Märklin 43900 Interregio

#1 von ST10 , 24.12.2023 13:00

Gude,

kurz vor Weihnachten hat der DHL-Mann noch das erste Interregio Wagenset vorbeigebracht. Da ich als Kind/ Jugendlich oft mit dem IR gefahren bin ein absolutes muss für mich. Anbei einige Bilder die ich auf die schnelle am Frühstückstisch gemacht habe. Der Wagen mit Schleifer ist erst im Wagenset 43901 dabei.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachstfest


ST10  
ST10
Beiträge: 2
Registriert am: 23.05.2022
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#2 von train bleu , 24.12.2023 16:33

Hallo !
Das sieht ja schon mal gut aus. Allgemein und vor allem bei der Inneneinrichtung scheint Märklin kräftig anzuziehen.
Vielen Spaß mit dem schönen Zug.
Liebe Grüße
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Märklin 43900 Interregio

#3 von Stellwerk , 24.12.2023 16:53

Danke für die Bilder.

Die Waggons gefallen mir schon sehr gut. Freue mich schon auf meine.

Schöne Weihnachten wünscht Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 43900 Interregio

#4 von Lurchi , 24.12.2023 19:46

Hallo,

Danke Dir für die schönen Aufnahmen!

Tolle Wagen!

Gruß + schöne Weihnachten

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Märklin 43900 Interregio

#5 von berndm , 25.12.2023 22:33

Sind die Modell 1:100 oder 1:93?
Die Kupplungen sind die schon die neuen Kurzkupplungen?
Und dann natürlich die Frage der Pufferhöhe, falls das schon neue Kurzkupplungen sind.
Vielen Dank -- Bernd


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Märklin 43900 Interregio

#6 von Manolo , 25.12.2023 22:58

Zitat von berndm im Beitrag #5
Sind die Modell 1:100 oder 1:93?
Die Kupplungen sind die schon die neuen Kurzkupplungen?
Und dann natürlich die Frage der Pufferhöhe, falls das schon neue Kurzkupplungen sind.
Vielen Dank -- Bernd

Hi, siehe hier!

nicht 1:100, keine 27cm lang, sondern 1:93,5, also 28,2 cm lang!
Es sind die neuen KKs dran!
Es ist die Pufferhöhe nach NEM!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.787
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.12.2023 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#7 von HK , 28.12.2023 18:03

Wären Sie 1:87 würde ich sofort zuschlagen - gefallen mir ansonsten sehr gut.
Leider sind IR Wagen heute Mangelware


Meistens nur stiller Mitleser und Genießer :)


Hamburg-Rahlstedt-Bahner hat sich bedankt!
HK  
HK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 27.04.2022
Ort: Ermstal
Gleise Roco Line (SBF), Tillig Elite (Hauptbahn, NBS)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#8 von Hamburg-Rahlstedt-Bahner , 28.12.2023 20:08

Zitat von HK im Beitrag #7
Wären Sie 1:87 würde ich sofort zuschlagen - gefallen mir ansonsten sehr gut.
Leider sind IR Wagen heute Mangelware


Hallo HK,

das mit der Mangelware stimmt. Ich würde mal vermuten, dass sich Piko in den nächsten Jahren dem Interregio annehmen wird. Beim Bistrowagen hat Piko ja schon einmal eine gute Ausgangslage. Ich würde jetzt aber nicht davon ausgehen, dass wir morgen schon die Ankündigung dazu sehen werden.

Märklin bleibt sicher erst einmal dem 1:93,5-Maßstab treu. Dazu gab es ja auch gerade erst eine umfangreiche Diskussion im Zusammenhang mit der Ankündigung des Metropolitan.

Viele Grüße,
Jan-Peter


Meine Dachbodenanlage: Neuschönbach

Mein Umbaufaden


HK hat sich bedankt!
Hamburg-Rahlstedt-Bahner  
Hamburg-Rahlstedt-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 385
Registriert am: 20.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1R & MS1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#9 von Manolo , 28.12.2023 20:39

Zitat von HK im Beitrag #7
Wären Sie 1:87 würde ich sofort zuschlagen - gefallen mir ansonsten sehr gut.
Leider sind IR Wagen heute Mangelware

Sie müssen aber von Märklin sein, oder?
Von Roco gab/gibt es welche als 30,3er - allerdings in DB AG-Ausstattung.
Nummern müsste ich nachschauen, die Wagen sind superschön!

EDIT: Die von Märklin nehme ich, weil ich dann auch schöne IR-Wagen der DB habe!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.787
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.12.2023 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#10 von Stummilein , 28.12.2023 20:49

Zitat von berndm im Beitrag #5
Sind die Modell 1:100 oder 1:93?
Die Kupplungen sind die schon die neuen Kurzkupplungen?
Und dann natürlich die Frage der Pufferhöhe, falls das schon neue Kurzkupplungen sind.
Vielen Dank -- Bernd

Hallo,

diese Infos sind beim Hersteller nachzulesen, siehe hier.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.311
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 43900 Interregio

#11 von ST10 , 29.12.2023 17:18

Gude,

hier noch ein paar Bilder mit eingeschalter Innenbeleuchtung (habe mal den IC Steuerwagen 43630 davor gehängt), die mehrfarbige Innengestaltung ist dabei gut zu erkennen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


ST10  
ST10
Beiträge: 2
Registriert am: 23.05.2022
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#12 von Lurchi , 29.12.2023 20:20

Wunderschön!


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#13 von HK , 30.12.2023 00:44

Zitat von Manolo im Beitrag #9
Zitat von HK im Beitrag #7
Wären Sie 1:87 würde ich sofort zuschlagen - gefallen mir ansonsten sehr gut.
Leider sind IR Wagen heute Mangelware

Sie müssen aber von Märklin sein, oder?
Von Roco gab/gibt es welche als 30,3er - allerdings in DB AG-Ausstattung.
Nummern müsste ich nachschauen, die Wagen sind superschön!


Nö, Roco hat ja mal schöne 1:87 im Programm gehabt, aber was da teilweise für Preise aufgerufen werden...


Meistens nur stiller Mitleser und Genießer :)


HK  
HK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 27.04.2022
Ort: Ermstal
Gleise Roco Line (SBF), Tillig Elite (Hauptbahn, NBS)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#14 von Manolo , 30.12.2023 01:31

Zitat von HK im Beitrag #13
Roco hat ja mal schöne 1:87 im Programm gehabt, aber was da teilweise für Preise aufgerufen werden...

Vorhin bei meinem Händler einen kompletten Roco IR-Zug gesehen, reguläre Neuware, kann mir nicht vorstellen, dass die teuer waren. Tippe auf 40 bis 45 Euro je Wagen.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.787
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2023 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#15 von HH71 , 30.12.2023 09:45

Rocos InterRegio Waggons in 1:87 (nicht 1:100) gehören zu den besten Waggon-Modellen am Markt. Rocos 1:100 IR war tatsächlich... fies.

märklin hat bei den neuen Waggons die Sitze lediglich lackiert, das können Modellbahner auch selber.

Roco hat separate Teile eingesetzt für Sitze und sogar Deko-Zylinder, jeweils vorbildentsprechend eingefärbt. Das ist wirklich edel.

Ach ja, stört niemanden märklins eigenartig strukturierter Digitaldruck der Fensterbänder? Und die Beschriftung ist auch nicht gerade 'gestochen scharf'...

Übrigens, die Fensterrahmen des IR müssten RAL 'fenstergrau' sind. Bei märklin (und Roco Auflage 1) sind sie so weißlich... 🤷🏻‍♂️


HH71  
HH71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 26.12.2023


RE: Märklin 43900 Interregio

#16 von Bodo Müller , 30.12.2023 10:08

Zitat von HH71 im Beitrag #15


Ach ja, stört niemanden märklins eigenartig strukturierter Digitaldruck der Fensterbänder? Und die Beschriftung ist auch nicht gerade 'gestochen scharf'...




Hallo,

der mittlerweile übliche grobe/pixelhafte Digitaldruck seitens MäTRIX bei Wagen, Loks und Triebzügen ist gegenüber früheren ordentlichen Lackierungen sicherlich kostensparend, aber nicht zeitgemäß und Ausdruck von Wertigkeit.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


bleudeur und Sepp haben sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.033
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin 43900 Interregio

#17 von chrilu , 30.12.2023 10:47

Guten Morgen,

mein Set ist die Tage auch angekommen und ich bin im Großen und Ganzen zufrieden.
Die Sache mit dem Digitaldruck fällt halt vor allem der Kamera auf. Wenn man sich die Wagen "nur mit den Augen" anschaut, fällt es nicht so auf. Aber ja, der Digitaldruck ist qualitativ sicherlich schlechter.

Was mir noch aufgefallen ist: Da das Set über keinen keinerlei Schleifer verfügt, habe ich testweise die Wagen mit meinem Märklin-IC-Steuerwagen, der die alte stromleitende Kupplung besitzt, gekuppelt. Die neue stromleitende Kupplung war in Verbindung mit der alten stromleitenden Kupplung nicht immer kontaktsicher. Ich dachte, das sei ein Einzelfall. In Multimedia-Foren habe ich diesen Umstand aber bereits häufiger gelesen. Es kann also sein, dass man die Kontaktbleche ein wenig biegen muss, wenn man das IR-Set mit Wagen, die mit den alten stromleitenden Märklin-Kupplungen ausgestattet werden muss, kuppeln will.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.294
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#18 von Sepp , 30.12.2023 19:24

Hallo,
ja das immer mehr Modellbahnhersteller auf diesen Digitaldruck setzen finde ich auch nicht schön.
Bei bestimmten Serien wie z. B. Modelle mit Werksalterung von Märklin da finde ich dieses Druckverfahren dafür ja noch in Ordnung, aber das man Dinge qualitativ unsauberer/pixeliger bedruckt
gegenüber früheren, deutlich sauberen Verfahren finde ich einen Rückschritt.
Ich würde mir wünschen das die Hersteller zumindest die Benutzung von Digitaldruck genau erwägen ob das da auch sinnvoll und nötig ist.
Teuer genug ist das Zeugs ja mittlerweile und ich finde man darf da schon eine ordentliche Druckqualität/Verarbeitung erwarten.


bleudeur hat sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020

zuletzt bearbeitet 30.12.2023 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#19 von Manolo , 30.12.2023 19:29

Hi,
schon wieder das Digitaldruck-Bashing?
Leute, mit den Jahren wird dieses Verfahren verfeinert werden. Und mein Tipp lautet, dass in wenigen Monaten/Jahren dieses Verfahren super ist - und sich niemand mehr darüber aufregen wird!
Aber im Moment ist das halt (bei vielen Herstellern) Stand der Technik.
Mich stört es - auch bei den IR-Wagen - nicht so. Aber ich bin auch kein Adlerauge!


Gruß, Manuel


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.787
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#20 von Sepp , 30.12.2023 19:33

Hallo,
was heißt hier bashing?
Ist dezente/sachliche Kritik schon zu viel?
Ich hab ja auch keine Adleraugen mehr, aber ich entschuldige mich hiermit dafür das ich Offsetdrucker seit über 30 Jahren vom Beruf her bin und dafür nun mal ein geschultes Auge/Fachwissen habe.
Ja ich stimme auch zu das dieses Druckverfahren in Zukunft bestimmt besser/sauberer wird, aber das der Kunde das so lange ertragen muß ist nun auch nicht optimal.
Wie gesagt das Zeugs ist teuer genug und ich erwarte ( im Gegensatz zu Wegwerfartikel wie eine Tageszeitung ) hier einfach zumindest das Optimum an Qualität.


Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


RE: Märklin 43900 Interregio

#21 von Manolo , 30.12.2023 19:43

Hallo Sepp,
ich stimme dir zu, dass es nicht ideal ist, dass wir das so lange ertragen müssen.
Aber, ganz ehrlich, ich hab lieber JETZT die Modelle in dieser Qualität - als irgendwann oder erst im nächsten Leben die SUPER gedruckten Modelle!
Wenn dir "Bashing" zu stark ist, dann entschuldige ich mich halt für dieses Wort und wähle statt dessen "gebetsmühlenartig vorgetragene, negative Kritik".


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.787
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2023 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#22 von Sepp , 30.12.2023 19:48

Hallo,
ja klar verstehe ich auch Dein Ansinnen dieses ganzen Sachverhaltes. Mag sein das ich von Berufswegen her das zu kritisch betrachte, aber ich finde schon das die Frage berechtigt ist:
"Warum ging das bei früheren Auflagen ohne Digitaldruck sauberer/ordentlicher?"
Natürlich gab es die 1.93,5 IR früher noch nicht von Mätrix, aber zumindest die in 1:100 und da empfinde ich das Druckergebnis ( nur das Druck/Farbergebnis ) schon ordentlicher.


Manolo hat sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


RE: Märklin 43900 Interregio

#23 von Bodo Müller , 30.12.2023 19:53

Zitat von Sepp im Beitrag #22
Hallo,
ja klar verstehe ich auch Dein Ansinnen dieses ganzen Sachverhaltes. Mag sein das ich von Berufswegen her das zu kritisch betrachte, aber ich finde schon das die Frage berechtigt ist:
"Warum ging das bei früheren Auflagen ohne Digitaldruck sauberer/ordentlicher?"
Natürlich gab es die 1.93,5 IR früher noch nicht von Mätrix, aber zumindest die in 1:100 und da empfinde ich das Druckergebnis ( nur das Druck/Farbergebnis ) schon ordentlicher.



Wie ordentlicher Druck geht, zeigen die Märklin Wagen aus den 80er Jahren oder aktuell ACME und LS Models.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


bleudeur und Sepp haben sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.033
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin 43900 Interregio

#24 von Manolo , 05.01.2024 20:59

Abend!

Eine Gegenüberstellung der neuen Märklin-IR-Wagen (rechts) mit denen von Roco (links) brachte folgende Erkenntnis:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Schade, aber wenn die Märklin-Wagen als Zug dastehen, hat man sofort die Assoziation: "Da stimmt was beim Blau nicht!"
Die Märklin-Wagen sind in den falschen Farbtopf gefallen: Das Blau ist erkennbar anders. Zu hell.
Die Fensterrahmen der Märklin-Wagen sind leider auch nicht so fein und deutlich "weißer" als die von Roco. Kommt nicht so gut.

Mein Fazit: Das hat Roco besser hinbekommen! Der Punkt geht nicht nach Göppingen!


Gruß, Manuel


Sepp und HH71 haben sich bedankt!
 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.787
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.01.2024 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#25 von Sepp , 05.01.2024 22:20

Hallo,
man erkennt hier deutlich das Märklin die Blautöne per Digitaldruck verarbeitet hat. Die Farben wurden aus den Grundfarben Cyan und Magenta gemischt ( evtl noch mit einer weiteren Hilfsfarbe ) und in Form von Rasterpunkten bedruckt.
Vergrößert man Deine beiden Bilder so erkennt man das in Form der gröberen Farbpixel in den Blautönen und weil das ja Druckpixel sind ( der Ausdruck ist so nicht komplett richtig, ich verwende ihn der Einfachheit halber aber trotzdem mal ) und diese vereinfacht gesagt als Farbpunkte übertragen werden entstehen in den "Hohlräumen" unbedruckte Flächen. Das alles liegt zwar im Mikrometerbereich und mit bloßem Auge kaum ersichtlich, aber trotzdem erscheinen diese Zwischenbereiche heller, das Druckbild wirkt als weniger stark gesättigt. Genau deshalb kommt dir auch der gesamte Farbton als zu hell vor.
Das war selbst bei den alten Märklin 1:100 IR Wagen besser gemacht. Digitaldruck hat halt im Moment nicht nur Vorteile.


bleudeur, Manolo, HH71 und sebi0410 haben sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

   

Märklin E50 29500 welcher Motor wurde verbaut?
aktuell verfügbare Nightjetwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz