RE: Kompilerfehler im Programm Generator?

#1 von Railcar ( gelöscht ) , 20.02.2021 07:08

Hi zusammen,

Ich hab die Überschrift mal mit Fragezeichen versehen weil es vlt. kein Fehler ist - oder vlt. doch?

Ich starte den Prog. Gen über das Icon auf dem Desktop, dann lädt Excel bis 100% - und dann steigt Excel mit folgendem Fehler aus:



Klickt man auf O.K. wird folgende Zeile markiert:



Setze ich diese Zeile (Arduino_Button.Enabled = Enab) als Kommentar, speichere das VBA Projekt ab, schließe Excel und starte neu ist "alles in Ordnung", Excel lädt ohne Probleme, zeigt an das die Sprache umgestellt wird, und das Prog. Generator Sheet erscheint und der Fehler tritt nicht mehr auf.
Alle Funktionen arbeiten reibungslos.

Welche Funktion hat die o.a. angegebene Zeile und wieso kann ich sie ohne Probleme auskommentieren.

Hardi, gibts da ne Erklärung zu?

Ulrich

Edit:
Der Fehler scheint nur bei mir aufzutreten, da es noch keiner bisher gemeldet hat.

---------------------------------

Noch ne kurze Anmerkung:

Im Prog.Gen und im Pattern.Gen sind unterschiedlichen Angaben für Sekunden, einmal sec und einmal sek, einmal am Anfang Groß geschrieben, einmal alles klein. Welches ist wann und wo die richtige Schreibweise?


Railcar

RE: Kompilerfehler im Programm Generator?

#2 von Hardi , 20.02.2021 10:13

Hallo Ulrich,

Du bist tatsächlich der erste der diesen Fehler meldet. Aber vielleicht sind die anderen einfach zu Faul sich zu melden ;-(

Komisch ist es, dass die Folgenden Zeilen nicht angemeckert werden obwohl sie genau das gleiche machen.
Aus irgend einem Grund tritt so ein Problem öfters bei Dir auf.
Das Programm stürzt an irgend einer komischen Stelle ab. Wenn Du dann eine kleine Änderung machst, dann geht es. Kannst Du mal untersuchen ob auch eine Zusätzliche Zeile diesen Effekt bewirkt:
MsgBox „Hallo Ulrich“

Ich habe das „Sek“ bewusst in verschiedenen Schreibweisen definiert weil ich es selber mal so und mal so schreibe. Ich habe es nicht so mit der Rechtschreibung ;-(

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Kompilerfehler im Programm Generator?

#3 von Moba_Nicki , 20.02.2021 10:53

Zitat

Hallo Ulrich,

Du bist tatsächlich der erste der diesen Fehler meldet. Aber vielleicht sind die anderen einfach zu Faul sich zu melden ;-(

...
Hardi



Hallo Hardi

du weißt das ich dir jeden Fehler melde, den ich finde.
Der dieser hat aber bei mir bislang noch nicht angeklopft.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Kompilerfehler im Programm Generator?

#4 von Railcar ( gelöscht ) , 20.02.2021 12:34

Hi Hardi

Interessant .....

Wenn ich wie oben beschrieben die Zeile auskommentiere läuft der Prog. Gen.

Wenn ich wie von dir vorgeschlagen die MSGBox mit Text einfüge läuft der Prog. Gen auch nicht. Nur beim ersten Mal nach der Änderung. Beim erneuten Starten - Compiliererrror..

Ändere ich das bestehenden VBA script in dem ich z.B. das Private aus private sub .... lösche, läuft der Prog.Gen. einmal, beim zweiten starten kommt wieder der Kompilierfehler.

Nur mit auskommentierter Zeile läuft es ohne Probleme.

Ulrich


Railcar

   

Servo abschalten
LEDs und Servo zeitgesteuert schalten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz