RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#1 von RBL , 09.06.2013 15:33

Hallo zusammen

Ich bin am planen von der Verdrahtung vom Stellpult.

Beim Stellpult habe ich mal die 0.14mm Litzen wo zum S-88 Rückmelderdecoder Verdrahten, logisch so dass die Litzen nicht Ordentlich Verdrahten worden sind.
Also so es etwas ein Kabel Chaos hat, da die Litzen wo zum S-88 gehen sich gegeneinander den im Puls weiter geben und so dass eine falsche Fahrstrasse gestellt werden kann und weg diesem Grund etwas ein ein kleines Kabel Chaos gemacht habe.

Jetzt muss ich schauen dass die 0.5mm Litzen wo von der obere Beleuchtung (z.B. Fahrstrasse angezeigt wird vom Stellpult/Stelltisch) kommt und zur denn QDecodergeht, dass diese Beleuchtung-Litzen mit der S-88 Litzen keinen Impuls weiter geben.

Problem ist, dass es sicher mehr als 1`000 Litzen wird geben für die Beleuchtung vom Stellpult und daher nicht weis, wie ich dies kann bauen dass die S-88 Litzen keinen Impuls bekommen.

Habt Ihr vielleicht Tipps von eure lang Jährige Jahren?

So sieht mein Stelltisch von der SBB aus. Im Innern vom Stellpult, hinter der Schublade, gehen die S-88 Litzen runter zur denn S-88.
Die rote Schublade, dort kommen die QDecoder und bei der blaue Schublade kommen die Trafo und Schaltnetzgeräten.


Und so tut ca der Grundriss aussehen. denn roten strich, sollte so ca denn weg sein wo die Litzen zur den QDecoder gehen.


Ich weis nicht, wie die S-88 Litzen von der Beleuchtung Litzen gut trennen kann und dass die S-88 Litzen sich gegenseitig den Impuls nicht weiter geben tun.

Mal schauen, vielleicht hat jemander vor euch ein Tipps und vielleicht Fotos.

Wenn was noch unklar, dann auch nur fragen.

Für die wo meine MoBa nicht kennen, auf diesem Link kann man meine MoBa auf Fotos und Führerstand Video anschauen.
viewtopic.php?f=64&t=77418

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.198
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#2 von Rückblock , 30.07.2013 20:22

Hallo Andi,

ein tolles Projekt das Du da angehst.

Wenn ich dich richtig verstanden habe stören die Lampen die Tasteneingänge der S88 Einlesedecoder.
Meine Erfahrungen mit dem S88 Einlesedecoder sind das dieser sehr empfindlich auf Störimpulse reagiert bei langen Leitungen. Habe daher vor jeden Eingang vom S88 einen Optokoppler gesetzt um diesen von der Leitung abzukoppeln. Außerdem kann dann auf der Leitung zur Taste mit einem höheren Strom und einer separaten Spannung gearbeitet werden.

Im Handel sind solche Einlesedecoder auch erhältlich so dass hier kein Selbstbau mehr erfolgen muss.

Eventuell hilft es ja auch die Tastenkabel abzuschirmen. Auf jeden Fall dürfen die Tastenkabel nicht im gleichen Kabelbaum wie die Lampen geführt werden. Eine wilde Verdrahtung ist in dieser Richtung oft besser als ein Kabelbaum.

Habe vor Jahren mit Tischfeldern der Firma Erbert einen SpDrs60 Stelltisch für meinen Hbf geplant. Auch da waren es ca. 800 LED und knapp 100 Taster. Das Projekt habe ich dann aufgegeben weil mir die Ansteuerung über den Kopf wuchs. (Sollte auch alles wie beim Vorbild funktionieren.) Die Firma Erbert hat dann neue Tischfelder auf den Markt gebracht die per Bussystem verschaltet wurden. Das war zwar nicht billig, aber praktikabel. Leider hat dann meine Anlage einen Wasserschaden bekommen, so dass das Projekt nicht mehr zu Ende gebaut wurde.

Ich würde auf jeden Fall die Tischfelder auf LED umrüsten sonst hast Du nachher einen Stelltisch als Heizung. (Kenne die Stromversorgungen in den Stellwerken recht gut. Schmunzel)

Mit freundlichem Gruß
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#3 von RBL , 10.08.2013 15:53

Hallo Rolf

Danke für deine Antwort

JA die Litzen von denn Drucktasten wo dann zum S-88 gehen, möchte ich nicht in einem Kabelbaum rein tun und für die Kabel für die Beleuchtung wird auch nichts mit Kabelbäume zu machen. Da es so viele Kabel gibt.

Muss irgendwie schauen dass die Litzen wo zum S-88 gehen kein Strom Impuls bekommen von der Kabel für die Beleuchtung.

Was und wie sieht dann ein Optokoppler aus?

Ich habe denn S-88 von der Firma Tams.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.198
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#4 von Rückblock , 10.08.2013 20:35

Hallo Andi,

zu Deiner Frage. Ein Optokoppler ist ein Baustein der aus einer Leuchtdiode (LED) und einem Fototransistor besteht. Daher gibt es dann keine elektrische Verbindung zwischen den beiden Teilen. Damit kann man sehr gut Störimpulse unterdrücken weil die Kabel des Eingangs keine elektrische Verbindung mit dem S88 haben. Man braucht dann dafür jedoch eine separate Spannung, aber die wird ja sowieso für die Lämpchen vorhanden sein.
Es gibt S88 Einlesedecoder die haben so einen Optokoppler eingebaut für alle 16 Eingänge. Habe solche gekauft beim Elektronicversandhaus Conrad. (Sind entweder auch von Tams oder Littfinski.) Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Interesse besteht kann ich ja mal eine Schaltung davon zeichnen und hier einstellen.

Mit freundlichem Gruß
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#5 von RBL , 30.08.2013 19:49

Hallo Rolf

Ich habe deine Nachricht jetzt viel gelesen und im Internet nach geschaut und verstehe leider nur Bahnhof.
Kann mir auch nicht vorstellen wie dies gehen würde usw.

Vielleicht verstehe ich es dann, wenn ich deine Zeichnung sehe.

Also ich habe den S-88 von Tams
( http://shop.zugkraft-stucki.ch/artikel_detail.aspx?id=4987 )

Dass wo du bei Conrad gekauft hast, kannst mir da einen Link schicken,so ich sehe, wie dies aus sieht?
Lg

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.198
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#6 von Rückblock , 30.08.2013 20:22

Hallo Andi,

bezüglich der Zeichnung möchte ich dich auf die nächste Woche vertrösten. Ich bin zur Zeit im Urlaub.

Mit freundlichem Gruß
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#7 von RBL , 30.08.2013 20:46

Hallo Rolf

Dass ist doch kein Problem.

Wünsche dir schöne Ferien

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.198
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#8 von Rückblock , 02.09.2013 18:30

Hallo Andi,

ich hatte einen schönen Urlaub. Hier kommt nun, wie versprochen die Zeichnung.
Wichtig ist nur der rechte (untere) Teil.





Hier kannst Du (hoffentlich) erkennen wie ich meine S88 Rücklesung betreibe. (Abgebildet ist der Märklin Baustein S88.)

Beispiel I:
Der Eingang 1 ist „normal“ beschaltet. Hier wird die Masse vom Decoder zum
Schalter (Taster) und wieder zurück zum Eingang 1 geführt. Da hier nur ein sehr
sehr geringer Strom fließt sind die Leitungen zum Eingang recht empfindlich
gegen Störimpulse.
(Ich denke das ist das Problem das bei Dir aufritt.)

Beispiel II:
Der Eingang 16 ist über einen „Optokoppler“ getrennt. Dieser sitzt (bei mir) direkt neben dem S88 Decoder.
Daher ist die Leitung zum S88 Decoder nur sehr kurz.

Für die Schalter (Taster) verwende ich eine Hilfsspannung (bei mir sind das 24
Volt Gleichspannung). Diese Hilfsspannung hat keine elektrische Verbindung zum
Decoder und daher können die Leitungen auch länger sein ohne das es zu
Beeinflussungen kommt.

Wird der Schalter geschlossen, so fließt der Strom durch den Widerstand (hier
2,7 K Ohm) zur „Leuchtdiode“ im Optokoppler und von dort weiter zum Minuspol.
Die Leuchtdiode leuchtet und der Fototransistor im Optokoppler wird
durchgesteuert und schaltet den S88 Eingang.

Mit dieser Beschaltung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Selber basteln ist aber nicht mehr nötig, die Versandfirma Conrad Electronic
http://www.conrad.de bietet einen S88 Decoder von der Firma Littfinski an, der
bereits über Optokoppler verfügt.

Typ:
RM-88-N-O

als Bausatz erhältlich unter der Nummer 24 80 33 – MA
als Fertigmodell erhältlich unter der Nummer 24 80 34 – MA

Die Firma Littfinski hat aber auch eine gute Internetseite. Hier findest Du
Anschaltbeispiele zum Decoder RM-88-N-O unter

http://www.ldt-inocenter.com

Anschlussbeispiele.

Ich hoffe ich konnte Dir mit dieser Auskunft weiterhelfen. Schade, das die
Entfernung zwischen unseren Wohnorten doch etwas weit ist sonst käme ich
gerne einmal mit Messgeräten vorbei.

Weiterhin erfolgreiches Basteln wünscht
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#9 von RBL , 02.09.2013 19:25

Hallo Rolf

Danke für deine so schnelle Antwort

Ich bin mir nicht sicher ob dass bei mir funktionieren würde. Muss mir da noch gedanken machen.

Weil mein Stellpult hat Drucktasten und von der Drucktaste geht eine Litze zum S-88 und so kann ich dann mit der CS2 eine Fahrstrasse stellen.

Und mit diesem Decoder haben ja die S-88 Litzen mit den Kabel von der Glühlampen ja immer noch kontakt, wenn Sie sehr nah zu einander sind.

Aber eben muss mir da noch gedanken machen, ich glaube dass ich wohl irgendwie die Glühlampen Kabel in solchen Kabelschacht aus Kunststoff rein tun muss.
Aber dass wird auch nicht so einfach, da es noch sehr viele Kabel sind, im ganze werden es bis zu 1400 Kabel sein.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.198
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahten vom SBB Domino Stellpult/Stelltisch aber wie?

#10 von Rückblock , 03.09.2013 21:07

Hallo Andi,

eigentlich müsste es bei Deiner Anlage schon mit den Optokopplern funktionieren. Das Problem ist das bei der direkten Anschaltung der Taster an die S88 Decoder die Leitungen ja offen sind, wenn der Taster nicht betätigt ist. Da kann ein Störimpuls (durch Lampen die geschaltet werden) schon den Eingang durchsteuern.

Bei der Schaltung mit Optokopplern werden die Taster ja mit einer separaten Spannung versorgt die auch keine Verbindung zum S88 hat. (Die Verbindung erfolgt ja nur über das "Licht" im Optokoppler.) Um einen Optokoppler anzusteuern braucht man (je nach Vorwiederstand) schon einen relativ hohen Strom. (Etwa 10 bis 20 mA) Da muss ein Störimpuls schon sehr groß sein um einen Optokoppler durchzusteuern.

Diese Technik wird auch bei echten Bahnübergängen angewendet um Tasten einzulesen. Diese sind oft über Kilometer vom Bahnübergang entfernt und es gibt dort starke Störimpulse.

Ohne Optokoppler solltest Du auf jeden Fall die Leitungen zum S88 Decoder relativ kurz halten und von den anderen Leitungen getrennt verlegen. Auch wenn es nicht so gut aussieht ist eine "wilde" Verlegung der Drähte besser als die Verlegung im Kabelbaum. Hier ist die Gefahr der Beeinflussung halt größer.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall gutes Gelingen!
Mit freundlichem Gruß
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz