RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#1 von basiszug , 29.07.2020 20:40

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem bei Amazon ein KFZ-Blinkrelais bestellt, um damit eine 12 Volt-Glühbirne auf ganz einfache Weise blinken zu lassen. Leider schaffe ich es trotz der Einhaltung des Schaltplans einfach nicht, dass die Lampe blinkt. Manchmal klickt das Relais auch, die Lampe bleibt aber dunkel.
Es handelt sich um ein 4-poliges Relais, hier ist der Link dazu:

https://www.amazon.de/gp/product/B01J5HW...00?ie=UTF8&th=1

Weiß jemand wie die Verdrahtung geht, habe schon fast alles mögliche ausprobiert?


Gruß Andreas

-----
System: DC digital, ESU Ecos II


 
basiszug
InterRegio (IR)
Beiträge: 240
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Roco Geoline
Steuerung ECOS II


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#2 von hans-gander , 29.07.2020 20:59

Hallo Kollege,

der Link führt zu einem klasischem KfZ-Relais. Da blinkt nichts.
Noch dazu die KfZ Blinkrelais 2 Stück 21W Glühlampen erwarten, damit was blinkt.

An deiner Stelle würde ich bei den einschlägig bekannten Modellbahn Zulieferer nach Blinkelektroniken suchen.

Viel Erfolg bei deinem Tun
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#3 von Regionalexpress , 29.07.2020 21:01

Hallo,
der Link führt zu einem normalen Relais.
Bitte mal die Fragen und Antworten hierzu bei Amazon lesen.


Mit freundlichen Grüßen
Franz-Friedrich

Märklin K-Gleis,
Digitalsystem ECoS 50210, 3 ESU-Booster 50010,
Datenformat: DCC mit ABC-Bremsstrecken
Decoder: ESU Lokpilot und, Loksound 4 und 5, Zimo MX6xx
ESUProgrammer


Regionalexpress  
Regionalexpress
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 16.11.2008
Stromart Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#4 von basiszug , 29.07.2020 22:11

Okay, danke für Eure Antworten, dann hab ich wohl das falsche gekauft...


Gruß Andreas

-----
System: DC digital, ESU Ecos II


 
basiszug
InterRegio (IR)
Beiträge: 240
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Roco Geoline
Steuerung ECOS II


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#5 von digischorsch , 30.07.2020 10:12

Hallo Andreas,

schau mal hier, damit kannst du auch eine Glühlampe einzeln blinken lassen.
https://www.voelkner.de/search/search.ht...m=ffs__BLINKele

Viele Grüße
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#6 von BR 182 - 2015 , 30.07.2020 10:45

Hallo,
es gibt auch Blinkende LEDs und diese dann mit 16 Volt Blinken zulassen,
braucht man einen Brückengleichrichter und 680 ohm Widerstand,
da diese LEDs nur mit DC Strom Laufen.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#7 von CB-Globetrotter , 30.07.2020 11:46

Hallo Andreas
Du hast ein KFZ Blinkgeber, dieser BRAUCHT die 2x 21W damit die Blinkfrequenz "normal abläuft". Hast Du nur 1x 21W dann ist die Blinkfrequenz "häufiger", ist die Watt aufnahme geringer geht nichts. Motorradfahrer kennen dieses Problem bei umrüstung der Blinkanlage auf LED.
Du kannst nun ein Lastwiederstand dazwischen schalten damit du auf die 21 Watt kommst.

In welchem zusammenhang möchtest Du diese Schaltung verwenden?

Dieser wäre wohl eher geeignet:Lastunabhängiges Blinkrelais

Gruß Jörg

Edit: Schaltplan zu den verlinkten Relais
86 = Eingang Relais
85 = Ausgang Relais meist direkt nach Masse
30 = Eingang Schaltkreis hier Dauerplus
87 = Ausgang zum Verbraucher


Bedenke: Das Licht am Ende des Tunnels, könnte auch ein Zug sein.


 
CB-Globetrotter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 16.04.2016
Ort: 66271 Kleinblittersdorf
Gleise Peco
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#8 von histor , 30.07.2020 12:16

Außerdem sind diese Kfz-Relais gewöhnlich so ausgelegt, dass du die Blinkschaltung deutlich hörst. Das ist deshalb vorgeschrieben, damit der Kfz-Führer ohne auf das Kontrolllicht zu sehen, merkt, dass seine Blinkanlage ordnungsgemäß arbeitet. Mich würde das bei der Eisenbahn eher stören.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#9 von Dölerich Hirnfiedler , 30.07.2020 17:59

Zitat

Außerdem sind diese Kfz-Relais gewöhnlich so ausgelegt, dass du die Blinkschaltung deutlich hörst.



Solche mechanischen Relais, die tatsächlich ein Geräusch erzeugen, sind schon seit den frühen 1980ern aus der Mode. in der Regel kommt das Blink- Geräusch heute aus einem Lautsprecher.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#10 von histor , 30.07.2020 18:57

Früher war in der Tat mehr Lametta .... Auf nix, was man gelernt hat, kann man sich mehr verlassen, nur noch schöner Schein...


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#11 von Babbel , 30.07.2020 20:26

Hallo Andreas,
das wäre der ideale einstieg in die Arduino oder ESP8266 Welt hier ist der Blink-Sketch
meist der Erste welchen man testet und wenn man(n) erstmal Blut geleckt hat geht dann später
noch viel mehr.

Grüße Berthold


Ja M-Gleise weil es immer so war
Ich bin nur ein Schreiner dem man ein Multimeter geschenkt hat.
Märklin empfiehlt den gemeinsamen Rückleiter https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ik-Tipp-407.pdf
Im Schattenbahnhof sollte das zuverlässigste Gleis- und Weichenmaterial verwendet werden. = M-Gleis, seit 60 Jahren kein Ausfall.
RocRail mit WIO


Babbel  
Babbel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 439
Registriert am: 18.05.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#12 von Martin Lutz , 01.08.2020 15:30

Zitat


Du kannst nun ein Lastwiederstand dazwischen schalten damit du auf die 21 Watt kommst.


Das würde durchaus funktionieren aber in der Modellbahnanwendung absoluter Unsinn weil ja um die Funktion aufrecht zu erhalten eine vergleichsweise unsinnig grosse Energie (2 x 21W) ins Nirvana gepustet wird.

Schau mal bei Tams nach, die haben sicher Blinkelektronik für den für die Modellbahn sinnvolleren Leistungsbereich.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#13 von Bugwelle , 02.08.2020 04:43

Eine Alternative ist dieser Blinkgeber (Best-Nummer:10032271) von Louis:
https://www.louis.de/artikel/elektronisc...number=10032271

Er blinkt schon mit 1-Watt-Birnchen (12V) bis 100W

Habe damit erfolgreich Kontrolllampen zum Blinken gebracht.


Viele Grüße
Jürgen


 
Bugwelle
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 04.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Control Unit 6021
Stromart AC, Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#14 von CB-Globetrotter , 02.08.2020 14:25

[quote="Martin Lutz" post_id=2147131 time=1596288604 user_id=124]

Zitat


Du kannst nun ein Lastwiederstand dazwischen schalten damit du auf die 21 Watt kommst.


Das würde durchaus funktionieren aber in der Modellbahnanwendung absoluter Unsinn weil ja um die Funktion aufrecht zu erhalten eine vergleichsweise unsinnig grosse Energie (2 x 21W) ins Nirvana gepustet wird.

[/quote]
Hallo Martin
Über den Sinn oder Unsinn einer derartigen Schaltung möchte ich nicht interpretieren.
Zumal im Eingangsthreat nicht eindeutig hervor geht, in welchem zusammenhang die Glühlampe ihre Anwendung findet.

Aber sicher gibt es günstigere und effektivere Methoden in der Anwendung an der Modellbahn, Bausätze, Fertigplatinen.

Gruß Jörg


Bedenke: Das Licht am Ende des Tunnels, könnte auch ein Zug sein.


 
CB-Globetrotter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 16.04.2016
Ort: 66271 Kleinblittersdorf
Gleise Peco
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#15 von histor , 02.08.2020 16:16

Zitat
Aber sicher gibt es günstigere und effektivere Methoden in der Anwendung an der Modellbahn, Bausätze, Fertigplatinen.

Gruß Jörg


Einen astabilen Multivibrator (astabile Kippstufe) aus wenigen Einzelteilen zusammenlöten? (Pfennigbeträge)


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#16 von Running.Wolf , 02.08.2020 17:09

Moin

Wir haben einen Haufen Hinweise zum falschen Relais, einige Workarounds, um des Relais zu überlisten, einige Moba-taugliche Lösungen, aber ...
Wir wissen immer noch nicht, für welche Anwendung das Ding blinken soll.
Kühlschranklicht, wenn Bier rausgeholt wird? Bahnschranke für eine Z-Bahn?
Ich für meinen Teil versuche gern, an der Lösung des eigentlichen Problems helfen zu wollen.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#17 von Instandsetzung , 02.08.2020 18:45

Hallo zusammen,

Zitat

Wir wissen immer noch nicht, für welche Anwendung das Ding blinken soll.
Kühlschranklicht, wenn Bier rausgeholt wird? Bahnschranke für eine Z-Bahn?



Der TE hat was dazu auch erst viel später im Paralleluniversum geschrieben.

Es ist für ein original Bü Signal.
Angeblich mit 12 Volt 20 Watt Leuchtmittel.

Da wäre das Teil von Louis wohl am besten.

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#18 von CB-Globetrotter , 03.08.2020 11:20

Hallo Oliver

Das mit den 12V20W kommt hin, da würde es auch Sinn machen ein elektronisches BlinkRelais zu verbauen.

Gruß Jörg


Bedenke: Das Licht am Ende des Tunnels, könnte auch ein Zug sein.


 
CB-Globetrotter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 16.04.2016
Ort: 66271 Kleinblittersdorf
Gleise Peco
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#19 von Martin Lutz , 04.08.2020 08:51

Zitat

[quote="Martin Lutz" post_id=2147131 time=1596288604 user_id=124]

Zitat


Du kannst nun ein Lastwiederstand dazwischen schalten damit du auf die 21 Watt kommst.


Das würde durchaus funktionieren aber in der Modellbahnanwendung absoluter Unsinn weil ja um die Funktion aufrecht zu erhalten eine vergleichsweise unsinnig grosse Energie (2 x 21W) ins Nirvana gepustet wird.



Hallo Martin
Über den Sinn oder Unsinn einer derartigen Schaltung möchte ich nicht interpretieren.
Zumal im Eingangsthreat nicht eindeutig hervor geht, in welchem zusammenhang die Glühlampe ihre Anwendung findet.

Aber sicher gibt es günstigere und effektivere Methoden in der Anwendung an der Modellbahn, Bausätze, Fertigplatinen.

Gruß Jörg
[/quote]Wenn alles über die hohen Preise jammert und dann daneben fast die ganze Booster bzw Trafoleistung draufgeht nur damit überhaupt das Blinken gewährleistet ist, frage ich mich schon, ob da überhaupt nachgedacht wird! Angesichts des "Preis pro Leistung" ist und bleibt sowas einfach absolut unsinnig!! Diese Antwort ist an die Antworter gerichtet, denn der Frager kann es erstmal nicht wissen, dass es unsinnig ist. Obwohl, wäre er Autofahrer, wüsste er, dass die Blinkgeschwindigkeit ändert wenn eine Lampe eines Blinkers defekt ist. Somit muss es ja lastabhängi sein. Dass beim Auto halt die Leistungen der Lampen viel höher sind, sollte auch klar sein. So muss nur 1 zu 1 zusammengezahlt werden.

Letztlich kann man ja auch mit Drehstromschützen die Schaltleistungen von kW haben einzelne LEDs steuern, keine Frage, klar, funktioniert. Aber ich als Fachmann würde niemanden raten ein Schaltgerät zu verwenden, das selbst x-fach mehr Energie verheizt als die Nutzenergie am Leuchtmittel.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Lampe blinken lassen mit KFZ-Blinkgeber (Relais) ?

#20 von Martin Lutz , 04.08.2020 10:03

Zitat

Moin

Wir haben einen Haufen Hinweise zum falschen Relais, einige Workarounds, um des Relais zu überlisten, einige Moba-taugliche Lösungen, aber ...
Wir wissen immer noch nicht, für welche Anwendung das Ding blinken soll.
Kühlschranklicht, wenn Bier rausgeholt wird? Bahnschranke für eine Z-Bahn?
Ich für meinen Teil versuche gern, an der Lösung des eigentlichen Problems helfen zu wollen.

Da dies ein Modellbahnforum ist, gehe ich davon aus, dass der Einsatz irgendwo auch für die Modellbahn sein soll. Sonst wäre es wohl angebrachter ein "Kühlschrank-Bier" Forum aufzusuchen und dort die Frage stellen. Und die Antwort, bei den Modellbahnhersteller zu suchen wie zum Beispiel bei Tams ist auch schon lange geschrieben worden. Der Frager hat damit schon ein ganzes Bündel Antworten gekriegt. Er muss jetzt selber wissen, ob ihm das reicht. Wenn nicht, kann er ja reagieren und muss vielleicht besser umschreiben was er wirklich will.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz