RE: Märklin 43900 Interregio

#26 von HH71 , 06.01.2024 07:37

Das sieht ja grauslich aus. Danke für die Fotos! Im Grunde eine ästhetisch Zumutung, was märklin da ausliefert.

War nicht Fleischmanns letzte Auflage der IR Waggons ebenfalls digital bedruckt? Hier wäre ein Vergleich interessant.


HH71  
HH71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 26.12.2023


RE: Märklin 43900 Interregio

#27 von chrilu , 06.01.2024 08:53

Moin, naja, was heißt grausig … wenn man die Wagen nicht gerade mit der Lupe untersucht oder mit dem Super-Makro-Objektiv Bilder schießt, fällt die körnige Lackierung nicht wirklich auf. Aus normaler Sicht finde ich persönlich die Wagen recht stimmig.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Cybordelics und lutzlutz haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.294
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#28 von torsten83 , 06.01.2024 08:54

Hallo.

Ich finde bei den neuen Märklin Wagen auf den ersten Blick nur störend, dass die Wagenköpfe anscheinend anders (technisch) lackiert wurden und dadurch die beiden blautöne in jedem Wagen abweichen an den Ecken. Das das Fensterband heller ist, passt zumindest zum Eindruck (Erinnerung) aus den späten 90ern, als die Vorbilder schon verwaschen waren und ausgeblichen von der Sonne. Das finde ich persönlich nicht so schlimm, die 3D Druckoptik ist auch so etwas, das am Monitor richtig fies aussieht, auf der Platte im Spielbetrieb aber nicht.

Zitat von HH71 im Beitrag #15
märklin hat bei den neuen Waggons die Sitze lediglich lackiert, das können Modellbahner auch selber.

Roco hat separate Teile eingesetzt für Sitze und sogar Deko-Zylinder, jeweils vorbildentsprechend eingefärbt. Das ist wirklich edel.


Die "Kritik", dass märklin die Sitze nur lackiert und Roco durchgefärbte Einsteckteile nutzt kann man auch anders herum betrachten: die Roco-Sitze waren zwar besser ausgeformt, aber der farbliche Eindruck stimmt nun (ab Werk) eher bei Märklin.
Die 2. Klassewagen hatten zum Beispiel grünliche Sitzpolster, aber die Rückseite/Schalen der Sitzen waren gelb. Je nach Blick, ist gelb so eigentlich dominanter in der 2. Klasse. Bei Roco dominiert im Großraumbereich grün, bei Märklin ergibt sich dieser gelbe Eindruck eher und das direkt ab Werk. Bei Roco müsste man lackieren, um das nachzustellen. Auch nicht jeder Modellbahner möchte überhaupt lackieren oder alle Waggons auseinander nehmen.

Wirklich edel oder das aktuell machbare Optimum, wäre die Kombination aus beiden. Also Rocos viel bessere Sitzformen, aber zweifarbig lackiert eingesteckt - ob das nötig ist, zu den dafür fälligen Kosten, das sieht wohl je nach Geschmack anders aus?
Und wo ist dann Schluss mit der Nachbildung? Wenn man Rocos Einzelsitze nimmt und lackiert, dann könnte man auch die Leselampenschalter noch draufdrucken und die Sitzplatznummern und reicht zweifarbig lackieren? Nö, denn die Kopfstützen waren ja nochmal andersfarbig... jeder Hersteller geht seinen Kompromiss, ohne Nachbearbeitung gefällt mir optisch durch die Fenster der Märklin Weg hier etwas besser.

Beim Bistro hat Märklin die Farben doch aber vertauscht? Die lange Küchenzeile war doch dominant in einem dunklen blau oder täusche ich mich da?

LG Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#29 von CarloC , 06.01.2024 09:03

Diese Diskussion ist mal wieder typisch für einige hier im Forum und ähnelt der Arbeit der Forensik in amerikanischen TV-Serien. Aber gut, wenn die Menschen Spass daran haben. Mich schreckt das als simplen Fahrer eher ab, weil es mich einfach nicht interessiert. Da werden mit starken Optiken Dinge dargestellt, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann und dann wird das auch noch kritisiert. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie der deutsche Perfektionismus dem Pragmatismus entgegen steht und Weiterentwicklungen hier immer hemmt.


Lieber spät wieder anfangen als nie.

Carlo aus Düsseldorf

CS/3 und iTrain


 
CarloC
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 25.10.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#30 von HH71 , 06.01.2024 10:36

Sorry, aber: Wer diese märklin-Qualität verteidigt "seh' ich eh' nicht", der hält auch MP3 für Musik "den Unterschied höre ich eh' nicht".

Ich sehe den Unterschied. Und höre ihn. Andere machen es besser, und märklin könnte das auch. 🤷🏻‍♂️


bleudeur, DeMorpheus, sebi0410 und Sepp haben sich bedankt!
HH71  
HH71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 26.12.2023

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#31 von Sepp , 06.01.2024 13:30

Hallo,
ich kann nur das wiederholen was ich vorher in meinen etwas älteren Beiträgen geschrieben hatte.
"Wieso ging das bei früheren Märklinauflagen solcher Wagentypen denn besser/ordentlicher?"
Klar erkennt man das alles nur mit Vergrößerungsgläser und es mag sein das hier mit der Kritik auf hohem Niveau gejammert wird, aber warum soll man das hinnehmen was früher besser produziert wurde? Digitaldruck ist nun mal im Moment nicht das non plus ultra und solange es offensichtlich nicht besser geht soll der Kunde das ausbaden?
Wer möchte kann gerne 90€ für z.B. einen einzelnen Märklinwagen ausgeben, ich begnüge mich in der Zwischenzeit mit Produkten anderer Hersteller wo das alles noch ordentlich bedruckt war.
Solche Wagen gibt es auch heute noch gebraucht günstig zu erwerben.


bleudeur und sebi0410 haben sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020

zuletzt bearbeitet 06.01.2024 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#32 von 66 002 , 06.01.2024 13:53

Kann es sein, dass Märklin bei einem Teil der Auflage mal wieder die Klarlackschicht vergessen hat? Ich kann mich da so schwach an ein Gespräch mit einem Märklin-Mitarbeiter bei der Werksführung auf der IMA erinnern …


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Märklin 43900 Interregio

#33 von Bodo Müller , 06.01.2024 14:23

Hallo,

danke für die aussagekräftigen Einblicke. Ich habe meine Vorbestellung für die 3 Sets storniert. Glücklicherweise verfüge ich noch über einen kompletten maßstäblichen Roco-Interregio. Dieser hat zwar das DB-AG logo aber egal.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.033
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin 43900 Interregio

#34 von stuchi , 19.01.2024 12:44

Wann kommt den eigentlich das zweite Set dazu auf den Markt?
Bis heute konnte man die Innenbeleuchtung nicht testen :p


 
stuchi
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 15.02.2021


RE: Märklin 43900 Interregio

#35 von bleudeur , 19.01.2024 13:44

Zitat von stuchi im Beitrag #34
Wann kommt den eigentlich das zweite Set dazu auf den Markt?
Bis heute konnte man die Innenbeleuchtung nicht testen :p

Einfach aufs Gleis stellen und mittels einem Kabel den Kontakt an der Kupplung mit dem Mittelleiter verbinden. Wenn es dann leuchtet, funktioniert sie. Oder wie es der TE gemacht hat, den IC Steuerwagen ankuppeln. Die Technik ist dieselbe.
Zitat von Manolo im Beitrag #9
Von Roco gab/gibt es welche als 30,3er - allerdings in DB AG-Ausstattung.
Nummern müsste ich nachschauen, die Wagen sind superschön!

1:87 mit DB-AG ist eigentlich was ich suche. Falls du die Nummern zur Hand hast, würde ich mich sehr darüber freuen.
Zitat von Manolo im Beitrag #21
Aber, ganz ehrlich, ich hab lieber JETZT die Modelle in dieser Qualität - als irgendwann oder erst im nächsten Leben die SUPER gedruckten Modelle!

Es wäre kein Problem, die Modelle JETZT in toller Qualität zu haben, würde Märklin einfach weiterhin das etablierte und immer noch verfügbare Tampondruckverfahren einsetzen. Digitaldruck mag rechtfertigbar sein bei komplexen, vielfarbigen Motiven. Bei solchen einfachen Farbbändern wie hier ist es eine reine Kostensparmassnahme des Herstellers die nur Nachteile für den Kunden hat. Bei den aufgerufenen Preisen pro Wagen finde ich das nicht okay.


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#36 von Werdenfels , 19.01.2024 14:01

Zitat von stuchi im Beitrag #34
Wann kommt den eigentlich das zweite Set dazu auf den Markt?
Bis heute konnte man die Innenbeleuchtung nicht testen :p

Märklin H0-Neuheiten 2023 - Stand: 18.01.2024 (5)


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin 43900 Interregio

#37 von DB_1973 , 19.01.2024 14:10

Zitat von Werdenfels im Beitrag #36
Zitat von stuchi im Beitrag #34
Wann kommt den eigentlich das zweite Set dazu auf den Markt?
Bis heute konnte man die Innenbeleuchtung nicht testen :p

Märklin H0-Neuheiten 2023 - Stand: 18.01.2024 (5)


Moin,

ich glaube er meint das Set 43901....
43902 hilft ihm da nicht viel weiter....


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


stuchi und Gecco haben sich bedankt!
 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Märklin 43900 Interregio

#38 von stuchi , 19.01.2024 14:41

Genau genommen märklin 43901 :D


 
stuchi
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 15.02.2021


RE: Märklin 43900 Interregio

#39 von Murrrphy , 19.01.2024 15:01

Zitat von DB_1973 im Beitrag #37
Zitat von Werdenfels im Beitrag #36
Zitat von stuchi im Beitrag #34
Wann kommt den eigentlich das zweite Set dazu auf den Markt?
Bis heute konnte man die Innenbeleuchtung nicht testen :p

Märklin H0-Neuheiten 2023 - Stand: 18.01.2024 (5)


Moin,

ich glaube er meint das Set 43901....
43902 hilft ihm da nicht viel weiter....

Dann möge er in der Produktdatenbank des Herstellers nachschlagen, dort findet sich die aktuelle Absichtserklärung des Herstellers zum Beginn der Auslieferung: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/43901


Viele Grüße
Achim



stuchi und Bimmelbahn haben sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 43900 Interregio

#40 von Manolo , 20.01.2024 02:12

Zitat von bleudeur im Beitrag #35

1:87 mit DB-AG ist eigentlich was ich suche. Falls du die Nummern zur Hand hast, würde ich mich sehr darüber freuen.

HI,
habe nachgesehen, es sind die Wagen aus der Reihe 74301 (Bimz), 74303 (Bimdz), 74304 (ARkimbz), den Aim hab ich jetzt nicht in die Finger bekommen, wird wohl 74302 sein?
Sind super Wagen, klare Kaufempfehlung! Bei meinem Händler lagernde Neuware!


Gruß, Manuel


bleudeur hat sich bedankt!
 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.788
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Märklin E50 29500 welcher Motor wurde verbaut?
aktuell verfügbare Nightjetwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz