RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#1 von Rio , 14.01.2013 00:34

Hallo Stummianer,
ich habe jetzt stundenlang gesucht, aber kein Ergebnis gefunden. Ich habe eine alte 3111 (belgische S 3/6) ersteigert und gleich einen HLA Umbausatz von Mä und einen LoPi 4 dazugekauft. Passt leider nicht . Alle Suchen führen zur Feststellung, dass das Motorschild umgebaut werden muss. OK. Aber wie? Die gefundenen Links verweisen auf diese Seite: http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...2_ma_3111_i.htm. Da steht aber auch nur drin, dass ein Umbau erforderlich ist, aber keine "Anleitung". Und auch kein weiterleitender Link. Kann mir da jemand mit einem Bild oder Link weiterhelfen? Offensichtlich wurde das schon gemacht und ich muss "das Rad ja nicht neu erfinden".
Besten Dank und Grüsse aus dem heissen Rio,
Klaus

Edit: Smilies waren falsch....


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#2 von Intelli , 14.01.2013 01:54

hallo klaus,
du musst das motorschild, modifizieren.
setze doch mal ein bild, ohne gehaeuse mit blick auf das angeschlossene motorschild hier ein.
ich habe die 3048 von maerklin auch mit einem maerklin hla umgebaut, und das ging erst auch echt besch....
einfach hier mal reinretzen.
geht alles.
gruß
intelli


Intelli  
Intelli
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 28.12.2011


RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#3 von Holgi ( gelöscht ) , 14.01.2013 06:21

Hallo,
Wenn ich mich recht erinnere, musst du die Metallteille vom Motorschild lösen und um 180 Grad gedreht wieder montieren.
Holger

Erg.
Ich hab gerade bei HGH nochmal nachgesehen. Dort ist der Umbau beschrieben. Du musst auf den Link unter der Überschrift klicken.


Holgi

RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#4 von jogi , 14.01.2013 10:53

Hallo , Jogi hier

Ich habe den Umbau auch schon gemacht .
Die Spar Variante währe nur einen Hamo Magnet einbauen .


http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...2_ma_3111_i.htm

Klick auf :" Serie 59 Umbau "


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#5 von Rio , 14.01.2013 12:54

Hallo Holger, und Jogi
besten Dank für den Tipp mit dem "Klick". Das war´s. Manchmal hat man eben Tomaten vor den Augen.

Hallo Jogi,
Einfach nur einen Hamo-Magneten einbauen wäre auch noch eine Alternative, aber die mit dem HLA gefällt mir besser. Dann kann ich nämlich den ganz neuen Originalmotor von der neuwertigen 3111 in meine 3021 (V 200) einbauen. Der Motor von der 3021 ist schon sehr, sehr alt, ausgeschlagen und laut. Umbau auf Faulhaber Motor hat was gebracht, sie fährt leise. Aber ich habe (aus Geiz) den ganz kleinen Faulhaber eingebaut. Und der ist am Berg mit 5 D-Zugwagen an der Leistungsgrenze.
Trotzdem, Danke für den Hinweis!

Viele Grüsse,
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#6 von Peter BR44 , 14.01.2013 16:23

Hallo Klaus,

habe das Motorschild bei der 3092 S 3/6, 3089 und 3094 umgebaut.
Wenn man mit Ruhe und Geduld herangeht, ist dies kein Hexenwerk.

Habe noch ein fertig umgebautes hier. Bei Interesse einfach per PN melden.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Motorschildumbau ?? HLA Mä 3111

#7 von Rio , 15.01.2013 01:42

Hallo liebe Bastler,
der Umbau von HGH hat mir nich so gut gefallen. Der ist offensichtlich noch aus einer Zeit, in der Dremel noch nicht so verbreitet waren. Mir war die Schwächung der Lagerhalterung unsymphatisch. Deshalb habe ich mich hingestzt und mal getüftelt.
Resultat:
1. Die Nieten so weit abschleifen (Dremel) wie es geht. Grenze ist die Federhöhe.

2. Die Lötfahnen von dem Kondensator flach an das Schild drücken. Kondensator ist ausgebaut. Meine Loks fahren ohne Entstörmittel.
2. b Erg. Achtung: Die Lötfahnen ganz flach an das Schild drücken! Ich war etwas "grosszügig" und dann war bei mir dann ein Kurzer drin, den ich durch Messen gefunden habe. Ausserdem gab es, durch mehrmaliges Montieren, Kratzspuren am Gehäuse, innen.

3. die "Fahne" von der Federhalterung erst flach an den Schild drücken, dann wieder so aufbiegen, dass sie nicht höher ist als die Nieten.
3a. Ich habe versucht die Nieten wieder zu öffnen (Kragen machen), ist mir aber nicht gelungen. Und ist auch nicht nötig.
3b - Erg.: Habe dann doch Angst bekommen und einen 10mm Nylonfaden (Angler) in das Loch von der Niete gesteckt und dann mit einem warmen Lötkolben flach gedrückt. Als Isolierender Abstandhalter zum Gehäuse.

4. Umbau fertig. Passt ganz knapp. Zur Sicherheit etwas Isolierband oder anderes dünnes Isoliermittel innen an das Lokgehäuse kleben.
Anbei noch 2 Fotos von dem fertigen umgebauten Motorschild.






Viele Grüsse,
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz