RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#226 von Ralf Franke , 31.08.2014 19:53

Hallo Hans-Dieter,
wenn dein Modul nich noch im Bau währ, könnte mann glauben, das dass Bild mit der 215er auf deiner Anlage entanden ist, so dicht baust du am Orginal, klasse.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#227 von Schwelleheinz , 07.09.2014 16:43

Hallo Leute,

wieder mal ein paar Bildchen von der Landschaftsgestaltung.
Es sind noch ein paar Lupinen aufgetaucht....







....und noch ein Selbstbau Baum....





Fortsetzung folgt.....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


dlok hat sich bedankt!
 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#228 von Wolfgang44 , 07.09.2014 16:47

Hallo Hans-Dieter,
sieht ja wieder klasse aus
einzig die 2 grossen Blätter haben noch zuviel Plastikglanz und passen vielleicht auch nicht so gut.
was sieht man denn da für ein Modul im Hintergurnd? Ist das ein Streckenmodul


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#229 von Schwelleheinz , 07.09.2014 16:53

Hallo Wolfgang,

das im Hintergrund ist meine Nostalgieanlage, und die Blätter kommen noch weg.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#230 von Asslstein , 07.09.2014 17:39

Hallo Hans-Dieter,

jetzt habe ich mich durch alle zehn Seiten geklickt, zwar bei weitem nicht alles gelesen, aber viele sehenswerte Bilder angeschaut. Alle Achtung, das gefällt mir!
Vor allem finde ich sympathisch, dass noch einer so bescheuert ist und sich das Mittelleiternachrüsten antut.

Deinen grünen Daumen könntest Du aber noch etwas tunen. Für meinen Geschmack verwendest Du die Fließe und das Polyfiber etwas zu dicht. Das ist mir persönlich zu wenig luftig und fluffig.
In die selbe Kerbe möchte ich beim Clumb foliage hauen. Hier wirkt das ähnliche Zeug von Heki um einiges weniger massiv.
Beim Gras hast Du den gleichen Fehler wie ich gemacht. Es ist zu gleichmäßig und dicht. Wiesen setzten sich sehr, sehr ungleichmäßig aus vielen Büscheln zusammen. Da hilft nur, vor dem Weiterarbeiten mit Flocken, vorher kräftiges ausdünnen oder besser gleich ungleichmäßiges Begrasen.

Und nachdem ich jetzt das Gefühl habe hier als Meckerheini dazustehen, möchte ich nochmals ausdrücklich betonen, dass mir Deine Anlage wirklich gut gefällt. Und wenn Du Deine Begrünung so lässt, habe ich überhaupt kein Problem damit und ich werde mir weiterhin gerne Deine Bilder ansehen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#231 von Schwelleheinz , 07.09.2014 17:53

Hallo Knut,

danke fürs Gemecker, stimmt beim Begrünen muß noch ein bisschen üben, da hab ich mal alle möglichen Variationen zusammen geschmissen. Demnächst werde ich noch ein paar Bilder der Originalecke machen und mich dann wieder über den Acker hermachen.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#232 von Asslstein , 07.09.2014 17:59

Hallo Hans-Dieter,

wunderbar, dann hast Du es ja in den richtigen Hals bekommen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#233 von Schwelleheinz , 07.09.2014 18:20

Hallo Knut,

ich bin hart im nehmen flaster: und ab und zu verteil ich auch


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#234 von volvospeed ( gelöscht ) , 07.09.2014 21:07

Hallo Hans Dieter,

die letzten Fotos zeigen aber eine richtig schöne Vegetation. Der Baum ist sehr gelungen


volvospeed

RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#235 von Bernd der Baumeister , 07.09.2014 21:15

Hallo Hans-Dieter,

schöne Fotos von deiner Begrünung die du da zeigst. Da ich auch gerade mit den ersten Ecken anfange werde ich mir da sicher noch das ein oder andere abschauen...

Sind die Lupinen von Busch? Ich habe welche von Mininatur, aber die sind fast teurer als beim Floristen...

Grüße

Bernd


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#236 von Wilstein , 07.09.2014 23:20

...ich find's schick. Bin auch gerade beim Feintuning bei der Begrünung gestartet und experimentiere noch viel herum. Bis zu den Lupinen bin ich leider noch nicht gekommen.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#237 von Bauzugfahrer Andreas , 08.09.2014 14:35

Moin Hans Dieter,

die Verkrautung des Niemandsland ist dir gut gelungen. Das sieht so schön Verwahrlost aus.
Das könnte auch bei mir um die Ecke auf dem alten Duisburg-Wedauer Rbf sein...

Auch dein Baum ist sehr gelungen - an sowas traue ich mich (noch) nicht ran...

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#238 von H0er , 08.09.2014 14:47

Hallo Hans-Dieter,

sehr schön und gelungen, das wirkt super, dein Baum SPITZE!!!!!!!!!!

So ein bisschen Grün kann halt einiges verändern!

Gut gemacht!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#239 von 1zu87 , 08.09.2014 17:18

Hallo Hans-Dieter,

die ersten Versuche sind dir gut gelungen.

Ein grüner Daumen ist in der Landschaftsgestaltung kontraproduktiv, schließlich bedeutet er Geschick im Umgang mit Pflanzen auf dass sie schön wachsen, und wir wollen doch das Gegenteil erreichen, die wilde Verwahrlosung .

Wild wuchernde Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#240 von El Presidente , 08.09.2014 21:01

Hallo Hans Dieter,

dein Grün ist doch schon mal recht ansehnlich! Aber verbessern lässst sich alles. Und das ist ja auch der Grund warum wir alle hier unsere Bilder einstellen, zumindest ich. Ich möchte zeigen was ich zusammengewurschtelt habe und darauf eine ernst gemeinte und sachliche Kritik bekommen, denn nur so kann man besser werden! Und ich muss sagen von da wo ich hier meine ersten Bilder eingestellt habe bis heute sind meine Ansprüche, dank eurer Kritik, erheblich gestiegen. Jetzt würde ich dir gerne ein paar konstruktive Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Das Problem ist nur, dass diese schon von anderen vor mir gemacht wurden und ich ansonsten nicht so recht weis wie man es besser machen könnte. Ich habe da auch nicht wirklich den grünen Daumen Da bleibt dir also nur nach dem Motto zu verfahren: Versuch und Irrtum.

In diesem Sinne Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#241 von Schwelleheinz , 09.09.2014 12:26

Hallo Leute,

danke für eure Antworten. Heute Vormittag war ich mal kurz am Bahnübergang und hab ein paar aktuelle Bildchen gemacht.


Hier war mal der Bahnübergang




Blick auf die Shedhalle





Scheffelpark, Gymnasium Sportplatz viele Bäume fehlen....




nur noch grün und Gestrüpp, keine Häuser mehr nur noch Parkplätze....









und der einsame Rest vom O-Mast





Fortsetzung folgt....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#242 von Rückblock , 09.09.2014 20:12

Hallo Hans-Dieter,

schön anzusehen wie Du die aktuelle Vorbildsituation in die Tat umsetzt. Schön ist es für mich natürlich auch einige Dinge, mit denen ich täglich im Werk zu tun habe, auf den Bildern wiederzuerkennen. Die Anlage hat ja aktuell sogar eine Gefahrenraumüberwachung. Man sieht auf einem Foto einen Reflexionsspiegel und den Radarscanner. (Das weiße Ei.) Nun über diese Dinge brauchst Du dir in früheren Epochen keinen Gedanken zu machen.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#243 von E7132 ( gelöscht ) , 10.09.2014 09:38

Hallo Hans-Dieter,

Nun möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Dein Diorama gefällt mir ganz ausserordentlich gut, einmal wegen der Ausführung und einmal natürlich wegen der Vorbildwahl. Wie man ja an meinem Avatar erkennen kann, bin ich ein ausserordentlich großer Fan der Baureihe E 71. Die ist ja bekanntlich bis 1959 auf der Wiesen- und Wehratalbahn zum Einsatz gekommen.

Was mich bestürzt hat, ist die Tatsache, dass der Fahrdraht teilweise nicht mehr hängt. Und das für eine Strecke, die zu den am frühesten Elektrifizierten in ganz Deutschland gehörte. Welch Frevel!
Deswegen bin ich gespannt, wie dein Diorama sich weiter entwickelt. Vielleicht wird irgendwann noch eine komplette Anlage daraus. Man weiß ja nie.


E7132

RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#244 von wernexx , 12.09.2014 11:08

Hallo Hans - Dieter,

sehr schön was du da auf die Beine stellst !
Ich komme gern mal zu dir zu einem Landschaftgestaltungs - Kurs
Weiter so - ich werde deine Arbeiten im Auge behalten


MfG. Jens W.

H0 Ep.III DR
TAMS MC V2.2.1
DCC fahren schalten
LN melden (LocoBuffer+Blücher)
SX Müt-DS Servos
ESU V4.0 + Sound
TC V 9.0 A4 Gold


wernexx  
wernexx
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 11.09.2005
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Steuerung Train Controller Gold
Stromart analog AC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#245 von sio-schmalspur , 03.10.2014 16:48

Hey Hans-Dieter,
nach langer Zeit mal wieder ein paar Zeilen...
was doch ein wenig Begrünung so ausmachen, einfach schön anzuschauen.
Ich denke wenn Du so weiter machst hüpfst Du gewiss in die R-Halle rüber
Mach bitte weiter freu mich schon wieder auf Hermann und seine Freunde


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#246 von Schwelleheinz , 01.11.2014 20:17

Hallo Leute,

heut war ich im Elsass/Barthenheim an der dortigen Ausstellung und hab einiges eingefangen

Da wären

ein Tragwagen Feldschlösschen von Liliput

ein Trafowagen 4617

ein Silowagen 4658

noch ein Bierwagen Feldschlösschen von Liliput (Gerd pass auf deine Bande auf)

ein ESSO 4650

ein 306/1 mit Stummelachsen

ein 4621 ohne Ölfleck

ein 4627

ein Wikinger

ein Fleischmann SBB Gepäckwagen

ein 4614?????

ein Wiking Krupp mit roter Front

ein Mercedes auch von Wiking

ein Post Brezelkäfer auch ein Wikinger

und zum Schluß noch ein Bierlaster von Brekina.


Hier noch ein paar Bilder der Ausstellung.
























Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#247 von Wolfgang44 , 01.11.2014 20:28

Hallo Hans-Dieter,
schön mal wieder von dir zu hören!
Da hast Du ja schöne Wägelchen bekommen! Vor allem der Liliput Feldschlößchen kommt gleich auf meine "will ich auch Liste"
Was macht den Säckingen? gehts nach dem begrünen wieder ein Stückchen weiter?
Das Bild von dem Sägewerk mit den einzeln herabgefallenen Dachziegeln ist ja


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#248 von Djian , 01.11.2014 20:29

Moin Hans-Dieter,

feine Fänge hast du gemacht. Der Wagen mit den vielen Fragezeichen kann ein 4614 sein. Man kann das auf dem Foto nicht erkennen. Hat er auf der Rangierbühnenseite ein Bremserhaus?
Ansonsten schätze ich, dass jemand die 4614-Container auf ein 4520er Gestell gesteckt hat. Wenn man nicht absolut puristisch ist, macht das aber nichts.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#249 von Schwelleheinz , 01.11.2014 21:27

Hallo Wolfgang,

Säckingen macht im moment Pause, da ich in zwei Wochen noch für unsere Austellung planen muß. Welchen Liliput meist Du den Behälterwagen oder den Güterwagen? Das Sägewerk und der Rest von der Anlage ist wirklich Hammer, absoluter Eigenbau mit viiiilen einzelnen Dachziegeln kein Haus ist von der Stange...

Hallo Matthias,

der Wagen hat keine Bremserbühne, deswegen die Fragezeichen weil ich im Archiv nix gefunden oder übersehen habe...


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#250 von Schwelleheinz , 13.11.2014 20:52

Hallo Leute,

trotz Vorbereitung unserer Ausstellung hab noch ein bisschen Zeit um ein wenig um die Häuser zu ziehen





Von dem Buch von Emmanuel Nouaillier inspiriert hab ich mal mit der Fassade angefangen. Die besteht aus 2mm Forex und ein paar Kunststoffprofilen als Fenstersimse.

Fortsetzung folgt....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


dlok hat sich bedankt!
 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


   

ÖBB Schmalspur im Waldviertel
Pyrkerbahn in N: Besuch bei "Die Welt der kleinen Bahnen"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz