layout including a booster. Piko locos with XP 5.1 run for 2 seconds and then stop, all lights and sound go off and after 1 second come back on and begin start up sequence.

The track and locos are clean and only my 3 Piko locos with XP 5.1 seem to do this. Nothing else has an issue.

Does anyone know the solution?


 
jayiscupid
Beiträge: 9
Registriert am: 15.05.2019
Ort: United Kingdom
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#179 von Dampfstoß , 14.01.2023 17:22

Hello Jay,

which protocols are active on ECoS and which booster you are running? Please read XP-5.1 firmware revision in CV 7. Thanks!


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#180 von bluescreen1 , 20.02.2023 09:18

Moin

toller Beitrag, Danke

Dazu habe ich eine Frage: Ich habe ein neue PIKO E194 mit diesem Smart Dekoder. Für eine Doppeltraktion mit einer ROCO E194 und Lenz Standard V2+ Dekoder stört die Abfahrtverzögerung (nicht gemeint Beschleunigungsrampe CV3) des PIKO Smart dekoders (Lok fährt erst los, wenn alle Startgeräusche "durch" sind). Kann man das irgendwie abschalten, so wie bei ESU ?, so dass auch mit nicht Soundloks synchron losgefahren wird.

Danke Bernd (bluescreen1)


bluescreen1  
bluescreen1
Beiträge: 2
Registriert am: 13.01.2022


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#181 von Dampfstoß , 20.02.2023 11:02

Hallo Bernd,

ja, das geht. Es gibt eine CV dafür. Programmiere folgenden Ablauf:

CV31= 16
CV270= 0 (als Werkseinstellung steht hier 15)
CV31= 0

In CV270 in Bank 16 liegen in den unteren 4 Bits die Bedingungen, über die der Sound auf die Fahreigenschaften Einfluss nehmen darf.

Bit 0: Drive Stop (Fahrzeug anhalten)
Bit 1: Drive Slow (Fahrzeug langsam weiterfahren)
Bit 2: Drive Hold (Fahrzeug auf aktueller Geschwindigkeit halten)
Bit 3: Drive Lock (Fahrzeug darf nicht losfahren)

Je nachdem, wie das Soundprojekt auf diese Bits zugreift, ist das Deaktivieren des betreffenden Bits notwendig, um ein sofortiges Anfahren zu erzielen.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


XelionRail hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.02.2023 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#182 von bluescreen1 , 21.02.2023 09:19

Moin Dampfstoss

Danke für die Antwort. CV270 = 0 hat funktioniert. Jetzt konnen meine beiden 194er loslegen

Gruss Bernd


Dampfstoß hat sich bedankt!
bluescreen1  
bluescreen1
Beiträge: 2
Registriert am: 13.01.2022


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#183 von jusku , 04.03.2023 22:26

Hallo in die Runde,

ich habe eine interessante Erfahrung mit dem XP 5.1 gemacht. Ich habe mir die BR101 von Piko Expert 51104 gekauft. Im Normalfall nutze ich Zimo Decoder. Da diese im Moment nicht zu bekommen waren, habe ich mir einen XP 5.1 gekauft, da ich schon etliche XP 4 im Einsatz habe. Mit den XP 4 habe ich gute Erfahrungen gemacht, einfach zu programmieren aber ein lautes Summen.
Ich habe den XP 5.1 in die BR101 eingesetzt. Die Fahreigenschaften waren nicht sehr gut, der Motor war sehr laut, die Geschwindigkeit nicht konstant. Ich dachte, dass es am Modell liegt, also habe ich es eingeschickt. Jetzt kam die Lok zurück mit dem Hinweis, dass kein Fehler feststellbar war und alles innerhalb der Toleranz liegt. Ich habe den Decoder wieder eingesetzt und natürlich war es das gleiche Ergebnis. Ich war frustriert. Ich habe den Decoder zurückgesetzt, Ergebnis war das gleiche. Ich habe die Motoreinstellungen aus diesem Thread übernommen, keine Änderung. Der Motor heult auf und läuft schlecht. Dann hatte ich die Idee einfach mal einen anderen Decoder einzusetzen. Ich habe meinen einzigen ESU LoPi 5 eingesetzt und siehe da, super Fahreigenschaften und leiser Motor. Ich war total überrascht und erfreut. Dann habe ich gefühlte zwei Stunden das Funktionsmapping ohne Programmer bearbeitet.
Als Gegenprobe habe ich den XP 5.1 in eine Piko BR143 eingesetzt und auch hier waren die Fahreigenschaften gut und der Motor leise. Jetzt war ich total verwirrt. In der BR101 sind die Fahreigenschaften total schlecht, der Motor sehr laut, in der Piko BR143 und einer Roco BR218 ist alles normal. Wie kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder noch Tipps?

Ich bin erstmal froh, dass die BR101 läuft und meine nächsten Decoder werden vermutlich wieder Zimo werden.


Beste Grüße,
Justin


jusku  
jusku
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 08.03.2020
Ort: Teltow Fläming
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#184 von Dampfstoß , 05.03.2023 07:57

Hallo Justin,

das ist in der Tat etwas eigenartig, denn gerade die BR101 mit den großen Schwungmassen fährt bei mir ausgesprochen gut. Mit den Werkseinstellungen eines nicht eingestellten Decoders natürlich nicht.
Ich muss mal schauen, wie die Einstellungen bei mir sind. Hattest Du das (Sound)-Projekt der BR101 auf den Decoder geladen oder hast Du ihn ohne Projekt laufen lassen? Manche Loks laufen mit den Werkseinstellungen eines unbespielten Decoders schon gut, andere muss man recht genau einstellen.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#185 von hu.ms , 05.03.2023 08:26

Gibt es zu meinen folgenden älteren beiträgen was neues bzw. abhilfe durch softwareupdate oder cv-änderungen ?

Zitat von hu.ms im Beitrag #130

Ich habe seit kurzem die piko BR93 für pukos mit sound = 50653. Schöne lok, läuft bei mir mit dcc, aber der sound ist verbesserungswürdig.
Die dampfstösse passen nur bei langsamfahrt. Bei höherer geschwindigkeit sind sie viel zu schnell und werden zum stakkato.
Bevor ich jetzt an den CV rummurkse, hat schon jemand besserer werte für die BR93 ?
Bisher habe ich nur das CV 160 gefunden.
Ich denke da an CVs wie "abstand dampfstösse bei FS1", "abstand dampfstösse bei höherer geschwindigkeit" und "mindestabstand dampfstösse" wie es sie bei esu oder zimo gibt.
Hubert

Zitat von hu.ms im Beitrag #175

Das fehlverhalten liegt bei meinen piko-loks ganz klar am piko-decoder.
Wenn sie alleine auf der anlage unterwegs sind (egal ob mit der CS2 mit dcc oder mfx gesteuert) kein problem.
Wenn andere loks mit mfx gesteuert dazukommen, beginnen sie zu spinnen. Bleiben einfach stehen oder bei einer abgestellten E32 (51413) beginnt plötzlich das fahrgeräusch.
Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.611
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.03.2023 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#186 von jusku , 05.03.2023 14:40

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #184
Hallo Justin,

das ist in der Tat etwas eigenartig, denn gerade die BR101 mit den großen Schwungmassen fährt bei mir ausgesprochen gut. Mit den Werkseinstellungen eines nicht eingestellten Decoders natürlich nicht.
Ich muss mal schauen, wie die Einstellungen bei mir sind. Hattest Du das (Sound)-Projekt der BR101 auf den Decoder geladen oder hast Du ihn ohne Projekt laufen lassen? Manche Loks laufen mit den Werkseinstellungen eines unbespielten Decoders schon gut, andere muss man recht genau einstellen.

Hallo Dampfstoß,
danke für deine Antwort. Ich hatte kein Projekt geladen, nur den XP 5.1 in Werkseinstellungen. Ich bin in dem Thema nicht so tief drin, kann es sein, dass der Decoder den Motor mit zu viel Spannung angesprochen hat und daher die lauten Geräusche?

VG Justin


Beste Grüße,
Justin


jusku  
jusku
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 08.03.2020
Ort: Teltow Fläming
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#187 von Dampfstoß , 05.03.2023 16:54

In Werkseinstellung sind die Fahreigenschaften-CVs auf Normwerten, die nicht zum Motor passen müssen. Mit dem Projekt für die 101 sollte es wesentlich besser sein, feintunen kann man dann auch immer noch.
Habe das Projekt mal auf einen leeren Decoder geladen, sieht soweit nicht schlecht aus. Um den Motor noch etwas leiser beim Anfahren zu bekommen, kann die CV65 auf 6 und die CV243 auf 10 gesetzt werden.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#188 von GSB2001 , 05.03.2023 17:34

Zitat von GSB2001 im Beitrag #147
Ich hab übrigens auch Probleme mit dem 5.1. Und zwar im Zusammenspiel mit der Uhlenbrock Intellibox 65000. Der Decoder läss sich nicht dazu bewegen, auf DCC-Befehle dieser IB zu reagieren. Mit der IB II und der ECOS läuft er einwandfrei auf DCC.

Ich habe dazu schon mehrfach mit Uhlenbrock und Piko telefoniert. Im Moment liegt der Ball bei Piko.

Gruß
Thomas



Das Problem ist gelöst. Piko und Uhlenbrock haben sich hierzu ausgetauscht.
Nach einem Reset der Intellibox und anschließender Änderung der Sonderoption (SO) 904 von der Werkseinstellung 28 auf nun 34 teagiert der Decoder so, wie man es von ihm erwartet. D.h. er nimmt Befehle in DCC entgegen, lässt sich mit langer Adresse betreiben und die Funktionen F5 und höher werden auch ordnungsgemäß ausgelöst.
Gruß
Thomas


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#189 von jusku , 05.03.2023 17:41

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #187
In Werkseinstellung sind die Fahreigenschaften-CVs auf Normwerten, die nicht zum Motor passen müssen. Mit dem Projekt für die 101 sollte es wesentlich besser sein, feintunen kann man dann auch immer noch.
Habe das Projekt mal auf einen leeren Decoder geladen, sieht soweit nicht schlecht aus. Um den Motor noch etwas leiser beim Anfahren zu bekommen, kann die CV65 auf 6 und die CV243 auf 10 gesetzt werden.

Wie bekomme ich denn ein Projekt auf den Decoder? Nur per SmartProgrammer?


Beste Grüße,
Justin


jusku  
jusku
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 08.03.2020
Ort: Teltow Fläming
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#190 von Dampfstoß , 06.03.2023 09:22

Ja, nur mit dem Programmer. Die App läuft auch ohne die Hardware und kann Dir bestimmte Einstellungen anzeigen, so dass Du auch nacheinander mit einer Zentrale die Werte eingeben kannst.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.03.2023 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#191 von alexanderonline , 01.04.2023 00:07

Hallo,

Ich habe jetzt auch den ersten XP 5.1 auf der Anlage. Er ist werkseitig in der schönen Piko CD 340 verbaut (51393 / AC ohne Sound).

Trotz anfänglicher Skepsis finde ich den Decoder mittlerweile gut. - wenn da nicht ein seltsames Problem wäre:

Die Lok stoppt immer wieder mal plötzlich abrupt. Es scheint kein Problem mit der Stromversorgung zu sein, denn die Lichtfunktionen bleiben alle an.
Nur mit einem Abschalten des Stroms bekomme ich die Lok wieder ansprechbar. Das passiert an allen Stellen der Anlage und in allen möglichen Betriebssituationen. Ich habe da noch kein „Systen“ erkennen können. Manchmal 10 Minuten gar nicht, dann wieder alle paar Minuten - scheint mir nicht reproduzierbar.

Am Gleis liegt MM und DCC an; den 5.1. betreibe ich mit DCC, alle anderen Protokolle habe ich im Decoder abgeschaltet.

WAs ist denn da los?

VG
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


Dampfstoß hat sich bedankt!
alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#192 von Dampfstoß , 01.04.2023 14:38

Hallo Alexander, lies mal bitte CV7 aus. Bei Multiprotokollbetrieb gab es bei älteren Firmwares (irgendwo zwischen 1.5.0 und 1.7.0) einen Fehler, der unter bestimmten Umständen zu einem fehlerhaften DCC-Protokoll bei der Erkennung geführt hat. Damit schaltet die Lok vorsichtshalber ab. Du kannst das mal verifizieren, wenn Du die Lok testhalber über Motorola fährst. Dazu schaltest Du im Decoder alle anderen Protokolle ab. So sollte die Lok nicht stehen bleiben. Zum Update der Firmware auf die aktuelle 1.8.0 brauchst Du den SmartProgrammer oder einen Kumpel oder Händler mit SmartProgrammer. Welche Zentrale hast Du am Start?


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#193 von alexanderonline , 02.04.2023 12:48

Hallo und Danke für Deine schnelle Antwort.

Ich habe eine Intellibox 2 und die gibt für CV7=4 aus. Unterstützt das Deine These?

Seit ein paar Minuten fahre ich die Lok unter MM - bisher scheint das Problem nicht aufzutreten. Allerdings wäre das Ziel, wieder unter DCC zu fahren zu können.

VG
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


Dampfstoß hat sich bedankt!
alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#194 von GSB2001 , 02.04.2023 13:36

Schau dir mal meinen Beitrag #188 an.

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings mit der Intellibox I. Da lief die Lok gar nicht unter DCC. Abhilfe brachte eine Veränderung der Sonderoption 904.

Gruß
Thomas


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.04.2023 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#195 von Dampfstoß , 02.04.2023 13:48

Zitat von alexanderonline im Beitrag #193
Ich habe eine Intellibox 2 und die gibt für CV7=4 aus. Unterstützt das Deine These?


Ja, das ist eine ältere Firmware. Und danke für den Test mit nur MM fahren. Das unterstützt die These ebenso. Dann wird wohl ein Update fällig.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


alexanderonline hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#196 von VanHouten , 17.04.2023 14:29

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #190
Ja, nur mit dem Programmer. Die App läuft auch ohne die Hardware und kann Dir bestimmte Einstellungen anzeigen, so dass Du auch nacheinander mit einer Zentrale die Werte eingeben kannst.


Hallo,

kurze Frage dazu: Kann ich den SmartProgrammer (56415) auch ohne SmartTester (56416) nutzen bzw. den Decoder programmieren oder muss ich unbedingt beides haben/benutzen?

Vielen Dank!


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#197 von MatthiasW , 17.04.2023 15:18

Zitat von VanHouten im Beitrag #196
Zitat von Dampfstoß im Beitrag #190
Ja, nur mit dem Programmer. Die App läuft auch ohne die Hardware und kann Dir bestimmte Einstellungen anzeigen, so dass Du auch nacheinander mit einer Zentrale die Werte eingeben kannst.


Hallo,

kurze Frage dazu: Kann ich den SmartProgrammer (56415) auch ohne SmartTester (56416) nutzen bzw. den Decoder programmieren oder muss ich unbedingt beides haben/benutzen?

Vielen Dank!


Hallo,

kannst du auch allein benutzen, so mach ich das auch. Einfach Programmiergleis anschliessen und die Loks darüber programmieren.

viele Grüße
Matthias


VanHouten hat sich bedankt!
MatthiasW  
MatthiasW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 05.05.2005


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#198 von chessyger , 17.04.2023 15:47

Zitat von MatthiasW im Beitrag #197
Zitat von VanHouten im Beitrag #196
Zitat von Dampfstoß im Beitrag #190
Ja, nur mit dem Programmer. Die App läuft auch ohne die Hardware und kann Dir bestimmte Einstellungen anzeigen, so dass Du auch nacheinander mit einer Zentrale die Werte eingeben kannst.


Hallo,

kurze Frage dazu: Kann ich den SmartProgrammer (56415) auch ohne SmartTester (56416) nutzen bzw. den Decoder programmieren oder muss ich unbedingt beides haben/benutzen?

Vielen Dank!


Hallo,

kannst du auch allein benutzen, so mach ich das auch. Einfach Programmiergleis anschliessen und die Loks darüber programmieren.

viele Grüße
Matthias


Wie schon der Vorredner schrieb an Programmiergleis anschließen, Lok drauf mit eingebauten Decoder und Programmieren.
Funktioniert auch bei PIKO Loks mit Pufferspeicher vom Werk aus. Man muß nur anklicken Pufferspeicher eingebaut.
Alternativ für noch nicht eingebaute Decoder z.B. einen vorhandenen ESU Prüfstand anschließen und da Decoder aufstecken.
Letzteres wird bei mir aber nicht passieren das ich Loks ohne Decoder bevorzugt weiterhin mit ESU ausstatte.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


VanHouten hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#199 von Dampfstoß , 17.04.2023 20:15

Der Tester kann schnelleren Upload von Soundprojekten (etwa Faktor 8) und halt den Test der einzelnen Ausgänge/Motor/Sound mit Feeback in die App, zur Darstellung schematischer Lokbilder mit den passenden Leuchtbildern. Wenn man nur mal gelegentlich ein paar Decoder flasht, geht es auch ohne Tester.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#200 von Modelleisenbahnfan , 18.04.2023 10:40

Hallo Jürgen,

Zitat
Wie schon der Vorredner schrieb an Programmiergleis anschließen, Lok drauf mit eingebauten Decoder und Programmieren.
Funktioniert auch bei PIKO Loks mit Pufferspeicher vom Werk aus. Man muß nur anklicken Pufferspeicher eingebaut.



Das ist ein interessanter Hinweis. Wo finde ich denn dieses "Anklickfeld" für "Pufferspeicher eingebaut"?

Ich habe nämlich das Problem, daß ich in der Kombination "Piko Smartprogrammer - Programmiergleis - Piko SmartDecoder XP 5.1 eingebaut in Lok" keine Dekoder - Firmwareupdates durchführen kann, obwohl die Programmersoftware unter "Dekoder - Informationen" anzeigt, daß die Dekoderfirmware upgedatet werden kann. Jeder Updateversuch endet nach der Meldung "Pufferspeicher leeren" mit einer Fehlermeldung "es ist ein Fehler aufgetreten" und dem Abbruch des Updatevorganges.

Freundliche Grüße
Jürgen


XelionRail hat sich bedankt!
Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.039
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

DCC Dekoder Identifikation
Welche Werksdecoder in Märklin 64 (39649) und 94 (37160)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz