RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#1 von mp3 ( gelöscht ) , 02.02.2013 12:47

Hallo,

ich wüßte gerne aus was die schwarze Gehäuseoberfläche besteht.
Ist das eine Isolationsschicht und darunter das Metallgehäuse?
Wäre das Metallgehäuse elektrisch mit einem Kabel verbunden?

Danke


mp3

RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#2 von Robert Bestmann , 02.02.2013 15:51

Hallo Stefan,

das ist eine Gummi-Ummantelung, die wegen der Hitzeempfindlichkeit von Kunststoffgehäusen verwendet wird. Der Rauchsatz darunter ist der gleiche wie die Versionen für Metallgehäuse.
Daher auch das zweite Kabel; dieses ist notwendig, weil der Massekontakt bei den Kunststoffgehäusen eben nicht über den Schornstein möglich ist.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#3 von mp3 ( gelöscht ) , 02.02.2013 19:23

Hi,

super danke. Das ist schonmal gut.
O.k. danke erstmal.


mp3

RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#4 von Mattlink , 02.02.2013 20:59

Hallo,

bei einem Metallgehäuse würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Ummantelung eine sichere Isolation ist. Daher könnte es bei einer Lok mit Metallgehäuse sicherer sein, wenn man das zweite Kabel nicht an den Decoderrückleiter anschließt, sondern an das Gehäuse bzw. den Rahmen.

Ich habe diesen Rauchsatztyp z. B. in der Märklin 3411 verbaut. Die hat ein Metallgehäuse, aber keinen Rauchsatzkontakt...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#5 von mp3 ( gelöscht ) , 02.02.2013 21:13

Die Wärmeisolation müsste eh runter. In welcher Beziehung oder überhaupt, das Gehäuse zu welchem Draht steht, ließe sich ja vorher ermitteln.
Es ging mir hier um Seuthe Nr. 27 wegen der kurzen Bauform, nicht um eine Wärmeisolierung da der eh in einem Metallschornstein käme.


mp3

RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#6 von Rio , 03.02.2013 02:12

Hallo Stefan
ein Kabel ist mit dem Gehäuse verbunden. Musst mal messen.
Gruss
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: Jemand Erfahrung m. bauchigen Seuthe Rauchsätzen mit 2 Kabel

#7 von Peter BR44 , 03.02.2013 08:41

Hallo,

braun/schwarz = Schienenmasse und ist mit dem des Stinkers elektrisch verbunden.
(wird bei mir ab geknipst oder als zusätzliche Masse für den Decoder verwendet)

rot = Mittelleiter oder AUX


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz