RE: H0 Neustadt Anlage / Betonplatten im BW-Gelände final verlegt und verklebt

#226 von Hobby-Bahner , 07.07.2022 10:46

Hallo Christoph,

vielen Dank für dein ausführliches Feedback und Lob. Darüber freue ich mich sehr.

Zitat von cs67 im Beitrag #225
Man sieht auch wirklich schön wie über die Jahre
die Fingerfertigkeit und damit das gestalterische Niveau der Anlage wächst

Liegt aber auch bestimmt daran, dass die Messlatte der eigenen Ansprüche stetig steigt

Man merkt auch mit der Zeit, dass man sich bei gewissen Themen mehr zutraut, was man vorher eher etwas gemieden hat. Vieles geht halt nur über ausprobieren und schauen, wie es am Ende aussieht. Muss mich aber auch für die Unterstützung hier bedanken. Ohne diese Unterstützung, wäre vieles nicht möglich gewesen.

Zitat von cs67 im Beitrag #225

Gerade deine Umbauarbeiten in deinem BW-Bereich sind für mich sehr interressant, da ich in einer ähnlichen BW-Größe und -Anordnung
sowie auch mit ähnlichen Komponenten unterwegs bin (B&K-Ausschlackung, gleicher Portalkran und Hochbunker, gleicher Ringlokschuppen usw. )

Deine finales BW-Arrangement ist betrieblich durchdacht und wirkt sehr hochwertig und detailliert.
Auch die farblichen Akzente / Alterungen sind sehr gut gelungen
Da gibt es das ein oder andere Scheibchen abzuschneiden

Hänge mich hier mal an, damit ich deine weiteren Beiträge nicht verpasse.

Wünsche viel Spaß und weiterhin schöne Ideen beim Anlagenbau

Freue mich sehr, wenn du dir durch meine BW-Gestaltung einige Anregungen für dein BW holen kannst. Einige kleinere Details werden noch integriert. Morgen werde ich die Betonplatten und BÜ weiter gestalten. Kann aber noch nicht einschätzen, ob es auch fertig wird. Ein Update gibt es am Samstag.

Bis dahin noch eine entspannte Restwoche.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Betonplatten im BW-Gelände fertig gestaltet

#227 von Hobby-Bahner , 08.07.2022 22:24

Hallo liebe Stummis,

als erstes möchte ich mich für die Unterstützung und sachliche Diskussion, rund um die Integrierung der Betonplatten im BW bedanken. Es war richtig, es vorher ausgiebig zu besprechen, was möglich ist und was nicht. Heute konnte ich sehen, dass es richtig war, eine Fahrmöglichkeit für PKW, LKW etc. zu integrieren.

Nach meiner gestrigen Spätschicht habe ich erst einmal geprüft, ob ich noch zwei weitere Betonplatten, wie von Laurent vorgeschlagen wurde, vor die Tore der Lokwerkstatt ergänzen kann. Dem ist leider nicht so, da die Tore dann nicht mehr zu öffnen sind, da die zwei Platten trotzdem noch zu hoch wären. Daher bleibt es so wie es ist. Danach habe ich den feinen braunen Sand neben den Betonplatten in die freien Flächen verteilt und mehrmals Kleber mit der Pipette verteilt. In der Kurveninnenseite nach dem BÜ habe ich etwas Schotter, (Woodland WB94) zur Stabilisierung verteilt. Nach fast Durchtrockunug des Klebers habe ich die Rückstände auf den Betonplatten mit sehr feinem Schleifpapier entfernt. Geht einfach und man sieht danach keine Schleifspuren mehr. Nachdem ich die losen Rückstände abgesaugt hatte, wurden die Betonplatten schmutziger gestaltet.

Dafür habe ich von Vallejo Washing Grey, Dark Grey und Dark Brown benutzt und in einem Gefäß miteinander vermischt.

Hoher Anteil: Grey
wenig Anteil: Dark Grey
ein paar Tropfen: Dark Brown

Nachdem mir das Mischungsergebnis zusagte, habe ich mehrmals das Washing auf die Betonplatten aufgetragen. Dieses Bild diente mir als Vorbildvorlage. Die Betonplatten haben die Farbe gut aufgesaugt und es ergibt einen natürlichen Effekt. Insgesamt habe ich die Washingmischung 5-6 mal mit dem Pinsel aufgetragen. An den Bahnschranken habe ich die Sprechsäulen von NOCH 13621 platziert und den einen Fernsprecher entfernt.

Den Bahnübergang habe ich nicht fertigstellen können. Das werde ich ein anderes Mal machen. Im BW Gelände ist erst einmal der Großteil geschafft.

Zitat von DeN im Beitrag #223

Die Steigung hinter den Bahnübergang ist auch gut geworden. An der Stelle würde ich auch einen kleinen Schotterstreifen an dem Rand einarbeiten, den nicht jeder W50 fahren wird die Kurve auf den Platten erwischt haben. Apropos W50, könntest du ein Bild mit einem Fahrzeug auf der Straße machen. Damit man Mal die Proportionen der Straße erkennt.


Ich habe deinen Rat befolgt und bei den Bildern auch einen W50 an verschiedenen Positionen platziert.

Nachfolgend einige Bilder der durchgeführten Arbeiten.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


dlok, Olli 66, Bruchi, fbstr, fwalter, Otaku, Fisch65 und H0f-Fan 2 haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Betonplatten im BW-Gelände fertig gestaltet

#228 von DeN , 16.07.2022 16:29

Hallo Gerald,

deine neue Zufahrt sieht sehr gut aus. Auch der Schotter in der Kurve und am Rand der Platten passt sehr gut zur Straße und in die Landschaft. Die Fotos mit den W50 sehen auch sehr gut aus. Hier fallen erstmal die Proportionen der kleinen Zufahrt richtig auf und es gibt den Eindruck einer Betrieblichen Straße sehr gut wieder.

Mit der weiteren Ausgestaltung kannst du dich auch richtig auslassen. Aber ich denke dass die neuen Bahnsteige und das Empfangsgebäude nun Vorrang haben.

Viel Spaß beim weiteren bauen wünscht dir
Denny


Winteranlage Laubenstein in Spur N


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
DeN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 04.04.2021
Ort: Lauchstädt
Gleise Kato
Spurweite H0, N
Steuerung SX, DCC
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#229 von Hobby-Bahner , 28.07.2022 19:02

Zitat von DeN im Beitrag #228
Hallo Gerald,

deine neue Zufahrt sieht sehr gut aus. Auch der Schotter in der Kurve und am Rand der Platten passt sehr gut zur Straße und in die Landschaft. Die Fotos mit den W50 sehen auch sehr gut aus. Hier fallen erstmal die Proportionen der kleinen Zufahrt richtig auf und es gibt den Eindruck einer Betrieblichen Straße sehr gut wieder.

Mit der weiteren Ausgestaltung kannst du dich auch richtig auslassen. Aber ich denke dass die neuen Bahnsteige und das Empfangsgebäude nun Vorrang haben.

Viel Spaß beim weiteren bauen wünscht dir
Denny

Hallo Denny,

vielen Dank für dein Lob, worüber ich mich sehr freue. Du hattest in einem anderen Beitrag den Vorschlag gemacht, beim Anbau vom Bahnübergang, die Ecken schräg zu gestalten. Dies habe ich heute Vormittag erledigt und das Bodenmaterial noch verteilt und verklebt. Der BÜ ist aber noch nicht fertig und muss noch erledigt werden. Als nächstes werden noch Grasbüschel mit dem Begrasungsgerät aufgebracht. Aber erst, wenn es etwas kühler ist...

Heute kam auch noch ein Paket, worüber ich mich sehr gefreut habe. Auf der Seite feinart-87 habe ich einen Überladekran und Wasser-Entnahmestellen anfertigen lassen. Letzteres war eher eine Sonderanfertigung, da auch schon die Rohrblasgerüste nach meinem Wunsch angefertigt worden sind. Die Wasser-Entnahmestellen wurden gegen den vorher platzierten Hydrant ausgetauscht. Habe in einem anderen Beitrag erwähnt, dass ein neuer Überladekran platziert wird. Diesen habe ich gegen den bisherigen ausgetauscht. Da der neue Überladekran noch etwas zu rostig wirkt, werde ich diesen noch etwas schmutziger machen, wenn ich Zeit habe.

Arbeiter werde ich auch noch platzieren und die Lampen vom Überladekran anschließen. Mülltonnen muss ich noch farblich gestalten und dann werden diese auch noch platziert. Vieles läuft neben der Gestaltung des BWs und des neuen Bahnhofbereichs paralell. 2 lange Bahnsteige sind bereits fertig vorgestaltet. Sprich die Bahnsteigkanten und Bahnsteigoberfläche ist fertig gestaltet und gealtert. Löcher für die Bahnsteiglampen wurden auch schon gebohrt. Nur der Hausbahnsteig muss noch fertig vorgestaltet werden. Bahnsteiglampen und Unterführungen sind noch nicht geliefert worden. Daher kann ich mich um die bisherigen Vorarbeiten kümmern.

In den nächsten Wochen ist erstmal Urlaub angesagt und da mache ich an der Anlage erst einmal nichts.

Nachfolgend einige Bilder von den heutigen Gestaltungen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


fbstr, Olli 66, Schwelleheinz, Xrot und H0f-Fan 2 haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#230 von DeN , 29.07.2022 21:55

Hallo Gerald,

sieht gut aus der neue Wasseranschluss und der Überladekran.

Ist zwischen dem Gleis und dem Kran noch genügend Platz für ein Straßenfahrzeug? Sieht auf dem Bild ziemlich eng aus.

Oder hast du den Überladekran für etwas anderes, als für die Umladung Straße-Schiene vorgesehen?

Gruß Denny


Winteranlage Laubenstein in Spur N


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
DeN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 04.04.2021
Ort: Lauchstädt
Gleise Kato
Spurweite H0, N
Steuerung SX, DCC
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#231 von Hobby-Bahner , 29.07.2022 23:07

Zitat von DeN im Beitrag #230
Hallo Gerald,

sieht gut aus der neue Wasseranschluss und der Überladekran.

Ist zwischen dem Gleis und dem Kran noch genügend Platz für ein Straßenfahrzeug? Sieht auf dem Bild ziemlich eng aus.

Oder hast du den Überladekran für etwas anderes, als für die Umladung Straße-Schiene vorgesehen?

Gruß Denny

Hallo Denny,

freut mich sehr, dass dir die neue Wasser-Entnahmestelle und der Überladekran gefallen. Zwischen Gleis und Kran ist genügend Platz vorhanden. Dieser ist derzeit nur lose platziert. Ich kann den Überladekran noch etwas näher zu den Betonplatten verschieben, damit noch etwas mehr Platz zum Gleis ist. Wenn ich wieder an der Anlage bin, werde ich die Füße etwas mehr in den Boden einlassen, damit dieser dann sicher steht.

Angedacht ist der Kran zum Heben schwerer Teile, die mit dem Zug angeliefert werden. Aber auch die Umladung Straße-Schiene ist denkbar, oder andere Arbeiten. So richtig habe ich mir da noch keine genauen Gedanken gemacht. Vielleicht kann man da noch eine Szene einbauen, um das dann besser darzustellen. Das fehlt an der Stelle noch etwas. Da muss ich mir wohl noch ein paar Gedanken machen...


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


dlok hat sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.07.2022 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#232 von Hobby-Bahner , 13.08.2022 16:02

Hallo liebe Stummis,

als erstes möchte ich mich bei allen Interessierten bedanken, die meine Arbeitsschritte als stille Leser verfolgen. Auch möchte ich mich bei den Daumendrückern bedanken und freue mich, wenn euch meine Arbeiten gefallen.

Gestern war ich nach meinem Urlaub wieder bei meiner Anlage und kann somit wieder ein Update zeigen. Es sind derzeit eher kleinere Details, die ich durchführe, die aber auch wichtig sind und gemacht werden müssen.

Im letzten Beitrag habe ich bereits angekündigt, den neuen Überladekan etwas zu verschieben und die Füße mehr in den Boden einzulassen. Dies habe ich gestern durchgeführt. Danach habe ich den Überladekran mit Washing schmutziger gestaltet. Somit passt er jetzt noch besser. Auch habe ich den Zaun an der Betonstraße in Richtung BÜ verlängert. Habe habe bewusst nur bis kurz vor der Kurve den Zaun platziert. Beim Wasserturm habe ich über der Tür eine Wandlampe angebracht. Diese ist aber noch nicht elektrisch angeschlossen. Habe da aber vergessen eine Nahaufnahme zu machen...

Damit auch die Frage beantwortet wird, ob genügend Platz zwischen Gleis und Kran vorhanden ist, habe ich einen W50 platziert. Und um auch zu testen, ob noch ein Schwerlastwagen neben den W50 Platz hat, habe ich nur zum Test einen Schwerlastwagen platziert. Somit gibt es da keinerlei Probleme und die Materialien können be- und entladen werden.

Bin mit dem bisherigen Fortschritt sehr zufrieden. Ein Kollege war 26.7. mit seinen 2 Söhnen da und die durften die Züge fahren lassen und rangieren. Habe nur erwähnt, was gemacht werden muss (Weichen und Signale stellen, Sound und Rauch an usw.) und habe mich ansonsten etwas mehr zurückgehalten. So wird auch das Interesse der Jungend für das Modellbahnhobby geweckt.

Nachdem ich jetzt berichtet habe, was gemacht wurde, gibt es nachfolgend die Bilder dazu. Viel Spaß beim Anschauen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Zaun verlängert.
Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#233 von Frank K , 13.08.2022 21:22

Sehr schöne Bilder, Gerald! Jetzt muss nur noch der Fahrzeugbestand Patina ansetzen.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Hobby-Bahner und dlok haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#234 von Hobby-Bahner , 13.08.2022 23:55

Zitat von Frank K im Beitrag #233
Sehr schöne Bilder, Gerald! Jetzt muss nur noch der Fahrzeugbestand Patina ansetzen.

Ciao, Frank

Hallo Frank,

freut mich sehr, dass dir die Bilder gefallen. Mit dem Thema altern des Fahrzeugbestandes hast Du definitiv Recht. Diesen Punkt nehme ich zu gegebener Zeit in Angriff.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


dlok hat sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#235 von fwalter , 17.08.2022 09:51

perfekt so
eines allerdings (wenn ich darf) wahrscheinlich hätte man am Kran, wo der LKW neben dem Waggon, steht schon iwie den Boden aufgeschüttet oder ebener, damit der LKW-Fahrer beim Rangieren mit seinen Reifen nicht gegen die Schwellen/Schienen kommt und wahrscheinlich wäre eine Reifenmarkierung am Boden, damit man weiss, wie weit man "rüber"fahren kann, ohne dass ein Waggon bei mReinrangieren den LKW beiseite schiebt - hoffe, Du verstehst, was ich meine


Grüße von Walter


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
fwalter
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 11.05.2021
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung Rocrail - IB II
Stromart AC, Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#236 von Hobby-Bahner , 17.08.2022 11:09

Zitat von fwalter im Beitrag #235
perfekt so
eines allerdings (wenn ich darf) wahrscheinlich hätte man am Kran, wo der LKW neben dem Waggon, steht schon iwie den Boden aufgeschüttet oder ebener, damit der LKW-Fahrer beim Rangieren mit seinen Reifen nicht gegen die Schwellen/Schienen kommt und wahrscheinlich wäre eine Reifenmarkierung am Boden, damit man weiss, wie weit man "rüber"fahren kann, ohne dass ein Waggon beim Reinrangieren den LKW beiseite schiebt - hoffe, Du verstehst, was ich meine

Hallo Walter,

vielen Dank für dein Lob und Feedback. Ich verstehe was du sagen möchtest. Du hast Bedenken, dass der LKW von dem Schwerlastwagen oder einem anderen Wagen beim Rangieren angestoßen wird, weil dieser ggf. zu nah am Gleis steht. Zu den Schwellen ist genug Platz vorhanden. Da kommt der LKW mit den Reifen nicht dran.

Ich kann derzeit an der Anlage nur Etappenweise arbeiten. Seit meiner Fertigstellung der Betonstraße habe ich kein weiteres Material mehr. Es gibt leider Lieferschwierigkeiten und ich hoffe, bald einige Betonplatten und anderes Material geliefert zu bekommen. Habe schon überlegt zwischen Gleis und Kran auch Betonplatten zu verlegen, was sinnvoll wäre. Der Vorschlag mit den angedeuteten Reifenspuren gefällt mir sehr gut und werde es umsetzen. Würde es mit Farbe gestalten. Mal schauen wie es dann wirkt.

Kleinere Details wie Mülltonnen, Feuerlöscher, Briefkasten, Fahrradständer, Grasbüschel, Büsche und Sträucher etc. werden noch angebracht. Für weitere Vorschläge bin ich sehr dankbar.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


fwalter hat sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.08.2022 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#237 von DeN , 26.08.2022 09:34

Hallo Gerald,

Wenn du eh Betonplatten unter dem Kran verlegst, würde ich sie gleich auf Schienenoberkante setzen. Zischen den Gleisen auch gleich Betonplatten. Vorteil, das der LKW beim rangieren mehr Platz hat, ein Umladen von Straße zu Straße möglich ist und wohlmöglich besser aussieht, als ein Weg dazwischen gequetscht.

Eine Markierung für den LKW, damit er nicht im Gleisbereich steht, könntest du noch ergänzend hinzufügen.

Gruß Denny


Winteranlage Laubenstein in Spur N


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
DeN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 04.04.2021
Ort: Lauchstädt
Gleise Kato
Spurweite H0, N
Steuerung SX, DCC
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#238 von Hobby-Bahner , 26.08.2022 14:25

Zitat von DeN im Beitrag #237
Hallo Gerald,

Wenn du eh Betonplatten unter dem Kran verlegst, würde ich sie gleich auf Schienenoberkante setzen. Zischen den Gleisen auch gleich Betonplatten. Vorteil, das der LKW beim rangieren mehr Platz hat, ein Umladen von Straße zu Straße möglich ist und wohlmöglich besser aussieht, als ein Weg dazwischen gequetscht.

Eine Markierung für den LKW, damit er nicht im Gleisbereich steht, könntest du noch ergänzend hinzufügen.

Gruß Denny

Hallo Denny,

vielen Dank für dein Feedback. Ich habe eine andere Lösung gewählt und erstmal keine Betonplatten verlegt. War gestern bis heute an der Anlage und habe viel geschafft und einiges verändert. Das Update gibt es im nächsten Beitrag.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#239 von Hobby-Bahner , 26.08.2022 16:59

Hallo liebe Stummis,

von gestern bis heute war ich wieder an meiner Anlage und habe einige Arbeiten durchgeführt und bin mit dem Erreichten sehr zufrieden. Wo fange ich jetzt an?...

Damit der Müll nicht überall herum liegt, habe ich mir bei Modellbahn-Kreativshop einige Mülltonnen bestellt und diese farblich gestaltet, da die Mülltonnen Weißmetall Rohteile sind. Somit konnte ich einige Mülltonnen im BW platzieren. Bei den Stadhäusern habe ich auf der Rückseite einige platziert und beim Stellwerk auf der vorderen linken Anlagenseite. Da ich durch Zufall ein Exklusivmodell von MODELL-CAR- Zenker, mit einem LIAZ Skoda Müllwagen VEB Stadtwirtschaft Leipzig gefunden habe, wurde dieser auch sofort bestellt, bevor dieses Modell nicht mehr verfügbar ist. Eigentlich wollte ich mit Autokäufen abwarten und habe noch 4 weitere Automodelle dazubestellt... Kommt halt immer anders.

Von Weinert habe ich einen Farradständer Bausatz geklebt und bemalt und beim Verwaltungsgebäude platziert. Die wichtigste Aufgabe habe ich gestern zu Ende gestaltet. Für den Bahnübergang zum BW-Gelände brauchte ich noch schmalere Betonplatten. Diese wurden mir unter der Woche geliefert und somit konnte ich den Bahnübergang fertig gestalten. Damit das Washing leichter geht, habe ich vorher nur Wasser auf die Betonplatten mit dem Pinsel verteilt, damit die Betonplatten dieses Wasser erstmal aufsaugen. Erst danach habe ich mit einer Mischung aus Washing Grey und Dark Grey die Betonplatten schmutziger gestaltet. Über Nacht konnte die Farbe trocknen.

Beim Überladekran habe ich mich gegen Betonplatten entschieden. Die Betonplatten lassen sich schlecht kürzen und ich habe die Reifenspuren mit einer Mischung aus Washing Grey und Dark Grey dargestellt. Der LKW hat bis zur Schwellenkante viel Platz. Da gibt es keinerlei Bedenken. Da habe ich nochmal nachgesehen und den LKW mit der Hand etwas fahren gelassen. Kein Anecken, nix. Somit ist alles save.

Seit Monaten lag ein bestelltes Roco 74053 Bauzugwagen-Set im Schrank und dieses Set habe ich einfach mal so im BW platziert und eine BR 130 davor gesetzt. Passt von der Länge perfekt. Eine passende Rangierlok fehlt noch im Bestand... Die derzeitige Tendenz geht zur BR 106.

So... und nun die Arbeit, die mir am Ende keine große Überwindung gekostet hat. Da der Bahnhofbereich komplett neu gestaltet wird, habe ich gestern und heute die Vorarbeit erledigt und die Bahnsteige und das Empfangsgebäude entfernt. Vorher wurden alle Kabel gelöst. Da der Hausbahnsteig auf der rechten Seite verlängert wird, wurde auch das Ministellwerk entfernt. Es sieht leider etwas ungewohnt aus. Aber wenn die neuen Bahnsteige und das neue Empfangsgebäude platziert sind und alle anderen Arbeiten abgeschlossen sind, sollte es super wirken. Löcher habe ich auch gleich mehrere gebohrt.

Aktuell komme ich nicht weiter, da ich keine Unterführungen habe. Derzeit warte ich noch auf die Lieferung. Diese müssen dann aber noch zusammengebaut und im Bahnsteig integriert werden, was auch Zeit benötigt. So kann man sich aber anderen Dingen widmen...

Nachfolgend liste ich mal die Gestaltung vom Fahrradständer und der Mülltonnen auf.

Weinert H0 3236 Bausatz Fahrradständer

- Ständer bemalt mit Humbrol 27003 Polished Steel
- Dach bemalt mit Vallejo Metal Color 77.716
- nachträglich Washing Grey von Vallejo

Mülltonne B-11108.1 Weißmetall

- bemalt mit Vallejo Metal Color 77.704
- nachträglich eine Mischung aus Washing Grey und Dark Grey von Vallejo

Viel Text, aber jetzt kommen die Bilder. Viel Spaß beim Anschauen.

- Noch nicht sicher, ob der Fahrradständer final dort stehen bleibt, da es eine Stellprobe ist. Die Metallstreben hängen am Boden in der Luft.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#240 von Ferkeltaxe , 27.08.2022 00:20

Hallo,
Mir ist der Plattenweg meiner Meinung nach zu deftig. Nochmal mit einem harten nassen Rundpinsel versuchen das sehr dunkle grau zu verteilen...
.


Viele Grüße aus Berlin!
Bernd


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
Ferkeltaxe  
Ferkeltaxe
Beiträge: 3
Registriert am: 01.06.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#241 von Hobby-Bahner , 27.08.2022 09:18

Zitat von Ferkeltaxe im Beitrag #240
Hallo,
Mir ist der Plattenweg meiner Meinung nach zu deftig. Nochmal mit einem harten nassen Rundpinsel versuchen das sehr dunkle grau zu verteilen...


Hallo Bernd,

vielen Dank für dein Feedback und Verbesserungsvorschlag. Ich habe mich bei der farblichen Gestaltung an diesem Bild orientiert. Beim BÜ ist es sicher noch durch Restfeuchtigkeit etwas dunkel. Ich schaue es mir an, wenn ich wieder bei der Anlage bin, wie es farblich wirkt.

Wünsche allen ein schönes Wochenende.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#242 von Frank K , 31.08.2022 10:59

Servus, Gerald,

meinerseits passt das mit dem Fahrweg am BW, ich finde die Patienierung zumindest im Bereich des BW NICHT zu heftig. Schließlich verteilt sich Ruß sehr gut im Lauf der Zeit und wenn die Platten schon ein paar Jahr(zenhnt)e liegen ...

Lediglich zum BÜ hin könntest Du die Schwärzung etwas "auslaufen" lassen, da dann der Abstand zur Quelle des Rußes größer wird.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW

#243 von Hobby-Bahner , 01.09.2022 00:18

Zitat von Frank K im Beitrag #242
Servus, Gerald,

meinerseits passt das mit dem Fahrweg am BW, ich finde die Patienierung zumindest im Bereich des BW NICHT zu heftig. Schließlich verteilt sich Ruß sehr gut im Lauf der Zeit und wenn die Platten schon ein paar Jahr(zenhnt)e liegen ...

Lediglich zum BÜ hin könntest Du die Schwärzung etwas "auslaufen" lassen, da dann der Abstand zur Quelle des Rußes größer wird.

Ciao, Frank

Hallo Frank,

vielen Dank für dein Feedback und Argument zu den Betonplatten. Im BW-Gelände möchte ich an der Farbgebung/Verschmutzung ungern etwas verändern. Ich hatte da mal eine Stelle ausgebessert und das war nicht so leicht durchzuführen. Die Schwierigkeit liegt in der Farbaufnahme der Betonplatten. Wenn ich einen Vergleich zu Juweela Platten machen kann, lassen die sich besser bearbeiten.

Am Freitag zu Samstag bin ich an der Anlage und werde den Verschmutzungsgrad beim BÜ deutlich verringern, damit es nicht zu "deftig" wirkt. Es soll ja auch am Ende stimmig sein.

Wenn ich es schaffe, werde ich im Bahnhofbereich, zwischen den Gleisen, einiges an Erde verteilen, damit nicht nur Schotter vorhanden ist. Wenn der Kleber trocken ist, werde ich auch einzelne Grasbüschel gestalten. Aber erst an einem anderen Wochenende. Das Thema Stützpfeiler für die Straßenbrücke schiebe ich derzeit noch vor mir her. Auch das wird noch gestaltet. Alles weitere im nächsten Update.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im BW und Bahnhofbereich

#244 von Hobby-Bahner , 03.09.2022 17:25

Hallo liebe Stummis,

ich war wieder an meiner Anlage und habe als erstes die Betonplatten beim BÜ etwas aufgehellt, da es doch etwas zu dunkel war. Erstaulicherweise ging das sehr einfach. Ich werde das jetzt so belassen, wie es ist. Im nächsten Schritt werden noch Grasbüschel gestaltet.

Im Bahnhofbereich kommt mir derzeit zu Gute, dass die Bahnsteige entfernt sind. Ich habe aus einer Mischung Wege- und Bodenmaterial und Planumsand Rostbraun, beides von Minitec, die Gleiszwischenräume gestaltet. Der Kleber ist noch nicht vollständig durchtrocknet. Eventuell beim nächsten Anlagenbesuch, werde ich Grasbüschel setzen. Geplant ist eine Faserlänge 2mm - 4,5mm. Zu hoch möchte ich das Gras nicht wachsen lassen.

Damit es nicht zu sauber aussieht, denke ich auch über eine Verschmutzung der jetzt aufgetragenen Bodenmaterialien nach. Nach der kompletten Durchtrocknung des Klebers kann ich besser einschätzen, ob es auch ohne Verschmutzung gut aussieht. Auf dieser Seite habe ich einige Anregungen. Doku des Alltags: Streifzüge durch den alltäglichen Eisenbahnbetrieb Kleine Details wie z.B. Heizkupplungsständer mit 4 Heizschläuchen von Weinert 3218, Hemmschuhe und Ständer von Weinert oder beleuchtete Figuren sollen ihren Platz im Bahnhofbereich bekommen. So voll soll es auf den Bahnsteigen aber nicht mehr werden.

Beim Bahnhofvorplatz wird es auch die ein oder andere Veränderung geben. Aber alles nach und nach...

Nachfolgend einige Bilder, der getätigten Arbeiten.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im Bahnhofbereich

#245 von Hobby-Bahner , 18.09.2022 19:22

Hallo liebe Stummis,

Freitag Nacht, nach meiner Spätschicht, war ich wieder an meiner Anlage und habe mir als erstes die Gleiszwischenräume angeschaut, wie die Mischung aus Wege- und Bodenmaterial und Planumsand Rostbraun, beides von Minitec, nach der Trocknung des Kleber aussehen und befand es soweit als gut. Daher habe ich die Zeit genutzt und Grasfasern auf die Fäche, mit dem RTS Greenkeeper 35kv verteilt. Es wurden Grasfasern von Model Scene mit einer Länge von 2mm und 4,5mm, in der Mischung Grün, Frühsommer und Spätsommer verwendet.

Mir war wichtig, dass die Grasfasern nicht zu lang sind. Da die Erde noch etwas zu hell war, habe ich diese mit einer Mischung aus Washing Grey, wenig Dark Grey und 2 Tropfen Dark Brown dezent schmutziger gemacht und bin mit dem derzeitigen Gesamtergebnis sehr zufrieden. Da die Bahnsteige noch nicht auf der Anlage integriert sind, ist die Vorarbeit auf der Anlage derzeit leichter. Nervig ist das Absaugen der losen Grasfasern... Aktuell würde ich das Ergebnis der Begrasung als fertig sehen. Ob kleinere Zusatzdetails noch hinzukommen, entscheide ich spontan. Es sind Brennesseln als Ätzteile vorhanden, die man platzieren könnte. Diese sind bereits bemalt.

Einen Neuzugang gibt es auch zu vermelden, den ich hier bereits vorgestellt habe. Neuzugang Saxonia 87040 - Diesellok 106 794-1, DR, Ep.IV, gealtert

Ich werde wohl in der nächsten Zeit die Entwicklung des Bahnhofgebäudes und des Hausbahnsteig zeigen. Damit da auch ein Anfang gemacht wird. Nebenbei gestalte ich noch Weinert Heizkupplungsschläuche mit Ständer und Nummernschilder für die Bahnhofgleise. Van H0fine habe ich für die Bohlenübergänge sehr schöne Schilder geliefert bekommen, die dann auch noch platziert werden. Vorher werde ich diese noch etwas dezent altern.

Nachfolgend erst einmal die Bilder der durchgeführten Begrasung und dem Neuzugang.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2024 | Top

RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im Bahnhofbereich

#246 von Olli 66 , 18.09.2022 20:04

Hey Gerald,

sieht doch schon klasse aus.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im Bahnhofbereich

#247 von DeN , 18.09.2022 20:52

Hallo Gerald,

sieht sehr gut aus.
Finde, dass der Übergang zum Schotterbett gut geworden ist. Die Begrünung ist klasse.

Noch zum Bahnübergang. Der weniger verschmutzte Zustand sieht auch besser aus.

Gruß Denny


Winteranlage Laubenstein in Spur N


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
DeN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 04.04.2021
Ort: Lauchstädt
Gleise Kato
Spurweite H0, N
Steuerung SX, DCC
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im Bahnhofbereich

#248 von Hobby-Bahner , 18.09.2022 22:58

Hallo Olli, Hallo Denny,

vielen Dank für euer Lob und Feedback. Ich freue mich sehr, dass euch die bisher durchgeführten Arbeiten gefallen. Weitere Updates werden folgen. Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


Olli 66 hat sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im Bahnhofbereich

#249 von duke1 , 19.09.2022 16:42

Guten Tag Gerald,
ich möchte Dir zu Deiner schönen Anlage gratulieren.Mann sieht wieviel Arbeit Du hineingesteckt hast.Ich denke mal auch die Planung des Bw´s erforderte viel Überlegung,damit Gleise,Gebäude und Betriebsanlagen ihren Platz finden.Könn´t ich nich´......
Bezgl.des Rollmaterials bin ich bei der DR etwas unterbelichtet,ist das schon in Ep IV oder in Ep III anzusiedeln?Zum Schluß nochmal ein ehrliches "Sieht prima aus",weiter so....
Grüße Uwe


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


Hobby-Bahner hat sich bedankt!
 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: H0 Neustadt Anlage / Gestaltungen im Bahnhofbereich

#250 von Hobby-Bahner , 19.09.2022 17:06

Zitat von duke1 im Beitrag #249
Guten Tag Gerald,
ich möchte Dir zu Deiner schönen Anlage gratulieren.Mann sieht wieviel Arbeit Du hineingesteckt hast.Ich denke mal auch die Planung des Bw´s erforderte viel Überlegung,damit Gleise,Gebäude und Betriebsanlagen ihren Platz finden.Könn´t ich nich´......
Bezgl.des Rollmaterials bin ich bei der DR etwas unterbelichtet,ist das schon in Ep IV oder in Ep III anzusiedeln?Zum Schluß nochmal ein ehrliches "Sieht prima aus",weiter so....
Grüße Uwe

Hallo Uwe,

vielen Dank für dein Lob und Feedback. Ich habe sehr viel Spaß an dem Hobby Modelleisenbahn und habe bisher wirklich sehr viel Zeit investiert, wie du richtig erkannt hast. Beim BW hatte ich schon Vorstellungen, wie es aussehen sollte und da haben mir dann einige Vorbldfotos sehr geholfen, als ich das BW nochmal komplett umgestaltet habe.

Ich habe Rollmaterial aus den Epochen II bis IV. Die Anlage selbst sehe ich so Epoche III und IV. Vielleicht auch schon hin zu Epoche V. Lege mich da aber nicht direkt fest. Denkbar ist auch, dass auch mal die ein oder andere Lok der Deutschen Bundesbahn, den Weg auf meine Anlage findet. Die V200 mit dem seitlichen Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" gefällt mir z.B. sehr gut. Ist aber derzeit noch kein Thema.

Dankeschön. Werde weiter mein Bestes geben. Steht noch einiges an.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.09.2022 | Top

   

🚂 🌳 Ge(l)dern - Oberwald | Nebenbahnromantik
Großstadtbahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz