RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#201 von El Presidente , 14.08.2014 20:40

Hallo Hans Dieter,

der Bahnübergang ist ganz große Klasse geworden aber auch der Selbstbau deiner Gebäude ist immer wieder ganz großes Kino!
Amüsant finde ich immer die Situationen wo deine Arbeit kritisiert wird, wie mit dem Hallendach und dann kommt der Hans Dieter wieder daher und zieht ein Vorbildfoto aus dem Ärmel
Ich schaue immer gerne bei dir rein.
Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#202 von roaringengines , 15.08.2014 19:18

Abend Hans Dieter,

Als fast-Basler werd ich natürlich beim Namen Bad-Säckingen hellhörig! Absolut spitze dein Bahnhofsnachbau!
Liebe ja originalgetreue Nachbauten mit lauter kleiner Details!

Liebe Grüsse
Florian


Mein neustes USA-Diorama


 
roaringengines
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 17.01.2011


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#203 von Schwelleheinz , 15.08.2014 20:41

Hallo Gemeinde,

heute die ersten Landschaftsversuche, Untergrund mit gefärbtem Sandspachtel, dann mit Woodland Turf und zum Schluß noch Grasfaser mit dem gesuperten Grasmaster ( muß erst mal noch gucken wer den Tipp mit dem Draht gemacht hat, demjenigen noch besten Dank)







Fortsetzung folgt ....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#204 von Bernd der Baumeister , 15.08.2014 20:51

Hallo Hans Dieter,

das sieht schon richtig gut aus, da möchte man sich gleich auf die Wiese setzen und ein rost: trinken!

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#205 von Wolfgang44 , 16.08.2014 08:38

Hallo Hans Dieter,
super wie das jetzt aussieht!
Das Grün verändert die ganze Anlage gleich sehr!
Aber, falls Du den Schotter noch nicht fest hast, würde ich noch den epochetypischen Brandschutzstreifen darstellen.
Aber wahrscheinlich gabs den in Säckingen nicht wie du uns gleich auf Vorbildfotos zeigen wirst


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#206 von Stefan7 , 16.08.2014 09:37

Hallo Hans-Dieter ( mit Bindestrich )

das sieht wahrhaftig sehr lecker aus, ein Augenschmeichler dein ganzes Diorama.
Wie schonmal erwähnt, für mich wäre ein so exacter Nachbau nichts, weilich da meine bekloppten Ideen nicht ausleben könnte
Aber deswegen bin ich froh, dass du uns so tollen Modellbau nach Vorbild zeigst.

Großes Kino.....................


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#207 von Dreamliner , 18.08.2014 21:36

Hallo Hans-Dieter,

hab mich mal zum Gegenbesuch aufgemacht.
Wirklich wunderschöne Arbeiten die Du hier zeigst, fantastisch.

Handelt es sich hier um das Bad Säckingen, direkt am Rhein an der schweizer Grenze :
Wenn ja, dann kenn ich das.
Bin vor ca. 20 Jahren da mal für 3 Wochen zur Kur gewesen, wegen Rücken.

Dann halt uns mit Deinen Spitzenbastelein mal auf dem Laufenden.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#208 von Schwelleheinz , 18.08.2014 21:55

Hallo Jost,

Volltreffer, das Bad kam erst 1978 dazu zur 1100 Jahrfeier , Das mit dem Rücken hatte ich auch, 4 Wochen Reha als Heimschläfer. Wauwaus hab ich auch zwei, eine Huskydame und eine Retrievermixdame. Bilder gibts später, muß erst wieder den Akku laden.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#209 von Schwelleheinz , 19.08.2014 19:06

Hallo Leute,

Hermann hat seinen Hasso wieder gefunden


und das Grün ist weiter gesprießt...

Die Bahnmeisterei hat noch einen Zaun spendiert bekommen....



Nachschub für den Adler auf dem Münsterplatz

Die 218 macht sich auf den Weg nach Basel....


Fortsetzung folgt ....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#210 von Bauzugfahrer Andreas , 19.08.2014 19:49

Hallo Hans Dieter,

na, das sieht dann doch schon mal Klasse aus.

Wie doch so ein wenig Grün die Landschaft kolossal verändert. Da hast du ja nun etwas zum Austoben gefunden...

Mach mal - wir schauen zu...

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#211 von papa_brösel , 19.08.2014 21:57

Hallo Hans-Dieter,

gefällt mir sehr gut,dein grün...

hab da auch gleich 2 Fragen. ...
die "Büsche im Gras...wie sind die gemacht?
Der Zaun bei deiner Meisterei ,ist dass Eigenbau? Falls ja ,wie hast du das gemacht?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#212 von Schwelleheinz , 19.08.2014 22:02

Hallo Ingo,

Der Zaun ist von der Faller Kaserne, die Büsche teils Meerschaum mit Beflockung, Clumpfoliage und Polyfiber mit Flocken.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#213 von papa_brösel , 19.08.2014 22:10

Hallo Hans-Dieter,

Meerschaum kennen ich ,aber die anderen 2 Baumaterialien sind mir nicht bekannt
kannst du die evtl kurz vorstellen?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#214 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 19.08.2014 23:28

Hallo Hans-Dieter

Wieder tolle Bilder.

Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#215 von H0er , 20.08.2014 08:44

Hallo!

Na das wird ja wirklich toll, sieht sehr schön aus!

Darf ich fragen welcher Tipp mit dem Draht????

Danke im Voraus!

Viel Vergnügen noch mit deinem herrlichen Diorama!


Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#216 von Schwelleheinz , 20.08.2014 14:29

Hallo Ingo,

schaust Du mal hier http://www.noch.de/ Katalog auf Seite 276/277

@ Gottfried, beim Draht steh ich gerade auf dem Schlauch, was meinst Du damit? Vielleicht das da mit dem Grasmaster? viewtopic.php?f=51&t=107756&start=750#p1242466


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#217 von Ralf Franke , 20.08.2014 17:42

Hallo Hans-Dieter,
Eine klasse Arbeit die du uns hier vorführst.
Selbst die Häuser als eigen Nachbau gem. den Orginalen, sehen Super aus.
Das gesamte Umfeld sieht seh stimmig aus.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#218 von sven77 , 20.08.2014 19:48

Hallo Hans-Dieter,

Das Thema Bahndienst ist schön von dir umgesetzt.
Schade das sich in H0 kein großer Hersteller richtig damit beschäftigt, und auch vorbildliche Bahndienstfahrzeuge aus der epoche 3 und 4 herstellt.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#219 von Djian , 21.08.2014 19:24

Moin Hans-Dieter,

dass das mit dem Schrankengitter eine irre Fummelei von 14 Tagen war, glaube ich dir auf's Wort. Umso schöner, wenn es dann auch so wie vorgesehen funktioniert. Mit der nötigen Ruhe geht alles
Die Begrünung wirkt richtig gut und ausgewogen. Ich nehme an, bei der Positionierung der Gewächse hattest du auch noch irgendwelche Vorbildfotos in petto, oder?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#220 von blader2306 , 22.08.2014 09:46

Moin Hans-Dieter,

bei den letzten Bilder sehe ich, bei dir kann ich mir einiges von der Grüngestaltung abgucken
Du machst das so ungefähr in dem Stil, wie ich mir das bei mir auch vorstelle

Aber nochmal zur Schranke am Bahnübergang. Das ist echt ein supertolles Bild, da lohnt sich jede Fummelei!

Die altrote 218 vor den Silberlingen finde ich übrigens auch sehr


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#221 von Der Dampfer , 23.08.2014 16:26

Hallo Hans-Dieter
Bin beim stöbern auf Dein Projekt Säckingen gestoßen.Ich würde sagen an Dir ist ein Architekt verlorengegangen(wenn Du nicht schon sowieso einer bist). Deine Selbstbaugebäude sind meisterlich. Aus den Bildern entnehme ich das du mit sehr viel Ruhe und Genauigkeit
ans Werk gehst.Du arbeitest sehr sauber.Eben typisch Würtemberger, können alles.....ausser hochdeutsch.
Weiter so ... saubere Arbeit, meint jedenfalls Willi.... Der Dampfer!


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#222 von Schwelleheinz , 24.08.2014 17:43

Hallo Leute,

schön zu lesen das mein grüner Daumen ankommt . Vorbildfotos zum Grün drumrum hab ich leider keine, wäre auch des guten zuviel.
@ Willi, kein Schwabe(Württemberger) sondern badisch (Badner denke, Schwobe schaffe)


Hier noch ein paar Sachen die ich dazu verwende....

Polyfiber, fast wie Wolle...für Büsche, Bäume, Unterholz usw.

Clump foliage, für dichtes Buschwerk....

diverse Blätter für Bäume und Büsche....

Ginster, Goldrute und Brennessel gedeihen auch ganz gut




Fortsetzung folgt......


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#223 von papa_brösel , 30.08.2014 21:21

Hallo Hans-Dieter,


ich hab mir jetzt auch mal ne Packung polyfiber von Woodland gekauft. ..
kannst du mir ein paar Tips geben, wie man das am besten verarbeitet, um realistische Effekte zu bekommen?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#224 von El Presidente , 30.08.2014 23:09

Hallo Hans Dieter,

du entwickelst dich ja langsam zum Unkraut und Gestüppexperten
Gefällt mir richtig gut. Mach weiter so.

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

#225 von Schwelleheinz , 31.08.2014 16:33

Hallo Leute,

heute mal ein kleines Update. Zuerst noch das vierte Modul. Hier kommen noch insgesamt 3 größere Gebäude darauf, die Shedhalle, ein Wohnhaus ein großer Schuppen und ein paar Gartenhäuschen. Der rest ist Natur pur mit ein paar größeren Bäumen vom Scheffelpark.


Neben der Shedhalle kommen noch ein paar Gartenhäuschen hin...

Mensch Hermann sind die Schranken aber hoch! Nö, da fehlt noch die Straße....





Hallo Ingo, hier mal das Polyfiber, einfach auseinander zupfen, mit Sprühkleber oder Mattlack einsprühen, feiner Flock oder Turf darüberstreuen fettisch



oder zum Baumbau....

hier noch einer den ich gestern gemacht habe...




@ Uwe, Baum und Gestrüppexperten haben ja hier genug zum abkupfern

Fortsetzung folgt....


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.927
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


   

ÖBB Schmalspur im Waldviertel
Pyrkerbahn in N: Besuch bei "Die Welt der kleinen Bahnen"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz