RE: Roco E40 - 62634

#1 von zetaoph , 26.10.2013 20:31

Hallo zusammen,

mein Name ist Heinrich, ich bin zur Zeit 57 Jahre alt und habe schon einige Zeit in diesem Forum gelesen. Da ich nun einige Fragen habe und eure Meinung hören möchte habe ich mich jetzt angemeldet, nicht zuletzt auch deshalb, weil in diesem Forum überwiegend ein freundlicher Umngang miteinander herrscht.

Ich habe seit ca. 30 Jahren H0 Modelle gekauft, mal mehr mal weniger. Vor kurzem habe ich mal angefangen mit einem Kollegen zusammen einen kleinen Endbahnhof zu bauen. Das kann ich ja gelegentlich mal in einem anderen Forum hier vorstellen. Ansonsten gibt es einen Kreis zum Einfahren der Loks. Diesen kann ich analog (Fleischmann-Trafo) oder digital (Roco-Multimaus) ansteuern (wobei ich von digital nahezu keine Ahnung habe -habe erst vor kurzem damit angefangen)

Kürzlich habe ich die E40 von Roco erworben. Die Beschreibung war schon etwas merkwürdig, da dort von einem Lichtdekoder die Rede war. In der beiliegenden Beschreibung steht nun, dass ein ZIMO MX630P16 verbaut ist bei dem f0....f2 mit verschiedenen Beleuchtungsvarianten belegt sind und f3 mit dem Rangiergang (=1/2 Geschwindigkeit)

Nun passierte folgendes:

Ich habe die Lok auf den Analog-Kreis gesetzt und den Regler gedreht. Ergebnis: die Beleuchtung ging an aber die Lok bewegte sich nicht einen Millimeter
Daraufhin habe ich die Multimaus an den Kreis angeschlossen. Ergebnis: alles bestens. Lok läuft prima, Licht ist einzeln schaltbar, wie in der Funktionstabelle angegeben.

Nun konkret zu meiner Frage:

Ist das so ok? Sollte die Lok nicht auch analog fahren?

Vielleicht hat ja sonst noch jemand diese Lok und/oder den Dekoder im Einsatz und kann aus eigener Erfahrung dazu etwas sagen.

Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Gruß
Heinrich

P.S. falls das hier nicht das richtige Forum ist ==> bitte verschieben


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#2 von Robert Bestmann , 26.10.2013 22:35

Hallo Heinrich,

zunächst willkommen im Forum!

Der von Dir genannte Decodertyp kann auch Analogbetrieb; allerdings ist dieser auch abschaltbar, und das vermute ich als Ursache. Für die Aktivierung muss in der CV 29 das Bit 2 gesetzt werden. Der Werkswert für die CV 29 ist bei Nachrüstdecodern 14; ich würde den Wert daher testweise programmieren.

Näheres ist in der Zimo-Anleitung z.B. auf Seite 12 zu finden, die im Gegensatz zu der Roco-Anleitung alle Möglichkeiten des Decoders zeigt:

http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#3 von zetaoph , 26.10.2013 23:22

Hallo Robert,

vielen Dank für den Link. Da werde ich mich mal einarbeiten und versuchen, die Programmierung anzupassen.

Muss sowieso gemacht werden, da meine 4 digitalen Loks bis auf eine alle auf die Adresse 3 vorprogrammiert sind.....

Gruß
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#4 von lokhenry , 27.10.2013 00:53

Hallo Heinrich,

herzlich willkommen hier im Club, ja der Umgangston ist klasse obwohl es ab und zu trotzdem zur Sache geht, was auch richtig ist, weil wir die Meinungen Offenlegen und diskutieren, ich denke Du wirst dich wohl fühlen.

Zum Thema, ja Du muss im CV 29 die Analog Freigabe eingeben, ob das mit der Maus geht kann ich Dir nicht sagen, weil ich mit Lenz fahre.

Liebe MoBa Grüße

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#5 von zetaoph , 06.11.2013 22:08

Hallo zusammen,

nun bin ich endlich mal wieder in den MoBa-Keller gekommen und habe probiert, den ZIMO Decoder wie von euch vorgeschlagen und wie in der Beschriebung gelistet zu programmieren.

Vorgehen:
da die Multimaus kein Auslesen der CV Werte ermöglicht, habe ich den Wert 14 einfach neu einprogrammiert.

Ergebnis:
Lok fährt analog an (und beliebig weiter) nachdem ich aber anhalte, um die Richtung zu wechseln geht nach dem Anhalten nichts mehr. Fast so, als hätte der Decoder die neue Programmierung wieder vergessen
Das Licht wechselt allerdings entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung, nur die Lok fährt nicht mehr analog. Digital fährt sie übrigens in beide Richtungen problemlos.

Neuer Versuch:
Programmieren des Wertes 6 in CV29 (das ist identisch mit 14 außer der bidirectionalen Rückmeldung, die ich eh nicht habe)
Dieser Wert ist laut Decoderbeschreibung, die der Lok beiliegt, voreingestellt und soll den Analogbetrieb gestatten.

Ergebnis:
exakt wie oben

Ich habe analog einen Fleischmann MSF 6755 Trafo verwendet. Der liefert 1.2 A, das sollte doch reichen.....

Was soll ich machen? Hat noch jemand eine Idee? Aus der ZIMO Beschreibung kann ich nichts hilfreiches erkennen

Gruß
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#6 von lokhenry , 06.11.2013 22:32

Hi,

haste schon den CV 8 mit 8 Beschrieben, das ist der Auslieferungs Zustand?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#7 von zetaoph , 06.11.2013 22:43

Hallo Henry,

gerade gemacht. Hat nichts bewirkt. wie vorher. fährt anschließend analog los. nach dem ersten Halt hat er alles wieder vergessen.......

Gruß
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#8 von lokhenry , 07.11.2013 00:19

Hi,

Beim CV 29 sollte Bit 2 gesetzt werden, ich denke CV 29 auf Wert 36 oder 38 setzen das sollte klappen, wenn nicht

dann schick das Teil nach Zimo, dauert zwar etwas, aber irgendwann haste es wieder und muss 17.50 € Zahlen.

Kauf Dir ein Lenz Standard oder ESU Basic für 17,90 € für diese Zeit und da haste fast alles was nötig ist, oder einen Lenz Silver oder ESU Lopi 4, da sind die anderen Extras vorhanden die nicht immer benutzt werden.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#9 von zetaoph , 07.11.2013 20:18

Hallo Henry,

ich habe wie vorgeschlagen den CV 29 auf 38 gesetzt. Ergebnis: jetzt geht nix mehr, kein Licht, keine Bewegung, weder analog noch digital.

Habe daraufhin den CV 8 wieder auf 8 (also Reset) gesetzt. Ergebnis: nichts passiert. Lok rührt sich nicht mehr. Die Lokadresse habe ich nicht verstellt (zumindest wüsste ich nicht wann....)

Ich habe vergessen darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Plux16 Decoder handelt.

Kann es sein, dass ich den Decoder jetzt zerschossen habe?
Da die Lok erst 6 Wochen alt ist müsste ich ja sonst noch Garantie drauf haben...

Ergänzung:
in der Betriebsanweisung wird angegeben: Decoder 16pin, E40 (131889). Ich gehe mal davon aus, dass ich ggf. jeden 16poligen Decoder dort einsetzen kann.......

Gruß
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#10 von lokhenry , 08.11.2013 00:04

HI,

haste Rauchwolken gesehen??

Jaja Zimo, setze den CV 8 auf den Wert 8 dann sind die Werkseinstellungen wie es ausgeliefert wurde, ich denke das Teil hat von vorn herein ein Schuß weg, sollte sich hier nichts verändern, dann nach Zimo Senden..

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#11 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 08.11.2013 14:21

Hallo,

Zitat
Aus der ZIMO Beschreibung kann ich nichts hilfreiches erkennen

die Zimo Beschreibung von der Münchner Modellbaufirma ist äusserst dürftig, zur Zeit kämpfe ich auch etwas mit dem Zimo in einer Roco Lok. Die Decorder arbeiten mit dem vorhandenen Motor nocht besonders gut zusammen, der vorhergehende ESU war viel besser.

schau mal ob dir das weiter hilft, eine ausfürhrliche Anleitung zu den Zimos.

http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf


Lok-Paul

RE: Roco E40 - 62634

#12 von Betulaceae , 08.11.2013 14:27

Zitat von zetaoph
Hallo Henry,

ich habe wie vorgeschlagen den CV 29 auf 38 gesetzt. Ergebnis: jetzt geht nix mehr, kein Licht, keine Bewegung, weder analog noch digital.

Habe daraufhin den CV 8 wieder auf 8 (also Reset) gesetzt. Ergebnis: nichts passiert. Lok rührt sich nicht mehr. Die Lokadresse habe ich nicht verstellt (zumindest wüsste ich nicht wann....)

Ich habe vergessen darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Plux16 Decoder handelt.

Kann es sein, dass ich den Decoder jetzt zerschossen habe?
Da die Lok erst 6 Wochen alt ist müsste ich ja sonst noch Garantie drauf haben...

Ergänzung:
in der Betriebsanweisung wird angegeben: Decoder 16pin, E40 (131889). Ich gehe mal davon aus, dass ich ggf. jeden 16poligen Decoder dort einsetzen kann.......

Gruß
Heinrich




Moin Heinrich,
zumindest bei Esu wird bei einem Reset auch die Lokadresse auf 03 zurückgesetzt.
Wenn der Versuch ncihts mehr hilft, Lok bzw. Decoder einschicken.
Gruß Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Roco E40 - 62634

#13 von lokhenry , 08.11.2013 15:24

Hi,

bei ESU gibt es die Möglichkeit, siehe Seiten 61 - 63 auf Hersteller spezifisch zurück zustellen, auf CV 8 auf Wert 8 ist Standard.

Natürlich kann ich die CVs mit Lenz 100 Auslesen ob das mit der Maus auch geht?

Der ESU Decoder ist nichts für Leute die eine einfache Digital Anlage haben, A ) hat diese Decoder so viele CVs das keine Sau mehr Durchblickt und B ) es kommt hinzu das durch verändern der Höherwertigen CVs manchmal die anderen mit verändert werden, beim Sound Decoder kommen noch 100 CVs hinzu, C) Ohne vernünftige Zentrale kannste das alles vergessen, besser ein Programmer kaufen, ja das Ding ist gut aber man muss sich damit sehr beschäftigen.

Meine Empfehlung CV 8 auf Wert 8 dann ist die Adresse 3 eingestellt und von hier nur wenn nötig alles neu einstellen die CVs stehen auf Seite 63.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#14 von zetaoph , 09.11.2013 09:02

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.

Habe soeben nochmals cv8 auf 8 gesetzt. Die lok rührt sich aber gar nicht mehr.

Werde jetzt an Menzel eine mail schicken und die Lok dann zur ihm zur Reparatur schicken. Während der Garantiezeit
(die E40 habe ich vor ca. 6 Wochen gekauft) habe ich nicht vor die Lok zu öffnen.

Ich werde berichten, wenn ich sie dann wieder zurück habe.

Viele Grüße
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#15 von lokhenry , 09.11.2013 11:04

Hallo Heinrich,

bei Menzel sind die sehr Kulant, tausch die Lok gegen eine andere um, lass die vorher aber Digital prüfen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Roco E40 - 62634

#16 von zetaoph , 09.11.2013 11:37

Hallo, da bin ich schon wieder.

Habe soeben bei Menzel angerufen. Der sehr freundliche Service-Mitarbeiter kannte das Problem schon und meinte man müsse nur einen CV umsetzen, der von ZIMO falsch programmiert sei.

Dass meine Lok nicht mehr reagiere könne an einer falschen Programmierung meinerseits liegen. Er hat dann eine E40 mit Beschreibung aus dem Geschäft geholt, die CV Tabelle nachgesehen und zurückgerufen: wenn CV 8 auf 8 nicht funktioniere, hätte sich möglicherweise die Multimaus aufgehängt. Da solle ich doch am besten erst mal einen Reset fahren.

Das habe ich gemacht. Anschließend akzeptierte der Lokdecoder den Reset und danach habe ich wie vom Service Mitarbeiter vorgeschlagen die CV14 auf 195 gesetzt. Da der CV 29 werkseitig auf 6 eingestellt ist, also Analog erkennt, habe ich den nicht mehr verändert.

Ergebnis: Lok fährt einwandfrei digital und analog.

Danke für die gute Beratung bei Euch und bei Menzel

Gruß
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco E40 - 62634

#17 von lokhenry , 09.11.2013 12:17

Jaja, diese Mäuse, die habe lieber in der Tasche.

Bei Menzel steht eine gebrauchte Lenz 100 Zentrale mit Booster und Handregler für ein Schweinepreis, da hängt sich nichts auf und Du kannst alles Super Programmieren, ist nicht nur ein Tipp.

Naja, da siehtman wieder, es gibt Fachverkäufer die Ahnung haben, aber hmm Maus Aufhängen, ich stell mir das Bild mit einem Baum und eine Maus am Galgen vor.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz