RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#1 von 6achser ( gelöscht ) , 08.09.2014 19:54

Moin,

ich habe heute mal eine Anfrage an die Schweiz Spezialisten.

Ich habe nun erfolgreich meine Re 460 von Märklin (3751) auf DC umgebaut, nun bin ich am überlegen ob ich noch einen Vorbildgerechten Lichtwechsel zu verbauen.

Jetzt habe ich aber schon einige verschiedene Lichtbilder bei einer HAG Lok gesehen, rote Rücklichter, ein weißes Rücklicht.

Jetzt ist meine Frage:

Welcher beleuchtungszustand ist zu welchen Zweck gedacht und welcher macht im Modell Sinn?

Hat die Original Lok Fernlicht?

Und wie/oder was gibt es zum Umbau des Modells? Ich habe bereits bei HGH auf der Homepage einen Umrüstsatz gesehen, aber der ist leider nicht lieferbar, hat eventuell einer von euch schon mal so einen Umbausatz verbaut?

MfG

Andre


6achser

RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#2 von berndm , 08.09.2014 20:04

Hier gibt es was zum Schweizer Lichtwechsel: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&...weizer#p1248847

vorne 3-Licht weiss und hinten unten rechts 1-Licht weiß im Zugverband bzw.
vorne 3-Licht weiss und hinten unten rechts 1-Licht rot bei Solofahrt

Meines Wissens hat die 460 Fernlicht. Einige Märklin Modelle haben das so auch.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#3 von rhb651 , 08.09.2014 20:08

Hallo Andre,

mittlerweile hat es wohl auch doppeltes Schlusslicht anstatt dem einfachen Schlusslicht.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.763
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#4 von 6achser ( gelöscht ) , 08.09.2014 20:16

Moin,

das ging ja schnell, vielen dank an euch beide, so ein Umbau scheint ja doch nicht ohne zu sein.

Mal sehen, die neuen Platienen von Märklin scheinen ja nicht in die alten Loks zu passen.

Muss ich mal gucken wie die von HAG aufgebaut sind und ob die sich eventeull verwursten lassen.

MfG

Andre


6achser

RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#5 von scootman , 09.09.2014 00:53

Sali Andre,

es gibt auch noch ein Umbau-Satz von perfect-light.ch.

Da ich diesen Umbau auch gerne machen würde, hatte bis anhin immer gehoft das HGH's Platinen bald wieder verfügbar sind, wäre diese ev. eine alternative.
Mir persönlich würde diese von HGH etwas mehr zusagen, da sie einfach beim "alten" Beleuchtungshalter angebracht wird. Und die von perfect-light muss man den Tritt vom Beleuchtungshalter abtrennen und bei der neuen Platine "ankleben".
Aber irgendwann werde ich dies wohl auch noch machen, zur Zeit habe ich noch andere Projeckte die ich erst machen sollte

Doch es würde mich Interessieren zu was Du Dich entscheidest und wie das Ergebnis dann aussieht.


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#6 von mike c , 09.09.2014 01:41

Die Maerklin Modelle hatten am Anfang nur 3 x Weiss/1 x Weiss. Ab das Modell 29859 und die Modellen 3960X hatten die Modellen Fernscheinwerfern als Option oder auch ein rotes Schlusslicht. Die allerletzten (37461/462) hatten beidseitige rote LEDs.

Ich weiss nicht ob Sie könnten die LED Beleuchtungsteile ändern ohne das PC Board zu wechseln. Ferner gab es einige Änderungen zwischen die Modelle mit Birnen und LEDs. Die Unterseite des Führerstands war vom Fabrik leicht geändert (ab 29859/396XX/37460/1/2)

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#7 von 6achser ( gelöscht ) , 09.09.2014 09:45

Moin,

der Umbausatz von perfect-light sieht ja nicht schlecht aus und ist eigentlich genau das was ich suche. Aaaaaaber, der Preis ist schon eine Hausnummer und Versandkosten fallen ja auch noch an, dann weiß ich auch nicht wie es mit der Einfuhr in Deutschland aussieht (evtl. Zoll Gebühren?).

Das Märklin eine neuere Varinate hat weiß ich, da steig ich aber nicht ganz durch bei den Ersatzteilen, dann ist bei Mätrix auch wieder die Frage der verfügbarkeit.

Ich muss mir das ganze glaub ich nochmal genau durch den Kopf gehen lassen, der kostenfaktor für so einen Umbau ist ja doch etwas höher als angenommen, dann muss man dagegen stellen das ich die Lok so eigentlich nicht einsetzten kann auf der Anlage da ich ja nicht nach Schweitzer Vorbild baue.

Ich werde mich aber nochmal melden und berichten ob und wie ich die Lok umbaue, ich bedanke mich auf jeden Fall für rege Hilfe!!

MfG

Andre


6achser

RE: Fragen zur Beleuchtung einer Re 460

#8 von Lidokork , 29.09.2014 22:16

Hallo Andre

ich versuche mal, die wichtigsten Lichter einer Re 460 zu erklären:

Häufig sind die 460er in Pendelzügen (Wendezügen) eingesetzt. Da brennen jeweils vorne 3 weisse Lichter und am Zugschluss 2 x rot. Vor "gewöhnlichen" Zügen hat die Lok zusätzlich hinten rechts ein weisses Rücklicht. Die roten Lichter sind in den jeweils äussersten Lampensegmenten untergebracht. Zusätzlich kannst Du auch noch das sog. "Parklicht" einbauen, da brennen beidseitig jeweils die unteren rechten weissen Lichter.

Für das weisse Licht haben die 46oer jeweils 2 Doppellampen. Diese brennen immer gemeinsam, sowohl wenn normales "Abblendlicht" eingeschaltet ist, als auch wenn auf "Fernlicht" umgeschaltet wird. Das ist bei dieser Lok anders als bei den TRAXX. Als kleine "Finesse" werden übrigens die beiden Birnen der Doppellampen nicht gleichzeitig auf- und abgeblendet, sondern zeitlich leicht verzögert. Das hat HAG bei seiner Beleuchtung korrekt umgesetzt. Hier ein Link zu einem Video der HAG-Beleuchtung.

Hoffe es bringt Dich bei der Nachrüstung von Deiner Lok etwas weiter.

Viele Grüsse
Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz