RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#1 von ck2703 ( gelöscht ) , 16.10.2012 22:21

Hallo liebe Stummis,

nun ist es doch langsam an der Zeit, dass ich Euch mal meine erste Anlage seit Kindertagen, die es über verlegte Gleise hinaus geschafft hat, zu zeigen. Von daher bitte ich um etwas Nachsicht, denn ich bin derzeit noch meilenweit von irgendeiner Form der Perfektion entfernt.

Kurz zur Anlage: Hierbei handelt es sich um mein Testoval mit zweigleisigem Durchgangsbahnhof. Die Anlage befindet sich noch ziemlich im Rohbau. Einzig die Gleise sind schon komplett geschottert und die Signale sind eingepflanzt.

Nun fange ich erstmal damit an, die Ecken und Ränder des Ovals zu verschönern, bevor es dann mit etwas mehr Selbstvertrauen an den mittleren Hauptteil der Anlage gehen soll.

Beim Fotografieren habe ich mir übrigens richtig schwer getan. Es ist unglaublich schwer, die kleine Modellwelt hablwegs wackelfrei und scharf einzufangen. Aber wem erzähle ich das, hier sind ja genug Profis diesbezüglich unterwegs.

Letztlich ist diese Anlage mein Testlabor für die Großanlage, an der ich mich nach dem Umzug ins eigene Haus wahrscheinlich lebenslänglich versuchen werde...

So, genug geschwafelt, die ersten kleinen Ecken sind fast fertig und auch der Bahnhof Moritzburg hat bereits seine Bahnsteige bekommen. Los geht's:


Der Bahnhof Moritzburg stellt den Mittelpunkt meines Testovals dar. Wie Ihr seht muss dieser noch farblich nachbehandelt werden. Außerdem muss der Übergang vom dann grauen Bahnsteig zum Schotterbett der Gleise noch gerichtet werden. Und Grünzeug und Co. sowie die gesamte Ausgestaltung der Bahnsteige fehlen auch noch.


Nach links geht es mit der ersten Anlagenecke in den Forst Hasliberg, wo eine gemütliche Grillecke zum Verweilen einlädt. Auch Wanderer starten hier gerne ihre Touren.


Der Grillplatz ist stets gut besucht. Auch hier fehlt noch etwas Grünzeug und ein paar Bierkisten müssen auch noch her.


Auch wenn die Tür nicht richtig schließt, sind doch viele Wanderer für das Plumpsklo dankbar.


Für Autos ist vor dem Grillplatz Endstation, wohingegen Radfahrer passieren dürfen.


Zeit für einen kleinen Schnack ist immer.


Und für Erholung ebenfalls.


Etwas abseits haben die Hippies ihr Lager aufgeschlagen.


Entlang der Bahnhofseinfahrt von Moritzburg geht es weiter.


In der Ferne lockt der Waldgasthof mit seinem Biergarten.


Dem Namen entsprechend grenzt der Waldgasthof an einen ebensolchen Wald...


...in welchem sich manch anrüchiges Treiben abspielt.


Also schnell zurück zum Waldgasthof, genauer gesagt zu dessen Rückseite.


Hier parkt Bauer Hempels Traktor und wartet auf die Entstehung des Maisfeldes.


Über die Parkplätze geht es wieder zurück zum Biergarten...


...wo man bei zwei, drei Bieren... (ja, ich weiß, zu viel Leim unter den Tischen)


...auf den Abend wartet.


Die Zeit vergeht...


...und es wird Zeit zurück zum Bahnhof zu gehen.


An der Grillhütte sitzen immer noch fröhliche Gesellen...


...und am Bahnhof steht der Zug zurück in die Stadt bereit.


Vielen Dank für's Anschauen! rost:

Ich freue mich auf Eure Kommentare.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#2 von Alex Modellbahn , 16.10.2012 22:27

Moin Chris,

schön zu sehen das Du uns dein Testoval präsentierst. Ich finde die Bilder gar nicht mal so schlecht. Deine Grillecke ist wirklich schön geworden.

Magst Du mal ein Übersichtsbild einstellen?

Wie ich sehe ist Herr Müller-Lüdenscheid auch schon bei Dir und schaut nach dem Rechten.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#3 von ck2703 ( gelöscht ) , 16.10.2012 22:37

Zitat von Alex Modellbahn
Moin Chris,

schön zu sehen das Du uns dein Testoval präsentierst. Ich finde die Bilder gar nicht mal so schlecht. Deine Grillecke ist wirklich schön geworden.

Magst Du mal ein Übersichtsbild einstellen?

Wie ich sehe ist Herr Müller-Lüdenscheid auch schon bei Dir und schaut nach dem Rechten.



Hallo Alex,

danke für die netten Worte. Deshalb habe ich gleich nochmal ein paar Bilder mehr eingestellt.

Ein Übersichtsbild könnte ich machen, aber außer Farbdosen, Leimkübeln und anderem Baumaterial gibt es sonst noch nicht viel zu sehen.

Sobald sich wieder etwas getan hat, werde ich weitere Bilder einstellen.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#4 von Buttjer ( gelöscht ) , 17.10.2012 05:49

Moin Chris,

bei dem Ausdruck Testoval musste ich schmunzeln, mehr wollte ich damals auch nicht.
Aber sehr fein gestaltet, sehr gutes Material verarbeitet und tolles Rollmaterial.
Gefällt mir!

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#5 von Stefan7 , 17.10.2012 07:23

Hallo Chris,

habe dein Testoval gerade erst entdeckt und finde es schön, was du uns zeigst.
Da darf gerne noch etwas kommen Hochwürden....................

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#6 von Dreamliner , 17.10.2012 10:14

Hi Chris,
ist doch immer wieder schön zu sehen was manche schon auf einem Testoval auf die Beine stellen.
Schöne kleine Szenen prima umgesetzt.
Wenn das ganze im Bhf erstmal farblich nachbehandelt wird: Klasse.
Ich hoffe, das natürlich viele Bilder folgen werden.
Bei mir geht es im Moment nur ganz schleppend voran. Habe zwar Urlaub, aber der Garten ruft; und das ist nicht wenig.
Also bis denmächst.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#7 von DerDominik , 17.10.2012 10:22

Hallo Chris,

schön, was Du hier zeigst. Gefällt mir wirklich sehr gut. So viele kleine, liebevolle Szenen schon Großartig, das lässt mehr erwarten, auf das man sich freuen kann Vor allem die nicht ganz jugendfreie Priesterszene....

Vielleicht magst Du, auch wenn es im Rohbau ist, noch eine Übersichtsbild präsentieren?

Was die Photographie angeht: Ja, das ist gar nicht so einfach. Setze in jedem Fall ein Stativ ein, das hilft ungemein. Möglichst immer mit langen Brennweiten photographieren (-> reinzoomen), das erhöht die Tiefenunschärfe, was ein Vorteil beim Modellbau ist. Und, je nachdem, wie Du Dich mit Photographie auskennst, auch mal mit Blende "rumspielen". Probier einfach rum, aber was Du bisher so produzierst, ist doch schon echt ansehnlich!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#8 von saarhighländer , 17.10.2012 10:36

Hallo Chris,

Testoval? Wie sieht denn was Richtiges aus? Das Bild mit "Don Camillo" ist ja nicht schlecht....... ops: Bedenke aber dass hier noch Kinder untwerwegs sind.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#9 von Asslstein , 17.10.2012 11:44

Hallo Chris,

für ein Testoval nicht schlecht Herr Specht!
Die Bilder machen Lust auf mehr.

Anbei noch ein paar kleine Tipps für die Bilder, damit die scharfen Noch schärfer werden:
- Bei Deiner Powershot A1100 kann man die Empfindlichkeit manuell einstellen. Also ISO 80 wählen und die Bilder sind weniger verrauscht.
- Die Blende lässt sich soweit ich informiert bin leider nicht manuell einstellen, aber vielleicht gibt es ein Programm, dass eine kleinere Blende (größere Blendenzahl) wählt. Damit hättest Du mehr Tiefenschärfe.
- ISO runter und Blende zu verlängert zwangsläufig die Belichtungszeit. Also heißt es die Kamera irgendwo auflegen und mit Selbstauslöser arbeiten. Ich habe mir für meine Kompakte vor ein paar Jahren ein kleines Tischstativ für 10 Euro gekauft. Eine leichte Kompaktkamera hält dieses Miniaturstativ ausreichend ruhig. Aber ich habe die Kamera auch schon auf Holzklötzchen gelegt und trotz mehreren Sekunden Belichtungszeit scharfe Bilder erhalten.

Schöne Grüße
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#10 von Knallfrosch139 , 17.10.2012 15:40

Moin Chris,

Testoval ist ein wenig untertrieben, oder? Wirklich sehr schöne Arbeit mit netten Szenen zeigst Du uns.

Mach so weiter, ich freue mich schon auf weitere Bilder.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#11 von Woulf ( gelöscht ) , 17.10.2012 16:15

Das ist aber wesentlich mehr als ein Testoval, nicht so bescheiden in der Namensgebung des Threads.

Gefällt mir wirklich gut.


Woulf

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#12 von ck2703 ( gelöscht ) , 17.10.2012 20:03

Hallo zusammen,

Euch allen erstmal ein großes Dankeschön für das positive Feedback. Das motiviert ungemein!

Ganz ehrlich: Es ist wirklich ein Oval.

Ich denke, ich werde am Wochenende dazu kommen, ein Überblicksbild zu machen. Derzeit bin ich im (Haus)Baustress.

Bei der Gestaltung gebe ich mir einfach schon deswegen Mühe, damit bei der anstehenden Großanlage im neuen Haus nicht so viel schief geht. Lieber verhunze ich hier etwas im Kleinen, anstatt nachher auf der Großanlage Dinge richtig schlecht zu machen.
Und ganz ehrlich: Dabei seid Ihr meine besten Ratgeber. Ich habe schon so viele tolle Tipps, Anregungen und Ideen hier gefunden, ohne die ich mir bei der bisherigen Anlagengestaltung deutlich schwerer getan hätte. Diesbezüglich Euch allen schon einmal ein riesiges Dankeschön! rost:

Derzeit bin ich gerade dabei ein Maisfeld zu basteln und einen Kinderspielplatz neben der Scheune des Waldgasthofes zu bauen. Ebenso steht die Begrasung meines ersten Hügels mit den ersten Eigenbaufelsen an.

Sobald ich Neues zum Zeigen habe, werde ich hier für Nachschub sorgen.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#13 von DerDominik , 18.10.2012 10:45

Hey Chris,

also das, was Du schon auf der Testanlage zeigst, ist echt ausgereift. Viele Sachen kann man auch später verbessern und revidieren - es ist längst nicht alles endgültig auf der Modellbahn. Natürlich hast Du Recht, das Paradigma sollte nicht sein, erst alles schlecht zu machen und dann zu verbessern. Gut von Anfang an erspart einem viel Zeit, Geld und Nerven. Aber keine Angst vor'm Anlagenbau Nur Mut!

Ich freue mich schon auf das Übersichtsfoto!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#14 von ck2703 ( gelöscht ) , 21.10.2012 00:52

Hallo liebe Stummis,

ich melde mich mit den versprochenen, schnöden Überblicksbildern zurück. Gleichzeitig kann ich Euch damit den aktuellen Bautenstand zeigen. Und los geht's:


Die grobe Übersicht: Links hinten der Wald mit Grillhütte, rechts hinten der Waldgasthof, rechts vorne ist die Ecke noch frei, links vorne wird derzeit der Bereich um das Stellwerk ausgestaltet. Links mittig ist der Bahnhof Moritzburg zu sehen, links mittig ein unbeschrankter Bahnübergang.


Hier nochmal der Bahnhof aus der Vogelperspektive. Die Bahnsteige wurden mit Faller flexibler Bahnsteigkante und Moltofill gebaut.


Die vom Überblicksbild aus gesehen oberen beiden Ecken: Waldgasthof und Grillhütte.


Der Grillplatz aus der Vogelperspektive.


Der Waldgasthof aus der Luft.


Neben dem Waldgasthof wurde inzwischen die Basisbgerünung für den im Bau befindlichen Kinderspielplatz hergestellt. Links daneben wird ein Maisfeld entstehen, das bis zum Bahnübergang reichen wird.


Hier ensteht gerade der Weg am Stellwerk vorbei, dessen Berg gerde in der Bergünung begriffen ist. Hügel und Felsen entstanden klassisch aus Drahtgewebe, Gipsbinden und Moltofill sowie viel Farbe. Der Weg wird dann durch einen Wald (die noch leere Ecke) mit Köhlerei und Lichtung samt Wild und Jägerhochsitz führen, um am Bahnübergang auf den Weg vom Waldgasthof her zu treffen.


Wie man sieht noch schwer "work in progress".

Danke für's Reinschauen.

Ich freue mich wieder riesig über jeden Eurer Kommentare.

Bitte bedenkt, dass Vieles, was es hier zu sehen gibt, noch lange nicht fertig ausgestaltet ist.

P.S.: Ich habe dank Eurer Tipps mal mit den Einstellungen meiner kleinen Canon gespielt und finde die Bilder schon deutlich besser. Optimal ist immer noch anders, aber immerhin. Und ich habe festgestellt: Ich muss mir ein Stativ bauen oder besorgen.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#15 von DerDominik , 21.10.2012 08:00

Hey Hallo,

sehr schöne Übersichten. Vielen Dank! Was mir sehr positiv auffällt, ist die Tatsache, dass ich von Deinen ersten Fotos her eine viel fertigere Anlage erwartet hatte. Das zeigt, dass Du ein sehr gutes Auge für die Modellphotographie hast. Die Fotos sind gut gemacht. Ein Stativ ist aber sozusagen Pflicht. Ohne geht es fast nicht

Ich freue mich schon auf weitere Fotos Deiner sehr schönen Anlage!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#16 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 21.10.2012 08:16

Hey Chris,

Tolles Übersichtbild da sieht man richtig wie viele tolle Details du auf kleinem Raum unterbringst sieht wirklich Spitze aus. Bin gespant wie es weiter geht !


Patrickseisenbahn

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#17 von Uerdinger , 21.10.2012 09:20

Hi Chris!

Die vielen Details gefallen mir wirklich gut.

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#18 von Foxhound , 21.10.2012 09:30

Hallo!
Also mir gefallen die Bilder richtig gut.

Und ich hoffe Du machst weiter so und stellst noch weitere Bilder ein.

Vor allem diese "anrüchige" Szene im Wald gefällt mir - von welchem Hersteller sind denn diese Figuren.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#19 von ck2703 ( gelöscht ) , 21.10.2012 11:21

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für das Lob!

@ Dominik: Danke für den Zuspruch und die netten Worte. Mal schauen, wann ich das mit einem Stativ realisieren kann.

@ Dennis: Vielen Dank für's Lob. Freut mich, dass Dir die Anlage bisher gefällt.

@ PatrickEisenbahn: Vielen Dank für Deine netten Worte! Das motiviert sehr!

@ Christian: Vielen Dank auch Dir. Die anrüchige Szene entstand aus der Preiser-Figur "Geistlicher mit Soutane", dem FKK-Set von Busch sowie dem Bausatz Kleidungsstücke von Preiser. Der vor der Nonne liegende Mantel wurde mit Revell Aqua Color in schwarz und weiß bemalt.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#20 von DerDominik , 21.10.2012 12:11

Hi nochmal,

ich werde in nächster Zeit mal ein Tutorial zum Thema Photographie schreiben. Vielleicht ist da ja auch was für Dich dabei.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#21 von Alex Modellbahn , 21.10.2012 16:25

Moin Chris,

danke für den Überblick über deien Anlage. Da ist ja noch viel Arbeit drin, dann wird dir so schnell nicht langweilig werden.
Mit deinem Bahnhofsgebäude hast Du eine gute Wahl getroffen, gefällt mir sehr gut.
Hast Du eigentlich schon mal über Hausalterungen nachgedacht? Macht sehr viel aus.

Ein wirklich sehr schönes Testoval.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#22 von saarhighländer , 21.10.2012 21:01

Hi Chris,

das nenn ich mal sauber hinters Licht geführt. Ich dachte auch du hättest eine fertige Anlage auf dem Brett. Mein lieber Fallensteller, dann lass uns mal schauen was du noch aus dem Ärmel zauberst. opcorn:

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#23 von ck2703 ( gelöscht ) , 21.10.2012 21:54

Hallo zusammen,

wieder einmal vielen Dank für die zahlreichen, netten Kommentare.

@ Dominik: Klasse, ich freu mich sehr darauf!

@ Alex: An Hausalterungen traue ich mich ehrlich gesagt noch nicht dran. Ich habe hier schon viele grandiose Alterungen gesehen, aber eben auch welche, die ich lieber hätte sein lassen, wenn es mein Gebäude gewesen wäre.
Von daher: Sicher bedenkenswert für die Zukunft, aber im Moment nicht unbedingt auf meiner to-do-Liste. Einzig der Bahnsteig meines Empfangsgebäudes wird in den nächsten Wochen mit Farbe und Pinsel Bekanntschaft machen. Mal schauen, wie das wird.

@ Thomas: Wie ich sagte: Außer den Ecken ist da noch nicht viel. Wobei: Heute ist mein Maisfeld im Rohbau fertig geworden. Nach der Ausgestaltung wird's dann neue Bilder vom Feld und dem neu angelegten Kinderspielplatz geben. Stück für Stück ernährt sich das Modell-Eichhörnchen.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#24 von ck2703 ( gelöscht ) , 26.10.2012 23:59

Hallo zusammen,

es gibt wieder Neuigkeiten auf dem Testoval.

Seit heute sind der Kinderspielplatz des Waldgasthofs sowie Bauer Hempels Maisfeld fertig. Und los geht's:


Inzwischen haben es noch einige Preiserleins auf den Weg von der Grillhütte zum Waldgasthof geschafft. Natürlich interessiert sich Gitte für die hübschen, weißen Blümelein am Wegesrand.


Auch vor dem Waldgasthof hat sich ein bisschen was getan. Taxifahrer Maier macht Pause und schließt sein Taxi ab. Ein kühles Blondes geht eben immer. In der Scheune steht Bauer Hempels alter, roter Traktor und wartet auf Ersatzteile.


Neben der Scheune wurde in Rekordzeit ein Kinderspielplatz aus dem Boden gestampft. Neben einem Klettergerüst mit Schaukel gibt es auch einen Sandkasten für Mamas Lieblinge. Opa Schmidt schiebt den kleinen Paul in einer Schubkarre, die er sich bei Bauer Hempel "geliehen" hat, übermütig den Feldweg entlang. Oma Hilde passt auf, dass die kleine Pauline nicht von der Schaukel fällt.


Für den kleinen Paul gibt es einen Rüffel von Mama, weil er die Kinder auf der Wippe mit einem Stein beworfen hat. Paul sieht gar nicht ein, dass er schuld sein soll und protestiert lauthals. Die beiden haben schließlich seine Wippe besetzt!


Bauer Hempel ist unterdessen mit seinem neuen Traktor und seinem Sohnemann unterwegs und inspiziert das neue Maisfeld.


Klug wie er ist, hat er gleich den Wasserwagen angehängt, um den Kühen auf der Kuhweide später frisches Wasser zu bringen.


Gleich wird Bauer Hempel den Bahnübergang passieren. Aber das ist eine andere Geschichte...

Und wie immer gilt:

Ich freue mich auf Eure Kommentare!


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#25 von Knallfrosch139 , 27.10.2012 10:21

Hallo Chris,

Uih, ein Oval... Die letzten Bilder sind sehr schön! Der Spielplatz ist wunderschön geworden und der kleine Maisfeldteil sieht auch alles andere als schlecht aus! Also, sehr gute Arbeit! Aber der Gasthof könnte ein wenig schmutziger sein... flaster:

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz