RE: Neue Zentrale Tams MC2

#201 von ArneH , 21.04.2023 13:41

Hallo Volker,

ganz blöde Frage, aber wie genau programmierst du? Über die Web-Oberfläche der MC2? wechselst du da vom (voreingestellten POM-Modus =Hauptgleisprogrammierung) in den Modus "Programmiergleis"?

Eigebntlich sollte zwar auch im POM nur die eine Lok angesprochen werden, aber im PRgrammiergleismodus sollte das eigentlich gehen.

Wenn nicht hast du vermutlich irgendwo eine Brücke würde ich sagen. Du kannst ja im Programmiermodus auch fahren, sozusagen um die vorgenommenen Einstellungen zu testen. Regieren da auch die anderen Loks auf der Anlage, wenn du zB einen von denen gezielt ansprichst?

Gruß
Arne


ArneH  
ArneH
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 07.02.2006


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#202 von Hobbyeisenbahner , 21.04.2023 14:07

Hallo Arne,
wie in #200 beschrieben programmiere ich über die Web-Oberfläche und im Modus Programmiergleis.
Eine Brücke kann nicht vorhanden sein, da dann die MC² beschädigt worden wäre!


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 21.04.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#203 von vikr , 21.04.2023 14:43

Hallo Volker,

Zitat von Hobbyeisenbahner im Beitrag #198
Der Umschalter, ein Drehschalter mit drei Stellungen, dürfte keine Auswirkung haben.
....
ich würde zum Äußersten greifen und den Schalter vorübergehend entfernen und die Gegenprobe machen, bevor ich an anderen Stellen weiterforsche...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.04.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#204 von Hobbyeisenbahner , 21.04.2023 14:48

War und ist auch ohne Schalter so.
Ich habe die Vermutung, dass über die Schnittstelle der BiDi-Booster die Programmierbefehle gesendet werden, obwohl zum Programmieren die Einstellung Programmiergleis gewählt wurde.


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 21.04.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#205 von vikr , 21.04.2023 15:02

Hallo Volker,

Zitat von Hobbyeisenbahner im Beitrag #198
Der Umschalter, ein Drehschalter mit drei Stellungen, dürfte keine Auswirkung haben.
Einstellung 1 Verbindung für den Fahrstrom mit dem Programmiergleis.
Einstellung 0 Keine Verbindung zum Programmiergleis es ist stromlos (Nullstellung)
Einstellung 2 Verbindung des Programmiergleisanschlusses der MC² wird mit dem Programmiergleis.

Zur Stellung 1 oder 0 geht es immer nur über die Stellung 0
hättest Du vielleicht eine Zeichnung?

Der Schalter ist zweipolig?
Der (die) BiDiB-Booster hat/haben ein eigenes Netzteil und ist BiDiB eigentlich Masse frei?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#206 von ArneH , 21.04.2023 15:13

Sorry, hatte ich überlesen...


Zitat von Hobbyeisenbahner im Beitrag #202
Hallo Arne,
wie in #200 beschrieben programmiere ich über die Web-Oberfläche und im Modus Programmiergleis.
Eine Brücke kann nicht vorhanden sein, da dann die MC² beschädigt worden wäre!


ArneH  
ArneH
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 07.02.2006


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#207 von ArneH , 21.04.2023 15:57

Zitat von Hobbyeisenbahner im Beitrag #204
War und ist auch ohne Schalter so.
Ich habe die Vermutung, dass über die Schnittstelle der BiDi-Booster die Programmierbefehle gesendet werden, obwohl zum Programmieren die Einstellung Programmiergleis gewählt wurde.


Hallo Volker,

aber tatsächlich nur Programmierbefehle, keine Fahrbefehle? Das wäre dann ja vermutlich etwas was nur der Progrmmierer selbst oder jemand mit gleicher Umgebung lösen kann.. Ich habe meine Booster leider nicht über BiDiB angeschlossen. Du könntest die Booster ja testweise mal an die Boosterschnittstelle der MC2 anschließen und gucken ob sich das Phänomen wiederholt. Ich habe leider keine Lösung dafür!

Gruß
Arne


ArneH  
ArneH
InterRegio (IR)
Beiträge: 246
Registriert am: 07.02.2006


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#208 von vikr , 23.04.2023 07:46

Hallo Volker,

hast Du die aktuelle Firmware der MC2?

Es gab wohl zwischenzeitlich eine Version, bei der, es passieren konnte, dass die Befehle im Programmiergleis Modus an den BiDiB-Booster-Ausgang weitergeleitet wurden. .

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#209 von Hobbyeisenbahner , 23.04.2023 08:05

Nein habe ich nicht. Werde dann Mal die neueste Version installieren. Kann aber etwas dauern, da ich umziehe und die Moba abgebaut wird.
Danke für die Hilfe!


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#210 von SpäterModelbahner , 05.05.2023 22:29

Hallo Stummis,

Ich habe mal da eine ganz seltsame Frage: Hattet ihr schon mal mehr als 2 Amp als Stromverbrauch auf dem Display angezeigt? Ich verstehe die Anzeige nicht. Die Wagons und die restliche Beleuchtung der Züge verbrauchen im Stehen 1,5 Amp. Lasse ich 3 Loks laufen steigt der Verbrauch auf 2 Amp. Das kann eigentlich schon nicht sein, weil man ja ca. 0,5 Amp pro Motor rechnen kann. Ganz abstrus wird es aber, wenn noch mehr Züge fahren. Dann bleibt die Anzeige bei 2 Amp. wie festgenagelt. Die Loks laufen aber trotzdem. Was mach ich falsch?

Fragt Hans-Georg


TAMS MC2 mit BIDIB total, Märklin M-Gleis, WinDigiPet mit allerlei digitalisierten Gebrauchtloks. Und jetzt auch mit Straßenbahnen H0m.


SpäterModelbahner  
SpäterModelbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 03.06.2021
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#211 von alexus , 05.05.2023 23:29

Hallo Hans-Georg

Das kann schon stimmen, die Angabe von ca. 0,5A ist ein alter Wert, moderne Motoren sollten ohne große Last (Zug) nicht mehr als 0,15-0,2A benötigen (Roco manchmal etwas mehr).
Wenn ich mir die Stromanzeige an meinem Tams B4 anschaue ist das ähnlich, Grundlast 0,6A, bei 4 beleuchteten (LED) Zügen (Märklin HLA und Rocoloks) selten mehr als 1,2-1,4A. Wenn nur Loks/Triebwagen mit Glockenankermotoren unterwegs sind viel weniger.
Wenn der Bedarf auf über 2A geht fange ich an Fehler zu suchen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


SpäterModelbahner hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.553
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#212 von WolfiR , 06.05.2023 00:51

Hans-Georg,

was zeigt die Anzeige, wenn gar kein Verbraucher auf dem Gleis ist?

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.415
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#213 von SpäterModelbahner , 08.05.2023 07:20

Wenn gar nichts dranhängt, sagt sie 0.0. Insofern stimmt das alles. Und das mit den 0,15 Amp passt dann schon irgendwie. Seltsam. dass die 0,5-0,8 Amp in fast jeder Booster-Beschreibung auftauchen.

Grüße von Hans-Georg


TAMS MC2 mit BIDIB total, Märklin M-Gleis, WinDigiPet mit allerlei digitalisierten Gebrauchtloks. Und jetzt auch mit Straßenbahnen H0m.


SpäterModelbahner  
SpäterModelbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 03.06.2021
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#214 von alexus , 08.05.2023 09:26

Hallo Hans-Georg

Die Angaben in den Bda‘s der Zentralen/Booster bezieht sich auf max. Werte die erreicht werden können. So z. B. alte Märklin, Roco Motoren können sich schon mal 0,5A - 0,6A genehmigen.
Wenn jetzt die Hersteller weniger angeben und es können dann nicht so viele Züge fahren ist der Aufschrei auch wieder groß. Ist genau gegensätzlich zu Kfz Herstellern


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.553
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#215 von nakott , 10.07.2023 13:50

Hallo,

seit heute unterstützt TC 10 B1 mit Zusatz +HW offiziell die MC2.
Siehe auch hier RE: Neue Zentrale Tams MC2 (2)

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Stephan83 und vikr haben sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 10.07.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#216 von vikr , 10.07.2023 19:53

Hallo Dirk,

Zitat von nakott im Beitrag #215
seit heute unterstützt TC 10 B1 mit Zusatz +HW offiziell die MC2.
....
TC 10 unterstützt jetzt auch BiDiB?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.07.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#217 von supermoee , 10.07.2023 22:38

Hallo Vik

So wie im Link von Dirk geschrieben, nein, die Unterstützung läuft über P50x unter Ausschluss von Bidib.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


vikr und MoBaFreddy haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.751
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#218 von nakott , 10.09.2023 09:07

Hallo MC2 Interessierte,

für die MC2 gibt es neue Versionen der Firmware V1.6.0 und der GUI-Toolbox V1.8.0:

Infos zur vorherigen Version klick hier

Firmware

Zitat
06.09.2023 V1.6.0
BiDiB Rückmeldedecoder könnnen nun eine s88-Adresse bekommen.



Toolbox

Zitat
06.09.2023 V1.8.0
BiDiB Rückmeldedecoder könnnen nun eine s88-Adresse bekommen. Ab dieser Adresse wird der Rückmelder mit seinen Eingängen in das s88 System integriert.
Neue Funktion: Gleisbild-Stellpult mit der Möglichkeit einer Zugautomation für eine Lok-Adresse.



Der Update erfolgt in zwei Schritten einzeln für Firmware und Toolbox direkt über die Web-Oberfläche der MC2.

Wer einfach nur mal das MC2 GUI schauen möchte, kann das hier tun: http://tams.homelinux.net/

Wie gelangt man zum neuen Gleisbild der MC2:






Ganz wichtig! Immer das Gleisbild sichern über den "Speichern"-Knopf. Bzw. nach dem Start des Gleisbild dieses laden mit dem "Durchsuchen"-Knopf.

Elemente ins Gleisbild legen geht über klick mit der rechten Maustaste in eine Zelle des Gleisbild.

Je nach Breite des Bildschirms bzw. der Zoomstufe im Browser kann es sein, dass ganz rechts das Steuerfenster nicht angezeigt wird. Das Steuerfenster ist wichtig, denn über das Steuerfenster kann man die Einstellungen wieder öffnen, die nach Laden eines Stellwerks geschlossen werden.



Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Mücker, Floechen und willi48 haben sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 11.09.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#219 von nakott , 10.09.2023 18:46

Hallo zusammen,

hier ist noch ein Screenshot der Zugautomatik Einstellungen im Stellwerk.



Auch sei noch auf den Hilfe-Knopf im Steuerfenster verwiesen, über den man diese Kurzanleitung bekommt.



Viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Funktionalität....

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Peter Begemann, vikr und Polar_Express haben sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 10.09.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#220 von Peter Begemann , 10.09.2023 19:33

Hallo zusammen

Zum Gleisstellwerk kommt man auch im Bereich Betrieb und unten über Stellwerk.
Gruß Peter


nakott, Mücker und Floechen haben sich bedankt!
Peter Begemann  
Peter Begemann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 266
Registriert am: 01.05.2005


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#221 von nakott , 11.09.2023 09:11

Hallo Peter,

vielen Dank. Das ist ja viel einfacher, als ich beschrieben hatte. Ich habe den Screenshot oben ausgetauscht. Er zeigt nun wie Du es beschrieben hast. Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


willi48 hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 11.09.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#222 von Stephan83 , 11.09.2023 17:39

Hallo zusammen.

Habe das Update heute auch gemacht, bin wirklich begeistert. Morgen geht's weiter.

Grüße stephan's moba Traum im Keller


 
Stephan83
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.01.2021
Ort: Aulendorf
Gleise Märklin k-c Gleise, Piko, WW
Spurweite H0
Steuerung Tams MC2
Stromart AC, Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#223 von Yann , 17.09.2023 22:47

Hallo Herr Tams,

Zitat von Yann im Beitrag #191
Halo Herr Tams,
Zitat von ktams im Beitrag #190
...ich werde wohl beim nächsten Update auch andere Schaltarten berücksichtigen. Momentan ist es wie gesagt nur für Weichen gedacht.

Alles klar, das wäre Toll.

Ich habe meine MC2 upgedatet und jetzt kann ich auch die Ausgänge einer LightControl schalten, super, vielen Dank für diese Erweiterung!


MfG, Yann
H0/Tams MC2/BiDiBus/Selectrix SLX852/ECoS/TrainController 9/10 Gold/+SH Mobile
http://www.digi-train.ch


 
Yann
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 24.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, G
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Neue Zentrale Tams MC2

#224 von nakott , 18.09.2023 08:47

Hallo Yann,

das klingt ja super. Kannst Du beschreiben, was man dafür machen muss. Das LightControl doch via BiDiB angeschlossen?

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 18.09.2023 | Top

RE: Neue Zentrale Tams MC2

#225 von Yann , 18.09.2023 12:17

Hallo,

Zitat von nakott im Beitrag #224
Kannst Du beschreiben, was man dafür machen muss. Das LightControl doch via BiDiB angeschlossen?


Ja, das LightControl muss an BiDiBus Schnittstelle angeschlossen sein wie jeder beliebige BiDi-Knoten.
Dann im MC2 Toolbox unter System > Zubehör klicke auf den Knoten in der BiDiB-Liste.
Es erscheint eine neue Liste auf der rechten Seite, die der "Accessories"-Liste des Knotens im BiDiWizard entspricht.
Wähle A1 aus und gib die Weichenadresse ein (1 im Beispiel).
Bild entfernt (keine Rechte)
Um die Auswahl zu bestätigen, klicke erneut auf den Knoten und die Liste wird ausgeblendet.

Aus der MC2 online Hilfe:

Zitat
Hier kann einer BiDiB-Weiche eine Weichennummer zugeordnet werden. Sie können dann z.B. mit einem Handregler diese Weiche über die zugeordnete Nummer schalten.
Zum Zuordnen klicken Sie auf den gewünschten Knoten. Das Fenster verkleinert sich und rechts davon werden die gemeldeten Weichenanschlüsse gezeigt. Klicken Sie dort auf den Weichenanschluss, dem Sie eine Nummer zuordnen wollen. In dem nun eingeblendeten Feld tragen Sie die gewünschte Nummer ein, die auch sofort angezeigt wird. Verfahren Sie so mit allen Weichenanschlüssen, die Sie zuordnen wollen. Es können dabei auch Nummern mehrfach eingetragen werden. Sie können auch Anschlüsse nicht zuordnen.
Bitte beachten Sie: Diese Einstellungen werden nur übernommen, wenn Sie noch einmal auf den ausgewählten Knoten klicken und sich das Fenster wieder vergrößert!
Wenn Sie einen anderen Knoten wählen, oder die Webseite aktualisieren, werden die Einstellungen verworfen.



Mit Hilfe des BiDiWizard habe ich zwei Zubehöre erstellt, eine orange LED, die ich ein- und ausschalten kann, sowie eine blinkende rote LED.
Da ein Zubehör nur zwei Zustände hat (gerade/abbiegen), kann es nur zwei Makros pro "Zubehör" geben. Wenn es mehrere gibt, werden nur die ersten beiden berücksichtigt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt kann man die orange LED von der Weichenadresse 1 und die blinkende rote LED von der Zubehöradresse 2 schalten. Natürlich können Makros viel komplexer sein, als nur eine LED ein- oder auszuschalten.

Zur Erinnerung: Ein LightControl kann 4 Servos, 32 LEDs (dimmbar), 16 ON/OFF Ausgänge steuern und hat noch 8 Eingänge.


MfG, Yann
H0/Tams MC2/BiDiBus/Selectrix SLX852/ECoS/TrainController 9/10 Gold/+SH Mobile
http://www.digi-train.ch


nakott und Harald haben sich bedankt!
 
Yann
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 24.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, G
Steuerung TrainController
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2023 | Top

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz