RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#1 von Elmar Berlin , 12.10.2012 21:50

Hallo allerseits,

ich habe vor wenigen Wochen die schöne Mauslok BR 110.3 (26677) von der Frau eines sehr guten und leider viel zu früh verstorbenen Freundes erhalten. Diese Lok - der absolute Favorit meiner Kinder auf seiner Bahn - soll nun auf meiner Märklin-Digitalanlage weiterfahren.

Ich habe schon etliche analoge Märklin-Loks mit Erfolg auf das Digitalsystem umgerüstet, habe aber mit der Umrüstung von Trix auf Märklin keine Erfahrung. Ein früheres Projekt mit einer BR E 03 scheiterte an der Komplexität der Aufgabenstellung - heb- und senkbare Pantographen... und fehlender Zeit .... Familie, Arbeit, Hausbau. Ihr kennt das vermutlich auch.

Möglicherweise ist der Umbau der aktuellen Trix Mauslok einfacher. Wenn ja, wie muss ich vorgehen? Ansonsten wäre mein Plan, eine aktuelle Märklin 110.3, z.B. die 37010, gebraucht zu kaufen, und die Innereien komplett, also inklusive aller Platinen, Motor usw. in die Trix - Lok einzubauen. Laut Beschreibung auf den Herstellerseiten scheint alles außer dem Stromsystem und der Elektronik gleich zu sein.

Ich danke Euch für Eure Hilfe.

Elmar


Elmar Berlin  
Elmar Berlin
Beiträge: 8
Registriert am: 24.02.2009


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#2 von Ruhr-Sider , 12.10.2012 22:24

Hallo Elmar,

du meinst wohl die 22677 BR 110.3 von TRIX?

Der Umbau sollte doch nicht wirklich schwer sein.

Normalerweise sollte sich ein Schleifer unter einem der Drehgestelle montieren lassen.
Dazu muss dann aber der TRIX-Radschleifer dort entfallen.

Beim anderen Drehgestell werden beide Leitungen des TRIX-Schleifers zusammen gefasst und zur gemeinsamen Gleismasse zusammengeführt.

Beim anderen Drehgestell muss nun der Mittelschleifer dahin, wo vorher der nun weggefallene TRIX-Radschleifer dran war. Das sollte aber bereits durch die vorh. Verdrahtung automatisch erfolgen.

Alles in allem wahrscheinlich eine 5-10 Min. Arbeit. Bedenke aber bitte, dass i.d.R. TRIX-Loks einen DCC-Deocoder drin haben.
Wenn du eine MS2 oder gar eine CS2 oder CS1/ECOS oder IB hast, ist das alles kein wirkliches Problem.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#3 von Oambegga Bockerl , 12.10.2012 22:31

Hallo,

alles kein Problem! Wie HGH bereits geschrieben hat. Du brauchst auf alle Fälle einen für dich passenden Decoder, sollte die Lok noch analog sein. Meine Lok ist gerade im Umbaustadium....


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#4 von Elmar Berlin , 12.10.2012 22:54

Hallo HGH und Thomas,

vielen Dank für Eure ermutigende Antworten. Dann werde ich mich bald mal aufmachen und den Schleifer besorgen. Bei der Artikelnummer habe ich mich tatsächlich vertan. Es ist die 22667
Leider habe ich momentan nur die MS1 - funktioniert die dann auch mit dem DCC-Dekoder? Und eine Frage hätte ich generell zu diesem: wie meldet man eine DCC-Lok in der MS an? Die Lok hat ja keine Märklin Artikelnummer, und im Gegensatz zu mfx-Dekodern meldet sich die Lok ja nicht von selbst an, oder?

Nochmals danke im voraus und viele Grüße aus Berlin

Elmar


Elmar Berlin  
Elmar Berlin
Beiträge: 8
Registriert am: 24.02.2009


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#5 von Eresburg ( gelöscht ) , 12.10.2012 23:05

Hallo Elmar,

die MS 1 kann nur MM und mfx, die MS 2 kann auch DCC und hat auch die Trix-Nummern
in der Lokliste. Die MS 2 gibt es mit Gleisbox und Netzteil für ca 70 € in der Bucht.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#6 von Oambegga Bockerl , 12.10.2012 23:08

Hallo Elmar,

wie gesagt: Ich würde erst mal prüfen ob in der Lok ein Decoder verbaut ist. Wenn dein leider verstorbener Freund eine Digital-Anlage hatte erübrigt sich das natürlich. Hier musst Du nur in Erfahrung bringen welcher Decoder verbaut ist. Mit deiner Märklin MS1 kannst Du "nur" Mfx und Motorola 1 und 2 -Decoder steuern. Evtl. kann dir dein Händler die Lok mal auslesen, sollte sie mit deiner MS1 nicht funktionieren. Das ist der Fall wenn ein DCC- oder SX-Decoder verbaut ist.

Gruss,

Thomas


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#7 von 120-203 , 13.10.2012 02:06

Die Trix-Mauslok ist, wie schon beschrieben,
sehr sehr einfach umzubauen!!
Ich durfte neulich einem (Umbau-)Anfänger wie mir
ueber die Schulter schauen:

Den passenden Mittelschleifer hat er über das Maerklin
Pendant und dessen Artikelnummer in der Produktdatenbank
aka Ersatzteil-PDF in Erfahrung gebracht.

War glaub ich einer zum klipsen bzw. mit einer Schraube
(Schraube ist vom Radschleifer vorhanden)
Ein Radschleifer ab, Mittelschleifer dran.
Gehäuse abnehmen, Zuleitung zum noch bestehenden
Radschleifer auf Masseloetpunkt umsetzen.

Passenden Decoder rein (21-Pol. Schnittstelle) fertig.

Kostenpunkt mit Decoder (ESU LoPi 4.0) und Schleifer
je nach Einkauf 25-35€ maximal.

Ein LoPi 4.0 hatte mit Werkseinstellungen schon über F1 oder F2
die Moeglichkeit die jeweiligen Rücklichter schaltbar zu machen.

Das Ganze ging schneller als ich gucken konnte zu unser Beider
Überraschung sehr schnell vonstatten.

Gruß

120-203


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#8 von Baureihe 103 , 13.10.2012 02:41

Hallo,

eine Lach- und Sachgeschichte "Gleich- und Wechselstrom"

hier mal zum Vergleich die Ersatzteillisten der Mausloks TRIX 22667 und märklin 37012, da kannst du vergleichen welche Teile sich unterscheiden und welche Ersatzteile du brauchst.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#9 von Elmar Berlin , 13.10.2012 11:30

Hallo an alle,

vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen. Das scheint ja wirklich nicht so schwer zu sein. Die MS2 werde ich mir gleich kaufen - meine MS1 macht ohnehin Zicken - und den Schleifer auch und ab geht's.

Ab geht die Maus!

Viele Grüße

Elmar


Elmar Berlin  
Elmar Berlin
Beiträge: 8
Registriert am: 24.02.2009


RE: Trix Mauszug (26677) nach Märklin umbauen

#10 von störmi , 16.02.2013 20:21

Hey Danke für die Tipps habe mir gerade die Maus Lok gekauft Neu und OVP für 195 euro von Trix nun muss ich sie noch umbauen bzw umbauen lassen aber dann weis ich ja was für Kosten auf mich zukommen werden,zum Glück habe ich den Thread hier gelesen und mir dann die Lok gekauft


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz