RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#1 von LKB ( gelöscht ) , 23.09.2012 23:04

Anlage im Herbst 2012:



Gruß Lars-Kristian Brandt


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#2 von Barmer Bergbahn , 24.09.2012 07:16

Moin Lars,

warum stellst Du die Anlage denn zweimal vor? posting.php?mode=reply&f=15&t=81573

Meine persönliche Meinung lehne ich in dem Fall an den alte Fritz an, der bekanntlich sagte, dass jeder nach seiner Facon selig werden soll. Und wenn Du mit Deinem Werk zufrieden bist, dann ist doch alles gut...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#3 von DerDominik , 24.09.2012 09:39

Hallihallo,

ich finde das Anlagenkonzept interessant. Auf Fehmarn war ich schon, das weckte mein Interesse. Und kleine Anlagen tun es mir sowieso an. Was Du zeigst, finde ich schon interessant, aber die ganz, ganz große Frage ist und bleibt: Warum baust Du in der Mitte nichts? Gerade dort könntest Du aus einem ausgestalteten Schienenkreis ja eine kleine Anlage machen mit ein paar Szenen, vielleicht einer kleinen Stadt und und und. Die Chance würde ich mir nicht nehmen. Oder hat das einen bestimmten Grund?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#4 von LKB ( gelöscht ) , 24.09.2012 11:30

@ DerDomenik:

Ja, es hat mehrere Gründe:
zum einen bin ich derzeit Auszubildender, darum war mein Budget sehr begrenzt. Zum anderen sollte die Anlage möglichst leicht sein, um sie transportieren zu können, zudem ist sie unten mit Rollen ausgestattet. Außerdem wollte ich mal was anderes machen, quasi ein kleiner Ausbruch aus dem Standard und sie bietet so bessere Möglichkeiten von allen Seiten (auch von der Mitte) mit meiner Kamera dran zu kommen, für mich als angehender Fotograf Gold wert

Beste grüße aus dem Norden

Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#5 von DerDominik , 24.09.2012 11:54

Hi Lars,

Du könntest ja über ein "Innenmodul" zum Einsetzen für später nachdenken.

Bzgl. Geld kann ich Dich natürlich verstehen. Wie wäre es aber, wenn Du mal auf Modellbahnmessen gehst? Dort gibt es immer mal wieder Schnäppchen. Vielleicht tun sich auch bei Onlinehändlern noch Möglichkeiten auf? Dein Ansatz ist witzig, ich mag ihn. Ist echt mal was anderes. Dennoch wäre eine "Innenausgestaltung" toll, zumal Deine Windmühle und der Strand erkennen lassen, dass Du nicht nur gern, sondern auch gut modellbaust

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#6 von Djian , 24.09.2012 12:32

Hallo Lars!

erst einmal mit deiner Anlage. Bei so stark begrenztem Budget überhaupt zu bauen ist schon mal klasse. Was nützt es, wenn man sonst nur unvollendete Fragmente hat; da geht der Spaß schnell verloren.

Die Idee von Dominik halte ich für nachdenkenswert: sollche Innenmodule sind schnell und preiswert gebaut. Der Vorteil ist, dass du sie raus nehmen kannst und immer noch aus der Mitte heraus deine Strecke fotografieren kannst. Außerdem kannst du für sehr kleines Geld vieles im Selbsbau erstellen. Da findest du hier genügend Vorbilder und Anleitungen. Wünsche dir weiterhin viel Spaß!

Schöne Grüße aus Ostholstein (45 km südlich der Sonneninsel)
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#7 von Elchrich Elch , 24.09.2012 12:50

Ah, hier gibt es die Antwort zu meiner Frage im anderem Fred.
Die Idee mit dem Innenmodul würde ich mir an deiner Stelle überlegen. So hättest du auch dien Möglichkeit wechselnde Landschaften zu gestalten.

cu, Rainer

Tante Edit hat ein paar Fehler noch korrigieren müssen...


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#8 von Stefan7 , 24.09.2012 13:00

Hallo Lars,

ich finde die Idee auch sehr nett, das ist doch wirklich mal außergewöhnlich und minnimalistisch.
Das heißt ja nicht, dass dieses die Letzte Bahn ist die du baust und daher finde ich dieses Stück sehr gut gemacht.
Der Gleisplan ist nicht zu sehr verwirrend und es kann gefahren werden
Warum nicht

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#9 von AK_75 , 24.09.2012 13:31

Ich find' die Idee witzig und mir gefällt die Anlage gerade auch durch das "fehlende" Mittelteil - ist halt mal ganz was anderes.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#10 von LKB ( gelöscht ) , 24.09.2012 13:32

Vielen Dank für die bisherigen Beiträge, aber ich brauche mehr Feedback zum Modellbau.

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#11 von DerDominik , 24.09.2012 13:35

Hallo,

man kann kaum Feedback geben, finde ich. Das, was man sieht, sieht doch total ordentlich aus - wie bereits geschrieben. Aber das hat zwei Gründe:

1. Du enthältst uns das, wo man vielleicht am meisten erkennen könnte, im Detail vor: Die Windmühle.
2. Deine Anlage ist eine nette Idee, aber beinhaltet kaum Modellbau. Du schotterst nett ein, kriegst Gras hin und die Szene mit dem Strand mag ich. Mehr kann man nicht sagen, finde ich.

Außerdem hast Du nicht explizit um Feedback zum Modellbau gebeten...

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#12 von LKB ( gelöscht ) , 24.09.2012 14:55

Weitere Fotos folgen in den nächsten Tagen, dann wird der Bahnsteig noch mit laternen (von viessmann), schildern, preiserleins und was sonst auf einen bahnsteig gehört ausgestattet. wenn ich damit fertig bin geht es an die elektronik: die weiche will endlich elektrisch gesteuert werden (ist mit dem roco unterflurantrieb ausgestatt, dann fehlt es den signalen noch an licht und der bahnübergang soll blinken. zudem soll die metronom lok noch 2 waggons und einen steuerwagen erhalten und dann sollte auch schon tiefster winter sein

Viele Grüße
Lars

PS: schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei, ist in der Signatur


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#13 von Barmer Bergbahn , 24.09.2012 17:03

Also wenn Du ein ehrliches Feedback haben willst... Minimalismus hin oder her: Bei Deinem nächsten Projekt solltest Du Dich intensiver mit dem "Gleisplan" auseinandersetzen.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#14 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 09:07

Ich hätte liebend gerne einen besseren gleisplan erstellt aber weichen sind einfach nicht billig und so habe ich mich für diese einfache methode entschieden, sie ist platzsparend und günstig, ich werde heute abend mal ausrechnen, was mich der spaß gekostet hat.

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#15 von DerDominik , 25.09.2012 09:12

Hey Lars,

ich glaube, Christian meint eher, dass man auch ohne Weichen noch interessanteres machen kann, z. B. so etwas:

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=69727url

Ich persönlich finde zum Erfahrung sammeln, einfach Spaß haben und spielen Deine Anlage schon durchaus toll. Und ich finde, sie ist halt auch erweiterbar - wenn man ein wenig darüber nachdenkt. Wie gesagt, Modellbau kannst Du noch in der Mitte üben und Du könntest sie auch später in eine größere Anlage integrieren, wenn Du das möchtest.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#16 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 09:39

So, ich habe mich nun dazu entschlossen eine weitere anlage zu bauen, die nichts mit der alten zu tun hat sondern eher auf eine kleinbahn aus ist. die maße für die anlage sollten 100 cm x 80 cm nicht überschreiten, dies alles in H0, und 2 weichen von roco habe ich noch: http://www.roco.cc/produkteshop/uebersic...che-r2r3-2.html und http://www.roco.cc/produkteshop/uebersic...-links-15o.html. habt ihr vorschläge für einen gleisplan, weil die anlage von den maßen her ja schon extrem klein ist? wäre euch seeehr dankbar, gruß lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#17 von DerDominik , 25.09.2012 09:45

Bitteschön:

http://www.gleisplan.ch/index.php?option...id=33&Itemid=72

Viel Spaß! Bin schon seeeehr gespannt!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#18 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 09:47

Das wäre ja alles mit Märklin gleis, meine loks und wagen sind alle Gleichstrom, gäbe es da was äquivalentes von Roco, etc.?


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#19 von DerDominik , 25.09.2012 09:48

Klar, Du kannst ja den Gleisplan mal selbst z. B. mit Wintrack oder einem anderen Planungssoftwarepaket durchplanen. Dann kannst Du die Grundidee natürlich auch mit Deinem Gleissystem umsetzen, keine Frage.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#20 von DerDominik , 25.09.2012 09:51

Übrigens, hier mal noch einen Link zu Fotos, wie die Anlage fertig aussieht. Finde ich persönlich hammermäßig, was auf dieser "Größe" möglich ist:

http://www.punktkontakt.de/_sgg/m2m1_1.htm

Kannst Dich ja auch mal durch die anderen Bilder auf der Seite des Erbaures klicken.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#21 von Barmer Bergbahn , 25.09.2012 09:59

Zitat von LKB
Das wäre ja alles mit Märklin gleis, meine loks und wagen sind alle Gleichstrom, gäbe es da was äquivalentes von Roco, etc.?



Hallo Lars,

zunächst auf Deine Frage: Eine Umsetzung von AC auf DC sollte doch nun wirklich kein Problem sein, denke ich mal. Zudem hat es auf der genannten Internetseite auch so einige DC-Pläne.

Dann noch mal zu meiner Aussage bezüglich des Gleisplans. Modellbahn kostet selbst in der günstigsten Variante Geld. Das ist nun mal so. Modellbahn ist ein vergleichsweise kostenintensives Hobby. Das nur zur Ausgangslage...
Das Du als Auszubildender meist mit knappen Mitteln auskommen musst, ist dabei gar nicht schlimm und sehr gut verständlich. Man kann aber auch mit einfachen und einfachsten Mitteln eine schöne Modellbahn bauen, wie etliche Beispiele zeigen. Du solltest Dir dabei einfach überlegen, was Du mit Deiner Modellbahn machen willst bzw. darüber nachdenken, dass Dir diese ja auch noch mittelfristig Spaß machen soll. Der Spaß vergeht aber recht schnell, wenn die Züge immer nur im Kreis fahren können. Das ändert nun mal auch die eine Weiche nicht. Bereits zwei Weichen mehr erhöhen das Potential enorm, um mal bei Deinem Beispiel zu bleiben.
Wenn nun aber Weichen einfach zu teuer sind, so würde ich mir einfach bei ebay & Co. gutes aber gebrauchtes Material beschaffen. Das ist in jeder Spurweite und für jedes Gleissystem machbar und sollte wirklich keine Herausforderung sein.

Ein interessantes Konzept ist gerade dann von Bedeutung, wenn das Budget knapp bemessen ist. Wenn Du jetzt unbedacht vorgehst, wird die Anlage alsbald in der Ecke verstauben und dann war das bis dahin ausgegebene Geld auch eine Verschwendung. Deshalb jetzt lieber etwas intensiver planen - dann wird die Nummer schon gut ausgehen, denke ich.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#22 von Elchrich Elch , 25.09.2012 11:09

Für kleinste Anlagen empfiehlt sich immer als Inspirationsquelle:
http://www.carendt.com/

Auch eine gute Quelle ist:
http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-...leisplaene.html

Und aus guter, alter Tradition will ich dich noch auf "Vom Kreisverkehr zum Betriebserlebnis" verweisen.

Hast du eigentlich schon eine Idee, oder eine Region die du umsetzen willst?

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#23 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 11:11

Region habe ich noch keine konkrete, es sollte ein kleines dorf mit einer kirche in der mitte sein, auf den gleisen sollen entweder kleine dampfloks oder ein schienenbus unterwegs sein, evtl. noch ein kleiner bach und im hintergrund etwas hügelig vllt mit kleinen felsen.


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#24 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 14:06

Hallo, ich bitte euch darum mir für meine neue Modellbahnanlage Gleisplanvorschläge zu schicken, bin jetzt schon über jeden dankbar.

Achja, ich werde mit dem roco Gleis ohne bettung bauen und die maße der anlage sind sehr klein: 100cm x 80cm.

Vielen vielen Dank im voraus

Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#25 von Elchrich Elch , 25.09.2012 14:10

Einfach auf zwei der Links klicken, die ich in meinem letzten Post erwähnt hatte. Sollte bis zum Wochenende reichen

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz