RE: Br 78 anno 2020

#176 von hks77 , 08.06.2020 09:48

Wer großen Wert auf korrekte Farbtöne und Vergleiche legt, kann das nur an realen Modellen beurteilen.
Fotos taugen da nicht für, egal mit welchem Equipment aufgenommen. Viel zu viele Parameter spielen da mit hinein.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#177 von BroeckelT , 08.06.2020 12:30

Hallo,

der Liefertermin der Soundvarianten wird jetzt mit „Ende Juni 2020“ angegeben:

https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...ail&vw_id=30471

Viele Grüße, Thomas


BroeckelT  
BroeckelT
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 03.05.2020


RE: Br 78 anno 2020

#178 von Rocco Autelitano , 08.06.2020 16:26

Zitat von BroeckelT im Beitrag Br 78 anno 2020

Hallo,

der Liefertermin der Soundvarianten wird jetzt mit „Ende Juni 2020“ angegeben:

https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...ail&vw_id=30471

Viele Grüße, Thomas



Glaubst du sie werden es wieder verschieben?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#179 von BroeckelT , 08.06.2020 17:58

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2126871 time=1591626391 user_id=39949]

Zitat von BroeckelT im Beitrag Br 78 anno 2020

Hallo,

der Liefertermin der Soundvarianten wird jetzt mit „Ende Juni 2020“ angegeben:

https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...ail&vw_id=30471

Viele Grüße, Thomas



Glaubst du sie werden es wieder verschieben?
[/quote]

Ich hoffe nicht! Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Soundvarianten nicht zeitgleich auf den Markt kommen, zumal diese durch den exorbitanten Aufpreis von 100,- € deutlich höhere Gewinnspannen für Piko versprechen.


BroeckelT  
BroeckelT
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 03.05.2020


RE: Br 78 anno 2020

#180 von supermoee , 08.06.2020 18:06

Hallo,

Das kann viele Ursachen haben.

Soundprojekt noch nicht fertig
Sounddekoder nicht verfügbar
Produktionsengpass
Mehr Vorbestellungen von soundlosen Varianten

Um nur ein paar zu nennen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#181 von CR1970 , 10.06.2020 12:50

Hier wie von xtrain bekannt eher ein Werbevideo:

[youtu-be]https://youtu.be/B9qNhBj_E7w[/youtu-be]


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#182 von Rocco Autelitano , 11.06.2020 09:43

Vielleicht eine etwas dumme Frage: Kann die digitale Version des Br 78 Piko auch in einem analogen Layout laufen (wie es bei einigen Roco-Lokomotiven der Fall war)?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#183 von Ulf325 , 11.06.2020 10:00

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2128004 time=1591861410 user_id=39949]
Vielleicht eine etwas dumme Frage: Kann die digitale Version des Br 78 Piko auch in einem analogen Layout laufen (wie es bei einigen Roco-Lokomotiven der Fall war)?
[/quote]
bei einem 2L Modell ganz sicher kein Problem


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#184 von Rocco Autelitano , 11.06.2020 10:02

Zitat

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2128004 time=1591861410 user_id=39949]
Vielleicht eine etwas dumme Frage: Kann die digitale Version des Br 78 Piko auch in einem analogen Layout laufen (wie es bei einigen Roco-Lokomotiven der Fall war)?


bei einem 2L Modell ganz sicher kein Problem
[/quote]
Vielen Dank.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#185 von supermoee , 11.06.2020 19:35

Hallo,

ich habe die Tests in den einschlägigen Zeitschriften gelesen und ich muss sagen, dass die Piko Lok technisch gut umgesetzt ist. Da wurde die Soundversion getestet. Der Lautsprecher befindet sich hinter der Rauchkammertür. Das ist sehr gut gemacht.

Die rote Farbe sieht auf den professionellen Fotos um einiges besser aus.

Im Test werden die Spaltmasse am Führerstand und die nicht gleichmässige Beschleunigung der Digitalvariante bemängelt. Also scheinen die Fahreigenschaften auch mit Dekoder nicht das Gelbe vom Ei zu sein.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#186 von Rocco Autelitano , 11.06.2020 19:44

Zitat

Im Test werden die Spaltmasse am Führerstand



Was meinst du mit "spaltmasse am Führerstand"?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#187 von supermoee , 11.06.2020 21:02

Hallo,

Ich nichts, das schreibt der VGB Verlag. Zwischen Kohlekasten und Führerhaus entsteht irgendwo ein sichtbarer Spalt.

Der Sound wurde gleichzeitig gelobt und getadelt. Gut beim beschleunigen, weniger optimal beim abbremsen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#188 von Rocco Autelitano , 11.06.2020 21:05

Zitat

Hallo,

Ich nichts, das schreibt der VGB Verlag. Zwischen Kohlekasten und Führerhaus entsteht irgendwo ein sichtbarer Spalt.

Der Sound wurde gleichzeitig gelobt und getadelt. Gut beim beschleunigen, weniger optimal beim abbremsen.

Gruss

Stephan


Ah, die Google Übersetzer-Übersetzung war falsch. Auf den Fotos merkt man jedoch diese Lücke.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#189 von LukasLokführer , 11.06.2020 21:31

[quote="Rocco Autelitano" post_id=2128335 time=1591902353 user_id=39949]
Ah, die Google Übersetzer-Übersetzung war falsch.
[/quote]
Google-Übersetzer und schweizerische Schreibweise
In der Schweiz gibt es kein "ß".

bei "Masse" wird dann erst aus dem Kontext klar, was gemeint ist.

Gruß,
Lukas


 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Br 78 anno 2020

#190 von persus , 11.06.2020 23:07

Richtig, Spaltmasse klingt eher nach Kernphysik.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#191 von Rocco Autelitano , 11.06.2020 23:20

Zitat

Richtig, Spaltmasse klingt eher nach Kernphysik.



Arbeiten Sie in diesem Bereich oder sind Sie nur leidenschaftlich?


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#192 von Bibertbahner , 12.06.2020 19:27

Hi Stummies!

Habe gestern meine PIKO 78er bekommen und heute mit einem ESU Loksound 5 digitalisiert.
Eine tolle Lok, an der für mich fast alles passt. Warum fast...?

Die Langsamfahreigenschaft/das Anfahrverhalten der Lok ist extrem grottig! flaster: Erschreckend was ich da zu sehen bekam.
Auch im Digitalbetrieb mit dem ESU Loksound 5 ähnelt es sehr stark dem was in dem Video zur Vorstellung der Piko 78 in analog zu sehen ist.

Die Lok macht bei Langsamfahrt Bocksprünge und schlackert sich einen ab. Wer die Brawa V100 mit dem alten 3-poler kennt kann sich das halbwegs vorstellen.

Nach 1 Std. herumspielen mit den CV´s habe ich eine Einstellung gefunden welche einen halbwegs weichen und gleichmäßigen Lauf bei Fahrstufe 1 ergibt, aber so richtig langsam ist das nicht! Mehr ist nicht herauszuholen. Sehr enttäuschend! Note 4.... (Ein Video werde ich noch einstellen).

Ich frage mich ernsthaft ob das PIKO nicht aufgefallen ist, so schlim wie das mit den Langsamfahreigenschaften in analog und digital ist muss das auffallen! Wenn es niemanden bei PIKO aufgefallen ist, dann ist das meines Erachtens schon schlimm! Wenn man es gemerkt hat, aber nichts dagegen unternommen hat und doch ausliefert, dann wäre das noch viel schlimmer!

Könnte sein, dass ein Zimo Dekoder da noch etwas mehr herausholt. Auf jeden Fall war es so schon bei meinen beiden PIKO Schienenbussen. Aber ein Zimo Soundprojekt an die AUX Belegungen der Piko anzupassen, da lass ich bei der 78er die Finger von, denn ich habe keine Lust wahnsinnig zu werden!

Mir hat es den Anschein als ob sich bei PIKO keiner die Motordrehzal bei Spannung X ansieht und danach das Getriebe der Lok auslegt. Wenn doch, dann dürfte er nicht wissen was er macht.... Der Motor der PIKO 78er dreht einach viel zu langsam wenn man die Lok auch langsam fahren lassen möchte. Mit einer anderen Getriebeabstufung könnte der Motor mit höherer Drehzahl arbeiten und die Lok auch schön langsam fahren.

Läuft die Piko Lok mal mit Fahrstufe 10, dann ist das Fahrverhalten wirklich gut! Sie läuft leise und seidenweich.

Mein Fazit, tolle Lok, wenn PIKO da mit den Langsamfahreigenschaften, analog wie digital nicht so einen extrem schwachen Auftritt hingelegt hätte!

Da setzt man so eine tolle Lok aufs Gleis und dann so ein grottiges Langsamfahr-/Anfahrverhalten.... Das passt nicht zusammen!

Nun bin ich mal gespannt wie die PIKO 78er mit deren Dekoder läuft.....

Viele Grüße


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#193 von Rocco Autelitano , 12.06.2020 19:44

Zitat



Nun bin ich mal gespannt wie die PIKO 78er mit deren Dekoder läuft.....

Viele Grüße



Ich auch ... ich hoffe gut.


Rocco Autelitano  
Rocco Autelitano
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 08.12.2019
Ort: Reggio Calabria
Spurweite H0


RE: Br 78 anno 2020

#194 von Bibertbahner , 12.06.2020 19:46

Wie versrpochen,hier das Video mit der Langsamfahrt.
Ist ein Handyvideo. Über die Qualität bitte ich hinwegzusehen. Es zeigt aber deutlich um was es geht.
Fahrstufe 1 und 0 im Wechsel.



Mehr ist leider nicht herauszuholen....


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#195 von BroeckelT , 12.06.2020 19:53

Zitat

Hi Stummies!

Habe gestern meine PIKO 78er bekommen und heute mit einem ESU Loksound 5 digitalisiert.
Eine tolle Lok, an der für mich fast alles passt. Warum fast...?

Die Langsamfahreigenschaft/das Anfahrverhalten der Lok ist extrem grottig! flaster: Erschreckend was ich da zu sehen bekam.
Auch im Digitalbetrieb mit dem ESU Loksound 5 ähnelt es sehr stark dem was in dem Video zur Vorstellung der Piko 78 in analog zu sehen ist.

Die Lok macht bei Langsamfahrt Bocksprünge und schlackert sich einen ab. Wer die Brawa V100 mit dem alten 3-poler kennt kann sich das halbwegs vorstellen.

Nach 1 Std. herumspielen mit den CV´s habe ich eine Einstellung gefunden welche einen halbwegs weichen und gleichmäßigen Lauf bei Fahrstufe 1 ergibt, aber so richtig langsam ist das nicht! Mehr ist nicht herauszuholen. Sehr enttäuschend! Note 4.... (Ein Video werde ich noch einstellen).

Ich frage mich ernsthaft ob das PIKO nicht aufgefallen ist, so schlim wie das mit den Langsamfahreigenschaften in analog und digital ist muss das auffallen! Wenn es niemanden bei PIKO aufgefallen ist, dann ist das meines Erachtens schon schlimm! Wenn man es gemerkt hat, aber nichts dagegen unternommen hat und doch ausliefert, dann wäre das noch viel schlimmer!

Könnte sein, dass ein Zimo Dekoder da noch etwas mehr herausholt. Auf jeden Fall war es so schon bei meinen beiden PIKO Schienenbussen. Aber ein Zimo Soundprojekt an die AUX Belegungen der Piko anzupassen, da lass ich bei der 78er die Finger von, denn ich habe keine Lust wahnsinnig zu werden!

Mir hat es den Anschein als ob sich bei PIKO keiner die Motordrehzal bei Spannung X ansieht und danach das Getriebe der Lok auslegt. Wenn doch, dann dürfte er nicht wissen was er macht.... Der Motor der PIKO 78er dreht einach viel zu langsam wenn man die Lok auch langsam fahren lassen möchte. Mit einer anderen Getriebeabstufung könnte der Motor mit höherer Drehzahl arbeiten und die Lok auch schön langsam fahren.

Läuft die Piko Lok mal mit Fahrstufe 10, dann ist das Fahrverhalten wirklich gut! Sie läuft leise und seidenweich.

Mein Fazit, tolle Lok, wenn PIKO da mit den Langsamfahreigenschaften, analog wie digital nicht so einen extrem schwachen Auftritt hingelegt hätte!

Da setzt man so eine tolle Lok aufs Gleis und dann so ein grottiges Langsamfahr-/Anfahrverhalten.... Das passt nicht zusammen!

Nun bin ich mal gespannt wie die PIKO 78er mit deren Dekoder läuft.....

Viele Grüße



Hallo,
das klingt ja nicht so gut! Ist es aufwändig, die Analogversion zu digitalisieren? Also, sind diverse Teile abzunehmen, um an die Schnittstelle zu kommen?

Ich frage deshalb, weil ich auch unentschieden bin, ob ich die Version mit Piko-Sounddecoder abwarten soll oder die bereits erhältliche Analogvariante selbst mit einem Decoder nach Wahl zu versehen.

Viele Grüße,
Thomas


BroeckelT  
BroeckelT
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 03.05.2020


RE: Br 78 anno 2020

#196 von Wilstein , 12.06.2020 20:14

Zitat

Hi Stummies!

Habe gestern meine PIKO 78er bekommen und heute mit einem ESU Loksound 5 digitalisiert.
Eine tolle Lok, an der für mich fast alles passt. Warum fast...?

Die Langsamfahreigenschaft/das Anfahrverhalten der Lok ist extrem grottig! flaster: Erschreckend was ich da zu sehen bekam.
Auch im Digitalbetrieb mit dem ESU Loksound 5 ähnelt es sehr stark dem was in dem Video zur Vorstellung der Piko 78 in analog zu sehen ist.

Die Lok macht bei Langsamfahrt Bocksprünge und schlackert sich einen ab. Wer die Brawa V100 mit dem alten 3-poler kennt kann sich das halbwegs vorstellen.

Nach 1 Std. herumspielen mit den CV´s habe ich eine Einstellung gefunden welche einen halbwegs weichen und gleichmäßigen Lauf bei Fahrstufe 1 ergibt, aber so richtig langsam ist das nicht! Mehr ist nicht herauszuholen. Sehr enttäuschend! Note 4.... (Ein Video werde ich noch einstellen).

Ich frage mich ernsthaft ob das PIKO nicht aufgefallen ist, so schlim wie das mit den Langsamfahreigenschaften in analog und digital ist muss das auffallen! Wenn es niemanden bei PIKO aufgefallen ist, dann ist das meines Erachtens schon schlimm! Wenn man es gemerkt hat, aber nichts dagegen unternommen hat und doch ausliefert, dann wäre das noch viel schlimmer!

Könnte sein, dass ein Zimo Dekoder da noch etwas mehr herausholt. Auf jeden Fall war es so schon bei meinen beiden PIKO Schienenbussen. Aber ein Zimo Soundprojekt an die AUX Belegungen der Piko anzupassen, da lass ich bei der 78er die Finger von, denn ich habe keine Lust wahnsinnig zu werden!

Mir hat es den Anschein als ob sich bei PIKO keiner die Motordrehzal bei Spannung X ansieht und danach das Getriebe der Lok auslegt. Wenn doch, dann dürfte er nicht wissen was er macht.... Der Motor der PIKO 78er dreht einach viel zu langsam wenn man die Lok auch langsam fahren lassen möchte. Mit einer anderen Getriebeabstufung könnte der Motor mit höherer Drehzahl arbeiten und die Lok auch schön langsam fahren.

Läuft die Piko Lok mal mit Fahrstufe 10, dann ist das Fahrverhalten wirklich gut! Sie läuft leise und seidenweich.

Mein Fazit, tolle Lok, wenn PIKO da mit den Langsamfahreigenschaften, analog wie digital nicht so einen extrem schwachen Auftritt hingelegt hätte!

Da setzt man so eine tolle Lok aufs Gleis und dann so ein grottiges Langsamfahr-/Anfahrverhalten.... Das passt nicht zusammen!

Nun bin ich mal gespannt wie die PIKO 78er mit deren Dekoder läuft.....

Viele Grüße



In dem Video kann man nicht wirklich erkennen, ob es die Lok ist oder die Kamera die da wackelt. Welche Werte hast du für die Lastreglung von CV 51 - 56 und in die CV 2 eingegeben?


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Br 78 anno 2020

#197 von supermoee , 12.06.2020 20:28

Hallo,

In der MEB wurden die Langsamfahreigenschaften mit dem Piko Dekoder gelobt. Die folgende Beschleunigung wurde dan getadelt, zu ungleichmässig.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#198 von LukasLokführer , 12.06.2020 20:34

Zitat

Habe gestern meine PIKO 78er bekommen und heute mit einem ESU Loksound 5 digitalisiert.


Hallo Jochen,

welchen Lautsprecher hast Du verbaut und wohin.
Der LS, den Piko da in der Rauchkammer vorsieht, ist ja ein ziemlicher Exot.

Gruß,
Lukas


 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Br 78 anno 2020

#199 von Bibertbahner , 12.06.2020 21:02

Zitat

Zitat

Hi Stummies!

Habe gestern meine PIKO 78er bekommen und heute mit einem ESU Loksound 5 digitalisiert.
Eine tolle Lok, an der für mich fast alles passt. Warum fast...?

Die Langsamfahreigenschaft/das Anfahrverhalten der Lok ist extrem grottig! flaster: Erschreckend was ich da zu sehen bekam.
Auch im Digitalbetrieb mit dem ESU Loksound 5 ähnelt es sehr stark dem was in dem Video zur Vorstellung der Piko 78 in analog zu sehen ist.

Die Lok macht bei Langsamfahrt Bocksprünge und schlackert sich einen ab. Wer die Brawa V100 mit dem alten 3-poler kennt kann sich das halbwegs vorstellen.

Nach 1 Std. herumspielen mit den CV´s habe ich eine Einstellung gefunden welche einen halbwegs weichen und gleichmäßigen Lauf bei Fahrstufe 1 ergibt, aber so richtig langsam ist das nicht! Mehr ist nicht herauszuholen. Sehr enttäuschend! Note 4.... (Ein Video werde ich noch einstellen).

Ich frage mich ernsthaft ob das PIKO nicht aufgefallen ist, so schlim wie das mit den Langsamfahreigenschaften in analog und digital ist muss das auffallen! Wenn es niemanden bei PIKO aufgefallen ist, dann ist das meines Erachtens schon schlimm! Wenn man es gemerkt hat, aber nichts dagegen unternommen hat und doch ausliefert, dann wäre das noch viel schlimmer!

Könnte sein, dass ein Zimo Dekoder da noch etwas mehr herausholt. Auf jeden Fall war es so schon bei meinen beiden PIKO Schienenbussen. Aber ein Zimo Soundprojekt an die AUX Belegungen der Piko anzupassen, da lass ich bei der 78er die Finger von, denn ich habe keine Lust wahnsinnig zu werden!

Mir hat es den Anschein als ob sich bei PIKO keiner die Motordrehzal bei Spannung X ansieht und danach das Getriebe der Lok auslegt. Wenn doch, dann dürfte er nicht wissen was er macht.... Der Motor der PIKO 78er dreht einach viel zu langsam wenn man die Lok auch langsam fahren lassen möchte. Mit einer anderen Getriebeabstufung könnte der Motor mit höherer Drehzahl arbeiten und die Lok auch schön langsam fahren.

Läuft die Piko Lok mal mit Fahrstufe 10, dann ist das Fahrverhalten wirklich gut! Sie läuft leise und seidenweich.

Mein Fazit, tolle Lok, wenn PIKO da mit den Langsamfahreigenschaften, analog wie digital nicht so einen extrem schwachen Auftritt hingelegt hätte!

Da setzt man so eine tolle Lok aufs Gleis und dann so ein grottiges Langsamfahr-/Anfahrverhalten.... Das passt nicht zusammen!

Nun bin ich mal gespannt wie die PIKO 78er mit deren Dekoder läuft.....

Viele Grüße



Hallo,
das klingt ja nicht so gut! Ist es aufwändig, die Analogversion zu digitalisieren? Also, sind diverse Teile abzunehmen, um an die Schnittstelle zu kommen?

Ich frage deshalb, weil ich auch unentschieden bin, ob ich die Version mit Piko-Sounddecoder abwarten soll oder die bereits erhältliche Analogvariante selbst mit einem Decoder nach Wahl zu versehen.

Viele Grüße,
Thomas




Hallo Thomas!
Man kommt sehr einfach an die Schnittstelle. Dach vom Führerhaus nach oben abnehmen. Achte dabei auf die Geländer welche rechts und links vom Kohlenkasten sind, diese hängen am Dach des Führerhauses!
Dann kommt das Steckteil mit der Führerhausbeleuchtung und ein schwarzer Einsatz zum Vorschein. Die Führerhausbeleuchtung ist geklipst. Das sieht man wenn man von unten auf die Lok schaut. Ich habe mit einem kleinen Schraubenzieher die Rastnase von unten etwas weggedrückt und dann ging der Führerhausbelechtungseinsatz leicht nach oben raus. Stecker für die Stromversorgung der Führerhausbeleuchtung abziehen, dann kann man diese zur Seite legen. Verbleibt noch der schwarze Einsatz den man ganz einfach rausnehmen kann. Dieser ist nur eingelegt.


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


RE: Br 78 anno 2020

#200 von Bibertbahner , 12.06.2020 21:12

Zitat

Zitat

Hi Stummies!

Habe gestern meine PIKO 78er bekommen und heute mit einem ESU Loksound 5 digitalisiert.
Eine tolle Lok, an der für mich fast alles passt. Warum fast...?

Die Langsamfahreigenschaft/das Anfahrverhalten der Lok ist extrem grottig! flaster: Erschreckend was ich da zu sehen bekam.
Auch im Digitalbetrieb mit dem ESU Loksound 5 ähnelt es sehr stark dem was in dem Video zur Vorstellung der Piko 78 in analog zu sehen ist.

Die Lok macht bei Langsamfahrt Bocksprünge und schlackert sich einen ab. Wer die Brawa V100 mit dem alten 3-poler kennt kann sich das halbwegs vorstellen.

Nach 1 Std. herumspielen mit den CV´s habe ich eine Einstellung gefunden welche einen halbwegs weichen und gleichmäßigen Lauf bei Fahrstufe 1 ergibt, aber so richtig langsam ist das nicht! Mehr ist nicht herauszuholen. Sehr enttäuschend! Note 4.... (Ein Video werde ich noch einstellen).

Ich frage mich ernsthaft ob das PIKO nicht aufgefallen ist, so schlim wie das mit den Langsamfahreigenschaften in analog und digital ist muss das auffallen! Wenn es niemanden bei PIKO aufgefallen ist, dann ist das meines Erachtens schon schlimm! Wenn man es gemerkt hat, aber nichts dagegen unternommen hat und doch ausliefert, dann wäre das noch viel schlimmer!

Könnte sein, dass ein Zimo Dekoder da noch etwas mehr herausholt. Auf jeden Fall war es so schon bei meinen beiden PIKO Schienenbussen. Aber ein Zimo Soundprojekt an die AUX Belegungen der Piko anzupassen, da lass ich bei der 78er die Finger von, denn ich habe keine Lust wahnsinnig zu werden!

Mir hat es den Anschein als ob sich bei PIKO keiner die Motordrehzal bei Spannung X ansieht und danach das Getriebe der Lok auslegt. Wenn doch, dann dürfte er nicht wissen was er macht.... Der Motor der PIKO 78er dreht einach viel zu langsam wenn man die Lok auch langsam fahren lassen möchte. Mit einer anderen Getriebeabstufung könnte der Motor mit höherer Drehzahl arbeiten und die Lok auch schön langsam fahren.

Läuft die Piko Lok mal mit Fahrstufe 10, dann ist das Fahrverhalten wirklich gut! Sie läuft leise und seidenweich.

Mein Fazit, tolle Lok, wenn PIKO da mit den Langsamfahreigenschaften, analog wie digital nicht so einen extrem schwachen Auftritt hingelegt hätte!

Da setzt man so eine tolle Lok aufs Gleis und dann so ein grottiges Langsamfahr-/Anfahrverhalten.... Das passt nicht zusammen!

Nun bin ich mal gespannt wie die PIKO 78er mit deren Dekoder läuft.....

Viele Grüße



In dem Video kann man nicht wirklich erkennen, ob es die Lok ist oder die Kamera die da wackelt. Welche Werte hast du für die Lastreglung von CV 51 - 56 und in die CV 2 eingegeben?




Hallo Wilstein.
Es ist zum großen Teil die Lok.

CV 2 = 1
CV 5 = 78
CV 51 = 10
CV 52 = 6
CV 53 = 255
CV 54 = 20
CV 55 = 100
CV 56 = 255

Alles mögliche mit POM versucht um gleich die Wirkung zu sehen. Erst nachedem ich CV 53 wieder besserem Wissen weit nach oben gedreht habe wurde es deutlich besser. Mit CV 53 = 255 hole ich am meisten raus.
Automatsiches Eimessen brachte überhapt nichts. Da war es mit den Standardwerten noch besser.


Gruß

Jochen

ZÜGE IM ZEICHEN DER BURG
Meine Anlage hhttps://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=178300

Rautenhaus RMX / Train Controller Gold / Smart Hand / 4D Sound / Tablet
Roco Line mit Bettung
SX1 / DCC


 
Bibertbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 30.12.2014
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart Digital


   

RE: Piko ÖBB 10/1144 Neu: 3. Modell ist die 1044.04
Werbewagen-Fans (ehem. Märklin Kühlwagen-Fans)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz