RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#51 von schaerra , 22.11.2021 14:29

Nun habe ich die ersten Marcos eingebaut, im Marco Creator die Anlage gezeichnet und die Marcos auf dem Gleisplan in der Software konfiguriert.

Ein erster Test Marco mit zwei aufeinander folgenden Abschnitten in der Strecke, tut genau das, was er mit der Werkseinstellung auch soll. Er schaltet bei der Testlok das Licht ein und aus. Interessanterweise schaltet auch immer eine Weiche.
Aber kurzum der Marco funktioniert mit der Werkseinstellung einwandfrei.
Nun habe ich versucht den Marco über den Marco Creator zu initialisieren > Modul reagiert nicht
OK > dann eben zu Fuß; so habe ich den Marco an der IBII eine neue Modulnummer gegeben. Der Marco hat reagiert und die neue Nummer übernommen. Die Werkseinstellung funktioniert immer noch.
Ich habe dann versucht, die Konfiguration des betroffenen Marco über den Creator zu programmieren. Der Marco blinkt kurz. Sollte eigentlich geklappt haben.
Aber leider nein. Nun ist der Marco wie Tod. Er leuchtet auch nicht mehr, wenn eine Lok über die Abschnitte fährt.
OK > zurück zum Anfang > über die IBII die 99 in die LNCV 2 programmiert > der Marco funktioniert wieder mit der Werkseinstellung.

ich habe mich dann am Wochenende noch eingehender mit dem Marco System befasst. Es kann doch nicht sein dass das nicht geht!

Ich bin nach vielen Versuchen draufgekommen, dass im Marco Handbuch bei den Beispielen noch wichtige Informationen fehlen.
Im Marco Handbuch wird zum Beispiel die Automatikfunktion, zeitgesteuerter Pendelverkehr beschrieben.
Zunächst sollte man immer in der LNCV 2 mit dem Wert 98 > alle LNCV auf null setzen.
Dann die zugehörigen Werte in die LNCV 2 / 4 / 10 usw schreiben wie im Handbuch beschrieben.
Der Marco war nach dieser Programmierung – wie unten beschrieben immer ohne Funktion!
Nach langem hin und her bin ich nun draufgekommen, dass bei der Löschung mit der LNCV2 = 98 auch die sehr wichtigen, aber in den Beispielen nicht beschriebenen LNCV´s 14 /15 & 17/18 auf Null gesetzt werden.
Deshalb funktionieren die beiden Gleissensoren nicht.
Ich habe nun, in diese beiden LNCV, die Werte aus der Werkseinstellung eingegeben und siehe da, es funktioniert.
Nun habe ich versucht den Marco über die Marco Creator SW zu programmieren. Der Marco übernimmt zwar eine Programmierung (Marco blinkt), die Werte passen aber nicht und der Baustein funktioniert danach auch nicht.
Außerdem werden ebenfalls die LNCV 14/15 & 17/18 nicht beschrieben. Der Marco Creator ist für mich somit eigentlich unbrauchbar.

Mache ich hier immer noch etwas falsch, oder sind diese Fehler bekannt?


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.11.2021 | Top

RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#52 von meckh , 23.11.2021 16:07

Halllo Helmut-Fritz,

die Problematik mit LNCV2 = 98 ist bekannt. Hinweise dazu findest Du auf der Service Seite von UB unter FAQ.
Die LNCV 14 darf nicht "0" sein.
Die LNCV 15 muss mindestens "1" sein, sonst wird keine Meldung auf Loconet ausgeben.

Die Werkseinstellungen der Rückmelder Gleis 1 (LNCV 130) und Gleis 2 (LNCV 140 ) sind "1" bzw. "2", wenn es diese RM-Adressen schon in deinem System gibt, werden Fahrstraßen mit dieser RM-Adresse ausgelöst- also das mitschalten einer oder mehrere Weichen.

Den Marco Creator besitze ich nicht, kann ich nicht wirklich was zu sagen. Ich programmiere alles "Zu Fuss" über die IB II - ist mir sicherer. Leider gibt es bei UB-Software immer wieder kleine Fehler, daher ist es für mich besser von Hand - da sehe ich was ich tue.
Wichtig ist es dabei: nach jeder "Wert" Eingabe die Taste "Programmieren" betätigen.
Die Dokumention meiner gesamten Anlagen-Steuerung findet in einer Excel-Arbeitsmappe statt, wenn meine Programmierung dann wunschgemäß funktioniert, lese ich zur Sicherheit die LNCV's der Bausteine mit dem Loconet-Tool aus und speichere die Listen separat ab. Wenn dann mal was schiefgeht bzw. wenn ein Marco mal defekt ist, kann man die Liste wieder einladen und ist wieder auf Stand.

Zitat von schaerra im Beitrag #51
Es kann doch nicht sein dass das nicht geht!


Glaube mir, es geht!

Ich habe jetzt 24 Marco in Betrieb, nur einer war mal defekt. Mittlerweile läuft meine Anlage auch vollautomatisch (ohne PC).
Habe immer wieder feststellen müssen: Wenn was nicht so funktioniert wie erwartet, lag es nicht an den Bausteinen.

Hoffe ich konnte Dich ein wenig aufmuntern

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


silv1971 hat sich bedankt!
 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2021 | Top

RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#53 von schaerra , 24.11.2021 08:41

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Hilfe und Aufmunterung.
Ich habe gestern den ganzen Tag mit den Marcos gekämpft!
Ziel war es; auf meiner Anlage eine Pendelautomatik zu instalieren. Zwei Abstellgleise führen auf ein Bahnhofsgleis. Zwei Züge sollen abwechselnd in den Bahnhof fahren und wieder zurück.
Spät am Abend hatte ich es dann geschafft! Zumindest fahren jetzt schon mal zwei Loks - so wie sie sollen.
Ich habe es sogar geschafft über die Marco Creator SW zu programmieren, wenn dies auch mit einigen Stolpersteinen verbunden ist. UB verlangt einem da schon viel Geduld ab!!

Es gibt noch ein kleines Problem - wenn es auf der Anlage irgendwo zu einem leichten Kurzschluß kommt, so löst dies in einem der Marcos die Automatik aus. Da muß ich noch mal sehen - warum dies nur den einen Marco betrifft.

Heute habe ich noch vor, dass aus den beiden Loks zwei Züge mit jeweils einem Steuerwagen (incl. Railcom Decoder) ebenfalls über die Automatik fahren.
Da könnte es dann noch zu timing problemen kommen.

Nun habe ich einiges gelernt und traue mich morgen mit dem neuen Wissen an den ersten Schattenbahnhof meines Freundes.
Die Marcos dort sind schon eingebaut, die Loks sprechen alle RC, die Fahrstrassen sind in der IB programmiert und die Konfiguration für die Marcos habe ich in der SW geschrieben. Mal sehen ob sich was bewegt.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#54 von schaerra , 27.11.2021 17:39

Hallo Klaus,

ich hoffe noch mal auf Deine Hilfe

Wie oben beschrieben, habe ich mit zwei Loks einen Pendelverkehr über die Marcos steuern können.
Nun habe ich jeweils einen Zug mit Steuerwagen drangehängt. Die Steuerwagen verfügen ebenfalls über einen RC fähigen Decoder mit der gleichen Adresse wie die Lok.
Die Marcos sind in der LNCV 3 mit dem Wert 0 progr., damit die Pendelautomatik nur bei Fahrt von Sensor 1 zu 2 aktiv wird.
Nun ist es aber so, dass bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof - also Überfahrt des Sensor 2 zu 1 - sobald der Steuerwagen diesen Abschnitt überfährt ebenfalls die Pendelautomatik aktiv wird.
Der Zug also sofort wieder abbremst und nach der Wartezeit wieder ins gleiche Gleis einfährt.
Wie kann ich das unterbinden?

Für Deine Hilfe - vielen Dank im Voraus


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#55 von meckh , 27.11.2021 18:33

Hallo Helmut Fritz,

da fällt mir auf die Schnelle nur ein:

LNCV 10: Blockoption = Zeit wenn der Marco wieder "Frei" ist
LNCV 18: Zeit zum nächsten Automatik Start in Secunden

Mit diesen beiden LNCV's könnte es eine Lösung geben.

Nähere Beschreibung: Handbuch MARCO, Seite 85

Hoffe Du kommst zurecht.

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#56 von schaerra , 27.11.2021 19:24

Hallo Klaus,

vielen Dank.
Ja - mit den Zeiten habe ich schon viel herum gespielt - hat aber nichts geholfen.
Ich verstehe auch nicht, wieso es da zwei Parameter gibt um die Automatik zu verzögern.

Ich habe nun aber beobachtet - wenn der Zug - nach dem Abbremsen - nicht beide Sensorgleise ganz überfahren hat, dann erfolgt der Neustart der Automatik - sobald das erste RC Fahrzeug auf das Meldegleis 1 kommt.
Eine Lok alleine funktioniert wunderbar - da diese ja die beiden Gleise immer überfährt.
Ich versuche jetzt die Meldeabschnitte so zu positionieren, dass sie immer ganz überfahren werden.
Die Bremswege müssen dann eben dementsprechend lang sein.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#57 von schaerra , 28.11.2021 17:34

Ich habe es geschafft!

Die Züge Pendeln wie sie sollen.
Es lag - wie geahnt - an den Meldegleisen. Es müssen vom gesamten Zug beide Gleise überfahren werden, sonst wird die Automatik auch beim ausfahren immer neu gestartet.

Warum?
wenn z.B. der Steuerwagen noch auf dem Meldegleis 1 steht und und der Zug fährt wieder aus dem Bahnhof raus dann kommt als nächstes die Lok auf das Meldegleis 2.
Da sie den gleichen RC Melder hat wie der Steuerwagen, glaubt der Marco - Gleis 1 - 2 - also Automatik starten.

Leider ist so etwas nicht im Marcohandbuch beschrieben, sondern man muß da selber draufkommen.

Nächste Woche geht es dann mit dem Schattenbahnhof weiter. Bin schon gespannt - was es da noch alles zum selber draufkommen gibt

PS: Ich habe sehr viel mit dem Marco Creator programmiert. Die Software ist nicht sehr anwenderfreundlich, funktioniert aber Grundsätzlich schon. Man muß eben auf viele auch selber draufkommen.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#58 von meckh , 28.11.2021 21:03

Hallo Helmut Fritz,

gratuliere zum Erfolg.

Ist ja eigentlich klar das, dass der Marco komplett überfahren werden muss. Erst dann wird er "Frei" für die nächste Automatik.
In den UB BA's werden immer die grundsätzlichen Funktionen beschrieben und es funktioniert grundsätzlich auch Alles wie beschrieben.
Auf einer individuellen Anlage muss man das dann entsprechend umsetzen, da bleibt dann eine Menge Raum für "muss man selber drauf kommen"
Könnte darüber auch ne Menge berichten...

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#59 von schaerra , 06.12.2021 16:23

Hallo Klaus,

ich habe die Pendelzugsteuerung mit den Marcos nun einige male - einfach eine Zeit laufen lassen und gleichzeitig den Rest der Anlage in Betrieb gesetzt.
Es fahren auf der Anlage noch ca. bis zu 4 Züge im Automatikbetrieb auf einer Rundstrecke. Auf dieser Rundstrecke ist auch ein Schattenbahnhof welcher durch ein UB Rückmeldemodul gesteuert wird.
Die Steuerung der Rundstrecke ist aber nicht mit der Pendelstrecke verbunden und es sind dort noch keine Marcos in Betrieb. Natürlich läuft aber alles über eine IB2.

Folgendes ist mir noch aufgefallen:
wenn ich viel damit beschäftigt bin den Zugverkehr auf dem Rest der Anlage zu steuern - sprich; ich schalte Fahrstrassen und gebe an der IB verschiedene Loks ein um sie zu steuern - dann verliert hi und da einer der Pendelzüge seinen Fahrauftrag und kommt nicht mehr aus dem Schattenbahnhof raus. Man muß dann den Fahrauftrag an der IB neu vergeben. Dann läufts wieder.
Interessanterweise passiert das nur im Schattenbahnhof und nicht auf dem Bahnhofsgleis. Es ist mal der eine und mal der andere Zug.

Und noch etwas sehr eigenartiges - was nicht logisch erklärbar ist:
Wenn auf der IB die beiden Pendelzüge auf dem Display aufgerufen sind und schön brav ihre Pendelfahrten machen, kann es passieren; wenn ich eine andere Lok (keine Pendellok) eingebe, dass diese Lok dann auf einmal stehen bleibt und die Fahrtrichtung ändert. Quasi übernimmt sie dann die Funktion des Pendelzuges. Obwohl sie weder auf der Pendelstrecke fährt oder sonst etwas mit den Pendelloks zu tun hat. Dies ist bis jetzt zweimal passiert!?!

Ich werde da auch mal bei Uhlenbrock nachfragen - wie das sein kann.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#60 von meckh , 06.12.2021 17:31

Hallo Helmut Fritz,

da ich nicht die gesamte Anlagen-Konfiguration kenne, kann ich nur Vermutungen anstellen.

Ich würde zu nächst einmal alle Rückmeldeadressen überprüfen, ob es da nicht Duplikate gibt.
Ich denke hier insbesondere an nicht geänderte Werkseinstellungen !

Also:
RM Adresse Fahrstrassen, RM Adressen Rückmeldemodul, RM Adresse Marco.
RM Adressen dürfen nur 1x im System vorhanden sein.

Dann aus meiner Erfahrung:
Es kommt vor, dass wenn man im Betrieb programmiert, z.B. Änderungen an FS oder an Marco-Einstellungen, die Marco's schon mal "spinnen".
Will sagen: man hat was programmiert und ausprobiert, alles läuft 100% - dann hat man eine neue Idee für eine Änderung. Man macht das und dann läuft es an anderer Stelle plötzlich nicht mehr.

Ich merke das immer gannz schnell bei meinen relativ vielen Marco's. Alles funktioniert wohenlang, dann kommt was Neues dazu und schon gibts Fehlfunktionen.
Das ist unabhnängig davon an welchem Baustein ich estwas ändere, kann mal eine Fehlfunktion an der Marco-Steuerung oder an einem Rückmelder sein.
Im einfachsten Fall: den betroffenen Marco, also der der plötzlich nicht mehr richtig funktioniert, in der Zentrale aufrufen (Artikel- + ModulNummer) und mit Menütaste oben rechts Programmierung ein- und auschalten, fertig (keine weitere Eingabe machen).
Bei größeren Programmier-Arbeiten z.B. mehrere Änderungen, Ergänzungen oder auch bei Neu-Installation von Bausteinen, Anlage komplett auschalten und Neu-Start.

Mehr fällt mir dazu auf die Schnelle nicht ein.

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#61 von schaerra , 10.12.2021 14:41

Hallo Klaus,

hat etwas gedauert - aber nun habe ich nachgeforscht.
Doppelte Rückmeldeadressen gibt es keine.
Die Werkseinstellungen der Marcos habe ich vor dem Programmieren immer gelöscht.

Die Tipps mit dem Aus - Einschalten der Anlage sowie das mit dem; Marco Aufrufen und Prog. Aus, werde ich in Zukunft machen.
Vielen Dank

Ich habe Heute die Anlage noch mal eine Zeit lang laufen lassen. Die Pendelstrecke hat Heute bis auf einen Ausetzer gut funktioniert. Dieser kam aber sicher durch einen Kurzschluß welcher durch eine Entgleisung eines anderen Zuges verursacht wurde. Danach fuhr einer der Pendelzüge immer kurz an bremste sofort wieder und wechselte die Richtung.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.12.2021 | Top

RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#62 von schaerra , 14.01.2022 11:55

Hallo Klaus,

ich habe jetzt erfolgreich die zwei aufeinanderfolgenden Schattenbahnhöfe auf der Anlage von meinem Freund mit Marcos ausgestattet.
Nach vielen Versuchen auf verschiedenen Wegen und unzähligem umprogramieren, habe ich es gestern geschafft, eine Automatik über die Marcos zu fahren.
Die Programmierung habe ich mit der Marco Software von UB gemacht.
Die Software ist etwas eigenwillig und man muß sich schon eine weile damit befassen, bis man dahinter steigt. Mittlerweile komme ich damit aber gut zurecht.
Die Programmierung wird nur dann (fast) richtig ausgeführt, wenn man immer alle Module programmiert. Bei der Programmierung von einzelnen Modulen kommt es gern zu fehlern.
Fast Richtig, habe ich deshalb geschrieben, weil man nach dem programmieren natürlich immer bei allen Marco´s - über die Intellibox - die Einstellung in der LNCV 14 wieder auf 50 setzen muß (was sehr lästig ist)

Die Schwierigkeit war; es handelt sich um zwei direkt aufeinander folgende SchBf´s. Dazwischen gibt es keine Möglichkeit um einen Ein- bzw. Ausfahrtmanager einzubauen.
Ich habe somit alles ohne Ein-, Ausfahrmanager nur über Blocksteuerungsmodule gelöst.

Was ich erst gestern bemerkt hatte und was sehr lange zu Problemen führte war; wenn die Loks beim einfahren in den SchattenBf nicht beide Meldeabschnitte befahren - sprich wenn die Lok vor dem zweiten Abschnitt zum stehen kommt - dann führt dies zu Fehlfunktionen. Die Bremswege müssen also unbedingt eingestellt sein.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#63 von meckh , 15.01.2022 12:25

Hallo Helmut Fritz,

schön dass es erst mal funktioniert.

Zu den noch vorhandenen Unklarheiten ein paar Erklärungen nach meinen Erfahrungen mit mittlerweile 27 eingesetzten Marco-Empfängern (ME):

Zitat von schaerra im Beitrag #62
Die Programmierung wird nur dann (fast) richtig ausgeführt, wenn man immer alle Module programmiert. Bei der Programmierung von einzelnen Modulen kommt es gern zu fehlern.


Wenn man einen Marco in den Programmier-Modus versetzt sind die (internen) Rückmeldedaten weg. Der Marco ist damit „Frei“ so mit sind auch die Daten in dem korrespondierenden Baustein(en) nicht mehr vorhanden – selbst wenn noch die richtige Lok-Adresse angezeigt wird.
Wenn man einen Marco im Programmier-Modus aufruft, muss man diesen und die korrespondierenden Bausteine neu anfahren.

Zitat von schaerra im Beitrag #62
weil man nach dem programmieren natürlich immer bei allen Marco´s - über die Intellibox - die Einstellung in der LNCV 14 wieder auf 50 setzen muß (was sehr lästig


Das ist nur nötig wenn man in der LNCV 2 den Wert „98“ eingibt bzw. in der Software den Haken bei „Modul löschen“ setzt!
Zum Programmieren braucht man das nicht und schon gar nicht wenn man nur bereits vorhandene Daten ändern will.
Auch wenn es teilweise so im Handbuch beschrieben ist, man muss den Marco vor dem Programmieren nicht löschen.
Damit braucht man auch nicht dauernd die LNCV 14 auf 50 setzen.

Zitat von schaerra im Beitrag #62
Die Schwierigkeit war; es handelt sich um zwei direkt aufeinander folgende SchBf´s. Dazwischen gibt es keine Möglichkeit um einen Ein- bzw. Ausfahrtmanager einzubauen.
Ich habe somit alles ohne Ein-, Ausfahrmanager nur über Blocksteuerungsmodule gelöst.


Es ist kein Problem auch in dieser Konstellation den Ein- und Ausfahrmanager einzusetzten.


Man kann in dem Modus Ein- / Ausfahrmanager bis zu 10 ME ansprechen (LNCV 20 - 120) = 10 Gleise, wenn das nicht reicht macht man halt 2 Ein- / Ausfahrt Manager hinter einander. Geht alles mit Marco

Zitat von schaerra im Beitrag #62
Was ich erst gestern bemerkt hatte und was sehr lange zu Problemen führte war; wenn die Loks beim einfahren in den SchattenBf nicht beide Meldeabschnitte befahren - sprich wenn die Lok vor dem zweiten Abschnitt zum stehen kommt - dann führt dies zu Fehlfunktionen. Die Bremswege müssen also unbedingt eingestellt sein.


Kann ich so nicht bestätigen, es sei denn der erste ME-Abschnitt ist deutlich zu lang gewählt. Bei mir haben sich Längen von 30 - 33 cm bewährt.

Wenn man das, aus welchen Gründen auch immer, das nicht ändern kann oder will, bietet der Marco die Möglichkeit das über die die LNCV 9 zu regeln.
LNCV 9 = Geschwindigkeit vor Halt.
Hier wird im 1. Abschnitt die Geschwindigkeit herab gesetzt, der Zug fährt langsam in den 2. Abschnitt ein und kommt dort zum Halten.
Der Eingabewert hierzu ist nach der Fahrstufen Tabelle im Anhang des Marco Handbuches zu berechnen.

Nachteil: das Halten erfolgt ziemlich abrupt.
Das lässt wiederum einstellen über die CV 4 des Lok-Decoders. Ist jedoch recht zeitintensiv.
Macht nur Sinn wenn dann alle Marco-Abschnitte auf der Anlage gleich lang sind und überall die LNCV 9 verwendet wird.

Ob ein ME wirklich „Frei“ ist kann man gut kontrollieren:
Wenn der Richtungspfeil nach dem Verlassen des Gleises in die gegensätzliche Fahrtrichtung zeigt und die Lokadresse nicht aus dem Display der IB II verschwindet, hat man eine Fehlfunktion – der Marco ist in einem undefinierten Zustand.

So weit nach meinen Kenntnisstand.
Ich konnte mittlerweile feststellen: keine LNCV ist sinnlos, es gibt immer mal Situationen wo man das Ein und Andere ausprobieren muss um zum Ziel zu kommen. Ich habe jetzt so ziemlich alles durch, geht nicht gibts eigentlich nicht bei Marco.
Wie ich schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben habe...und es funktioniert doch!

Wünsche Dir weiter viel Erfolg und freue mich auf Dein nächstes Backup.

Viele Grüße

Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#64 von schaerra , 15.01.2022 15:18

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Infos.

Zitat von meckh im Beitrag #63
Wenn man einen Marco im Programmier-Modus aufruft, muss man diesen und die korrespondierenden Bausteine neu anfahren.


Dies erklärt auch noch so manche Ungereimtheit die ich hatte.

Zitat von meckh im Beitrag #63
Das ist nur nötig wenn man in der LNCV 2 den Wert „98“ eingibt bzw. in der Software den Haken bei „Modul löschen“ setzt!
Zum Programmieren braucht man das nicht und schon gar nicht wenn man nur bereits vorhandene Daten ändern will.
Auch wenn es teilweise so im Handbuch beschrieben ist, man muss den Marco vor dem Programmieren nicht löschen.
Damit braucht man auch nicht dauernd die LNCV 14 auf 50 setzen.


Es ist leider bei mir tatsächlich so, dass die LNCV 14 auch dann auf 0 gesezt wird, wenn ich mit der Marcosoftware den Marco überschreibe - also nicht vorher mit 98 lösche.

Zitat von meckh im Beitrag #63

Es ist kein Problem auch in dieser Konstellation den Ein- und Ausfahrmanager einzusetzten.


Man kann in dem Modus Ein- / Ausfahrmanager bis zu 10 ME ansprechen (LNCV 20 - 120) = 10 Gleise, wenn das nicht reicht macht man halt 2 Ein- / Ausfahrt Manager hinter einander. Geht alles mit Marco [


Nicht die Menge der Marcos ist das Problem - sondern, dass zwischen den beiden Bf´s kein Platz für einen Ein und Ausfahrmanger mit jeweils 2 Abschnitten ist.

Hier der Gleisplan:
Jeder Punkt ist ein Marco welcher als Blockstelle eingerichtet ist.
Die Bogenweichen folgen direkt aufeinander.



Leider habe ich das mit dem Zielbremsen zu spät erfahren - da waren der SchBf schon gebaut und die Abschnitte gesetzt.
Beim nächsten SchBf (es kommt in der Ebene darüber noch einer) kann ich das mit einplanen.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#65 von meckh , 15.01.2022 16:33

Hallo Helmut Fritz,

du brauchst keinen ME zwischen den SBhf!

Es reicht den Einfahrt Manager vor dem 1. SBhf und den Ausfahrt Manager hinter dem 2. SBhf ein zu bauen.

Der Einfahrt Manager erhält dann die RM Adressen für alle 6 Gleise, ebenso der Ausfahrt Manager.
Der ME weiß schließlich nicht wie die Gleise verlegt sind

Viel Erfolg.

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#66 von meckh , 15.01.2022 16:42

Hallo Helmut Fritz,

andere Variante:

Du lässt die Züge automatisch aufrücken.
Wenn Gleis xy im Sbhf 2 frei dann aus Sbhf 1 aufrücken usw.
Dann Einfahrt Manager nur für Sbhf 1 und Ausfahrt Manager nur für SBhf 2.
Die ME dann nicht über LNCV 13 koppeln!

So ginge es auch.

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#67 von schaerra , 16.01.2022 21:46

Hallo Klaus,

wenn das so geht - das wäre ja Super.
Bei UB wurde mir gesagt, dass es nicht geht.
Ich probiere mal ob ich das hinbekomme
Vielen Dank


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#68 von meckh , 16.01.2022 22:34

Hallo Helmut Fritz,

keine Sorge, dass wird klappen.
Habe ich bei mir auch umgesetzt, zwar nur für ein Bhf Gleis aber was für 1 Gleis geht, geht auch für x Gleise.

Wenn Du Hilfe brauchst...

Viel Erfolg

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#69 von Bico , 02.02.2022 17:02

Hallo Klaus und andere Stummis,

ich bin kurz vorm verzweifeln. Schon mehrere Tage versuche ich für meinen Schattenbahnhof das Zusammenspiel von Marco und 68720 zum Laufen zu bringen.
Leider nur mit wenig Erfolg. Vielleicht haben sich durch meine vielen Versuche mehr Fehler ergeben als mir lieb ist!

In Anlage ist das Gleisbild meines Schattenbahnhofs abgebildet. Weitere Gleisanbindungen gibt es bisher nicht (soll erst einmal funktionieren). Die Einstellungen zum Marco und 68720 in den weiteren Dateien.
Es will nicht funktioniere.

Versorgt wird der Schattenbahnhof mit Uhlenbrock Power 4.
Alle Anschlüsse und Verbindungen sind korrekt verlegt

Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Beste Grüße Heinz

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#70 von meckh , 02.02.2022 18:32

Hallo Heinz,

Habe auf die schnelle ein paar Fehler in der Programmierung erkannt:

1. Uni 68720_ Modul 82:
Du benötigtst nur die LNVC's bis 48
Alles anderen auf "0" setzen !!

2. Marco 40, Einfahrt Manager:
Der ME arbeitet im Automatik Modus, hier brauchst Du die LNCV 1 nicht unbedingt, es sei denn als RM Adresse für den ME selbst.
Dann müssen die LNCV 2 und die LNCV 15 aber auch die entsprechenden Einstellungen haben.
Für Einfahrt Manager: LNCV 2 = 24, LNCV 15 = 25

Die RM-Adressen in der LNCV 130 und 140 dürfen auf keinen Fall nicht gleich der LNCV 0 oder 1 sein !

Die Modul-Adresse ist im Prinzip wie eine RM-Adresse (nutzt Du ja in der Uni 68720 LNCV15,25,35,45) und RM Adressen dürfen nur einmal im System vorhanden sein.

Mein Vorschlag:
LNCV 0 = 40
LNCV 1 = 40
LNCV 2 = 24
LNCV 15 = 25
LNCV 130 = 1040
LNCV 140 = 1041

Damit sollte der Einfahrt Manager funktionieren.

Wenn Du deine Programmierung entsprechend änders, muss du im Anschluss die Gleise neu anfahren, beginnend vor dem ME 40.
Das ist übrigens bei jeder Änderung an der UNI oder am ME erforderlich weil die Bausteine im Programmier-Modus ihre internen Zustände "vergessen".

Ich denke das bringt Dich erstmal weiter, für die Auto-Ausfahrt schick mir bitte den Programmierbogen.

Viel Erfolg
Gruß Klaus (meckh)

Edit: Für Einfahrt Manager: LNCV 2 = 24, LNCV 15 = 25


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


silv1971 hat sich bedankt!
 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2022 | Top

RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#71 von Bico , 02.02.2022 20:28

Hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort.
Aufgrund deiner Kenntnisse funktioniert das mit Sicherheit.

Bevor ich an die Umsetzung gehe möchte ich unbedingt das „Warum so“ verstehen.
Also vertiefe ich mich wieder in die Handbücher und versuche deine Angaben nachzuvollziehen.
Besonders LNCV 130 und 140, sowie die Infos zu den Rückmeldern.
Danach gehe ich ans umsetzen.

Ausfahrmanager habe ich noch nicht eingerichtet, da ich erst einmal den Einfahrmanager zum Laufen bekommen wollte.

Wenn nach jedem Programmieren die Module neu angefahren werden müssen sollten dann „alle“ Loks und Wagen von den Gleisen genommen werden?

Melde mich nach Tests.
Nachmals danke.

Gruß Heinz


Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#72 von meckh , 02.02.2022 22:59

Hallo Heinz,

Zitat Handbuch Seite 7:
Durch die neue Generation der MARCo-Emfpänger (68 510) können zusätzlich auch „echte“ Gleisbelegtmeldungen
ausgegeben werden. Dazu arbeiten in den MARCo-Empfängern zusätzliche Stromfühler,
welche einen Stromverbrauch am Gleis erkennen und diesen in eine Rückmeldung umsetzen.

Deine Frage:
Wenn nach jedem Programmieren die Module neu angefahren werden müssen sollten dann „alle“ Loks und Wagen von den Gleisen genommen werden?

Vom Gleis nehmen, will ich nicht bestätigen, vielleicht kannst Du die irgend wo anders hinfahren (abstellen).

Die anzufahrenden Gleis sollten jedoch "frei" sein.

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#73 von Bico , 03.02.2022 14:14

Hallo Klaus,

ES HAT FUNKTIONIERT! - DANKE
Nach den vielen Tests, Probieren und aufgestauten Frust ist das jetzige Ergebnis wie eine Erholung.

Anhand deiner Angaben habe ich nochmals einige Passagen in den Handbüchern nachgeschlagen. Rückmelder werden im Marco-HB auf S.80/81 ordentlich beschrieben, hab ich überlesen. Genauso ging es mir mit dem 68720-HB und Beschreibung mit Marco.

Bezüglich Neustart der Module nach dem programmieren: vor dem ersten ME (40) sind ca. 2m Gleis die noch zum Schattenbahnhof gehören. Hier habe ich während der Programmierung die Loks abgestellt und Rückstellung hat funktioniert.

Die Fahr- und Bremsstrecken der Schattenbahnhofgleise werde ich wohl in ihrer Länge verändern müssen. Loks halten sehr unterschiedlich an. Oder das Bremsverhalten der Lokdecoder.
Bevor ich diesen Schritt anpacke werde ich mich mit dem Thema Ausfahrtmanager befassen. Allerdings soll das nicht vollautomatisch erfolgen, sondern ich möchte die Gleise per Hand, Signal auf Fahrt schalten.

Den zweiten 68720 werde ich erst nach funktionierter Ausfahrt einbinden, Hauptsächlich Gleis 5 und 6, wobei Gleis 5 Umfahrgleis sein soll (wäre zu kurz zum Lokabstellen).

Die beiden Marcos 42 und 44 sind als Blockstelle gedacht.

Gruß Heinz


silv1971 hat sich bedankt!
Bico  
Bico
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 14.01.2018
Ort: S/A
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#74 von kölnischwasser , 25.02.2022 13:44

Hallo Klaus,
es ist super, wie du hier konkrete Hilfestellungen bei Detailfragen zum Marco und der Universalsteuerung gibt.
Die letzten Beiträgen über die Rückmeldefunktion der Marcos fand ich spannend; dennoch sind bei mir noch ein, zwei Fragezeichen zurück geblieben.

Zitat von meckh im Beitrag #70
2. Marco 40, Einfahrt Manager:
Der ME arbeitet im Automatik Modus, hier brauchst Du die LNCV 1 nicht unbedingt, es sei denn als RM Adresse für den ME selbst.Dann müssen die LNCV 2 und die LNCV 15 aber auch die entsprechenden Einstellungen haben. Für Einfahrt Manager: LNCV 2 = 24, LNCV 15 = 25

Die RM-Adressen in der LNCV 130 und 140 dürfen auf keinen Fall nicht gleich der LNCV 0 oder 1 sein !

Die Modul-Adresse ist im Prinzip wie eine RM-Adresse (nutzt Du ja in der Uni 68720 LNCV15,25,35,45) und RM Adressen dürfen nur einmal im System vorhanden sein.

Mein Vorschlag:
LNCV 0 = 40
LNCV 1 = 40
LNCV 2 = 24
LNCV 15 = 25
LNCV 130 = 1040
LNCV 140 = 1041


Dass die für LNCV 130 und 140 eingetragenden Werte (= Rückmeldeadressen) nicht irgendwo anders auf der Anlage verwendet werden dürfen, ist klar. Bei Doppelbelegung, z.B. bei Verwendung für eine Fahrstaße, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Frage: Aber warum dürfen die Werte in LNCV 130 und 140 nicht gleich den Werten in den LNCV´s 0 und 1 sein? Was kann passieren, wenn beim Befahren desselben Gleisabschnitt jeweils über LNCV 1 UND LNCV 130 dieselbe Rückmeldung ausgegeben wird? Hast du da mal negative Erfahrungen gemacht oder war das ein Hinweis von UB?

Frage 2:
Verstehe ich deinen Hinweis zur LNCV 15 richtig, dass diese angepasst werden muss, wenn man in LNCV 130 & 140 Werte für die Rückmelde-Adressen einträgt? Leider habe ich im Marco-Handbuch zu dieser Abhängigkeit nichts gefunden.
Verstehe ich dich richtig, dass bei Verwendung der LNCV 130 & 140 der in LNCV 15 eingetragene Wert (häufig 1 oder 9) immer(?) erhöht werden sollte? Zum Beispiel bei Verwendung "mit Automatikfunktion" (LNCV 2 = Wert 4-12 o. 20-28) um +16?


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock – Kombination Marco mit Universalsteuerung, Zugerkennung und Halteabschnitte

#75 von meckh , 25.02.2022 15:35

Hallo Jens,

Der Marco Baustein besteht aus meiner Sicht vereinfacht ausgedrückt aus 2 Teilen. Der eine Teil ist für Automatikfunktionen über Railcom mit entsprechenden Detektoren notwendig. Der 2.Teil, ist hier praktisch als Zugabe in den 68510 implementiert worden, arbeitet letztendlich wie ein Rückmeldemodul 63320.

Einstellungen die hier vorgenommen werden, gelten für alle Züge die hier drüberfahren, ist daher für spezifische Automatiksteuerungen nicht brauchbar.

Die Automatikeinstellungen erfolgen nur bis zur LNCV 129, damit ist mir klar, die LNCV 130 und 140 dürfen nicht gleich der Marco-Adresse aus LNCV 0 und 1 sein.
Die Adresse 0 ist für die Nutzung im Doppel-Detektor Modus = Moduladresse, die LNCV 1 benötigt man als Adresse nur in der Funktion Einzel-Detectoren an verschiedenen Einbauorten.
Man kann diese LNCV (1) aber auch nutzten um sich eine Rückmeldung aus der Moduladresse ausgeben zu lassen, so mache ich es z.B.
Dann muss man das aber auch in der LNCV 2 und LNCV 15 entsprechend konfigirieren, siehe hier Marco-Handbuch ab Seite 85.

Der praktische Nutzen zeigt sich im Rückmelder Menü der IB II, hier sehe ich den Zustand des Marcos, während ich im Lissy/Marco Menü nur sehe das die Lok-Adresse verschwindet.
Ich denke aber auch, diese Funktion ist wichtig wenn man ggf. doch irgendwann auf eine Software-Steuerung umsteigen möchte.

Um die Adressenflut bei meinen mittlerweile 27 Marco's im Zaum zu halten, mache ich es bei Doppel-Detectoren mittlerweile so:
Moduladresse LNCV 0 und Rückmeldadresse LNCV 1 ist immer gleich der Signaladresse LNCV 6. Da das UB-System zwischen Moduladresse, RM-Adresse und Magnetartikel-Adresse unterscheidet, ist das problemlos.

Die Rückmelde-Adressen in LNCV 130 und LNCV 140 beginnen bei mir bei mit 1000+ Modul bzw. Signal Adresse, kann ich mir leichter merken.
So weiß ich, bei Fehlersuche oder Steuerungsoptimierungen (mache ich fast täglich, finde immer noch neue Möglichkeiten etwas zu optimieren):
Bei Signal 101 arbeitete Marco 101 mit RückmeldeAdresse 101 und den separaten RM 1101 und 1102.

EDIT: Nachtrag zu einer 2. Frage.
Die LNCV 15 bezieht sich nur auf die LNCV 2, die LNCV's 130, 140 haben damit nichts zu tun.

So Jens, ich hoffe ich konnte Deine Fragen umfassend beantworten.

Viele Grüße aus Emmerich
Klaus

PS.:Mittelweile läuft meine Anlage, Dank Marco und RailCom, auch vollautomatisch - ohne Softwaresteuerung. Davon demnächst mehr.


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


silv1971 hat sich bedankt!
 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.02.2022 | Top

   

Piko Taurus Umrüstung auf Faulhaber Glockenanker
Motorparameter einstellen bei ESU LokPilot 5

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz