Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#1 von stefankirner , 04.12.2021 11:28

Guten Tag Zusammen,

hätte ein Frage an die Experten. Gab es in Epoche III, Wasserkräne an Durchfahrtsgleisen die bereits elektrifiziert waren.
Wurden diese trotz Oberleitung genutzt um die Dampfloks mit Wasser zu bevorraten?

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#2 von rmayergfx , 04.12.2021 16:35

Ich kenne kein BW mit Wasserkran das eine Oberleitung in diesem Bereich hatte. Dampfbetrieb und Oberleitung sind schon eine Sache für sich, aber einen Wasserkran unter einer Oberleitung zu betreiben, da muss schon jemand stark suizidgefährdet sein. Zumindest solange die Oberleitung aktiv ist. Würde diese spannungsfrei geschaltet, könnte man darunter durchaus Dampfbetrieb und Wartung durchführen.

Alleine die Bauhöhe des Wasserkranes würde schon ausreichen damit hier eine Gefährdung stattfindet, wenn dann noch Wasser fließt.

Schau mal hier bei den Bildern, da ist eine Dampflok und die Strecke ist teilelektrifiziert, d.h. die Wasserkräne stehen seperat auf einem Gleisanschluss ohne Oberleitung:
https://www.dampflok-impressionen.de

In der 2ten Bildreihe rechtes Bild FF.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


regalbahner hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#3 von regalbahner , 04.12.2021 16:46

Hallo Ralf,
vielen Dank für den Link zu Dampflok Impressionen !
Das sind ja tolle Bilder .
Schönes Wochenende
regalbahner


regalbahner  
regalbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 359
Registriert am: 14.06.2019
Spurweite H0


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#4 von Schienenbus , 04.12.2021 17:05

...hmmm...

Und wie soll dann eine Dampflok auf einer elektrifizierten Strecke versorgt werden? Wasserkräne standen bis zum Ende des Dampfbetriebes auf der jeweiligen Strecke und zum Teil noch wesentlich länger einsatzbereit zur Verfügung. Zum Öffnen der Wasserkasten- bzw. Tenderklappen muss man ja nicht auf die Lok steigen und der Ausleger des Wasserkrans kommt bei weitem nicht an die Oberleitung heran. Und um das Personal an die Gefahr durch die Oberleitung zu erinnern hat man ja die Warnpfeile an den Maschinen angebracht...

Achtungspfiff
Stephan


 
Schienenbus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 21.03.2019
Ort: Bruchhausen-Vilsen
Spurweite H0, H0e, G


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#5 von Mornsgrans , 04.12.2021 17:14

1969/70 hielten im Karlsruher Hauptbahnhof dampflokbespannte Personenzüge. Demzufolge gab es auch einen Wasserkran am Bahnsteig. Zusätzlich gab es auch eine Oberleitung an diesem Gleis.

Bild 3 in diesem Thread zeigt, dass auch in Franken auch so war:
https://bw-kottenheim.de/viewtopic.php?t=1239

Bahnhof Riesa:
https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=250641
(etwa 1/4 der Seitenlänge nach unten scrollen)

Grpße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Gerhard Arnold und Schienenbus haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.820
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#6 von rmayergfx , 04.12.2021 17:19

Zitat von Schienenbus im Beitrag #4
...hmmm...

Und wie soll dann eine Dampflok auf einer elektrifizierten Strecke versorgt werden? Wasserkräne standen bis zum Ende des Dampfbetriebes auf der jeweiligen Strecke und zum Teil noch wesentlich länger einsatzbereit zur Verfügung. Zum Öffnen der Wasserkasten- bzw. Tenderklappen muss man ja nicht auf die Lok steigen und der Ausleger des Wasserkrans kommt bei weitem nicht an die Oberleitung heran. Und um das Personal an die Gefahr durch die Oberleitung zu erinnern hat man ja die Warnpfeile an den Maschinen angebracht...

Achtungspfiff
Stephan

Schau mal hier: https://www.achertalbahn.eu/index.php/literarisches/schutzregeln-zur-verhinderung-von-unfaellen-1965


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#7 von kartusche , 04.12.2021 17:31

Ich kann in dem Link keinen Widerspruch zu Stephans Aussagen erlesen….


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


UP4001 hat sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 15.04.2009


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#8 von Mornsgrans , 04.12.2021 17:36

Da ist auch keiner, nur muss die Wasserklappe des Tenders vom Bahnsteig aus geöffnet werden und nicht von oben.


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.820
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#9 von ET 65 , 04.12.2021 18:04

Hallo Stefan,

das wurde nicht nur in der Epoche III so gemacht: Hier ein Beispiel aus 2015.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


stefankirner hat sich bedankt!
 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#10 von Schienenbus , 04.12.2021 23:04

Ralf,
vielen Dank für den Link zur Unfallverhütungsvorschrift! Ich liebe solches "Altpapier" :)

Achtungspfiff
Stephan

...Tante edith hat den Namen geändert ;)


 
Schienenbus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 21.03.2019
Ort: Bruchhausen-Vilsen
Spurweite H0, H0e, G

zuletzt bearbeitet 05.12.2021 | Top

RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#11 von rmayergfx , 04.12.2021 23:17

@Schienenbus

Dat war nich Erich.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


Schienenbus hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#12 von Djian , 05.12.2021 09:45

Hallo,

das gab es definitiv bis September 1968 im Osnabrücker Hauptbahnhof. Die Rollbahn Ruhrgebiet - Hamburg war bis einschließlich Osnabrück Hbf elektrifiziert. Weiter nach Norden wurde umgespannt. Dort fuhren 01.10 Öl.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


rmayergfx hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#13 von Schwanck , 05.12.2021 10:20

Moin zusammen,

die Titelfrage kann eindeutig mit JA beantwortet werden, wobei der Bergriff "Bahnhof" noch durch den Zusatz "am Bahnsteig" ergänzt werden muss.
Über den Gleisen im BW, die für die Behandlung der Dampflokomotiven von oben* voegesehen waren, gab es keinen Fahrdraht. Ein Gegenbeispiel ist mir jedenfalla nicht bekannt, Es gab und gibt auch immer noch abschaltbare Oberleitungensabschnitte über Behandlungsanlagen; nur ist dort das Schalten und Erden des Fahrdrahtes nur geschultem und damit berechtigtem Personal erlaubt.

______
* Bekohlung und Besandung der Sanddome auf dem Kessel.


Tschüss

K.F.


stefankirner und rmayergfx haben sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#14 von stefankirner , 05.12.2021 10:26

Besten Dank Euch Allen für die vielen Antworten, Bilder usw.
Somit werde ich bei mir am Bahnsteig den Wasserkran betreiben und es nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Mit dem Tankzug Bebra wirds sicher schwieriger ...aber die Frage stelle ich gar nicht...nur als Spaß gemeint.

Schöne Grüße und einen besinnlichen 2. Advent.

Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


rmayergfx hat sich bedankt!
stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wasserkran im Bahnhof auch unter Oberleitung ?

#15 von rmayergfx , 05.12.2021 16:05

Hallo Stefan,

auf der MoBa ist alles erlaubt was einem persönlich gefällt. Aber bitte immer die Oberleitung abschalten :-) nicht das den Preiserlein noch etwas passiert.

Schönen 2ten Advent wünscht
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


stefankirner hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.12.2021 | Top

   

Zugloks von Tillig Vindobona
Was zieht E44?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz