RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6126 von Sebastian81 , 20.01.2021 22:17

Hallo ,

Na da schau her die Badnerbahn 😂
Find ich sehr cool früher jeden Tag gefahren damit.
Ich finde es sehr schön das diese auf so manchen Anlagen Platz finden.

Weiter zeigst du wieder nette Neuzugänge , bin jedoch gespannt wie sich der Schlierenwagen auf der Anlage verhält.

Lg Sebastian


Meine Anlage flaster:
viewtopic.php?f=64&t=189398


Sebastian81  
Sebastian81
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 12.11.2015


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6127 von Gelöschtes Mitglied , 21.01.2021 04:34

Servus Michi,
der Bereich rund um den Lokschuppen schaut top aus! Allerdings fehlt da noch ein Stück Oberleitung, oder? Kommt das noch oder ist das kaum möglich, weil der Fahrdraht im Schuppen enden müsste?

LG



RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6128 von GSB , 21.01.2021 11:04

Hallo Michael,

ja der Stadtbahnwagen sieht echt klasse aus. Bin seeehr gespannt, wo Du da noch ne Strecke anstückelst...

Aber auch die beiden neuen Wagen machen sich gut. Und die RTS-Lok darf sicherlich im nächsten Bauzugvideo mitspielen.

Gruß Matthias

P.S. Schade, daß die EU nach dem Telefonroaming nicht auch mal die Versandkosten angeht...


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6129 von erich51 , 21.01.2021 11:32

Hallo Michael ich hab wegen meiner Augen OP. hier schon länger nicht reingeschaut. Top was Du hier
zeigst. Zu den PKP Wagen ja die sind ab Wien Hbf. nach Polen unterwegs. Als Triebfahrzeug habe ich
die CD 380 gesehen.


Erich 51
Wien


erich51  
erich51
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.04.2015
Ort: Wien
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6130 von Heldvomerdbeerfeld , 21.01.2021 13:19

Richtig Erich. Die fahren da mit den Skoda Loks, das kann ich bei mir dann gleich umsetzen. Aber es gibt auch bzw. gab auch Eurocity Züge, die hatten PKP Wagen eingereiht und waren am Semmering unterwegs. Nachdem ich mich da aber kaum auskenne, und bestimmt wieder irgendwer die Nummer und den LInk auf der tschechischen Seite weiß: nur zu!

Es hätte da vor kurzem ein Set mit den eigentlich perfekt passenden Wagen gegeben, damit kann man auch einen supertoll Modellbahn geeigneten Zug nachstellen, weil schön kurz:
https://memoba.at/produkt/ACME_am55258_E...P,_4-teilg.html

Aber ich hab mich bei Erscheinen nicht drübergetraut. Das war dann gleich aus und wird aber offenbar wieder aufgelegt.
Aber ACME und LS steht ja bekanntlich nicht auf meiner "kauf ich blind" Liste

Matthias, abwarten! Es könnte funktionieren, ist aber sehr aufwendig, daher hat das aktuell defintiiv keine Prioriät.

Tobias, das passende Oberleitungsstück hätt ich hier herumliegen, aber dann komm ich so schwer zu den Maxerln und Türen, die ich ja in den Videos immer wieder anders hin- bzw. aufstelle. Also das Modell lässt den Fahrdraht locker zu, ob ich das Teilstück aber einbaue, weiß ich noch nicht.
Die Bim Haltestelle und potentielle Stadtbahnstrecke bekommt defintiv auch keine Oberleitung (mehr), da dort immer wieder das Stativ zum Filmen stehen muss.

Sebastian, man sieht so Exoten natürlich viel zu selten, hast du recht. Der Schlierenwagen wird genauso eine Zicke wie die anderen bisherigen, wetten? Die sind auch mäßig gut für meine Steigungen geeignet.

Hubert, über mir gibts noch 6 Stockwerke, dabei wohn ich schon im vierten.
Versand aus Italien ging blitzschnell via Fiumicino, also Flugzeug.
Lok, siehe Erich: die Skoda 380.
Ob es beim Gleis an einer Unebenheit liegt muss ich erst überprüfen, kann ich so nicht sagen.

Der Ordnung halber kommt hier noch ein Foto vom 2. Klasse Wagen aus Rom:


Zu meiner Freude hatte der Mosti noch einen 1. Klasse und einen 2. Klasse. Und der Memoba hatte auch 2 2. Klasse für mich.

Törö, macht 1x Speisewagen, 1x 1. Klasse und 4x 2. Klasse. Passt für meine Bedürfnisse


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6131 von Bernhard B , 21.01.2021 13:50

Hallo Michi,

Na in Neustadt gehts ja richtig ab
Internationale Wagen dazu noch die BadnerBahn und viele Kleinigkeiten die du angepasst hast

Freut mich das ich dich mit Testfahrten zum Entschluss die BadnerBahn zu kaufen unterstützen konnte

Ist auch wirklich ein cooles Modell

Kommende Woche gehe ich es dann an und ich hoffe soweit zu kommen das im nächsten Video schon mal eine Probefahrt der BadnerBahn bei mir drin ist

Auf jeden Fall schöne Neuzugänge und ich freu mich schon auf deinen Internationalen Zug

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 903
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6132 von ÖBB Taurus , 21.01.2021 14:03

Servus,
Die BadnerBahn schaut echt nicht schlecht aus, freue mich schon, die dann in einem Video in Aktion zusehen!

Obwohl ich eigentlich nicht so der Piko-Fan bin, die Wägen und die neue RTS Lok schauen auf den Bildern auch echt gut aus!
Jetzt Mal eine ganz andere Frage: Planst du eigentlich die Jägerndorf Cityjet Dostos, die im März ausgeliefert werden, zu kaufen?
Viele Grüße
Jakob


H0 Anlage Epoche 6 Brennerbahn im Winter mit einem Skigebiet im Bau

Rollmaterial von Roco, Märklin, ACME und NMJ

Gondel- und Sesselbahnen von Jägerndorfer und Brawa


ÖBB Taurus  
ÖBB Taurus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 27.05.2020
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6133 von Wvendel , 21.01.2021 17:13

Bin gespannt wie du die Badner Bahn unterbringen soll. Am Bahnhofsvorplatz geht, als 'Vollbahn' (wie im echt ab Wien Meidling) geht auch.
Vielleicht etwas anstückeln und ein U-Bahnhof bauen
Übrigens : die Bim sehen wir auch zu wenig...

Zu PKP-Wagen : sehr schön!
Auf die Semmering fallen mir die EC 103/104 ein, 'Polonia'. Zuglauf war bis 2014 Warszawa - Villach, danach sind die anscheinend gekürzt bis Wien.
Vagonweb
CD-Wagen kannst du gleich dabei einmischen!

Weil du gleich die ganze PKP-Wagenset eingekauft hast, hier das nächste Sammelziel :
EC 151 Emonia, Wien-Ljubljana. Vagonweb
Die Wagen der SZ sind auch sehr Abwechselungsreich gestaltet. Ehrlich gesagt aber keine Ahnung ob, und wenn ja welche, Hersteller die nachgebildet haben.


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6134 von schaerra , 21.01.2021 17:47

Hallo Michael,

die Badner Bahn gefällt mir sehr Gut
Mit der 1/1 bin ich auch schon gefahren.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6135 von Nulleinszehn , 22.01.2021 20:43

Servus,

Tolle Neuzugänge Michi! Sowohl der Halbgepäckwagen als auch die polnischen ICC Wagen sehen sehr gut aus!

Auch der neue Stadtbahnwagen macht was her.
Von wegen für deutsche ist das ne U-Bahn.

In Hannover trägt der Betreiber der Stadtbahnen heute noch den Namen üstra. Die Abkürzung für Überlandstraßenbahn. Früher konnte man mit der im wahrsten Sinne des Wortes bis in die nächste Großstadt, nach Hildesheim fahren, und zwar übers Land, abseits der DB Gleise auf eigener Trasse. Heute nicht mehr. Da geht die Linie nur noch bis Sarstedt, d.h. etwa die halbe Strecke.

So viel dazu.

Zitat


Weil du gleich die ganze PKP-Wagenset eingekauft hast, hier das nächste Sammelziel :
EC 151 Emonia, Wien-Ljubljana. Vagonweb
Die Wagen der SZ sind auch sehr Abwechselungsreich gestaltet. Ehrlich gesagt aber keine Ahnung ob, und wenn ja welche, Hersteller die nachgebildet haben.



Leider nicht drin, solche Wagen hätte ich auch gerne.
Einzig ACME hatte mal SZ Wagen in vollem Langenmaßstab, allerdings noch im älteren Farbkonzept.
Ich hoffe, irgendwann wird aber auch diese Lücke mal geschlossen.

Viele Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6136 von Austria-Express , 22.01.2021 21:48

Ja Michi, da ballerst du jetzt aber wieder ein paar Neuheiten raus..
Internationale Wagen international beschafft, insofern sehr konsequent! Macht sich alles sehr gut, und ich bin ja eh ein Fan von bunt gemischten Zügen mit möglichst exotischen Wagen. Von daher: Sehr cool alles


Die Tauernbahn der 90er...


 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6137 von Heldvomerdbeerfeld , 23.01.2021 10:25

Morgen!

Zitat

Ja Michi, da ballerst du jetzt aber wieder ein paar Neuheiten raus..
Internationale Wagen international beschafft, insofern sehr konsequent! Macht sich alles sehr gut, und ich bin ja eh ein Fan von bunt gemischten Zügen mit möglichst exotischen Wagen. Von daher: Sehr cool alles



Na exotisch sind die PKPs aber nicht. Die sieht man doch permanent herumfahren?

Wie weiter oben erwähnt, wärs einmal nett, wenn sich jemand (vernünftiger, also nix ACME oder LS) den aktuellen Modellen und Farben der div. osteuropäischen Bahnen annimmt. Auch die sieht man permanent fahren. Könnte ja Piko oder Roco mal was von der ZSSK oder den Rumänen und Griechen bringen. Irgendwie haben es die, anders als die Ungarn, Tschechen und Polen noch nicht so wirklich ins Sortiment geschafft.

Armin, die Hannoveraner nennen das gar nicht U Bahn? Dann seid ihr aber nicht im Kreis der elauchten "ich hab sogar eine U Bahn" Städte wie Köln, Frankfurt und Co

Wouter, ich kann keine U Bahn Station (apropos: "U Bahnhof" geht gar nicht. Das ist leider auch so absolut Deutsch Deutsch ), dafür ist kein Platz. Und wenn, würd ich eine richtige bauen, wie sie der Lukas und Tobias mal geplant hatten. Das hat bei denen auch schon sehr gut ausgeschaut, wurde dann aber leider verworfen.
Straßenbahn gibts immer wieder mal zu sehen. Aber die steht halt nur herum.

Richtig übrigens - Warschau ist der gefahren. Ich hab das einmal irgendwo auf einem Zuglaufschild gesehen, danke!

Jakob, Piko kanns richtig gut, wenn sie nur wollen. Die neueren Modelle sollte man sich wirklich ernsthaft anschauen. Warte auf die 1044, die wird sicher auch ein Kracher, preislich aber natürlich mittlerweile auf Roco Niveau. Wenn sie es jetzt noch irgendwann hinbringen und den Taurus in vernünfter Form bringen....
Cityjet Dostos würde mir gut gefallen, ja. Aber du weißt ja was Jägerndorfer ankündigt und dann wirklich macht.

Apropos? hast du schon einen Jägerndorfer Vectron gesehen? Angekündigt 2015 glaub ich
Oder die 1014? Hm.

Börni, ja jetzt gehts grad gut dahin! Zeit, dass deine Stadtbahnstrecke ihren Betrieb aufnimmt. Wäre eine wirkliche Bereicherung!

So, ich muss eigentlich schon los. Hier gibts noch was für die oldschool Fans



Schönes WE allen.


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6138 von Anth0lzer , 23.01.2021 10:59

Servus Michi ,

Geniales Video wieder
Hast Du jetzt bei manchen Loks die Pantofixer ausgerüstet?
Tolle Züge und wieder schöne Blickwinkel.
Das neue Smartphone macht echt tolle Bilder und Videos

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.640
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6139 von MartinM , 23.01.2021 19:49

Servus Michi,

Geniales Video mit vielen tollen Fahrzeugen, wie immer erstklassig in Szene gesetzt. Habs mir heute vormittag auf Arbeit auf dem Handy in meiner Pause angeschaut, werde es aber nochmal in groß am Laptop ansehen. EIne schöne Zeitreise ist Dir da gelungen.

Hab heute auch noch was nettes in der Post gehabt, kommt dann morgen im Lauf des Tages in meinem Thread mit ein paar Worten zur aktuellen Situation.

Gruß Martin


Meine erste kleine Welt : viewtopic.php?f=64&t=122037 (RIP 14.06.2021)

Nun in Neukirch auf schmaler Spur (H0e) unterwegs : Meine kleine Anlage .... reloaded in H0e "Neukirch"


 
MartinM
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 25.01.2014
Ort: Köln Porz
Gleise Piko A Gleis / Roco H0e
Spurweite H0, H0e
Steuerung Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6140 von Austria-Express , 23.01.2021 20:41

Zitat

Morgen!

Zitat

Ja Michi, da ballerst du jetzt aber wieder ein paar Neuheiten raus..
Internationale Wagen international beschafft, insofern sehr konsequent! Macht sich alles sehr gut, und ich bin ja eh ein Fan von bunt gemischten Zügen mit möglichst exotischen Wagen. Von daher: Sehr cool alles



Na exotisch sind die PKPs aber nicht. Die sieht man doch permanent herumfahren?




Na in Wien schon aber auf Modellbahnanlagen find ich sieht man die eher selten..

Sehr schönes Video jedenfalls wieder, der Transalpin in Elfenbein ist einfach schick. Und die 1020er auch ein Highlight!


Die Tauernbahn der 90er...


 
Austria-Express
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 254
Registriert am: 01.08.2011
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6141 von DerDrummer , 23.01.2021 23:16

Moin Moin Michi

Schon wieder war ich zu langsam! Tja, was ist so passiert bei dir...

Jahresrückblick! Hat mir wirklich gut gefallen und viele schöne Momente noch mal in Erinnerung gerufen! Nur diese Übergänge im Intro...davon bekommt man ja Augenkrebs!

Dann kam das Verschubvideo, der absolute Hammer! Definitiv einer meiner Favoriten von dir! Vor allem hast du auch einen Bahnhof dafür.

Das Fahrvideo zeigt auch wieder viele nette Szenen, der doppelte Cityjet oder doppelte CAT sind natürlich nicht übel. Dann kam aber der MAV EC um die Ecke...und du hast Recht, mit der roten Lok sieht der einfach genial aus! Oder einer BR 101...hat auch was, wie ich selbst bei mir sehe. Und auch endlich mit mehr als drei Wägelchen!

Das Epoche V Video finde ich ja auch klasse. Damals gab es halt nicht überall den gleichen Krams, jede Bahngesellschaft hatte ihre eigenen Fahrzeuge. Nix Vectron überall, Rh 1041, 1042 und 4010 bestimmen das Bild.

Was mir bei deinem neuen Handy aufgefallen ist, ist das Bildrauschen, also ein scheinbar recht hoher ISO-Wert. Das war bei dem S8 deutlich besser, so scheint das Bild irgendwie zu flimmern und leicht unscharf zu sein. Die hohen ISO-Werte werden ja ohnehin benötigt bei den Handykameras, bedingt durch die kleinen Sensoren. Allerdings rechnet das die Software eigentlich relativ gut raus heutzutage. Wundert mich ein bisschen, dass das S8 da besser abschneiden kann.

Die Lokschuppen-Ausgestaltung war mehr als überfällig, die wertet deinen Bahnhof nochmals auf. Kommt zwischen die Weichen direkt daneben auch noch Schotter?

Rollmaterialtechnisch warst du ja auch schon wieder äußerst aktiv. Den polnischen EC finde ich ja auch klasse, die Ossis können richtig was in Sachen Lackierungen! Du hast da schon recht, viele fehlen einfach auf dem Modellbahnmarkt. Ihr habt in Wien aber auch noch mal einiges mehr als wir in Hamburg beispielsweise. Neben zwei Zugpaaren mit SBB-Wagen haben wir drei Zugpaare mit Wagen der CD nach Prag und eins nach Budapest - mein MAV Eurocity. Polnische Wagen kommen nur bis Berlin.

Badner Bahn hat er nu auch noch, uiuiui! Meine Theorie: Ausfädelung am Gleis 21 aufs Bim-Gleis. Übrigens, wir in Hamburg haben eine waschechte U-Bahn! Nix Straßen-/Stadt-/Sonstwasbahn, U-Bahn mit 750V aus der Stromschiene!
So sehen die aus, hier einer der letzten DT3E:



Fährt auch sehr viel unterirdisch, hier in Barmbek nur gerade mal nicht.


Liebe Grüße


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6142 von Max_S , 24.01.2021 11:40

Zitat

Was mir bei deinem neuen Handy aufgefallen ist, ist das Bildrauschen, also ein scheinbar recht hoher ISO-Wert. Das war bei dem S8 deutlich besser, so scheint das Bild irgendwie zu flimmern und leicht unscharf zu sein. Die hohen ISO-Werte werden ja ohnehin benötigt bei den Handykameras, bedingt durch die kleinen Sensoren. Allerdings rechnet das die Software eigentlich relativ gut raus heutzutage. Wundert mich ein bisschen, dass das S8 da besser abschneiden kann.




Fährt auch sehr viel unterirdisch, hier in Barmbek nur gerade mal nicht.




Je mehr Megapixel man aus demselben Sensor wringt desto problematischer wird das Bildrauschen.
Vermutlich hat das S8 weniger MP und damit weniger Probleme.



Heißt ja auch die "Hochbahn"


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6143 von KlappBahner , 24.01.2021 11:49

Hi Michi,

sehr schönes Video wieder. Stehe ja auf diese Epoche - und der rot/graue EC auf dem Viadukt
Und eine neue Perspektive am Ende im Bahnhof

Schönen Sonntag noch,
Clemens


Ab an die Wand
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=188909


KlappBahner  
KlappBahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 12.05.2020
Ort: nähe München
Gleise Tillig Elite, FLM Modell
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6144 von Nulleinszehn , 24.01.2021 20:46

Hallo Michi,

schon wieder kommst du mit einem neuen Film aus der Kurve. Neue Folgen aus Neustadt kommen hier ja schon regelmäßiger als neue Folgen der Eisenbahn Romantik

Spaß beiseite: soll mir recht sein! Allein das Vorschaubild mit dem 4010: wow! Super!

Und der Rest des Videos war auch sehr gelungen. Im YouTube gibt's ein Video aus der Zeit mit dem Titel "Als die ÖBB noch das gewisse etwas hatte." Da spielt dein Video voll mit rein. Blutorange, Jaffa,..., 1044, 1042, 1041 (von der bin ich ja auch ein Riesenfan, genau in der Farbvariante wie du sie hast, mit dem dunklen Dach), dazu die alten Triebwagen. Super!

Die neuen Perspektiven, mit dem Weitwinkel, und der Sequenz am Bahnsteig wo die 1042 gerade einfährt, sind ebenfalls sehr gut geworden.

Viele Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6145 von Bernhard B , 25.01.2021 16:23

Hallo Michi,

Da ist dir wieder ein echter Hingucker gelungen!!

Sehr cooles Video

4010er ist sowieso einer meiner Lieblingszüge
Sollte meine 1044 501 mal einen Sound drin haben dann muss die beim nächsten Nostalgie Video aber dabei sein

Fazit: Sehr schönes Video mit einer gelungenen Zeitreise durch die ÖBB Geschichte

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 903
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6146 von ManuG , 25.01.2021 18:53

Das neue Video ist wieder großartig geworden
Die Umbauarbeiten am Lokschuppen haben sich echt gelohnt. Jetzt ist der Bahnhofsbereich vollständig hergerichtet.
Ich bin auch immer wieder fasziniert, wie viele Details sich da im Video abseits des fahrenden Zuges beobachten lassen.


Gruß
Manuel

Meine Anlage: Kleinstanalge Alpenland in H0

viewtopic.php?f=64&t=161382


 
ManuG
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 11.08.2018
Ort: Bayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6147 von Wvendel , 27.01.2021 19:10

Soeben in die Newsletter von Rietze gelesen das für März/April Ticketautomaten von die Wiener Linien / VOR angekündigt sind. Artikelnr. 70307
Vielleicht was für dein Bahnhof?


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6148 von punch , 31.01.2021 12:50

Moin Michael,

zum Badner hatten wir uns ja schon ausgetauscht, der ist einfach klasse. Ich freue mich schon auf mehr. So eine Stadtbahn auf Eisenbahnstrecken hat einfach was.

Schön, dass der RTS Vectron zurück ist. Ich bin schon gespannt, wie der Sound rüberkommt.

LG

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6149 von Heldvomerdbeerfeld , 06.02.2021 08:57

Morgen!

Bevor wieder der arme Martin ran muss, tippe ich noch schnell ein paar Antworten und häng dann das Video von heute an. Weil jetzt ist gleich live Premiere
(... und danach hab ich in der Regel null Zeit).

Zitat


Hast Du jetzt bei manchen Loks die Pantofixer ausgerüstet?




Jein. Eh schon immer. Manche. Und so was ähnliches wie einen Pantofixer, auch wenns keiner im eigentlichen Sinne ist.

Martin, hoffentlich gehts dir soweit gut? Ich freu mich wenns dir wieder gefallen hat und dir das neue auch zu sagt, mal schauen. Da gibts heute einiges zu sehen!

Martin alias Austria-Express, ich versteh gar nicht, warum nicht mehr Leute so internationale Wagen haben. Ich hab mir zum Beispiel (Bpmzxy Hysteriker wegschauen) kürzlich das aktuelle Roco DB IC Wagen Set gekauft. Einfach weils der Wolfgang vorbestellt hatte, ich habs für ihn abgeholt, fand das so ansprechend, dass ichs mir auch gleich gekauft habe. Und ja, auch wenns nicht so direkt reinpasst auf die Anlage, dann laufen halt einmal irgendwo in einem Eurocity zwei deutsche Wagen mit. Was solls!
Genauso kann man das mit polnischen und italienischen machen, wenn man nicht auf Punkt und Beistrich die perfekte Eisenbahnsimulation haben muss (wobei man dann die Radien sowieso..... ach lassen wir das )

Justus, ich erinnere mich an die Hochbahn, die so halb U-Bahn war
Persönliches Highlight: Unsere Wagen sind nicht behindertengerecht? Kein Problem! Wir betonieren einfach in jedem älteren Bahnhof einen 30cm hohen Hügel mitten auf den Bahnsteig, pinseln ein Behindertensymbol drauf und schon ist die Bahn behindertengerecht!

Den Jahresrückblick fand ich übrigens ur super und auch das Intro ist überall sehr gut angekommen! Das soll ja so ein Teaser sein, bevors richtig los geht!

Am Telefon ist mittlerweile alles geklärt. Ich hatte einfach den Anti Wackel Modus aktiviert. Da rechnet die Software im live Betrieb das wackeln raus, was dann das Rauschen und die Unschärfen produziert. Hab ich deaktiviert, jetzt passt alles siehe weiter unten.

Und ja, hier in Wien sieht man richtig viel osteuropäisches Material. Wir haben die Russen, die Ukrainer, die Polen, die Tschechen, Slowaken, Ungarn und und und. Sehr spannend, sich hier hinzusetzen und einfach mal zuzuschauen!

Bezüglich Theorie wirds bald ernst!

Clemens, danke sehr, freut mich sehr, dass es dir gefallen hat!

Armin, dir sowieso
Heute wirds wieder moderner!

Börni, der doppelte CAT läuft grad mit 500 Klicks pro Stunde und steht bei über 72.000

Manuel, danke auch dir!
Die Details machens ja gerade aus!

Wouter, die Ticketautomaten brauch ich nicht, ich hab schon welche am Bahnhof stehen!

Patrick, gespannt? Schau heute mal rein!

So Kinder, sorry etwas kurz angebunden. Ich muss zur Premiere.

Wer mag schaut rein:

[youtu-be]https://youtu.be/v3uWpc-UfLg[/youtu-be]

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#6150 von Lukas Lokführer , 06.02.2021 09:31

Guten Morgen Michi,

Zu den IC Wagen, die kannst du problemlos an einen Nightjet als Sitzwagen dran hängen, ich kann dir nur nicht sagen ob das von der Bauart dann so genau passt, aber so genau nehme ich es nicht...

Fürs Video ist leider das W LAN in der Bahn zu schlecht

Grüße

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


   

Irgendwo in Böhmen
Bayerisches Oberland 1910 - Die Höllenhasenbahn

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz