RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#26 von saarhighländer , 27.10.2012 12:01

Hallo Chris,

so weit ist ja alles prima geworden, aber.... zwischen Spielplatz und Gleisen würde ich einen Zaun hinbasteln damit ein vielleicht nicht soooo liebes Kind nicht auf die Gleise laufen kann....

Gruß aus dem frisch Weiß gepuderten Saarland wünscht dir Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#27 von ck2703 ( gelöscht ) , 27.10.2012 12:53

Hallo David,

Zitat von Knallfrosch139
Hallo Chris,

Uih, ein Oval... Die letzten Bilder sind sehr schön! Der Spielplatz ist wunderschön geworden und der kleine Maisfeldteil sieht auch alles andere als schlecht aus! Also, sehr gute Arbeit! Aber der Gasthof könnte ein wenig schmutziger sein... flaster:

Beste Grüße
David



wie ich bereits geschrieben hatte, ist die Alterung von Gebäuden so ziemlich der letzte Punkt auf meiner to-do-Liste. Ich bin mir derzeit auch nicht sicher, ob ich die Gebäude wirklich altern will. Der Waldgasthof hat bereits einen grauen Farbauftrag auf's Dach erhalten, um den Plastikglanz wegzubekommen. Abgesehen von den Klebepunkten der Antennen und Schornsteine glänzt da auch nix mehr, wie man im zweiten Bild gut sehen kann. Dieser Art der farblichen Behandlung gefällt mir gut, ob ich die Wände künstlich auf schmutzig/alt trimmen will, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Auf jeden Fall vielen Dank für's Lob und den Input!

Hallo Thomas,

Zitat von saarhighländer
Hallo Chris,

so weit ist ja alles prima geworden, aber.... zwischen Spielplatz und Gleisen würde ich einen Zaun hinbasteln damit ein vielleicht nicht soooo liebes Kind nicht auf die Gleise laufen kann....

Gruß aus dem frisch Weiß gepuderten Saarland wünscht dir Thomas



die Idee hatte ich zuerst auch. Aber dann hatte ich mich an einen Spielplatz aus meiner Kindheit erinnert, der nah an einem unbeschrankten Bahnübergang lag und auch lediglich die Böschung des Bahndamms und den Planweg davor als Abgrenzung zum Gleisbett hatte. Schließlich habe ich mich dazu entschieden, den Spielplatz wie in meiner Kindheit anzulegen. Wer schlau genug war, wusste, dass man die Gleise nicht als Sitzgelegenheit oder Spielgelände nutzen durfte, wer das nicht kapierte, machte diesen Fehler schlimmstenfalls nie wieder. Erstaunlicherweise ist an besagtem Spielplatz während meiner Kindheit nie jemand zu Tode gekommen. Gott sei Dank, möchte man sagen.
Wobei: Eventuell wäre ein filigraner Zaun aus Schaschlikspießen und Nähgarn (also ein typischer Weidezaun) eine Option - da muss ich mal drüber nachdenken.
Und vielen Dank für's Lob und den Denkanstoß.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#28 von Alex Modellbahn , 27.10.2012 15:15

Hallo Chris,

wieder sehr schöne Bilder deiner Anlage. Für mich sieht es nach mehr aus als nach einem Testoval.

Die Szenen sind wirklich schön gestaltet. Der Spielplatz sieht richtig gut aus und der Ausflug von Bauer Hempel hat auch was.
Habe ich da einen Güldner gesehen?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#29 von ck2703 ( gelöscht ) , 27.10.2012 15:29

Hallo Alex,

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Chris,

wieder sehr schöne Bilder deiner Anlage. Für mich sieht es nach mehr aus als nach einem Testoval.

Die Szenen sind wirklich schön gestaltet. Der Spielplatz sieht richtig gut aus und der Ausflug von Bauer Hempel hat auch was.
Habe ich da einen Güldner gesehen?



vielen Dank für Deine motivierenden Worte.

Und ja, Du hast einen Güldner gesehen!


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#30 von Alex Modellbahn , 27.10.2012 15:35

Moin Chris,

wie geil ist das denn? Der ist ja schon eine Rarität im wirklichen Leben, aber auf einer Moba, cool. Wo hast Du ihn her?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#31 von ck2703 ( gelöscht ) , 27.10.2012 16:24

Hallo Alex,

ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Asche auf mein Haupt.

Ich dachte auch erst, es sei ein Güldner. Beim Nachgoogeln stellte ich fest: Es ist ein alter Allgaier. ops:

Den habe ich aus einem Noch-Figurenset, welches bei meinem Händler am Noch-Verkaufsständer hing.

Wobei ich das Gefühl habe, dass der Noch-Allgaier einem Güldner sehr nahe kommt.

Die Detaillierung ist allerdings nicht sonderlich gut, weshalb er sich im Halbdunkel der Scheune versteckt.

Aber für mich gilt der weiterhin als Güldner.

Ach so, der grüne Traktor ist übrigens ein Kramer KL 11 und stammt aus einem Busch-Set. Wobei mich der KL 11 auch etwas an einen Güldner erinnert.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#32 von Alex Modellbahn , 27.10.2012 19:34

Moin Chris,

Schade, und Danke für die Links. Habe gerade ,al gegoogled. Schau mal hier, da ist einer in H0. Zwar teuer, aber schön


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#33 von DerDominik , 27.10.2012 19:51

Hallo Chris,

die neuen Fotos und Bauten sind wirklich super. Gefällt mir wieder wirklich gut.

Also, wenn das die Übungsanlage ist, hast Du von mir absolut grünes Licht für die tatsächliche Anlage. Auch, wenn die Mitte der Übungsanlage noch nicht bebaut ist Würde sie aber an Deiner Stelle weiterbauen. So hast Du immer etwas zum Zwischendurch fahren lassen, wenn Du eine größere Anlage baust Und glaube mir, das macht Spaß.

Ich denke aber auch, dass die Mitte Deines Ovals ein Knaller wird. Was planst Du denn dort? Eine Stadt? Was wird es noch alles geben?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#34 von ck2703 ( gelöscht ) , 27.10.2012 21:38

Zitat von Alex Modellbahn
Moin Chris,

Schade, und Danke für die Links. Habe gerade ,al gegoogled. Schau mal hier, da ist einer in H0. Zwar teuer, aber schön



Hallo Alex,

danke für den Link. 29,90 sind zwar absolut kein Pappenstiel für ein Modell, aber wer weiß - vielleicht findet der ja irgendwann den Weg auf die geplante große Anlage.

Zitat von DerDominik
Hallo Chris,

die neuen Fotos und Bauten sind wirklich super. Gefällt mir wieder wirklich gut.

Also, wenn das die Übungsanlage ist, hast Du von mir absolut grünes Licht für die tatsächliche Anlage. Auch, wenn die Mitte der Übungsanlage noch nicht bebaut ist Würde sie aber an Deiner Stelle weiterbauen. So hast Du immer etwas zum Zwischendurch fahren lassen, wenn Du eine größere Anlage baust Und glaube mir, das macht Spaß.

Ich denke aber auch, dass die Mitte Deines Ovals ein Knaller wird. Was planst Du denn dort? Eine Stadt? Was wird es noch alles geben?

Viele Grüße
Dominik



Hallo Dominik,

vielen Dank für das Lob!

Die Testanlage wird nach dem Umzug ins Arbeitszimmer wandern, wo sie einen schönen Platz zwischen Arbeitsplatz und Lokwerkstatt finden wird. Und natürlich wird die zuerst vollendet. Nach dem Umzug wird es sowieso noch dauern, bis der Keller seinen Bodenbelag und die Wände ihre Farbe bekommen haben. Eventuell wird der MOBA-Raum auch gleich die Hintergrundkulisse für die große Anlage verpasst bekommen, bevor der Rohbau starten kann. Und über die Beleuchtung muss ja auch noch nachgedacht werden.

Zur Mitte des Ovals: Gegenüber des Bahnhofs wird ein kleinstädtischer Marktplatz mit einer Kirche und mehreren schönen Altstadtgebäuden entstehen. Rechts davon wird es ein kleines Industriegebiet geben, das in ein Waldstück übergeht, welches den Brückenschlag zur Köhlerei, die ich in der noch letzten freien Anlagenecke ansiedeln will, darstellen wird. Auf der rechten Seite wird der Wald von Waldhütte und Waldgasthof vermutlich in Felder und Wiesen mit einem kleinen Neubaugebiet übergehen, das sich ans Stadtzentrum anschließen wird. Alle Stadteile werden von einer zweispurigen Hauptverkehrsstraße miteinander verbunden.

So, das ist zumindest der Plan. Mal schauen ob ich den so umsetze, oder mir etwas ganz anderes einfällt.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#35 von ck2703 ( gelöscht ) , 29.10.2012 00:41

Hallo zusammen,

Eure Ideen bezüglich der Alterung von Gebäuden haben mir keine Ruhe gelassen. Wie es der Zufall will, habe ich mir kürzlich die Vollmer Köhlerei für die letzte freie Anlagenecke besorgt. Nach dem Auspacken brachte mich deren Plastikglanz beinahe zum Würgen.

Was lag also näher als sich ein Herz zu fassen und mutig die erste Gebäudealterung meines Lebens in Angriff zu nehmen?

Ich habe zur Alterung Abtönfarben von Alpina und Revell Aqua Color benutzt. Ziel war es, eine komplett verruste Köhlerei hin zu bekommen. Das Gebäude steht jetzt im Rohbau, viele Anbauteile sind noch nicht gesetzt. Ich möchte Euch die ersten Ergebnisse trotzdem nicht vorenthalten. Bitte bedenkt, dass das für mich die erste Gebäudealterung meines Lebens ist. ops: Also bitte nicht die grobe Keule rausholen, wenn das eine oder andere Detail noch suboptimal ist. Ich für meinen Teil bin froh, es - für mein Empfinden - halbwegs gut hinbekommen zu haben.

Über konstruktives Feedback oder den ein oder anderen Kommentar freue ich mich natürlich - wie immer - sehr.

So, hier die Bilder:


Seite 1


Seite 2


Seite 3


Seite 4


Detail des Daches - durch das Kunstlicht scheint das Dach etwas zu glänzen, es ist aber matt.


Beleuchtung in der Dämmerung


Beleuchtung bei Nacht

Ach ja, die Bodenplatte wurde nur spaßeshalber mitbehandelt. Die verschwindet später unter Echtkohle, Split und Grünzeug.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#36 von SpaceRambler , 29.10.2012 09:14

Hallo Chris,

das, was Du an Gestaltung auf Dein Testoval loslässt, ist hinsichtlich der großen Anlage, die Du ja im Auge hast, äußerst vielversprechend!

Die Alterung der Baracke ist Dir ganz überzeugend gelungen. Weiter so!

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#37 von ck2703 ( gelöscht ) , 29.10.2012 11:29

Hallo Randolf,

vielen Dank für Deinen Besuch und die freundlichen Worte. Das motiviert ungemein!


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#38 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 29.10.2012 18:40

Hallo Chris,

Die alte Hütte gefällt mir richtig gut sieht Spitze aus !


Patrickseisenbahn

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#39 von Alex Modellbahn , 29.10.2012 21:59

Moin Chris,

dein Schuppen sieht im großen echt schon Klasse aus. Toll gemacht.
Ich würde zum einen die Steine unten etwas rötlicher gestalten. Außerdem würde ich das Dach auch farblich unterschiedlich darstellen. Das Unterholz braun/grau, die Dachpappe nach Pappe, die Teerfugen noch etwas dunkler. So sieht alles "gleich" aus. Ich glaueb DU weist was ich meine.

Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten Bilder von Dir.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#40 von ck2703 ( gelöscht ) , 30.10.2012 10:51

Hallo zusammen,

@ Patrick: Vielen Dank für's Lob!

@ Alex: Pulverfarben und Fixierspray sind bestellt. Mal schauen, was sich da noch rauskitzeln lässt. Bei den Ziegeln werde ich nur minimal mit Rot nacharbeiten, denn schließlich steht das Häuschen zwischen zwei Kohlemeilern. Beim Dach muss ich schauen, was sich noch machen lässt. Und auch Dir vielen Dank für die freundlichen Worte.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#41 von DerDominik , 30.10.2012 12:48

Hallo Chris,

Deine Alterung gefällt mir sehr gut. Die alte Hütte ist schick geworden.

Ich wundere mich nur, warum Du sie beleuchtest. Das ist gruselig und macht was her - aber in Echt wäre dieses Bauwerk doch niemals erleuchtet. Oder? Zu Helloween passt das natürlich exzellent

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#42 von ck2703 ( gelöscht ) , 30.10.2012 19:22

Zitat von DerDominik
Hallo Chris,

Deine Alterung gefällt mir sehr gut. Die alte Hütte ist schick geworden.

Ich wundere mich nur, warum Du sie beleuchtest. Das ist gruselig und macht was her - aber in Echt wäre dieses Bauwerk doch niemals erleuchtet. Oder? Zu Helloween passt das natürlich exzellent

Viele Grüße
Dominik



Hallo Dominik,

danke für's Lob!

Da die Hütte der Mittelpunkt einer Köhlerei ist, ist sie auch beleuchtet. Da im Hof der Köhlerei noch zwei Meiler mit Rauchsätzen und eine Natriumdampflampe zur Beleuchtung aufgestellt werden, wird sich die Hüttenbeleuchtung gar nicht mehr so gruselig darstellen. Zumal sie ja immer noch als beleuchteter Werkezeugeschuppen durchgehen könnte.

Ich muss mal gucken, wie das am Ende wirkt. Wenn's nix taugt, bleibt es drinnen eben dunkel.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#43 von ACID , 30.10.2012 20:11

Hallo Chris!

Schöne Bilder, gefällt mir
Und hey, ich glaub du hast den gleichen Schotter wie ich!
Sieht haargenau so aus

Gruß,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#44 von Winterbahn ( gelöscht ) , 30.10.2012 20:33

Hallo Chris,

auch ich muss Dir zu Deinem "Testoval" mit Qualitäten einer vollwertigen Anlage und vor allem der genialen Alterung Deiner Hütte gratulieren. Das ist Dir wirklich hervorragend gelungen!

Weiter so und zeige uns bitte noch weiterhin fleißig mehr Bilder!

Viele Grüße
Torsten


Winterbahn

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#45 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 30.10.2012 20:41

Hallo Chris!

Habe mir die Zeit genommen und mir auch mal deinen Tread durchgelesen.
Dein Luxustestoval gefällt mir sehr gut, vor allem die kleinen Szenen aus dem Leben .
Wunderschöne Details und sauber gearbeitet.
Freue mich auf die nächsten Baufortschritte und die nächsten Bilder.

Besten Gruß
Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#46 von ck2703 ( gelöscht ) , 31.10.2012 12:27

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen!

@ Christian: Danke für's Lob. Ich habe meinen Schotter von einer Gleisschottermanufaktur, die ihre Produkte über ebay vertreibt. Den Namen hab ich inzwischen allerdings vergessen. Von daher: Gut möglich, dass wir uns vom gleichen Steinbruch bedient haben.

@ Torsten: Auch Dir vielen Dank für die freundlichen Worte. Und ja: Ich werde weiterhin Bilder einstellen, sobald es etwas Neues gibt. Derzeit ruht der Baubetrieb auf der Anlage etwas, weil es auf der realen Hausbaustelle langsam ans Eingemachte geht.

@ Ferdi: Vielen Dank für's Lob. So etwas motiviert immer sehr. Und ja: Sobald ich etwas Neues habe, werde ich Euch natürlich daran teilhaben lassen.


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#47 von ck2703 ( gelöscht ) , 06.11.2012 23:21

Hallo zusammen,

es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update, obwohl sich krankheitsbedingt (brrr, Grippe ) in den letzten Tagen nicht so viel auf dem eigentlichen Oval getan hat.

Grippostad sei Dank habe ich es aber trotzdem geschafft, meine künftige Kirche für das Testoval zu bauen. Für die sich im Aufbau befindene Köhlerei habe ich einen Kohle-Unimog gealtert. Das war die erste Fahrzeugalterung mit Pulverfarben, aber ich finde sie gar nicht mal so schlecht.

Wenn alles glatt geht, gibt's am Wochenende Bilder vom Bahnübergang, meiner Kuhweide und der Köhlerei.

Jetzt aber erstmal zu den Bildern des heutigen Updates:


Wie man unschwer erkennen kann, habe ich mir den Kibri-Bausatz der Kirche von Ditzingen vorgenommen und selbigen gleich mal ordentlich farblich überarbeitet. Ärgerlich: Dem Bausatz lag keine Lichtmaske bei, also muss ich mir noch etwas für die Beleuchtung überlegen.


Wie man sieht, habe ich jedes Teil farblich überarbeitet.


Eine extrem üble Fummelei war das Fachwerk, das mit weißer Farbe - so gut es eben ging - ausgegossen wurde.


Der Putz der Kirche wurde in vier Farbschichten aufgetragen - 2x Abtönfarbe, 2x Aqua Color, jeweils tupfend mit Trockenphase zwischen den Arbeitsgängen.


Was noch fehlt ist der Kies um die Kirche. Der kommt dann vor dem Einbau auf der Anlage um die Kirche herum und wird mit Weißleim fixiert.


Am schwierigsten fand ich den Turm, wobei ich versucht habe, ihn nach diesem Vorbildfoto zu gestalten.


Wie auch immer, es hat viel Spaß gemacht und mich ermuntert, mich an mein erstes verdrecktes Fahrzeug zu wagen. Ziel war es, einen Unimog zum versifften Kohlentransporter der Köhlerei zu machen. Das Ergebnis ist mit Sicherheit noch nicht perfekt, aber ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg. Hier also die Bilder:


Ansicht von vorne.


Ansicht von hinten.

Natürlich werden die Spiegel etc. noch zugerüstet.

So, und jetzt freue ich mich wieder auf Eure Kommentare!


ck2703

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#48 von Buttjer ( gelöscht ) , 07.11.2012 18:59

Hallo Chris,
mein Lob für deinen Gebäudebau. Da hast du ein sehr geschicktes Händchen. Auch der LKW sieht sehr gut aus, aber wird so wirklich Holzkohle transportiert? Auf so einem kleinen LKWchen? Das Baujahr des Modells scheint mir auch etwas zu neu. Aber ich kann mich auch irren, war nur so mein Eindruck.

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#49 von saarhighländer , 08.11.2012 10:20

Hallo Chris,

deine Kirche ist ja der Hammer. Der Putz ist richtig echt geworden. Klasse gemacht.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein Testoval in H0 - Update 10.10.2014 Marktplatz

#50 von ck2703 ( gelöscht ) , 08.11.2012 16:26

Hallo zusammen,

@ Lutz: Vielen Dank für die netten Worte. Was den Fahrzeugtyp und das Ladegut angeht, hast Du recht. Ich habe mir gerade nen Mercedes Rundhauber mit Pritsche sowie eine ordentliche Menge Säcke als Ladegut bestellt. Das Ergebnis zeige ich dann gerne wieder hier. Vielen Dank für den Denkanstoß!

@ Thomas: Vielen lieben Dank für's Lob! Vielleicht macht das ja mal jemand nach. Es geht wirklich super einfach. Man braucht nur weiße Abtönfarbe, weiße Revell Aqua Color und einen mittelgroßen Borstenpinsel. Und natürlich etwas Ruhe... Vielen Dank für's Vorbeischauen!


ck2703

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz