Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#1 von lojo , 06.11.2023 11:03

Hallo,

ich bräuchte eure Mithilfe bei der Klärung einer Frage, die nur diejenigen betrifft, welche die Märklin MS2 mit der Softwareversion 4.1 haben.
Könntet ihr bitte überprüfen, ob ihr im Programmiermodus POM (=Hauptgleisprogrammierung) die CV 19 aufrufen könnt?
Es geht nicht um die normale CV-Programmierung auf dem Programmiergleis.

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#2 von H0lok , 07.11.2023 11:16

Hallo lojo,
CV19 mit MS2 4.1 per PoM geht bei mir nicht mehr, ging vorher.
Viele Grüße,
Moritz


lojo hat sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#3 von vikr , 07.11.2023 11:31

Hallo Moritz

Zitat von H0lok im Beitrag #2
CV19 mit MS2 4.1 per PoM geht bei mir nicht mehr, ging vorher.
macht das nicht auch Sinn? Zumindest kann man sich durch das Programmieren von CV1, CV17 bis CV19 (und natürlich auch CV29) auf dem Hauptgleis leicht ins Abseits schießen...
Bei Railcom fähigen Decodern sieht das ein wenig besser aus. Aber das Ändern der Adressen unter der man mit dem Decoder kommuniziert gehört m.E. auf das Programmiergleis, auch wenn man es nicht so nennt.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


lojo hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#4 von H0lok , 07.11.2023 11:35

Hallo vik,
CV19 hat keinen Einfluss bei der Adressierung beim PoM CV Zugriff. Das sind nur CV1,17,18 und 29. Aber vielleicht war man tatsächlich der Meinung das jede Art von Adresse gesperrt werden sollte.
Viele Grüße,
Moritz


lojo hat sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#5 von werner1952 , 07.11.2023 11:36

Werter Kollege lojo
CV19 geht lt. Märklin nicht über PoM.


mfG. Werner


lojo hat sich bedankt!
 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#6 von vikr , 07.11.2023 11:44

Hallo Moritz,

Zitat von H0lok im Beitrag #4
CV19 hat keinen Einfluss bei der Adressierung beim PoM CV Zugriff. Das sind nur CV1,17,18 und 29.
nehmen wir an, Du hast eine lange Adresse eingestellt, und fährst die Lok darüber. Was passiert wenn Du CV19 von 0 auf 1 setzt? Anders gefragt: Was musst Du machen, um CV19 per PoM dann wieder auf 0 zu setzen?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


lojo hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#7 von H0lok , 07.11.2023 11:51

Hallo vik,
die Lok wird bei PoM immer über ihre Adresse aus CV1 oder CV17/18 adressiert (je nach CV29). Dies wird durch Setzen von CV19 nicht deaktiviert. Zumindest wenn sich der Decoder an die Norm hält. Die Mehrfachtraktionsadresse gilt nur für Fahrstufen und freigeschaltete Funktionen.
Viele Grüße,
Moritz


lojo und Eckhart haben sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#8 von lojo , 07.11.2023 13:49

Hallo und vielen Dank an Moritz, vik unf Werner,

ihr habe meine Befürchtung bestätigt.
Hier hat jemand bei Märklin falsch gedacht und eine gute Sache unbrauchbar gemacht.
Meine beleuchteten Personenzüge sind mit Funktionsdecodern ausgestattet. Das Licht schalte ich über die angekuppelte Lok mit einer der Funktionstasten der Lok. Dazu bekommt der Zug die Adresse der Lok als Consist zugewiesen.
Wechsle ich jetzt die Lok an diesem Zug, konnte ich besher per POM den Zugdecoder auf die Adresse der neuen Lok einstellen und sofort schalten.
Nach der Verschlimmbesserung in SW 4.1, muss ich dazu den Wagen mit dem Decoder aus dem Zug nehmen, auf das Programmiergleis stellen, dort per CV-Programmierung die Consist-Adresse an die neue Lok anpassen, den Wagen wieder auf die Anlage stellen und in den Zug einkuppeln.
Umständlicher geht es nicht.
Ich fürchte, der zuständige Programmierer hat nicht begriffen, was die Consist-Adresse bedeutet und wozu sie benutzt wird. Zerschießen kann man sich mit der POM von CV19 wirklich nichts.

Jetzt muss ich nur schauen, wie ich wieder auf die 3er Version downgraden kann. Schade ist, dass ich dadurch die Tachowahl verliere, über die ich mich sehr gefreut hatte.


Freundliche Grüße
lojo


vikr und Eckhart haben sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#9 von fds534 , 07.11.2023 15:02

Du könntest doch das Programmiergleis an die Anlage anschließen, mit Hilfe eines Plastik Myworld Gleises und die Wagen dann einfach drüber schieben.
https://www.mueller.de/p/maerklin-23180-...gerade-2798969/

Mit dem Code "FREI" ist der Versand bis Ende Nov kostenlos (einmalig einlösbar pro Account), oder man holt es halt selber in der Filiale ab.


fds534  
fds534
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 25.10.2022

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#10 von vikr , 07.11.2023 15:29

Hallo Iojo,

Zitat von lojo im Beitrag #8
Das Licht schalte ich über die angekuppelte Lok mit einer der Funktionstasten der Lok. Dazu bekommt der Zug die Adresse der Lok als Consist zugewiesen.
da macht CV19 per PoM Sinn

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


lojo hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Bitte um Hilfe für einen Test mit MS2 Softwareversion 4.1

#11 von lojo , 07.11.2023 17:30

Hallo fds534,

danke für deinen Vorschlag das von Märklin mutwillig ausgelöste Problem zu lösen.
Aber ich habe nur eine kleine Anlage, die ich nicht beliebig variieren kann. Das Programmiergleis ist ein separates Stück in einem Regal.
Für mich wäre es am einfachsten, Märklin würde wieder den Zustand herstellen, der in den 3er Versionen bestanden hat. Ich habe auch hier und in anderen Foren nirgends gelesen, dass jemand mit der POM von CV19 ein Problem hatte.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


   

Dietz DSE F3 Funktionsdecoder
Kuehn WD CV Programmierung im eingebauten Zustand

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz