RE: Märklin BÜ 459 MG / 7192: dauerstromfest?

#1 von Christoph79 , 21.01.2013 00:33

Hallo zusammen!

Ich habe mal eine vielleicht gar nicht sooo banale Frage und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
der alte Märklin-Blechbahnübergang 459 MG bzw. 7192 mit Vollschranken und "Parallelogramm-Gitter" wird bekanntlich magnetisch über ein Getriebe geschlossen, besitzt aber keine Endabschaltung. Hier das Problem: ich kann ihn bei meiner Einbausituation nicht mit den Kontaktgleisen betreiben (für die 9cm-Trenngleise ist kein Platz), sondern steure ihn mit den Ein- und Ausfahrsignalen zusammen an. Dabei kann es vorkommen, dass er relativ lange geschlossen bleiben muss. Was halten die Spulen aus, bevor sie überhitzen? Hat jemand Erfahrungen, was der BÜ ohne Risiko abkann, oder Tips, wie man das Problem in den Griff kriegt?

Vielen Dank schon mal und Grüße,
Christoph

Hier die Situation: Wie man sieht, beginnen unmittelbar nach dem BÜ die Weichen - die elektrische Trennung der Schienen ist also hinfällig.



Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Märklin BÜ 459 MG / 7192: dauerstromfest?

#2 von X2000 , 21.01.2013 12:56

Unkaputtbar- habe noch nie einen defekten gesehen, bei dem die Spulen durch waren. Also wenn du ihn nicht stundenlang schließt, sollte das kein Problem sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BÜ 459 MG / 7192: dauerstromfest?

#3 von Christoph79 , 21.01.2013 16:32

Hallo Martin!

Das ist die Antwort, die ich hören wollte!! Stundenlang sicher nicht, aber zwei, drei Minuten könnten es gelegentlich werden.
Vielen Dank!

LG,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Märklin BÜ 459 MG / 7192: dauerstromfest?

#4 von Christoph79 , 26.01.2013 12:46

Kurzer Nachtrag:

Kürzlich bin ich über einen Temperaturschalter (Kostenpunkt 1,50€ gestolpert, der bei 57° öffnet und bei ca. 40° wieder schließt. Den werde ich mal zur Sicherheit an die Spulen hindrapieren, dann sollte das eigentlich passen. Selbst wenn sie mal richtig warm werden sollten.
Oder sieht das jemand anders?

Gruß,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Märklin BÜ 459 MG / 7192: dauerstromfest?

#5 von X2000 , 26.01.2013 13:26

Gute Idee. Sicher ist sicher.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz