RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#26 von silv1971 , 09.01.2020 12:12

Hallo Klaus,

hatte ich auch schon überlegt. Allerdings möchte ich die Lichtfunktion richtungsgebunden schalten. Fahrt in den Schattenbahnhof Licht aus und Fahrt aus dem Schattenbahnhof Licht an. Und das auf dem selben Gleis. Das wäre dann bei zwei Gleisen nochmal zwei MARCos zusätzlich. Ich glaube dann verzichte ich eher die Einfahrautomatik.

Ich werde nochmal in den Keller gehen, aber nicht zum Lachen sondern zum Brainstormen oder wie das neudeutsch heisst. Und mir nochmal nachhaltig Gedanken zum Automatisierungsgrad meiner Anlage machen.

Ich werde weiter berichten, ich schwör!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.660
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#27 von meckh , 09.01.2020 12:54

Hallo Silvio,

das war auch meine Absicht. Vor dem SBhf Licht und Sound aus, aus dem SBhf Licht und Sound an.
Dafür reicht 1 Marco = 2 Anschlüsse an unterschiedlichen Stellen.


Gruß Klaus

Edit: Bei Einzeldetektoren ist die Richtung egal, wird nicht ausgewertet.


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#28 von silv1971 , 10.01.2020 11:40

Hallo Klaus,

Zitat


Dafür reicht 1 Marco = 2 Anschlüsse an unterschiedlichen Stellen.

Edit: Bei Einzeldetektoren ist die Richtung egal, wird nicht ausgewertet.



Wenn ich die Anleitung richtig verstehe geschieht das über "Sonderfunktion verändern" (Kap 7.3.3, S.36). Das heisst, ist F0=ein schaltet der MARCo dann F0=aus und umgekehrt. Ist dann eine reine Zustandsänderung ohne Richtungsauswertung? Das würde ja passen und dann würde ich noch einen MARCo für die Schaltfunktion für die 2 Gleise dazu nehmen.

Aber scheinbar sind die MARCos im Handel aus. Bei Uhlenbrock: "Zur Zeit nicht lieferbar. Vorraussichtliche Lieferzeit 90 Tage." Bei diversen Onlinehändlern ist Bestellung zwar möglich aber ebenfalls ohne Lieferdatum.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.660
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#29 von meckh , 10.01.2020 13:52

Hallo Silvio,

ja, Du hast die Anleitung richtig verstanden. Man kann es so machen oder auch über die Funktion ein/aus, kommt immer auf den Einzelfall an.

Vielleicht hilft Dir das schon mal:
Du kannst auch an die Einzeldetektoren beliebig viele Gleisanschlüsse machen - wenn du an verschiedenen Anlagenstellen immer die gleiche Funktion steuern willst und die Marco-Adresse nicht als Rückmelde-Adresse für anderer Aufgaben (z.B. Blocksteuerung Uni 68720) benötigst.

Da die Richtung bei Einzeldetektoren nicht ausgewertet werden kann, funktioniert das vorwärts- und rückwärts.(Siehe dazu auch die Infos ab Seite 29).
Bei Verwendung mit Doppeldetektoren, kann man das entsprechend einstellen.

Zur Zeit nicht lieferbar - kommt leider vor. Allerdings sind die Angaben von UB (90 Tage) nicht über zu bewerten. (Aussage UB am Messestand).
Bei guten Online Händlern habe ich noch nie länger als 14 Tage warten müssen.

Gruß Klaus

PS.: zur Zeit arbeite ich wieder am Fein-Tuning. Habe wieder neue Möglichkeiten entdeckt, die so nicht aus der BA zu entnehmen sind aber für mich einen wertvollen Lösungsansatz für Verbesserung meiner Steuerung darstellen. Werde zu gg. Zeit darüber berichten.


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#30 von silv1971 , 10.01.2020 18:10

Hallo Klaus,

Zitat

PS.: zur Zeit arbeite ich wieder am Fein-Tuning. Habe wieder neue Möglichkeiten entdeckt, die so nicht aus der BA zu entnehmen sind aber für mich einen wertvollen Lösungsansatz für Verbesserung meiner Steuerung darstellen. Werde zu gg. Zeit darüber berichten.



da bin ich gespannt, was Du ausgetüftelt hast.

Die Bedienungsanweisungen von Uhlenbrock sind für mich in einigen Teilen nicht sehr verständlich.


Vielleicht sollte Uhlenbrock mal Franz-Peter alias MicroBahner die Anleitungen schreiben lassen. Bei der Umsetzung seines Projektes "Arduinobasierter DIY Zubehördecoder" (viewtopic.php?f=5&t=144916#p1635681) für Emelsum hatte ich nicht solche Verständnisprobleme. Die Selbstbaudecoder machen was sie sollen Servos ansteuern, Magnetantriebe schalten und bei Lichtsignalen die bunten Lichter anmachen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.660
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#31 von meckh , 14.01.2020 09:48

Hallo Silvio,

Zitat
da bin ich gespannt, was Du ausgetüftelt hast.



Ich habe getestet, ob es möglich ist mit einer Einfahrtsteuerung 2 Bahnhöfe anzusteuern.
Ja, das geht - ob ich das aber wirklich praktisch anwende, muss ich noch mal drüber nach denken.
Der Grund ist, ich erreiche damit einen Automatisierungsgrad den ich bisher so nicht wollte.

Folgend Ausgangslage hat mich aber dazu bewogen das einmal zu testen:
Alle Zugfahrten enden in meinem 4-gleisigen Bhf, ausser für die Züge die durchfahren sollen (Eilzug, Schnellzug, Güterzug). Dafür ist ein Gleis als Durchfahrtgleis gestellt. Vom Durchfahrtgleis aus, fahren die Züge entweder in den SBhf 3, oder wenn dieser belegt ist, wird er umfahren.
Damit könnte ich Züge stundenlang automatisch fahren lassen. So weit, so gut.
Ich habe aber noch 2 weitere kleine SBhfe (je 2 Gleise in 2 Richtungen), die auch nur über meinen "Hpt Bhf" angefahren werden können.
Dafür muss ich aber Züge auf dem Durchfahrgleis anhalten und eine entsprechende FS stellen. Hier kam mir also Idee, diese SBhfe auch wieder nach einer Zugfahrt automatisch zu befüllen. Das geht aber nur, wenn ich auf "stundenlanges, automatisches Fahren" verzichte und wenn ich bestimmten Zügen "Heimatgleise" zu ordne. Ob ich das will und ob das für den Betrieb von Vorteil ist, muss jetzt noch ausgiebig testen.
Das dazu.

Zitat
Die Bedienungsanweisungen von Uhlenbrock sind für mich in einigen Teilen nicht sehr verständlich.



Ja, das mag sein - aber Andere sind da nicht besser, wenn nicht sogar noch unverständlicher. Ich denke für die Hersteller ist auch nicht möglich auf jede spezifische Anlagensituation einzugehen. Die beschreiben letztendlich "Grundfunktionen" die immer nur dann so funktioneren wenn die Anlage nach ihren Beispielen geplant und gebaut wird. Aber wer macht das?

Zitat
Vielleicht sollte Uhlenbrock mal Franz-Peter alias MicroBahner die Anleitungen schreiben lassen.....



Da muss ich zum Beispiel passen. Von der Materie habe ich persönlich keine Ahnung. Mir das nötige Wissen dafür anzueignen, traue ich mir durchaus zu aber die Zeit die ich dafür investieren müsste ist mir zu schade. Sind ja letzendlich nur "Insellösungen" die selten wirklich ausgereift sind, sonst gäbe es ja nicht dauernd neue Updates zu den Projekten. Aber jeder wie er mag, für mich keine Option.

Viele Grüße aus Emmerich
Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#32 von Bico , 16.01.2020 13:49

Hallo Klaus,

melde mich nach einiger Zeit und Umbauten auf meiner Anlage wieder im Forum zurück. Vorab Dir noch die besten Wünsche für 2020 und allen Stummis auch!

Meinen Plan der beidseitigen Einfahrt zum Schattenbahnhof ist nun verworfen!
Stattdessen habe ich eine Kehrschleife eingebaut die es mir ermöglicht: 1. von einer Seite den Schattenbahnhof zu befahren und 2. die Züge in Gegenrichtung fahren zulassen.

Die Kehrschleife funktioniert mit Power 4, Relaisbausteinen 61080 und Rückmeldemodul 63320 ohne Probleme.

Nun möchte ich meinen Schattenbahnhof in Kombination mit einem Marco als Einfahrtmanager und der Universalsteuerung ausbauen.

In der Abbildung Deines Beitrages vom 15.08.2017 sind die beiden Marco-Abschnitte Gleisanschluss 2 = grau und Gleisanschluss 1 = grün dargestellt.

Meine Fragen dazu:
1. Warum nicht zuerst Anschluss Gleis 1 des Marco und dann erst Anschluss Gleis 2?
2. Dein zweiter Anschluss (Grün) erstreckt sich über alle Weichen – weshalb?

Ich hatte in meinem Testaufbau die Beiden Marco-Anschlüsse noch vor der ersten Weiche und es hatte funktioniert.

Grüß
Heinz


Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#33 von meckh , 16.01.2020 15:48

Hallo Heinz,

Dir auch ein gutes 2020.
Schön das du einen neuen Lösungsansatz für Dich gefunden hast.

Zitat
Deine Fragen:
1. Warum nicht zuerst Anschluss Gleis 1 des Marco und dann erst Anschluss Gleis 2?
2. Dein zweiter Anschluss (Grün) erstreckt sich über alle Weichen – weshalb?



Das habe ich als mein persönliches Anschluss-Schema für mich so festgelegt, damit ich nicht bei jedem Marco neu überlegen muss wie ich was anschliesse. Kann man selbstverständlich auch anders machen, dann muss in LNCV 3 aber auch der Wert 0 eingeben werden.
Grün ist bei mir immer Gleis 1, grau immer Gleis 2. Kleiner Schönheitsfehler bei dieser Lösung: Der Fahrtrichtungspfeil im Lissy/Marco-Menü der IB II zeigt die falsche Richtung, stört mich aber nicht.

Zu deiner 2. Frage:
Die Skizze zeigt nur einen Ausschnitt, auf meiner Anlage kommt von links noch ein weiteres Zufahrts-Gleis aus einem anderem SBhf.
Auch aus dieser Richtung kommt ein Einfahr-Manager zum Einsatz. Der ankommende Zug wird dort detektiert und kommt mit der Marco-Adresse dieses Einfahrt-Managers.
Mit dieser Adresse kann er aber auf keinem Bhf-Gleis anhalten, da die Bahnhofs-Gleise ja auf die (Marco) RM-Adresse warten, die in der LNCV 15, 25, 35, 45 der Uni 68720, eingetragen (=10) ist. Bei der Fahrt über die Weichen-Straße wird daher der Zug noch einmal neu detektiert, damit ist auch die (Marco) RM-Adresse für die LNCV 15 wieder richtig.

Des Weiteren ist das auf der Skizze angebene Gleis 4, auch das Zufahrt-Gleis für eine kleine Abstell-Gruppe
(liegt da wo auf meiner Skizze der Tabellen-Ausschnitt ist). Wenn man eine Lok aus dem Abstell-Bereich in Gleis 4 einfahren lässt, muss diese auch detektiert werden um am Signal 164 wieder anhalten zu können.
Ausserdem erspart mir diese Art der Installation weitere RM für die Überwachung der Weichen-Straße. Ich nutze hier z.B. die unabhängigen RM des Marco um Leuchtdioden in meinen Stellpult zu steuern.

So Heinz, ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
Wünsche Dir weiter viel Erfolg und hoffe Du berichtest darüber.

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#34 von Bico , 16.01.2020 16:07

Hallo Klaus,

danke für Deine Info!

Die kürzeste Abstellstrecke in meinem Schattenbahnhof beträgt 1,30m.
Zur Gleistrennung und Anschluss für 68720 hatte ich vor 1,00m der Fahrstrecke zuzuteilen und 30cm der Bremsstrecke. Eine Stopstrecke wollte ich nicht nutzen.

Wie sind Deine Erfahrungen für diese Einteilung bzw. Längen?

Die anderen Gleise sind länger, ab 2m.

Gruß
Heinz


Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#35 von silv1971 , 16.01.2020 16:10

Hallo Klaus,

ich habe ebenfalls eine Frage zu der Skizze weil ich es bei mir ebenso umsetzen möchte.

Zitat

Zu deiner 2. Frage:
Die Skizze zeigt nur einen Ausschnitt, auf meiner Anlage kommt von links noch ein weiteres Zufahrts-Gleis aus einem anderem SBhf.
Auch aus dieser Richtung kommt ein Einfahr-Manager zum Einsatz. Der ankommende Zug wird dort detektiert und kommt mit der Marco-Adresse dieses Einfahrt-Managers.
Mit dieser Adresse kann er aber auf keinem Bhf-Gleis anhalten, da die Bahnhofs-Gleise ja auf die (Marco) RM-Adresse warten, die in der LNCV 15, 25, 35, 45 der Uni 68720, eingetragen (=10) ist. Bei der Fahrt über die Weichen-Straße wird daher der Zug noch einmal neu detektiert, damit ist auch die (Marco) RM-Adresse für die LNCV 15 wieder richtig.



In Deinem anderen Thread ( https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1854455#p1854455 ) hast Du das ganze Bild gezeigt:

Zitat





Kann in Abschnitt 2 (RM 311) des 1. ME ein Zug vor dem Signal S200 stehen oder hat es Auswirkungen auf die Automatik? Der Einfahrtmanager ist ja als Doppeldetector eingetragen.

Beispiel: Ein Zug kommend auf der Einfahrt und "unten" löst dort die erste Belegtmeldung bei dem zugeordneten 2. ME aus und die Fahrstrasse von S201 bis Ziel wird ausgelöst. Zwischenzeitlich wird der Abschnitt 2 (RM 311) des 1. ME von einem zweiten Zug besetzt und vor dem Signal S 200 abgebremst. Wenn die Weichenstrasse vom ersten Zug geräumt ist und damit der Abschnitt 1 (RM 310) wieder frei ist schaltet dann der 1. ME die Fahrstrasse in das nächste freie Gleis oder muss diese dann von Hand ausgelöst werden?


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.660
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#36 von vikr , 16.01.2020 17:33

Hallo Klaus,

Zitat

Da die Richtung bei Einzeldetektoren nicht ausgewertet werden kann, funktioniert das vorwärts- und rückwärts.


ein schönes Neues noch nachträglich!
Mich wundert ein wenig, dass die Aufgleisrichtung der Loks und deren Erkennung, der Du früher viel Beachtung geschenkt hast, gar kein Thema mehr zu sein scheint. Wie kommts?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.298
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#37 von meckh , 17.01.2020 11:10

Hallo Heinz,

Da das Fahrverhalten von Loks unterschiedlich ist, habe ich meinen Kompromiss bei 42 cm Bremsstrecke gefunden und auch die CV 4 (Bremsverzögerung) im Lok-Decoder passend eingestellt. 30 cm Bremsstrecke bei 68720 könnten da zu knapp sein, ich würde es einfach mal ausprobieren.
Bei Marco ist das etwas Anderes, da habe ich an einer Stelle sogar mit 18 cm Gleislänge Erfolg. das liegt daran, das die ME auf dem ersten Abschnitt ihren Bremsbefehl bekommen und die 68720 erst auf der Bremsstrecke.

Hallo Silvio,

Das ist eine kritische Situation, bei der im Vorfeld vermieden werden muss, dass beide Züge an der jeweiligen Einfahrsteuerung gleichzeitig oder kurz hintereinander ankommen, da immer der letzte Befehl ausgeführt wird.
Funktionstechnisch passiert folgendes:
Zug 1 „von oben“ kommt am Einfahrt-Manager (EM) an, stellt die Fahrstraße für das entsprechende Bhf-Gleis, Zug fährt langsam an, ist aber noch auf dem Weg.
Wenn in diesem Moment „von unten“ ein Zug 2 an seinem EM ankommt, stellt er ebenfalls die FS für sein Zielgleis, da Zug 1 noch nicht am Halt Signal an gekommen ist und somit auch noch keine Besetztmeldung erzeugt hat.

Ich habe es bei mir so gelöst, das „von oben“ meine Haupt-Fahrstrecke ist und ich vor dem EM „von unten“ eine Blockstrecke eingerichtet habe, die erst freigeben wird, wenn Zug 1 über die Weichenstraße an seinem Bahnhofs-Signal angekommen ist. Das lässt sich leicht über die RM-Funktion des EM „von oben“ realisieren.

Hallo Vik,

Zitat
Mich wundert ein wenig, dass die Aufgleisrichtung der Loks und deren Erkennung, der Du früher viel Beachtung geschenkt hast, gar kein Thema mehr zu sein scheint. Wie kommts?



Die Frage verstehe ich jetzt nicht. Ich kann mich nicht daran erinnern irgendwo das Wort „Aufgleisrichtung“ verwendet zu haben. Weil für mich nicht relevant.
Meine Loks stehen grundsätzlich in der richtigen Fahrrichtung auf dem Gleis, also Führerstand 1 bzw. bei Dampfloks Schornstein in Fahrtrichtung.
Erkannt wird die Lok-Adresse immer und das ist mir wichtig. Ob der Fahrtrichtungspfeil im Display meiner Zentrale richtig an gezeigt wird, ist mir jedoch egal, ich weiß ja in welcher Richtung die Loks unterwegs sind.

Ich hoffe ich konnte Eure Fragen zufriedenstellend beantworten.

Bis dann…
Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#38 von silv1971 , 17.01.2020 12:00

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Info und auch gleich ein Lösungsvorschlag. Klasse!

Zitat

Das ist eine kritische Situation, bei der im Vorfeld vermieden werden muss, dass beide Züge an der jeweiligen Einfahrsteuerung gleichzeitig oder kurz hintereinander ankommen, da immer der letzte Befehl ausgeführt wird.
Funktionstechnisch passiert folgendes:
Zug 1 „von oben“ kommt am Einfahrt-Manager (EM) an, stellt die Fahrstraße für das entsprechende Bhf-Gleis, Zug fährt langsam an, ist aber noch auf dem Weg.
Wenn in diesem Moment „von unten“ ein Zug 2 an seinem EM ankommt, stellt er ebenfalls die FS für sein Zielgleis, da Zug 1 noch nicht am Halt Signal an gekommen ist und somit auch noch keine Besetztmeldung erzeugt hat.

Ich habe es bei mir so gelöst, das „von oben“ meine Haupt-Fahrstrecke ist und ich vor dem EM „von unten“ eine Blockstrecke eingerichtet habe, die erst freigeben wird, wenn Zug 1 über die Weichenstraße an seinem Bahnhofs-Signal angekommen ist. Das lässt sich leicht über die RM-Funktion des EM „von oben“ realisieren.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.660
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#39 von Bico , 02.02.2020 14:08

Hallo Klaus,

melde mich wieder, mit einem Hilferuf!

Leider funktioniert die Kombination Marco und 68720 zur Steuerung meines Schattenbahnhofs nicht so richtig.
Ziel: Der Marco, als Einfahrtsmanager, soll die Züge per Fahrstraße auf die Gleise 1 – 3 leiten. Wenn ich mit der IB II und per Taste die Fahrstraßen schalte, fahren die Züge auf das jeweilige Gleis, halten an und fahren erst weiter sobald ich das jeweilige Signal auf Fahrt stelle. D.h. die 68720 funktioniert nach meiner Auffassung.

Jedoch der Marco reagiert so gut wie nicht. Einmal hatte ein Zug vor dem Signal 304 (Detektoren des Marco) kurz angehalten. Ein anderes Mal wird eine Fahrstraße geschalten, aber bei ca. 30 Einfahrten waren es max. 2 – 3x gewesen.

In den beiden Dateien im Anhang sind meine Einstellungen dargestellt.

Vielleicht fällt Dir als Kenner sofort meine Fehleinstellung auf. Wäre jedenfalls toll.

Ein Gedanke noch: bei meinen ersten früheren Versuchen mit der 68720 gab es auch das „Nichtreagieren“. Dieses Problem konnte man mit LNCV 18 und einer Magnetartikeladresse beheben (Uhlenbrock). Vielleicht gibt es im Marco eine ähnliche Möglichkeit!?

Danke schon mal.

Beste Grüße
Heinz

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#40 von meckh , 02.02.2020 14:58

Hallo Heinz,

Marco ist richtig Programmiert.
Uni 68720 nicht.

In LNCV 10, 20,30, 40 Wert 255 eingeben
In LNCV 15, 25, 35, 45 Wert 801 eingeben, das ist die Marco-Adresse - bei Automatikbetrieb zählt nur LNCV 0
In LNCV 16, 26, 36, 46 Wert 1 eingeben
In LNCV 17, 27, 37, 47 Wert 6 oder höher eingeben.

Nach dem Programmieren der Uni: alle Signale mal auf rot-grün-rot schalten.
Marco aufrufen: programmieren ein, programmieren aus
Beim programmieren keine Züge auf den Gleisen.
Züge vor dem Marco aufgleisen und einfahren lassen.


Denke das wars

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#41 von Bico , 02.02.2020 18:00

Hallo Klaus,

vorab: Deine Einstellungen habe ich eingetragen und getestet.
Bis jetzt funktioniert die automatische Einfahrt!!!
Habe den Wert in 17, 27... auf 8 gesetzt - es passt.

Nach mehreren Einfahrten in die Gleise schalten alle Decoder wie sie sollen!
Züge halten im Gleis und vor dem Schattenbahnhof wenn voll.

Bei den Tests musste ich feststellen, dass zwei Loks und deren Decoder, aus aller erster Anschaffung, nicht so richtig funktionieren.
Trotz Aktivierung RailCom überfahren beide Loks den Marco ohne Reaktion. Hier muss ich mir die Beschreibungen noch mal anschauen.

Hauptsache Einfahrtmanager läuft!

Danke!!!

Gruß
heinz


Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#42 von schaerra , 03.02.2020 15:36

Hallo,

der Beitrag gefällt mir.
Muß mich aber erst Richtig einlesen.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#43 von Bico , 04.02.2020 18:06

Hallo Klaus,

meine ersten Überlegungen zum Schattenbahnhof war das zweiseitige Befahren. Das hatte ich verworfen um mit Hilfe eine Kehrschleife das einseitige Befahren des Schattenbahnhofs zu realisieren.
Wie in vorherigen Beiträgen ist die Kehrschleife eingebaut!

Mein Problem ist nun, dass sobald ein Zug in Richtung Kehrschleife fährt sollen die Signale 301 – 303 auf „Rot“ schalten bzw. bleiben und W15 / W19 entsprechend schalten.
Überlegungen dazu: ein Marco der die Richtung auswertet, Signal 305 beobachtet (wird per Hand geschalten) und eine FS nach obigen Angaben ausführt.
Meine Bedenken: die versehentliche Auslösung einer Ausfahrt vom Schattenbahnhof.

Vielleicht sind meine Vorstellungen überzogen und zu kompliziert, oder man kann das Problem einfacher lösen.
Eventuell hat auch ein anderer Stummi eine bereits umgesetzte Lösung oder Idee!

Hoffe auf Hilfe!
Gruß
Heinz

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#44 von meckh , 05.02.2020 10:46

Hallo Heinz,

grundsätzlich brauchst Du für die Einfahrt in Richtung Kehrschleife eigentlich keinen Baustein. Wenn die Weiche 19 immer auf Abzweig steht und keine Herzstück-Polarisierung braucht, würde sie aus Richtung SBhf einfach aufgeschnitten.

Solange Du keinen Ausfahr-Manager für den SBhf konfigurierst wird Nichts die Signale 301 -303 und die W 15/16 umstellen.
Es sei denn aus versehen - heißt für mich User-Fehler, falsche Taste am Keyboard / Stellpunkt gedrückt oder so...
Leider kann keine automatische Steuerung das wirkungsvoll verhindern.

Du könntest jetzt, so wie Du gezeichnet hast, einen Marco 802 (mit Signal 305) einbauen, der würde zwar die entsprechend FS wie gewünscht stellen. Das nützt aber nichts wenn durch irgendeinen Umstand ein Ausfahrt-Signal des SBhf auf "Fahrt" gestellt würde.
Es ist so wie beim Militär: der letzt Befehl gilt

Wenn das Signal 305 nur als Blocksignal wirken soll, könntest Du den freien Anschluß deines 68720 dazu nutzen, allerdings nur mit DCC-Bremsgenerator da hier dann der Bezug für die LNCV 45 fehlt.

Solltest Du aber, so wie ich vermute, im Bereich der Kehrschleife noch ein SBhf einbauen, dann könnte der Marco 803 wiederum als Einfahrt-Manager konfiguriert werden.

Zu beachten ist dabei jedoch: alle Digitalstrom-Anschlüsse müssen auf der gesamten Anlage immer auf der gleichen Schienenseite sein.
Wenn also beim ME 801 und der Uni 68720 die Anschlüsse in Fahrtrichtung gesehen rechts sind, sind sie bei dem ME 803 in Fahrtrichtung gesehen links.


Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#45 von Bico , 18.02.2020 16:57

Hallo Klaus,
Deine Hinweise habe ich beherzigt und es funktioniert. Die Nutzung der Kehrschleife als Schattenbahnhof hab ich erst mal beiseitegelegt. Vielleicht greife ich den Gedanken zu einem späteren Zeitpunkt auf.

Mein derzeitiges Problem stellt sich als sehr merkwürdig dar. Bei meiner Teststrecke wie im Marco-Handbuch auf Seite 101 dargestellt, also Zielbremsen in einer Aufenthaltsstelle – in zwei Richtungen, funktioniert alles wie es soll. Die LNCVs habe ich wie folgt geändert:
LNCV
1 = 2
2 = 7
3+4 = 0
5 = 2
6 = Signal
7 – 13= 0

Ergebnis: Züge bremsen im Stoppabschnitt langsam ab (auch bei schneller Fahrt) und halten spätestens im Bremsabschnitt an. So wie ich es haben möchte.

Gleiche Einstellungen verwende ich auf meiner Anlage! Dabei sind selbst die Detektor-Abschnitte nur minimalst unterschiedlich! Das Ergebnis stellt sich allerdings ganz anders dar: Zug bremst nicht ab und hält abrupt im Bremsbereich an. Jedoch nur bei Zuggeschwindigkeiten bis max. 50%.
Da ich bei meiner Teststrecke eine andere IB II verwende als für meine Anlage vermute ich hier die Lösung.

Hättest Du eine Idee?

Gruß
Heinz


Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#46 von Bico , 18.02.2020 18:11

Hallo Klaus,

Fehler gefunden!
Habe LNCV 15 und 18 übersehen beim IB II-Vergleich!
(bis dahin gefühlte 100x verglichen, Wald vor Bäumen...)

Nun LNCV 15 auf Wert 9 gestellt und LNCV 18 auf 0.

Lok bremst und hält wie gewünscht!

Gruß
Heinz


Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#47 von meckh , 19.02.2020 16:22

Hallo Heinz,

gratuliere, freut mich wenn's jetzt wunschgemäß funktioniert.

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#48 von schaerra , 13.05.2021 20:20

Hallo Klaus,

ich darf für einen Freund, seine neue Anlage mit einer PC losen Automatik ausrüsten.
Nach langem abwägen der Möglichkeiten, haben wir uns für das Marco System entschieden.

Die erste Sequenz ist der Schattenbahnhof 1.
Vielmehr sind es zwei direkt aufeinanderfolgende Schattenbahnhöfe, womit es ein wenig komplizierter wird.

Der Ablauf sollte in einem Marco Blocksystem integriert werden.
Alle Züge können alle Gleise benutzen. Es sind also keine Zugkategorieen oder bestimmte abläufe vorgesehen. Sprich > so einfach wie möglich.

Der Ausfahrmanager wählt (zyklisch) einen Zug aus und lässt diesen aus dem Abschnitt 2 auf die Strecke fahren.
Dann sollte ein Zug aus dem Abschnitt 1 nachrücken. In dieses frei gewordene Gleis kann dann wieder ein Zug vom letzten Streckenblock einfahren.

Leider ist zwischen den beiden Abschnitten kein Platz für einen neuen Ein & Ausfahrmanager. Es sollte daher das Nachrücken durch die Marcos in den Blöcken geregelt werden.
Ich habe dies auch soweit am Marco Creator geplant. Es stellen sich aber noch ein paar Fragen.
Hier ein Bild vom Marco Plan:



Anmerkung:
Die Fahrtrichtung geht gegen den Uhrzeigersinn.
Die beiden Abstellgleise sind nicht in der Automatik integriert.
Ich habe die Hauptstrecke vorerst einfach mal kurzgeschloßen.

Ich habe nun mal so geplant das jedes Gleis einen eigenen Marco hat, und am Ende der Ausfahrmanager den nächsten Zug abruft. Das nachrücken wird durch die Gleisblock Marcos erledigt.
Einen Einfahrmanager habe ich weggelassen, da die Reihenfolge sich schon durch die Ausfahrt ergiebt und dadurch immer ein neues Gleis frei wird.

Nun meine Fragen:
Wäre die Steuerung mit einer Universalsteuerung einfacher/günstiger :
Können die erforderlichen Signale imaginär sein, oder müssen diese wirklich vorhanden sein :
Wie dreht man im Marco Creator die Signalfelder auf Vertical (siehe Signal 128)

Für eine Rückantwort schon mal vielen Dank im Voraus.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#49 von meckh , 14.05.2021 09:14

Hallo Helmut Fritz,

Zu Deinen Fragen:

Zitat
Wäre die Steuerung mit einer Universalsteuerung einfacher/günstiger :
Können die erforderlichen Signale imaginär sein, oder müssen diese wirklich vorhanden sein :
Wie dreht man im Marco Creator die Signalfelder auf Vertical (siehe Signal 128)



zu Universalsteuerung:
günstiger auf jeden Fall, für die 6 Gleise brauchst Du 2 x Uni, bleiben 2 Anschlüse für andere Aufgaben übrig, Kosten um 200 €
6 x Marco ungefähr 240 €, bezogen auf die UVP Uhlenbrock.
Einfacher nicht, da Du die gleichen Fahrstraßen anlegen must wie bei der Verwendung von Marco.
Die Unversalsteuerungen werden hier auch nur als Blockstrecken eingesetzt, also keine Bhf-Automatik.

zu Signalen:
Die erforderlichen Signale müssen nicht wirklich vorhanden sein, imaginär reicht vollkommen.

Zu Marco Creator:
Das habe ich auch nicht hingekriegt - halte ich für einen Software-Fehler? Hier mal bei UB nachfragen.

Ich denke Dein angedachtes Prinzip sollte so funktionieren.

Viele Grüße
Klaus


Edit:
Ich glaube, Du must zwischen den beiden SBhf noch einen Marco setzen, damit der aufrückende Zug richtig detektiert wird!


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#50 von schaerra , 14.05.2021 16:49

Hallo Klaus,

vielen Dank - dass hilft mir schon mal weiter.
Ich sehe mir die Sache mit den Uni´s an.
Ich melde mich wieder mit den Fortschritten.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Piko Taurus Umrüstung auf Faulhaber Glockenanker
Motorparameter einstellen bei ESU LokPilot 5

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz