RE: Viessman Lok Decoder

#1 von vinylfan , 05.05.2015 14:54

Hallo Stummis,

habt Ihr Erfahrung mit Viessmann Lokdecoder? Lassen sich alle CVs auslesen?


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Viessman Lok Decoder

#2 von Asslstein , 05.05.2015 16:08

Servus Klaus,

Erfahrung habe ich keine damit. Aber warum sollten sich ausgerechnet bei diesem Decoder irgendwelche CVs nicht auslesen lassen?

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Viessman Lok Decoder

#3 von hans-gander , 05.05.2015 16:16


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Viessman Lok Decoder

#4 von vinylfan , 05.05.2015 17:32

Hallo Danke,

ich hatte in einer Lok einen Tams verbaut, da habe ich es nicht geschafft über die MS2 die oberen CVs auszulesen.
Jetzt über Rocrail mit CAN funktioniert das. Die Lok läuft endlich sauber.
Hab noch eine Lok mit einem Uhlenbrock Decoder, da bin ich über die MS2 auch nicht an die oberen CVs gekommen. Die Lok läuft aber sauber.

Die beiden Loks mit dem Kühn Decoder, da lief alles problemlos. Wenn der Viessmann auch so läuft wollte ich den mal testen.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Viessman Lok Decoder

#5 von Asslstein , 05.05.2015 21:36

Servus Klaus,

das hört sich eher so an, wie wenn Deine MS2 eine Brille braucht.
Ich glaube nicht, dass das an den Decodern liegt.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Viessman Lok Decoder

#6 von vinylfan , 05.05.2015 21:52

Ja,

die MS2 hat noch die Version 2,3, das Ding hat ab und zu richtig gesponnen. Seit die nur noch als Gleisbox ihren Dienst tut, läuft das Ding.

Wie gesagt, über den PC und RR kann ich problemlos alle CVs auslesen und beschreiben. Bei dem Tams Decoder war das Problem das die Lastregelung nicht aktiv war. Seit dem läuft die Lok sehr sauber.

Grüße

Klaus


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Viessman Lok Decoder

#7 von tron24 , 05.05.2015 23:23

Zitat von vinylfan

Die beiden Loks mit dem Kühn Decoder, da lief alles problemlos. Wenn der Viessmann auch so läuft wollte ich den mal testen.


Hallo Klaus,

das müßten auch Kühndecoder sein, vergleiche die Anleitung / Abbildungen.

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Viessman Lok Decoder

#8 von vinylfan , 08.05.2015 19:57

Hallo,

so, den Viessmann Decoder mal eingebaut.

Die Lok ist mir am Anfang bei Langsamfahrt fast vom Gleis gefallen, die Zentrale in Störung gegangen, so hat die Lok geruckelt. Erst mal alle CVs ausgelesen.

Den CV 9, Motoransteuerfrequenz, gibt es beim Viessmann überhaupt nicht. Den CV 56, Lastregelung ein/aus, hat beim Viessmann eine andere Bedeutung und gibt es so auch nicht.

Um der Lok Manieren beizubringen mussten die Regelparameter KP / KI / KD und zusätzlich der CV 55 verstellt werden.

Das heißt die CVs 51 - 55 mussten alle angepasst werden. Jede Veränderung erforderte einen Fahrversuch. Nach gut 2 Stunden lief die Lok sauber. Allerdings mit Parametern weit von der Default Einstellung entfernt.

Bei der Lok handelte sich um eine Roco BR 215 mit "Mittelmotor" und Antrieb über Kardan auf beide Drehgestelle.


Fazit meines Decoder Tests, die nächsten Loks bekommen wieder einen Kühn Decoder. Da gibt es seitens der CVs keine Einschränkung.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Viessman Lok Decoder

#9 von Derrick23 , 09.05.2015 22:42

Also meine E94 von Roco lief direkt ohne irgendwas umzustellen perfekt ...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Viessman Lok Decoder

#10 von vinylfan , 09.05.2015 22:46

Hallo,

was war denn für ein Decoder drin? Die oben hatte ich von Analog auf Digital umgebaut.
Die Roco die ich mit Schnittstelle und Decoder gekauft habe, hatte einen Uhlenbrock drin.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz