RE: Schweizer Voralpenbahn

#51 von Rudschi , 12.05.2019 23:22

Genau wegen solcher Anlagen bleibe ich bei meiner Teppichbahn. Da fehlt mir die Geduld und Zeit Aber solche Aufbaubilder könnte ich Stundenlang angucken aber ich würde lieber mit den Zügen fahren . Ich hoffe, du machst weiter so. Die Anlage sieht genial aus und viele, schöne Details!


Gruess, Chris


 
Rudschi
Beiträge: 4
Registriert am: 09.10.2018
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn

#52 von Gerstelfluh , 13.05.2019 16:29

Hallo Jörg

Der absolute Hammer, was du da auf die Beine stellst! Die Bahnhofsanlage finde ich absolut authentisch - obwohl die Landschaftsgestaltung noch aussteht, kommt schon richtig Stimmung auf! Deine Duplo-Häuser haben mich ein wenig an das Meret-Oppenheim-Haus hinter dem Bahnhof Basel SBB erinnert - nur dass sie wenigstens ein wenig farbiger sind

Ich freue mich auf mehr!

LG
Dominic


- Ich und meine MoBa-Baustellen
- Mein aktuelles Projekt zusammen mit sebamat: Ferrovia Biasca-Acquarossa


 
Gerstelfluh
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 04.07.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite montiert, Trix C Gleis am Boden
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC


RE: Schweizer Voralpenbahn

#53 von Rammrolf , 23.08.2019 16:07

Hallo Jörg,
da kommt man aus dem Staunen nicht heraus, und es bleibt einem der Mund offen.Hatte jetzt ein Mundsperre drin .
Ich hätte nur eine Frage was ist das für ein Bürotisch den Du da hast.
Gruß Rolf


Rolf


 
Rammrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 593
Registriert am: 20.03.2015
Ort: Nähe von Heidenheim
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOs 50200 Traincontroller 9.0B3
Stromart AC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn

#54 von H0er , 27.02.2020 16:34

Hello!

Wie schaut's aus mit deiner wundervollen Modelleisenbahn????

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.682
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Schweizer Voralpenbahn

#55 von MichaelMarti , 27.02.2020 17:45

Hallo Jörg

Ja, schliesse mich Gottfried an. Würde mich auch über neue Fotos Deiner tollen MoBa freuen. Hoffe, bei Dir ist alles OK...


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn

#56 von Swiss-Express , 04.04.2020 19:54

Liebe Stummis

Zunächst vielen Dank an die Stummi-Kollegen, die sich nach dem Stand hinsichtlich meiner Modellbahnanlage erkundigt haben. Meine längere Abwesenheit hier im Forum ist vor allem dem schönen Sommer/Herbst 2019 bzw. dem neu angeschafften Cabriolet gschuldet

Sowohl mir als auch der Modellbahn geht es bestens, sofern man dies in dieser besonderen Zeit behaupten kann. Im Anlagenbau konnte ich einige Fortschritte erzielen. Bevor ich dies mit einigen Bildern und Kommentaren dokumentiere noch ein paar Worte zum Thema Lenz-Digitalzentrale.

Ich habe meine seit über 10 Jahren bestens funktionierende Lenz Zentrale LZV100 gegen das Nachfolgemodell LZV200 ausgetauscht. Dies mit dem Ziel, alle Funktionen meiner Lokomotiven nutzen zu können. Mit der neuen Zentrale liessen sich die Lokomotiven über Trainprogrammer nicht mehr programmieren (Timeout), die Littfinski-Rückmelder funktionierten nicht mehr richtig (fehlerhafte Besetztmeldungen, nicht mehr programmierbar (J-K Anschlüsse vertauscht)). Zudem gab es generelle Probleme mit diversen ESU-Decodern.

Da ich die diversen Probleme zunächst nicht bei der neuen Zentrale gesucht habe, habe ich sehr viel Zeit verloren. Verschiedenen Tipps seitens Lenz halfen nicht weiter. Letztlich musste ich wieder zur LZV 100 zurückwechseln (inklusive externer Schnittstelle!). Ich habe mir also eine LZV 100 mit dem neuesten Softwarestand angeschafft und siehe da, alles funktionierte wieder fehlerfrei. Meine LZV 200 ist derzeit noch in Abklärung bei Lenz. Sollten sich News ergeben, werde ich das hier mitteilen.

Nun zu den erfreulicheren Themen: Ich habe mich in den letzten Monaten dem Gebäude- und Gerätebau im Bereich Güterbahnhof gewidmet.

Zunächst habe ich mich um den Uhlenbrock Bock-Kran gekümmert. Dieser macht sich ganz gut auf der Anlage und funktioniert im Betrieb einwandfrei. Allerdings nicht über den eingebauten Funktionsdecoder, der nur im 14–Stufenmodus korrekt läuft, sondern über einen Schaltdecoder. Über die entsprechenden Symbole im Traincontroller lässt sich der Kranhaken problemlos heben und senken und nach links und rechts fahren.

Um dem Kran ein realistischeres Aussehen zu verleihen, habe ich ihn mit der Airbrush-Pistole behandelt und dabei auch die das Chipping Medium von Vallejo eingesetzt: d.h. helle Rostfarbe gespritzt, Chipping Medium auftgetragen, Kranfarbe gespritzt und letztere an ausgewählten Stellen wieder abgetragen.


Bockkran Abdeckung vor Farbgebung 1


Bockkran Abdeckung vor Farbgebung 2


Bockkran Abdeckung vor Farbgebung 3


Bockkran während der Alterung 1


Bockkran während der Alterung 2


Bockkran nach der Alterung 1


Bockkran nach der Alterung 2


Bockkran nach der Alterung 3


Auch beim Zusammenbau der Gebäudemodelle kam die Chipping-Technik an verschiedenen Orten zum Einsatz.

Einsatz Chipping-Technik 1


Einsatz Chipping-Technik 2


Einsatz Chipping-Technik 3


Einsatz Chipping-Technik 4


Einsatz Chipping-Technik 5


Einsatz Chipping-Technik 6


Bei den Gebäuden des Güterbahnhofs handelt es sich um Modellbausätze von Vollmer, Kibri, Faller und Auhagen, die ich teilweise leicht abgeändert habe. Nach dem Zusammensetzen habe ich die Modelle mit der Airbrush-Pistole behandelte und in verschiedenen Stufen gealtert. Wie ich feststellen durfte, hat sich die Freude aus den Kindheits-Tagen am Zusammenbau der Plastikmodelle glücklicherweise erhalten. So spielt es auch keine Rolle, dass ich für ein Gebäude gut und gerne zwanzig Stunden aufgewendet habe.

Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der “Zusammenbau-Phase”.

Alterung von Dächern 1



Alterung von Dächern 2


Der Güterschuppen eingangs Bahnhof besteht aus zwei Faller Güterschuppen Ostermundingen.

Faller 190107 Güterschuppen Ostermundigen - Stellprobe


Faller 190107 Güterschuppen Ostermundigen Zusammenbau 1


Faller 190107 Güterschuppen Ostermundigen Zusammenbau 2


Die Rampe habe ich unter Einsatz von Plastikspachtel unterbruchsfrei auf die gesamte Gebäudelänge erweitert

Faller 190107 Güterschuppen Ostermundigen Verbindung Rampe 1


Faller 190107 Güterschuppen Ostermundigen 1


Faller 190107 Güterschuppen Ostermundigen 2


Kibri 39208 H0 Lagerhaus Herrenberg 1


Kibri 39208 H0 Lagerhaus Herrenberg 2



Kibri H0 39408 WLZ Lagerhaus 1


Kibri H0 39408 WLZ Lagerhaus 2



Faller 130188 Palettenfabrik 1


Faller 130188 Palettenfabrik 2


Faller 130188 Palettenfabrik 3


Auhagen 11383 Güterschuppen 1


Auhagen 11383 Güterschuppen 2


Auhagen 11383 Güterschuppen 3


Und zuletzt noch einige Bilder zur Vollmer Brauerei inklusive drei Aussenaufnahmen, welche die Farbtöne deutlich besser wiedergeben als die Innenaufnahmen

Vollmer 45609 H0 Brauerei 1


Vollmer 45609 H0 Brauerei 2


Vollmer 45609 H0 Brauerei 3


Vollmer 45609 H0 Brauerei 4


Vollmer 45609 H0 Brauerei 5


Die Bausätze sind nun zu 95% fertig gestellt. Derzeit fehlen noch die Beleuchtungen und der Schlussfinish. Diese werde ich gemeinsam mit der Gestaltung der Strassen, Plätze, Mauern etc. erst zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff nehmen, da es mir vorerst darum geht, “einen Gesamteindruck” von Güterbahnhof zu haben.

Hier noch einige Gesamteindrücke und Übersichtsbilder vom Güterbahnhof.

Güterbahnhof Gebäude 1


Güterbahnhof Gebäude 2


Güterbahnhof Gebäude 3


Güterbahnhof Gebäude 4
[![Bild stummi2020-04-43q0ksr.jpg auf abload.de](https://abload.de/img/stummi2020-04-43q0ksr.jpg)](https://abload.de/image.php?img=stummi2020-04-43q0ksr.jpg)

Güterbahnhof Gebäude 5


Güterbahnhof Gebäude 6


Mein nächstes Projekt ist die Realisation des Betonbodens im Umfeld des Güterbahnhofs.

Nun wünsche ich euch eine gute Zeit, bleibt gesund und auf bald.

Jörg


Alp Oehi, fwalter, adlermika, Uegloff und punch haben sich bedankt!
Swiss-Express  
Swiss-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 21.06.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn

#57 von nakott , 05.04.2020 09:49

Hallo Jörg,

leider bist Du einer unter vielen, der wieder zurück zur LZV100 musste.
Aber Deine Baufortschritte sind ganz großes Kino. Spitze.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.243
Registriert am: 04.07.2007


RE: Schweizer Voralpenbahn

#58 von Swiss-Express , 20.06.2020 08:09

Liebe Stummis

Im Bereich des Güterbahnhofs benötige ich eine Stützmauer, um das Gefälle zu den dahinter liegenden Gleisen zu überbrücken und dann die parallel verlaufende Strasse einbauen zu können. Bezüglich Thema Mauer- und Tunnelportalbau bau habe ich mich mit verschiedenen Methoden beschäftigt und bin letztlich beim Bau aus Polystyrol-Hartschaum (z.B. Swisspor) gelandet.
Zum Schneiden und Bearbeiten habe ich mir das Heissdraht-Schneidegerät Thermocut 230/E von Proxxon angeschafft.

Bild 1 Proxxon Thermocut


Mit diesem Gerät lassen sich die Polystyrol-Platten sehr genau bis auf eine Dicke von weniger als einem Millimeter schneiden.

Bild 2 Polystyrol-Zuschnittsmuster


Das Gerät verfügt über eine Temperaturregelung, einen im Winkel verstellbaren Schneidedraht und einen ebenfalls im Winkel verstellbaren Anschlag mit Führungsschiene. Da diese Führungsschiene nur auf einer Seite fixiert wird, kann sie sich bei seitlichem Druck während des Schneidens leicht verstellen.
Einfache Abhilfe kann wie folgt geschafft werden:
Zunächst werden im Unterteil des Geräts zwei kurze Holzlatten mittels kleiner Schraubzwingen fixiert.

Bild 3 Fixierung von Holzstücken


Anschliessend kann das Gerät auf Sockelleisten gestellt und die Führungsschiene mittels Einhandzwingen fixiert werden.

Bild 4 Fixierung der Führungsschiene


Beim Zuschnitt von dickeren bzw. höheren Plattenstücken kann ein Winkelprofil aus Aluminium eingesetzt werden

Bild 5 Einsatz einer Aluminiumwinkelleiste


Weil der Schneidedraht im Winkel verstellbar ist, kann er absolut parallel zum Werkstück ausgerichtet werden. Sollte die Breite der Aluminiumleiste nicht ausreichen, lässt sich mit einer Leiste aus MFD Abhilfe schaffen.

Bild 6 Einsatz MFD-Leiste


Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass sich mit den oben erwähnten einfachen Anpassungen sehr gute Schneide-Ergebnisse erzielen lassen.
Die Mauerstücke habe ich inzwischen fertig gestellt und nach unzähligen Farbtesten eine schliesslich eine Kombination von Grundfarben und Washes gefunden, die ein einigermassen realistisches Bild abgibt.

Bild 7 Mauerstücke aus Polystyrol


Bild 8 Mauern eingefärbt


Bild 9 Mauerstücke Detailansichtl


Nach der Fertigstellung der Stützmauer-Teile habe ich den dazugehörigen Zaun zusammengebaut. Die Wahl fiel dabei auf den Industrie-Metallzaun 180433 von Faller. Gleich mehrere Bausätze, die ich passend zurechtgeschnitten und zusammengebaut habe, kamen zum Einsatz

Bild 10 Industriezaun-Einzelstücke


Das Drahtgitter habe ich mit einer grauen Farbmischung und mittels eines Farbrollers eingefärbt und anschliessend mit verschiedenen Washes gealtert.

Bild 11 Einfärben des Drahtgitters
url=https://abload.de/image.php?img=stummi-20-06-1147jve.jpg][/url]

In einem nächsten Schritt habe ich die Zaunstücke farblich behandelt und ebenfalls gealtert. Bei der Befestigung des Drahtgitters habe ich mit für eine Kombination aus Klebebandstücken und Leim entschieden.

Bild 12 Zaunpfähle mit Klebeband vor der Montage


Bild 13 Zaunpfähle mit Klebeband nach der Montage


Anschliessend habe ich die Mauer- und Zaunteile zu einer ersten Stellprobe auf die Anlage gestellt.

Bild 14 Stellprobe 1


Bild 15 Stellprobe 2


Bei der Stellprobe kamen auch die ersten begrasten Polystyrol-Probestücke zum Einsatz.

Bild 16 Erste Versuche mit dem Grasmaster


Mehr dazu folgt im nächsten Beitrag.

Ich wünsche euch schöne Sommerferien mit vielen schönen Eisenbahnerlebnissen – real und im Modell😊
Beste Grüsse

Jörg


Alp Oehi hat sich bedankt!
Swiss-Express  
Swiss-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 21.06.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


Schweizer Voralpenbahn: Tests und Fortschritte

#59 von Swiss-Express , 03.06.2021 21:24

Liebe Stummis

Entgegen meinen ursprünglichen Absichten habe ich mich nicht dem Landschaftsbau zugewandt sondern jenen Themen, die ich immer wieder vor mich hingeschoben habe. Dies mit der Konsequenz, dass ich noch nie so viel Zeit in das «Hobby Modelleisenbahn» investiert habe wie in den letzten Monaten aber gleichzeitig noch nie so wenig Fortschritte «sichtbar» wurden zumindest auf den ersten Blick.

Einerseits habe mich mit diversen Anpassungsarbeiten in meinem Modellbahnraum beschäftigt, was teilweise zu ziemlich chaotischen Zuständen führte. So habe ich zusätzliche Leuchten eingebaut, die Werkstatt-Lochwände erweitert und neu organisiert sowie eine neue Werkbank aufgestellt, die eine bessere Stabilität aufweist. Viel Zeit hat auch das mein Vorhaben, Ordnung in die seit Jahren angesammelten Werkstoffe, Bauteile, Werkzeuge etc. zu bringen, benötigt😊

Dazu einige Impressionen:
Werkstatt im Umbau


Die neuen Werkbänke


Werkstattumbau nach Abschluss mit neuer Beleuchtung


Ordnung dank IKEA

Des Weiteren habe ich mich mit der eigentlichen Inbetriebnahme der Modellbahnlage befasst. Konkret hiess das: Decoder programmieren, Loks einmessen, Bremswege einstellen, Weichenstrassen programmieren, Zugfahrten erfassen und optimieren, Gleise reinigen und immer wieder testen, testen, testen…

Gleisreinigung mit der Lux Schienenreinigungswagen-Komposition

Die Testfahrten habe ich mit problemlosen laufenden Zugskompositionen gestartet und dann Schritt für Schritt anspruchsvollere Wagen eingesetzt:

Testfahrten mit Hag Containerwagen 1


Testfahrten mit Hag Containerwagen 2


Testfahrten mit besonders schweren Hag Panzertransportwagen

Die HAG Panzertransportwagen mit Ladung bringen 2.6 kg auf die Waage, 1.5 kg kommen noch seitens der Lokomotiven dazu.

Testfahrten mit Hag Autoverladewagen


Testfahrten mit ACME Begleitwagen und Fleischmann Rola-Wagen

Die Kombination von ACME-Wagen mit empfindlichen Kupplungen in den Kurven und den Fleischmann Wagen mit kleinen Raddurchmessern bringt einige Herausforderungen mit sich.

Testfahrten mit Tillig Containerwagen Sggmrs 90

Die Containerwagen sind so empfindlich wie filigran.

Testfahrten mit Lima ETR 610 Pendolino

Nachdem auch der ETR 610 die Zugfahrten problemlos absolviert hatte, habe ich die Testfahrten abgeschlossen.

Dass ich fast ein halbes Jahr damit verbringen würde, die Anlage fahrtechnisch "in den Griff" zu bekommen, hätte ich nicht gedacht und es hat immer wieder viel Überwindung gekostet, in den Keller hinunterzusteigen, zumal optische so gut wie keine Fortschritte sichtbar waren.

Rückblicken hat es sich aber gelohnt, denn nach all den vielen Tests, diversen Nivellierungen am Gleisbett und vereinzelten Anpassungen an der Schienengeometrie läuft die Anlage nun sehr stabil: Die Züge halten, wo sie sollen, sie fahren sanft an und bremsen wie gewünscht mit Auslauf. Auch Entgleisungen kommen selbst bei anspruchsvollen Zugskombinationen Verhältnissen praktisch keine mehr vor.

Die Steuerung mit Traincontroller funktioniert auch problemlos. Allerdings musste ich auch hier viele Abende investieren, um all die Fehler, die sich eingeschlichen hatten, zu eliminieren. Traincontroller zeigt diese Fehler über Pins an und Bilder sind diesbezüglich aussagekräftiger als Worte:


Fehlermeldungen (Pins) vor der Fehlerbehebungen


Fehlermeldungen (Pins) nach der Fehlerbehebungen


Bei den wenigen verbleibenden Pins sind die Ursachen klar und es besteht derzeit kein Handlungsbedarf - so macht das Modellbahn-Hobby doch richtig Freude
Beste Grüsse
Jörg


Rudschi, BLS-Forever und Alp Oehi haben sich bedankt!
Swiss-Express  
Swiss-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 21.06.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn: Tests und Fortschritte

#60 von nakott , 03.06.2021 21:56

Hallo Jörg,

wow, toller Update von Dir. Super Werkbank - Neid. Top Züge.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


BLS-Forever hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.243
Registriert am: 04.07.2007


RE: Schweizer Voralpenbahn: Tests und Fortschritte

#61 von respace99 , 03.06.2021 22:14

Hallo Jörg

Eben erst Deinen Thread entdeckt - beeindruckend, was Du auf die Beine gestellt hast!
Wird die Fahrleitung für den Landschaftsbau wieder demontiert!

Lg
Giorgio


Gruss
Giorgio


i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN

Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum


 
respace99
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 346
Registriert am: 01.02.2011
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Peco Code55
Spurweite N
Steuerung TrainController
Stromart DC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn: Tests und Fortschritte

#62 von Otaku , 08.06.2021 10:37

Eine wunderbare Anlage bis jetzt. Die Ausgestaltung ist super realistisch und die ganzen Schritt-für-Schritt Anleitungen machen Laune und laden zum Nachahmen ein.

Danke, dass du das alles mit uns teilst


Gruß, Sebastian


BLS-Forever hat sich bedankt!
 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 612
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


Schweizer Voralpenbahn -

#63 von Swiss-Express , 31.12.2021 11:04

Vgl. unten


Swiss-Express  
Swiss-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 21.06.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2021 | Top

Schweizer Voralpenbahn -

#64 von Swiss-Express , 31.12.2021 11:17

Liebe Stummis.
In den letzten Monaten habe ich mich mit der Ausstattung und Beleuchtung von Personenzügen befasst. So erhielten die Figuren aus fernöstlicher Produktion eine farbliche Überarbeitung, was mich einige Abende beschäftigte.

Farbliche Überarbeitung Figuren


Inzwischen ist hat sich eine ansehnliche Anzahl von Passagieren angesammelt, die auf ihren Einsatz in den Wagen warten.

Figurenvorrat


Einige Triebzüge und Wagen habe ich bereits mit Figuren ausgerüstet.

Bestückung von Wagen mit Figuren


Etwas mehr Zeit hat die Beleuchtung der Wagen in Anspruch genommen.

Zunächst habe ich verschiedene Beleuchtungsvarianten mit Everycirciut getestet. Das Programm eignet sich sehr gut, um Schaltungskreise grundsätzlich zu prüfen und zu vergleichen.

Tests Everycirciuit


Nachdem ich dann in der Praxis verschiedene Varianten mit mehr oder weniger Erfolg getestet hatte, habe mich für eine zwar aufwändige, aber dafür umso verlässlichere Variante entschieden. Ziel war, Flackern konsequent zu vermeiden. Als echte Herausforderung stellten sich dabei die Stromfühl-Gleisabschnitte vor den Kehrschleifen heraus.

Testanordnung Wagenbeleuchtung


Da sich doch einige Personenzüge auf der Anlage befinden, ist das Ein- und Ausschalten per Decoder eine Grundanforderung. Zum Einsatz kommen Uhlenbrock- und Tams- Funktionsdecoder, die preislich attraktiv sind und sich gut bewährt haben.

Die Beleuchtung besteht aus warmweisen LED Strips ab Stange.

Obwohl man die Innenbeleuchtung mit den erwähnten Decodern direkt schalten könnte, setze ich auf eine Lösung via Relais, so dass die Schalt- und LED-Stromkreisläufe getrennt sind. Zum Einsatz kommen bistabile Relais, die für ein sicheres Schalten „ohne Klackern“ sorgen. Schutzdioden verhindern Überspannungen.

Zur Verdrahtung der Bauteile habe ich Platinen zurechtgeschnitten und diese mit den Komponenten bestückt.

Schaltplatine
[/url]

Die Umwandlung des Wechselstroms (14.5 Volt) in Gleichstrom (8 Volt) erfolgt zentral mit einem Brückengleichrichter und über einen Grundwiderstand von 100 Ohm/2 Watt, der zwecks Verhinderung von Wärmeentwicklung sehr grosszügig dimensioniert ist.

Die Platinen ermöglichen eine einfache und übersichtliche Verdrahtung.

Verdrahtung Schaltplatine


Insgesamt fliesst bei sieben Personenwagen ein Strom von knapp 0.06 Ampere.

Messung Stromstärke Innenbeleuchtung


Um beim Einbau der Innenbeleuchtungen zügig voranzukommen, habe ich gleich einen Vorrat an Schaltungen angefertigt.

Fertig konfigurierte Schaltungen



Um den Rollwiderstand zu minimieren, ist jeweils nur ein Wagen mit Radschleifern ausgestattet. In diesem Wagen ist dann die gesamte Steuerung untergebracht.

Zum Einsatz kommen Universalschleifer, die je nach Bedarf mit der Fräse für den Einsatz passend gemacht werden.

Anpassung Radschleifer


Diese Schleifer lassen sich bei allen Personenwagen, die auf meiner Anlage verkehren, einfach einbauen.

Radschleifer nach Einbau


Die Stromübertragung von Wagen zu Wagen erfolgt über Kabel mit Ministeckern. Das Anlöten derselben ist eine gewisse Herausforderung, funktioniert inzwischen aber – Lupenbrille und Weller Lötkolben sie Dank - gut.

Montage Ministecker 1


Wichtig ist, dass die feine Lötspitze mit genügend Leistung versorgt wird, so dass die Lötzeiten kurz bleiben.

Montage Ministecker 2


Die Verbindung über die Ministecker hat sich als absolut zuverlässig erwiesen.

Kabel mit angelöteten Ministeckern


Test Kabelverbindung


Neben der Steuerung erfolgt auch die Pufferung über die parallelgeschalteten Kondensatoren zentral im Wagen mit der Schaltung. Zum Einsatz kommen Kondensatoren mit 35V/470 Mikrofarrad, die über den erwähnten Vorwiderstand von 100 Ohm angeschlossen sind.

Testwagen Kondensatoren/Widerstände


Um die jeweils notwendige Anzahl Kondensatoren für eine Wagenkombination auf der Anlage im Praxisbetrieb testen zu können, habe ich mir einen Testwagen mit Steckplatine gebaut.

Mit diesem Wagen lässt sich auf die richtige Widerstandsgrösse für einen Zugverband ermitteln.

Der Vorteil der zentralen Unterbringung der Beleuchtungselektronik besteht darin, dass über nur zwei Radschleifer für jeden Zugverband die optimale Kombination Widerstand und Kondensatoren bzw. die optimale Lichtstärke eingestellt werden kann, ohne an den Lichtleisten in den einzelnen Wagen irgendwelche Anpassungen (Einbau Kondensatoren/Widerstände) vornehmen zu müssen. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Wagenkombinationen entweder fix sind oder Züge mit der jeweils selben Anzahl von Wagen gefahren werden, was bei mir der Fall ist.

Funktionsdecoder, Relais-Platine und die Kondensatoren werden bei Personenwagen am Wagendach befestigt und „unsichtbar“ verstaut.

Innenbeleuchtungs-Schaltung im Personenwagen


Test Innenbeleuchtung nach Einbau


Die Bauteile sind nach dem Einbau nicht mehr sichtbar.

Innenbeleuchtung nach Einbau


Bei Gepäckwagen erfolgt der Einbau der parallelgeschalteten Kondensatoren auf dem Wagenboden.

Pufferkondensatoren im Gepäckwagen


Ergänzend zur Innenraumbeleuchtung werden bei Personen- und Steuerwagen Schluss-Beleuchtungen eingebaut. Zum Einsatz kommen superrote SMD LED’s.

Rote LED’s vor anlöten


Da die LED-Bauteile eine Grösse von nur 1.6 auf 0.8 mm aufweisen, ist auch hier etwas Fingerspitzengefühl beim Löten gefragt.

Test Schlussbeleuchtung


Nach diversen Tests konnten die optimalen Widerstandswerte für die LED’s ermittelt werden.

Einbau Schlussbeleuchtung Personenwagen


Die Schaltung des Steuerwagen-Lichts kann ebenfalls über den Funktionsdecoder erfolgen.

Schlussbeleuchtung Steuerwagen


Die Schlussbeleuchtungen machen als „Tüpfchen auf dem I“ richtig Freude

Schliesslich habe ich noch einige Symbole für den Traincontroller kreiert, um die Beleuchtungen schalten zu können.

Symbol Innenbeleuchtung für Trainscontroller


Nachdem ich nun die umfangreichen Tests erfolgreich abschliessen konnte, möchte ich als nächstes einige Wagenkompositionen mit Figuren und Licht ausstatten. Update folgt.

Ich wünsche einen guten Rutsch ins 2022 und beste Gesundheit im neuen Jahr.

Jörg


Swiss-Express  
Swiss-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 21.06.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2021 | Top

Schweizer Voralpenbahn - Fortschritte 2022

#65 von Swiss-Express , 02.01.2023 22:42

Liebe Stummis

Im turbulenten letzten Jahr hat sich bei mir auch modellbahnmässig einiges getan😊

Zunächst habe ich meine Werkstatt mit einigen nützlichen Geräten ergänzt. Insbesondere die Airbrush-Absaugkabine möchte ich nicht mehr missen.

Airbrush Absaugkabine 1


Ich benutze sie vor allem auch zum Löten, das mir mit bleihaltigem Lot nun wieder mehr Spass macht.

Airbrush Absaugkabine 2


Beim Herausführen der Abluft habe bin ich nach einigem Überlegen bei der einfachmöglichsten Variante gelandet, die bestens funktioniert.

Ebenfalls Freude macht die kleine CNC Machine mit Fräser und dem 15 Watt Laser, deren Stabilität und Präzision bemerkenswert ist.

Lasercutter – CNC Fräse


Die Bedienung erfolgt über die die Software GRBLControl und LaserGRBL und meine ersten Versuche mit dem Lasern von Architekturkarton waren vielversprechend, wobei ich den Lasercutter in Zukunft mit Blick auf die Rauchentwicklung nur noch im Freien einsetzen werde…

Viele Abende habe ich mit dem Einbau von Innenbeleuchtungen in Personenwagen verbracht. Dabei habe ich diverse Möglichkeiten der Unterbringung von Schaltungen und Kondensatoren ausgetestet.

Innenbeleuchtung 1


Innenbeleuchtung 2


Innenbeleuchtung 3


Je nach Hersteller der Wagen und Bedarf an Kondensatoren bieten sich unterschiedliche Lösungen an, um die Teile „unsichtbar“ zu positionieren.

Innenbeleuchtung 4


Innenbeleuchtung 5


Inzwischen habe ich in rund 70 Personenwagen eine Beleuchtung eingebaut und die Wagenkombinationen mit Funktionsdecodern ausgerüstet.

Anbei einige Impressionen dazu, wobei die Beleuchtung in der Praxis deutlich dezenter ausfällt und das Licht „weicher ist“ als auf den Fotos.

Personenwagen mit Innenbeleuchtung 1


Personenwagen mit Innenbeleuchtung 2


Personenwagen mit Innenbeleuchtung 3


Personenwagen mit Innenbeleuchtung 4


Bezüglich Unterbringung der Züge habe ich mich für eine Vorwärtsstrategie mit einem zusätzlichen Schattenbahnhof unter der bestehenden Anlage, der 45 Zügen Platz bietet, entschieden.

Hintergrund ist, dass ich meine in den Jahren angesammelten Loks und Züge gerne auf der Anlage einsetzten und nicht in Schachteln verwaisen lassen möchte.

Eine Übersicht über den geplanten neuen Schattenbahnhof findet sich unten.

Schattenbahnhof E neu


Damit die Anlage weiterhin gut zugänglich bleibt, wird auf der linken Seite ein herausnehmbares Modul eingebaut.

Das Material für den Schattenbahnhof habe ich bereits beschafft und die Arbeit an der Anlage sollte mir in den nächsten Monaten nicht ausgehen.

Sperrholzplatten für den Unterboden des neuen Schattenbahnhofs


Schienenmaterial und digitale Komponenten für den neuen Schattenbahnhof


In den Wochen vor Weihnachten habe ich mich mit der Neuverlegung von Leitungen und Decoder auf der untersten Schattenbahnhofebene befasst.

Da ich ursprünglich nicht davon ausging, dass unter dem derzeitigen Schattenbahnhof noch eine zusätzliche Ebene mit Gleisen (neuer Schattenbahnhof) eingebaut wird, ging ich mit der Verkabelung und dem Verbau der Decoder einigermassen locker um – Platz war ja genug vorhanden…

Neuverkabelung Schattenbahnhof C und D


Um die Betriebssicherheit nicht durch herabhängende Kabel zu gefährden und die Zugänglichkeit zu den Decodern auch in Zukunft gewährleisten, habe ich die Kabel neu verlegt und die Decoder auf der Anlagefront installiert.

Neuanordnung Booster Schattenbahnhof C und D 1


Neuanordnung Booster Schattenbahnhof C und D 2


Des Weiteren habe ich die Booster und Transformatoren nach unten versetzt und bei dieser Gelegenheit teilweise neu verkabelt.

Boostereinheiten nach Verlegung


Zudem habe ich alle Pläne angepasst und aktualisiert.

Planausschnitt RS Bus


Eine kleinere Herausforderung war die optimal auf die Zuglängen ausgerichtete Festlegung der Länge der Gleise im neuen Schattenbahnhof.


Nachdem die Gleislängen bestimmt waren, habe ich den neuem Schattenbahnhof im Traincontroller erfasst.

Traincontroller Schattenbahnhof E


Somit sind die Vorarbeiten abgeschlossen und der nächste Schritt besteht in der Installation der Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof und dessen Integration in das bestehende Schienennetz.

Gerne berichte ich euch im nächsten Beitrag über die Fortschritte beim Einbauen des neuen Schattenbahnhofs.

Beste Grüsse
Jörg


Swiss-Express  
Swiss-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 21.06.2016
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.01.2023 | Top

RE: Schweizer Voralpenbahn - Fortschritte 2022

#66 von MichaelMarti , 03.01.2023 04:13

Hallo Jörg

Schön, wieder von Dir zu hören/lesen. Vielen Dank für die Einblicke die Du uns gewährst. Das System mit den Steckern benutze ich bei Wagen, welche keine Stromführenden Kupplungen haben. Hat sich bei mir ebenfalls bestens bewährt, obwohl Deine Kabelführung etwas dezenter ist als meine.

Freue mich, auf weitere Einblicke von Dir - aber hoffentlich vor Dezember 2023.


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn - Fortschritte 2022

#67 von AEscher , 12.01.2023 18:48

Hallo Jörg,
habe Dein Projekt erst jetzt entdeckt und bleibe mit Sicherheit dran und werde mir vielleicht auch die eine oder andere Idee abschauen. Das Thema Oberleitung habe ich auch noch vor der Brust und bin mal gespannt, wie viel Zeit da noch reinfließen wird.


Viele Grüße
Oliver

Meine Anlage: CHAnGoeWa - die Confoederatio Helvetica oder SCHWEIZ von Andermatt über Goeschenen bis Wassen


 
AEscher
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 01.02.2014
Ort: Hannover
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn - Fortschritte 2022

#68 von Südrampe , 14.01.2023 13:52

Hi Jörg,

ich habe gerade erst gesehen, dass es bei Dir ein neues Update gibt.
Wow, da ist echt einiges passiert, Respekt! Und mit dem Bevölkern und Beleuchten der Reisezugwagen haben wir ja das gleiche Hobby im Hobby 😀
Eine Frage hätte ich dazu: Du hast pro Wagen teilweise sehr viele Kondensatoren verbaut, manchmal pro Abteil jeweils einen eigenen Elko.
Was ist der Grund für so viel Speicherkapazität?

Dir eine gute Zeit und bis bald!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.789
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schweizer Voralpenbahn - Fortschritte 2022

#69 von alpenfan , 14.01.2023 22:58

Hallo Jörg,

bin auch grad erst auf Deine Anlage gestossen. Die Perfektion in der handwerklichen Ausführung ist echt beeindruckend. Aber auch die Anlage...ganz grosses Kino.

Gruss Mike


H0 / H0m Hochgebirgsanlage
Fuhrpark: Märklin, Roco, Fleischmann, Bemo
Steuerung: IB + Selbstbausoftware
Highlights: Seilbahnen, Zahnradbahn
Schaut doch mal vorbei....
viewtopic.php?f=64&t=38422


 
alpenfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.06.2009
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC


   

Meine Kleine Anlage unterm Dach

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz