RE: C-Gleis Revolution

#126 von Dash9 ( gelöscht ) , 01.10.2013 21:30

@ Alle:
Nee nä ? Da gab es doch mal nen C auf M-Gleisstück ?!?

Scherz beiseite: Ich wünsche mir und hoffe auf einen Hosenträger / doppelte Gleisverbindung UND schlanke Bogenweichen SOWIE einen Paralellkreis zum R9 / Gegenbogen schlanke C-Weiche.

Und endlich mal Weichenantriebe die funzen....

Gruss Daniel


Dash9

RE: C-Gleis Revolution

#127 von Roland , 02.10.2013 09:03

... und nicht zu vergessen: eine schlanke Dreiwegweiche *duck und weg*


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#128 von hitzl , 03.10.2013 10:00

Zitat von Roland
... und nicht zu vergessen: eine schlanke Dreiwegweiche *duck und weg*



Hallo,


bin Gestern mal wieder bei meinem Händler versumpft.
Er meinte, dass die schlanke DKW und DWW, bereits
in der Erprobung sind. Das Problem laut Ihm ist, das alte Rollmaterial (vor 1980).
Ne gealterte BR 44 stand auch schon in der Vitrine.

Gruß
Dennis


Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.

Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.


hitzl  
hitzl
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 05.02.2013
Ort: Nähe München
Gleise Märklin C Peko Code 100
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#129 von Peter Müller , 03.10.2013 10:10

Zitat von hitzl
Er meinte, dass die schlanke DKW und DWW, bereits in der Erprobung sind.


Die sind vermutlich mit den schlanken Einfachweichen zusammen entwickelt und erprobt worden, dann aber in der Schublade der Entwicklungsabteilung verschwunden - weil sie Probleme mit altem Rollmaterial bereiteten und ihre Zeit noch nicht gekommen war.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#130 von X2000 , 03.10.2013 10:18

Ja, das Radsatzinnenmaß der alten Wagen muss man eben ändern für schlanke Weichen. Ich denke nicht, dass das nicht zu akzeptieren ist. Absolut kein Problem.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#131 von OttRudi ( gelöscht ) , 09.12.2013 23:33

An alle C-Gleis-Fahrer,

Zitat Hr. Bäche aus Märklin Insider Ausgabe 6/2013 Seite 15: "Beim C-Gleis arbeiten wir an zwei strategischen Ergänzungsartikel, es gibt nächstes Jahr neue Signale und wir nehmen richtig Geld in die Hand, um Spurweiten und Digital-Systeme zu nähren".

Nur zur Info ohne Bewertung.


OttRudi

RE: C-Gleis Revolution

#132 von Peter Müller , 09.12.2013 23:51

Zitat von OttRudi
Beim C-Gleis arbeiten wir an zwei strategischen Ergänzungsartikel, es gibt nächstes Jahr neue Signale und wir nehmen richtig Geld in die Hand, um Spurweiten und Digital-Systeme zu nähren.


Zu nähren oder zu nähern?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#133 von Edelweis , 10.12.2013 08:45

Zitat
"Beim C-Gleis arbeiten wir an zwei strategischen Ergänzungsartikel,.....


Ob das auch für das Trix-C-Gleis gilt ??????
Zu wünschen wäre es.

Zitat
......wir nehmen richtig Geld in die Hand, um Spurweiten und Digital-Systeme zu nähren".


Es darf wieder Spekulazius verteilt werden.

Ich fange gleich einmal an: Eine neue CS3


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleis Revolution

#134 von OttRudi ( gelöscht ) , 10.12.2013 11:47

Zitat von Peter Müller

Zitat von OttRudi
Beim C-Gleis arbeiten wir an zwei strategischen Ergänzungsartikel, es gibt nächstes Jahr neue Signale und wir nehmen richtig Geld in die Hand, um Spurweiten und Digital-Systeme zu nähren.


Zu nähren oder zu nähern?




zu nähren


OttRudi

RE: C-Gleis Revolution

#135 von Egon , 10.12.2013 12:04

Hallo zusammen,
da bin ich gespannt wie sich Fremdfabrikate auf den erhofften Neuerungen verhalten. Schon jetzt gibt es in meinem Bestand 2 Loks bei denen es mich nicht überraschen würde wenn diese dann Probleme bekommen. Mangelnde Betriebssicherheit ist für mich ein Ko Kriterium.

abwartenden Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#136 von Oldmacheld , 10.12.2013 13:05

Hallo zusammen

Was hat eine CS 3, mit der C-Gleis Revolution
zu tun. Fragender Blick.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#137 von Peter Müller , 10.12.2013 13:29

Zitat von Egon
Mangelnde Betriebssicherheit ist für mich ein Ko Kriterium.


Es obliegt dem Konsumenten, Gleismaterial und Rollmaterial passend zueinander zusammen zu stellen. In der Nenngröße H0 ist das freilich nicht immer einfach, weil es unter gleichem Namen verschiedene zueinander inkompatible Standards gibt. Manchmal hilft es, korrigierend einzugreifen (Radsätze tauschen zum Beispiel), aber leider nicht immer.

Ich hoffe aber inständig, dass der bisher dem C-Gleis zugehörige Standard beibehalten wird, sonst wäre ja all mein Sammeln für die Katz gewesen. Das C-Gleis ist für mich die Konstante, der Rest muss sich anpassen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#138 von Egon , 10.12.2013 14:05

Zitat von Peter Müller

......
Ich hoffe aber inständig, dass der bisher dem C-Gleis zugehörige Standard beibehalten wird, sonst wäre ja all mein Sammeln für die Katz gewesen. Das C-Gleis ist für mich die Konstante, der Rest muss sich anpassen.


Hallo Peter,
was mich bis jetzt am meisten gestört/geärgert hat waren die Märklin Weichenantriebe. DAS absolute Ko Kriterium denn wenn die Züge falsch "abbiegen" geht gar nichts (Auch die 74491 hielten ja nicht das was Märklin versprochen hat, nun sind sie alle kurz geschlossen)
Da kann ich besser auf einzelne Loks verzichten, ggf per Rocrail beibringen bestimmte Fahrstraßen zu meiden. Oder sie kommen halt in die Schachtel. Oder ich verzichte auf kommendes Gleismaterial (vlt sogar wg dem Preis). Ich warte ganz einfach mal ob überhaupt etwas Schlankes kommt und wenn Ja wie es sich im Betrieb darstellt. Für mich ist eine schlanke DKW gar nicht zwingend erforderlich.

Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#139 von Peter Müller , 10.12.2013 14:26

Hi Egon,

Du hast Recht, der ganze Kram ist nicht Dauerbetrieb-tauglich. Aber Zuverlässigkeit lässt sich so schlecht vorab erkennen, deshalb wird sie nicht honoriert. Und weil sie den Herstellern keinen Verkaufsvorteil bietet, wird sie von ihnen nicht angestrebt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#140 von Christian Theves ( gelöscht ) , 10.12.2013 14:59

Ich denke auch, dass das C-Gleis im Bereich Wechselstrom als Standard angesehen werden sollte. Es liegt aber an Märklin, diesen Anspruch mit konsequenter Weiterentwicklung zu untermauern.

In diesem Zusammenhang finde ich es unglaublich, dass "schlanke" Neuentwicklungen an einer Kompatibiliät zu pre-1980 Rollmatieral gescheitert sein sollen. Ist der Moba-Markt wirklich so konservativ/weiterentwicklungs-resistent? Ist es zuviel verlangt, bei 25 Jahre alten Wagen ein paar Achsen zu tauschen wenn sie denn auf den neuesten Gleisen rollen sollen?

Zum Vergleich: Niemand käme auf die Idee, auf einem aktuellen PC noch ein DOS Betriebssystem benutzen zu wollen.


Christian Theves

RE: C-Gleis Revolution

#141 von Manu2090 , 10.12.2013 15:59

Hallo

Also ich finde, Christina hat recht, denn wenn sich die MoBa Technik weiterentwickelt sollte das auch der MoBahner tun. Und wenn er das nicht machen will, dann sollte er sich nicht beschweren dass sein altes Rollmaterial nicht mehr auf den neuen Sachen zurechtkommt und ein paar Radsätze getauscht werden müssen.

Meine Meinung .

Wenn es zu Neuheiten wie einer schlanken C Gleis DKW kommt würde ich wohl bei meiner nächsten Anlage( noch gaaaaaaaaaanz weit weg) das Gleissüstem wechseln.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: C-Gleis Revolution

#142 von Edelweis , 10.12.2013 16:26

Martin:

Zitat
Was hat eine CS 3, mit der C-Gleis Revolution
zu tun. Fragender Blick.



......wir nehmen richtig Geld in die Hand, um...........und Digital-Systeme zu nähren".


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleis Revolution

#143 von Peter Müller , 10.12.2013 16:30

Zitat von Christian Theves
Ist es zuviel verlangt, bei 25 Jahre alten Wagen ein paar Achsen zu tauschen wenn sie denn auf den neuesten Gleisen rollen sollen?


Unterschätze mal nicht den Bestand an altem Rollmaterial, bei welchem man nicht mal eben so die Radsätze wechselt. Das meiste dürften Triebfahrzeuge sein. Und die technischen Finessen, welche zur Anwendung kommen müssen, bleiben auch bei moderneren Radsätzen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#144 von Oldmacheld , 10.12.2013 16:50

Hallo Edelweis

Zitat von Edelweis
Martin:

Zitat
Was hat eine CS 3, mit der C-Gleis Revolution
zu tun. Fragender Blick.



......wir nehmen richtig Geld in die Hand, um...........und Digital-Systeme zu nähren".




stimmt, so gesehen, alles klar.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#145 von Railion ( gelöscht ) , 10.12.2013 17:07

Moijen

Ständige Abwärts Kompatibilität bedeutet Stillstand.
Stillstand in einer modernen Welt bedeutet Tod. Früher oder später.

Wenn Märklin weiter ITG bleiben will, müssen auch sie sich weiterentwickeln. Die grade eingeführten Rückschritte gereichen eher als Lachnummer denn als WOW Effekt.

Auf den paar Highlights der letzten Jahre kann man sich nicht lange ausruhen, auch wenn Märklin den BigBoy 1000 mal wiederauflegt.. (evtl irgendwann mit Uhrwerk )


Railion

RE: C-Gleis Revolution

#146 von SET800 , 10.12.2013 17:18

Zitat von X2000
Ja, das Radsatzinnenmaß der alten Wagen muss man eben ändern für schlanke Weichen. Ich denke nicht, dass das nicht zu akzeptieren ist. Absolut kein Problem.




Hallo,
wer kann mir erklären warum? Bei schlanken Weichen und der DKW in K-Gleis haben meine alten Schätze keine Probleme, warum sollte das bei C-Gleis anders sein. ( schlanke C-Weichen habe ich nicht ! ).

PS.:

Zum Thema Flex-Gleis in "C", warum nicht im Zweifelsfall als Flex-K-Gleis mit C-Gleis Schienenprofil? Eine Bettung darunter zurechtzusägen aus Hartschaum ist doch kein Kunststück.
Etwas einschottern und gut ist. Evtl. nur so produzieren und das K-Flex-Gleis aufgeben..., dürfte der kleinere Markt sein.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#147 von Bobbel , 10.12.2013 18:29

@ Forum...

nur noch rund vier Wochen und die Katze ist aus dem Sack...

Die ganze Kaffeesatzleserei bringt uns nicht weiter...
... und die ewige Rückwärtskompatibilität bingt Märklin nicht weiter...!

Wer sich ITG - gebrauche nur die Bezeichnung eines der zahlreichen
Vorschreiber - nennen will, muß auch echte Innovationen bringen
und nicht nur Mittelmäßigkeiten als solche bezeichnen...
(denn die M*-Listenpreise sind schon längere Zeit innovativ)

Deshalb...

"schlanke" C-Gleis DKW / EKW.
C-Teilgleisstücke 7,5° in den Radien R3, R4, R5 und R9.
C-Teilgleisstücke 7,5° in den fiktiven Radien R8 + R10.
C-Ausgleichstück für schlanken Hosenträger.
(die Selbstschnitzerei ist nicht jedermanns Sache...)

Der zweite Schritt wären die ebenfalls überfälligen Bogenweichen zu den
großen Radien und eine asymmetrische Dreiwegweiche.

Warten wir einfach mal ab, was die magische Glaskugel in nächster
Zeit so alles preisgibt...


Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#148 von X2000 , 10.12.2013 18:43

Der zweite Schritt wird vor dem ersten Schritt gemacht. DWW braucht man nicht, beim Vorbild in eher tertiären Bereichen zu finden.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#149 von Peter Müller , 10.12.2013 20:03

Zitat von SET800
... wer kann mir erklären warum.


Es gibt nichts zu erklären. Das bischen Rollmaterial, das bearbeitet werden muss, kann vernachlässigt werden. Fast alles, was die potenziellen C-Gleis-Besitzer an Rollmaterial ihr Eigen nennen, rollt auch prima auf diesen Gleisen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#150 von SET800 , 10.12.2013 21:47

Zitat von Dash9

Ich wünsche mir und hoffe auf einen Hosenträger / doppelte Gleisverbindung Gruss Daniel




Hallo, das ist doch leicht selbst zu schnitzen, nimm Kreuzung 24640 mit 24,3°, das sit das doppelte der schlanken Weichen mit 12,1°. Und die Laubsäge, Dremel nicht vergessen...


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz