RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#1 von BahnBamgru , 24.02.2020 12:25

Guten Tag.
Ich möchte meine Anlage, die ich bisher mit einer Märklin MS2 steuere aiuf PC Steuerung umstellen. Hierzu steht mir aber nur ein Acer Chromebook zur verfügung. Die ersten Programme, die ich mir angesehenn habe, sind aber mit dem Chrome OS nicht kompatibel.
Als Hardware habe ich bisher eine RedBox in betracht gezogen, aber fix is noch nix.

Wer kann mir ein (einfaches) Programm empfehlen, das meine (einfachen) Anforderungen erfüllt:
- Fahrstrecken schalten
- Pendelzugsteuerung
- Bremsstecken-

Danke für Eure Gedanken!


Beste Grüße und Hp1
Andreas


 
BahnBamgru
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 02.09.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#2 von norbi-h0 , 24.02.2020 15:06

Hallo Andreas,

das ist ein spannendes Ziel - Modellbahnsteuerung unter ChromeOS.
Ich habe auf "modellbahnsoftware.de" mal nachgeschaut. Gefühlt 90% aller Programme setzen Windows voraus, dann sind noch mehrere für Linux und einzelne für MacOS. ChromeOS wird da nirgends erwähnt. Ich kenne ChromeOS nur vom Namen her, vermute aber, dass es einen Linux-Kern hat. Was aber nicht bedeutet, dass Linux-Software darauf läuft.
Außer der Software muss die Zentrale noch mit dem Chromebook verbunden werden. Da fehlen mir jetzt Infos zu Deiner Hardware. Welche Schnittstellen hat Dein Chromebook? Ggfls. muss hier auch noch ein Adapter weiterhelfen (bei meinem Notebook - unter Linux - z.B., um die Verbindung von iTrains zur Tams EasyControl herzustellen).
Ich befürchte, dass Du mit dem Gerät nicht weiterkommst.

Gruß, Norbert


C-Gleis
Tams-Zentrale


norbi-h0  
norbi-h0
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 16.02.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#3 von Modelltraumland , 24.02.2020 15:22

Hallo Andreas,

auch ich befürchte, dass Du z.Zt. keine Steuerungssoftware für Dein Betriebssystem bekommen wirst. Das Problem mit der Zentrale ist da einfacher zu lösen. Wenn Du Dir eine mit Ethernet-Schnittstelle beschaffst, sollte das mit dem Chromebook funktionieren, da Du keine Treiber benötigst. Aber was nutzt das ohne software?


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#4 von noge , 24.02.2020 15:24

Hallo Andreas,

wer sollte ein Interesse daran haben für ein kaum verbreitetes "OS", dessen Anwendungsbereiche imho hauptsächlich im Bereich der Google Online Services liegen (so verstehe ich es zumindest), aufwändig eine lokale Modellbahnsteuerung zu entwickeln? Die Suche danach verspricht wahrscheinlich wenig Erfolg.

Mir ist klar, dass ich damit deine Frage nicht im Ansatz beantwortet habe.
Darum trotzdem viel Glück bei der, hoffentlich erfolgreichen, Suche.


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#5 von franz_H0m , 24.02.2020 15:35

Hallo,

mit Rocrail sollte das gehen. Unter Linux läuft es: https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=linux-de

Deinem Chromebook kannst Du auch Linux beibringen, zumindest wenn Du Admin-Rechte hast (das haben meine Töchter auf ihren nicht, die gehören nämlich der Schule.): https://www.gameyard.de/magazin/ubuntu-a...k-installieren/


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#6 von BahnBamgru , 24.02.2020 16:20

Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.
Das Chrome OS si ein Exot ist, war mir nicht klar. Das Aufsetzen von Linux ist keine Kleinigkeit, ob ich das schaffe...
Ich werde euch auf dem laufenden halten, falls sich was ergibt.
Schau' ma mol!


Beste Grüße und Hp1
Andreas


 
BahnBamgru
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 02.09.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#7 von franz_H0m , 24.02.2020 17:09

Hallo,

viel Erfolg.

"Exot" ist etwas unfair, "Spezialist" trifft es eher. Ist halt als einfache und einfach zu handhabende Web-Application-Maschine gedacht. Modellbahnsteuerung ist da eher eine seltene Anforderung.

Je nachdem, wie viel PC-Kenntnisse Du hast, ist der Weg über Windows frustfreier. Du kannst auch erstmal gucken, ob Dir RocRail zusagt, z.B. indem Du bei YouTube guckst, bevor Du Dich ans Linuxen machst.


Grüße, Franz

Mitglied bei den Lundarallarna.
Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn (Foto: Dr. Ullrich Huckfeld).


 
franz_H0m
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 02.11.2008
Ort: Lund, Sweden
Gleise Tillig/Eigenbau
Spurweite H0m
Steuerung z21PG DCC
Stromart Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#8 von BahnBamgru , 25.02.2020 19:39

Ubuntu läuft, RocRail läuft. Mal sehen, was 'draus wird.

Ich danke allen Mitdenkern.


Beste Grüße und Hp1
Andreas


 
BahnBamgru
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 02.09.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anlagensteuerung Software, die unter Google Chrome OS läuft

#9 von Modelltraumland , 25.02.2020 22:54

Hi Andreas,

chapeau, mal eben Ubuntu als zweites Betriebssystem auf eigener Partition eingerichtet, Rocrail installiert, das ging ja flott.
Am Besten, Du meldest Dich gleich im Rocrail-forum an. Da gibt es auch noch ein paar kleine Hürden mit der Einrichtung. Aber auch das wirst Du hinkriegen. Bleibt noch die Entscheidung für eine Zentrale. Ich würde auf jeden Fall nur noch eine nehmen, die über ethernet angeschlossen wird. Das ist das , was ich zukunftssicher nennen würde.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz