Piko BR 01 ...kleiner Umbau

#1 von Pittiplatsch , 19.12.2023 10:07

Zielsetzung des Umbaus war endlich diesen "Düsenantrieb" loszuwerden...1977
war das ja ganz nett aber heutzutage passt der "Sound" nicht mehr zu einen Dampfer.
Ich habe zugegeben nicht mehr viel übrig gelassen von der Piko01 ,das Gehäuse habe ich
vor 10-15 Jahren mal nach einen MEB Bauplan gelötet ist also noch aus meiner "Ich bau alles
in Messing Zeit".Da der PMT Antrieb mir zu teuer wurde habe ich mal versucht die Lok anzutreiben..
warum nicht?? schaffen es die Plastekuppelstangen? nu klor!der FLM Motor sitzt in der Feuerbüchse.
Der letzte Kuppelradsatz wird ausgeachst ein Zahnrad aus der Bastelkiste drauf und den Rahmen
ausfräsen mehr Arbeit gibts ne und ja ich weis die Lok schwenkt jetzt weniger aus aber mal ehrlich
wie dämlich sah das immer aus wenn die Reko01 durch einen 38er Radius fuhr ...sie schafft problemlos
den 44er Radius und 5-6 D Zugwaggons auch und das Fahrgeräusch ist praktisch nicht wahrnembar.
Das Tender Gehäuse aus Kunststoff feiert dieses Jahr Geburtstag es wurde 70!!! Jahre und kein bisschen
gealtert ...kann man mal sehn wo man 1953 in Dresden schon war.Drehgestelle sind Mörklin.

Zugegeben ich mal versucht den "Marktführer" zu kopieren der baut ja auch nur Einachsantriebe in seine
Dampfer und was dem TEUER ist istmir Billig
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Gruss Tino


simmuts, blauer klaus und eisenbahnbastler haben sich bedankt!
Pittiplatsch  
Pittiplatsch
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 26.10.2023


RE: Piko BR 01 ...kleiner Umbau

#2 von blauer klaus , 19.12.2023 15:04

Moin Tino,
mit der alten Piko 01.5 konnte man in den End-70ern viel Spaß haben. dann auch mit der 41er. Topp wurde es, als (viel später) die Revell-Bausätze kamen.
Danke fürs zeigen Deiner Schätze.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


   

Wie stelle ich den Pufferteller-Warnstrich dar ? (H0)
Märklin 44826 und 44819 umbauen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz