RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#1 von alex218 , 28.02.2017 19:15

Moin,
ich hatte eben meine Märklin S- Bahn 111 (3655) auf dem Testkreis.
Dabei kam mir der Gedanke, das für die wendezugfähigen E- Loks, unabhängig vom Hersteller, doch heb,- und senkbare Panthographen nicht schlecht wären.

Was meint ihr?


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#2 von Beschwa , 28.02.2017 21:12

hallo Alex,

habe keine Oberleitung, von daher,....


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#3 von Johannes O'Donnell , 01.03.2017 09:36

Hallo Zusammen,
ich habe "egal" gestimmt, da es für mich nicht wichtig ist, ob der jeweils vordere oder hintere Panto oben ist. Ich weiß allerdings nicht wie der gemeine Hobbybahner reagieren wird, wenn er für einen solchen Gimmick 50 -100€ Mehrpreis berappen muss.
Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#4 von Ralf67 ( gelöscht ) , 01.03.2017 09:37

Hallo Alex,

von mir ein klares NEIN.

Es würde die Preise für die Loks noch weiter erhöhen. Desweiteren würden auch die Ersatzstromabnehmer sehr teuer werden. Auch ist die Frage, ob diese dann selbst gewechselt werden können.
Muß wirklich ALLES automatisch gehen?


Gruß Ralf


Ralf67

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#5 von Avenger ( gelöscht ) , 01.03.2017 10:15

Mir ist es auch egal, da ich keine E-Loks fahre. Aber wer um alles in der Welt stimmt bei so einer Umfrage mit Ich weiss nicht :


Avenger

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#6 von Bastian J ( gelöscht ) , 01.03.2017 10:51

Hallo,
tja der Mensch ist schon irgendwie eine spezielle Sorte .
Da ich auf meiner mit Oberleitung versehenen Modellbahn analog fahre möchte ich so eine Spielerei nicht haben und ja es würde wie schon mal von jemanden geschrieben worden ist das Ganze unnötig in die Höhe treiben was die Preise und Anfälligkeit gegenüber Defekten angeht.

Gruß Bastian J.


Bastian J

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#7 von supermoee , 01.03.2017 10:54

Hallo,

Für mich ein klares ja. Das ist eine der wenigen sinnvollen Digitalfunktionen, besser als dampfende Dieselloks oder Bremsbackenfunken.

Die Ersatzteile müssen nicht mal teurer sein. Der Antrieb ist ja eh separat in der Lok untergebracht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#8 von Dölerich Hirnfiedler , 01.03.2017 10:57

Zitat

Moin,
ich hatte eben meine Märklin S- Bahn 111 (3655) auf dem Testkreis.
Dabei kam mir der Gedanke, das für die wendezugfähigen E- Loks, unabhängig vom Hersteller, doch heb,- und senkbare Panthographen nicht schlecht wären.




Hallo Alex,

Heb- und senkbare Panthographen sind seit den späten 1930ern bei praktisch allen Herstellern Standard. Wenn man ein paar Kaufhausbahnen mal außer Acht lässt.
Mutmaßlich meinst Du angetriebene Pathographen.

Ich fahre E-Loks mit Versorgung über den Fahrdraht. Bisher kenne ich kein Modell, das sich über den Fahrdraht versorgen lässt und angetriebene Pathos hat. Für mich ist das schlicht unbrauchbar. Eine essentielle Funktion geht der Show wegen verloren.
Warum ich das so mache? Ich habe auf dem Mittelleiter AC und auf der Oberleitung DC. Das erfüllt meine Ansprüche voll und ganz.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.604
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#9 von klein.uhu , 01.03.2017 11:07

Zitat

Das ist eine der wenigen sinnvollen Digitalfunktionen, besser als dampfende Dieselloks oder Bremsbackenfunken.


Dem zweiten Teil der Aussage kann ich voll zustimmen. Dem ersten als Analogfahrer eher nicht, aber wer es mag, und wenn es auch ein Modell ohne den Gag gibt, von mir aus.

Was kommt als nächstes nach den Bremsbackenfunken? Digital anlegbare Bremsbacken? flaster: Elektrisch betätigter Hauptschalter im Dachgarten? flaster: Umlegbare Steuerung bei Dampfloks? flaster:

Wann kommt - vielleicht von Viessmann? - endlich der Rangierlokführer, der mit seiner kleinen Fernsteuerung endlich selbst die Rangierlok steuern kann?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#10 von Bastian J ( gelöscht ) , 01.03.2017 11:17

Hallo Uhu,
Deinen Ausführungen stimme ich auch zu, denn mir geht dieser ganze Digitalisierungswahn ( obwohl ich auf einer meiner Anlagen auch digital fahren kann ) mittlerweile etwas zu weit und bestimmte Dinge die ich als im wahrsten Sinne des Wortes "Abgehoben" einstufe werde ich nicht unterstützen.

Gruß Bastian J.


Bastian J

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#11 von hks77 , 01.03.2017 11:49

Von mir ein ganz klares NEIN


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#12 von wete , 01.03.2017 11:58

Hallo,
ein klares NEIN.
Wieder ein Gimmik mehr, das die Kosten nach oben treibt!
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#13 von Silvershadow ( gelöscht ) , 01.03.2017 13:37

[quote="Dölerich Hirnfiedler" post_id=1662024 time=1488362258 user_id=409]

Zitat

Dabei kam mir der Gedanke, das für die wendezugfähigen E- Loks, unabhängig vom Hersteller, doch heb,- und senkbare Panthographen nicht schlecht wären.



Heb- und senkbare Panthographen sind seit den späten 1930ern bei praktisch allen Herstellern Standard. Wenn man ein paar Kaufhausbahnen mal außer Acht lässt.
Mutmaßlich meinst Du angetriebene Pathographen.
[/quote]

Moin Moin
ich gehe davon aus, dass angetriebene Pantographen gemeint sind... ich wüsste nicht, wie eine Modellumsetzung eines Patographens aussehen könnte

Ansonsten denke ich, dass man solche Spielereien nicht braucht. Roco hat doch neben einigen anderen digitalen Spielereien der BR 110 angetriebene Pantographen spendiert. Aber seit Jahren gibt es keine Neuauflagen oder weiteren Varianten der BR 110 mit angetriebenen Pantographen, ebenso haben nach meinem Wissen auch keine anderen Elektrolokomotiven ebensolche bei Roco bekommen. Demnach scheint es keinen ausreichende Nachfrage zu geben, um solche Modelle zu wirtschaftlichen Preisen an den Modellbahner bringen zu können.

Gruß Manfred


Silvershadow

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#14 von Djian , 01.03.2017 16:55

Moin,

ich fahre analog und möchte es nicht. Ich kaufe auch keine Loks mit angetriebenen Panthos, da mir, abgesehen von den Zusatzkosten, die Gefahr zu groß ist beim händischen Heben und Senken etwas zu zerstören und dann nachher einen hängenden, nicht nutzbaren Panthographen zu haben.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#15 von Peter Müller , 01.03.2017 18:42

So lange es auch weiterhin E-Lokomotiven ohne dieses Gimmick gibt, gerne. Ich bezahle aber nicht dafür.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#16 von Erich Müller , 02.03.2017 14:46

Davon habe ich geträumt, als ich noch vorhatte, einen doppelgaragenfüllenden Hauptbahnhof mit zugehörigem BW und Fahrdrahtspinne zu bauen...

Heute 'abbe ich gar keine Oberleitung.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#17 von Jochen53 , 02.03.2017 17:20

Dieser ganze übertriebene Schnickschnack ist nur eine potentielle Fehlerquelle und geht zu Lasten der Spielbarkeit und Betriebssicherheit , und er treibt die Preise in schwindelerregende Höhen und nach ein paar Jahren heißt es dann: "Das Ersatzteil ist ab Werk nicht mehr lieferbar".
Gruß Jochen, stimmte mit Nein


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#18 von BW-Fan , 02.03.2017 17:53

Moin,


ganz klar nein


Ich fahre zwar digital,hab auch einige E-Loks und sogar Oberleitung aber dieses Gymmick will ich nicht auch noch bezahlen müssen,
vor allem weil es wahrscheinlich eh nach kürzester Zeit den Geist aufgibt

Ich habe bei meinen Pantos allesamt eine Feder ausgebaut und sie mit einem dünnen Faden ca. 1mm unter Draht fixiert (sieht man nur wenn man genau hinschaut,betriebssicher,kein schabendes Geräusch und keine OL im Tunell oder Untergrund vonnöten und vor allem kein ständiges Auf und Ab des Pantos bei nicht exakt gleicher Höhe des Fahrdrates).
Zur Wartung der Loks kann man sie einfach wieder runterdrücken und einclipsen


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#19 von Schroedjs , 03.03.2017 09:25

Es wäre zwar nett, ich könnte dann direkt in den Lokschuppen fahren über die Schiebebühne, aber es ist es mir einfach nicht wert.
Die Phantos gehen eh schnell kaputt. Mal ein Unfall, entgleist und eingehängt und dann schon verbogen. Ich denk, schon vorbei mit einem schönen Heben und senken. Manuell gehen die meistens noch recht gut, aber elektrisch??
Also ich brauch die nicht, aber ich bräuchte auch die ganz feinen Phanto nicht unbedigt. Mit würden auch die Märklin 7218 reichen.
Also klar, NEIN, Danke verzichte gern.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#20 von 6achser ( gelöscht ) , 03.03.2017 19:40

Moin,

da es eh keine Ol gibt die im Modell vernüftig aussieht verzichte ich lieber ganz. Die E-Traktion wird komplett verbannt und alles Verdieselt.

MfG

Andre


6achser

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#21 von TheK , 03.03.2017 21:18

Grundsätzlich bringen solche Funktionen ja sowohl Realismus wie auch Spielwert in die Modelle. Nur leider bringen sie auch noch einige negative Eigenschaften mit sich: Technische Anfälligkeit, weniger Gewicht und am allerschlimmsten weitere massive Mehrkosten. Letzteres ist heute schon ein gewaltiges Problem – wer bei 200€ von einem "günstigen Einsteigermodell" redet, hat für mich als Hersteller jeglichen Realitätsbezug verloren.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#22 von Ronny_Sommer ( gelöscht ) , 03.03.2017 23:49

Zitat

Moin,

da es eh keine Ol gibt die im Modell vernüftig aussieht verzichte ich lieber ganz. Die E-Traktion wird komplett verbannt und alles Verdieselt.

MfG

Andre



Die gibt es schon, nur nicht fertig zu kaufen.


Ronny_Sommer

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#23 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 04.03.2017 08:56

Hallo Alex,

von mir persönlich kommt auch ein klares NEIN Das gehört für mich in die Kategorie "unnötige Spielerei", es treibt den Preis eines Modells nach oben und wenn es irgendeann defekt wird, kostet es noch mal richtig Geld. Davon abgesehen finde ich heb- und senkbare Pantos genau so sinnfrei, wie Dutzende von Soundfunktionen.

Wenn die Hersteller Bedarf sehen, dann können sie es gerne als Nachrüstset anbieten.

Mein Wunsch ist ein gut detailliertes Modell mit Digitalschnittstelle und ohne den ganzen Zusatz-Funktionsschnickschnack. Diese Dinge dann gerne als Nachrüstsets .


oberlandbahn

RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#24 von MU5T4N6 , 04.03.2017 09:39

Ich würde mich über angetriebene Pantos sehr freuen. Meine BR 151 von ESU hat welche und sie sind meine Lieblingsfunktion an der Lok. Als ich erfahren habe, dass die neue 103 von Märklin ebenfalls dieses Feature hat, wollte ich sie erst recht. Ein Modell, das das - wie ich finde - unbedingt braucht, ist die BR 187 mit Last Mile, denn dann könnte man das Umschalten auf Dieselbetrieb realistisch während des Fahrens nachstellen.
Von mir also ein klares Ja zu dieser Funktion.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Heb,- Senkbare Panthos an H0 E-Loks aller Hersteller wünschenswert?

#25 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 04.03.2017 19:28

Zitat

Zitat

Moin,

da es eh keine Ol gibt die im Modell vernüftig aussieht verzichte ich lieber ganz. Die E-Traktion wird komplett verbannt und alles Verdieselt.

MfG

Andre



Die gibt es schon, nur nicht fertig zu kaufen.




Gut gebrüllt Löwe!

Zustimmende Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

   

Mittelleiter digital - Multiprotokoll - bevorzugtes Protokoll?
Würdet ihr ein Modell von komplett neuem Hersteller kaufen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz