RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#1 von Fredy ( gelöscht ) , 24.07.2009 18:21

Hallo zusammen

Ich mache mir gedanken, mir die BR 450 der Karlsruher Strassenbahn in der AC-Version zuzulegen. Nun meine Frage an euch: Hat jemand erfahrungen mit dem Ding? Wie stehts mit dem Steigungs- und Fahrverhalten? Welcher Decoder ist eingebaut? Welches Prottokoll? Und was steht auf dem Fahrzielanzeiger?

Wer nicht weiss, welches Modell ich meine, hier einige Hinweise:
bei Conrad
bei Roco


Fredy

RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#2 von Robert Bestmann , 24.07.2009 19:17

Hallo Fredy,

ich habe zwar von dem Modell "nur" die Vorgängerversion 43870 (AVG Nr. 803), aber der Zug fährt sehr ordentlich. Hat noch einen reinen Motorola-Decoder mit DIP-Schiebeschaltern zum Einstellen. Die Zugkraft ist absolut in Ordnung; meine Steigung (Höhenunterschied ca. 15 cm auf ca. 4 m Länge) ist kein Hindernis für den Zug. Auch der Industrieradius meiner M-Gleise wird anstandslos befahren. Der Fahrzielanzeiger lautet "Sonderfahrt".

Die aktuellen Roco-Modelle haben einen ESU Lokpilot V 3.0 OEM Decoder eingebaut (Multiprotokoll).

Wichtig: von einer Innenbeleuchtung solltest Du die Finger lassen, denn die Gehäuse haben keinen Fenstereinsatz, sondern es sind transparente Kunststoffteile, die nur überlackiert wurden!

Schöne Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#3 von ulklu , 24.07.2009 19:41

Hallo Fredy,

auch ich kann Dir das Modell empfehlen.
Habe meines erst am vergangenen Mittwoch bekommen.
Es war ein tolles Angebot meines Händler (Fa. Herzer) in Hockenheim.
Dieser sagte mir dann aber auch, dass es sein letztes Exemplar gewesen sei und er es auch nicht mehr nachbestellen könne, da bei Roco komplett ausverkauft. Mein Händler ist sehr zuverlässig, daher wird dessen Aussage wohl stimmen. Wenn Dir die Stadtbahn also gefällt, dann schlag zu, so lange sie noch zu haben ist.

Beste Grüße
Uli


 
ulklu
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Deutschland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#4 von Fredy ( gelöscht ) , 24.07.2009 19:44

@Uli Klumpp:

Was steht auf dem Fahrzielanzeiger?

Wie ist das Fahr- und Steigungsverhalten?


Fredy

RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#5 von ulklu , 24.07.2009 19:49

Hallo Fredy,

Zitat
Was steht auf dem Fahrzielanzeiger?



S4 Baden-Baden

Zitat
Wie ist das Fahr- und Steigungsverhalten?



Fahrverhalten ist ruhig und ok. Ein leichtes Vibrieren beim Anfahren. Das kommt wohl durch das dünne Gehäuse. Stört mich aber nicht. Ansonsten schleicht die Bahn eher elegant über die Gleise.

Steigungsverhalten kann ich nicht beurteilen, da die Stadtbahn aber nicht viel wiegt, sollten vernünftige Steigungen kein Problem sein.

Grüße
Uli


 
ulklu
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Deutschland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#6 von mgleiser , 24.07.2009 19:55

Hallo Robert,

Da ich aus der Region Karlsruhe komme und mir die 450er "Schdrosebah"auch sehr gut gefällt spiele ich auch schon eine Weile mit dem Gedanken mir das Teil zuzulegen.
Der 290er Radius sollte für eine Moba Strassenbahn sowieso kein Problem darstellen.Entspricht ja in etwa 25m beim Vorbild und wird auf einigen Strecken sogar noch deutlich unterboten.

Frage...irgentwo hab ich mal gelesen das die Roten Zierstreifen nur aufgeklebt sind.Stimmt das?

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#7 von Robert Bestmann , 24.07.2009 20:07

Hallo Arne,

bei meinem Exemplar sind die Zierlinien allesamt lackiert oder aufgedruckt, aber nicht geklebt.
Und ich habe meinem Zug noch funktionsfähige rote Schlusslichter eingebaut - serienmäßig leuchteten nur die Scheinwerfer.

Ach ja: der Zugzielanzeiger lautet "Sonderzug", nicht "Sonderfahrt" - pardon!

Schöne Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#8 von mgleiser , 24.07.2009 20:20

Zitat von Robert Bestmann
Hallo Arne,

bei meinem Exemplar sind die Zierlinien allesamt lackiert oder aufgedruckt, aber nicht geklebt.

Danke für die Info.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#9 von Michael Sommer , 25.07.2009 12:17

Zitat von Uli Klumpp
Hallo Fredy,

--------- Dieser sagte mir dann aber auch, dass es sein letztes Exemplar gewesen sei und er es auch nicht mehr nachbestellen könne, da bei Roco komplett ausverkauft. Mein Händler ist sehr zuverlässig, daher wird dessen Aussage wohl stimmen. Wenn Dir die Stadtbahn also gefällt, dann schlag zu, so lange sie noch zu haben ist.

Beste Grüße
Uli



Halo Uli,
ich habe gestern diese Triebwageneinheit bei ETS bestellt. Bin jetzt wirklich gespannt, ob das Teil noch lieferbar ist.

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#10 von ulklu , 25.07.2009 12:21

Hallo Robert,

Du schreibst:

Zitat
Ach ja: der Zugzielanzeiger lautet "Sonderzug", nicht "Sonderfahrt" - pardon!



Bitte aufpassen, die hier angefragte Roco Artikelnummer 69172 hat "S4 Baden-Baden" im Zugzielanzeiger.

Die Aufschrift "Sonderzug" stammt noch aus der ersten Auflage mit der Roco Artikelnummer 43870 (AVG Nr. 803). (Bestimmt schon vor ca. 10 Jahren im Handel).

Grüße
Uli


 
ulklu
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Deutschland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#11 von Modellbahn-Chris ( gelöscht ) , 25.07.2009 22:43

Also ich habe die Gleichstrom-Version des 2. Modells (DB-AG 450 003/81 und kann die guten Fahreigenschaften nur Bestätigen. Jedoch ist das modell recht Langsam im vergleich zum Düwag Achtachser aus schätzungsweise der gleichen Zeit (Apollo Optik).

Mindestradius des Zuges ist übrigens 250mm, mit Spezialradsätzen waren die damals sogar für 210mm tauglich. Bloß die heutzutage zu bekommen... Fast Unmöglich. Zumindest werden die nichtmehr Hergestellt.

Ausserdem ist noch erwähnenswert, dass das Modell nur über die beiden Inneren Drehgestelle den Strom bezieht. Demnach ist der Schleifer auch an einem der Mitteldrehgestelle. (Die Aussendrehgestelle besitzen keinerlei vorbereitung zur Stromabnahme). Für AC-Bahner ja vllt. noch ganz Interessant...

Ansonsten klappt auch der Oberleitungsbetrieb gut, allerdings sollte man die Schleifwippe etwas mit feinem Schleifpapier anschleifen, damit die Kontaktfläche blank ist, sonst ist die Stromabname eher bescheiden...

Zur Innenbeleuchtung: Wenn man den Dachbereich mit Dunkelem Tonpapier auskleidet, dann kann man das Durchscheinen gut einschränken, denke ich. Andernfalls würde ich davon auch abraten.


Modellbahn-Chris

RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#12 von Fredy ( gelöscht ) , 27.07.2009 00:10

Was isse denn fürn Decoder eingebaut?

MM? "Multikulti" (Multiprottokoll)? DCC?


Fredy

RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#13 von Modellbahn-Chris ( gelöscht ) , 31.07.2009 10:12

Meinst du bei meinem? Also wenn da dann n Decoder reinkommt, dann ein DCC (Für Roco Lokmaus 2 oder auch Multimaus, wenn ich in verlegenheit komm, die zu erwerben, allersdings das Strabnetz eher über Die LM2).

Die Position des Schleifers vermute ich bloß, Dreileitergleise tu ich mir nicht an... und daher auch keine AC-Modelle. wie ich schon Schrieb, meiner ist nen DC-Zug.


Modellbahn-Chris

RE: Hat jemand Erfahrungen mit BR 450 von Roco (AC)?

#14 von Fredy ( gelöscht ) , 31.07.2009 12:29

Hallo zusammen! Isse nicht mehr nötig! Ich hab sie mir gekauft!

Hier mein Testbericht


Fredy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz