RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#76 von LKB ( gelöscht ) , 22.11.2012 10:02

Moin moin,

ich habe gestern Abend die Viessmann Laternen 6083 auf dem Bahnsteig probeweise aufgestellt und festgestellt dass die verdammt hoch sind. Nun meine Frage: Sind die nicht viel zu hoch??

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#77 von DerDominik , 22.11.2012 10:11

Zitat von LKB
Moin moin,

ich habe gestern Abend die Viessmann Laternen 6083 auf dem Bahnsteig probeweise aufgestellt und festgestellt dass die verdammt hoch sind. Nun meine Frage: Sind die nicht viel zu hoch??

Gruß Lars



Hallo Lars,

ja, sind sie. Für H0 solltest Du am besten Lampen für die Spurgröße N verwenden. Traurig, dass die Hersteller das nicht wirklich hinbekommen.

Bei Randolf (SpaceRambler) im Thread gab es dazu letztens auch eine Diskussion:

Beitrag von Randolf, dass N-Lampen für H0 maßstabsgerecht sind

Die von Dir angesprochene Viessmann-Laterne 6083 hat meinen Recherchen nach eine Modellhöhe von 10,5cm und wäre damit in Echt 9,135m hoch (0,105m * 87 = 9,135m). Das halte ich auch für etwas extrem hoch für eine Bahnsteiglaterne. Vor allem, wenn da ein Preiserlein danebensteht, wird es schwer unrealistisch.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#78 von LKB ( gelöscht ) , 22.11.2012 10:27

@ Dominik:

Danke für deine Antwort, ich werde die Laternen eh hinter den Bahnsteig bauen, da dieser zu schmal ist und somit sitzen sie nochmal ein ganzes Stück tiefer (der Bahnsteig ist ca. 1,2 cm dick und darunter ist noch eine korkmatte verbaut).

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#79 von DerDominik , 22.11.2012 10:35

Hi Lars,

bei einer Tieferlegung von 1,2cm kommst Du auf eine umgerechnete Laternenhöhe von 8,091m. Das ist immer noch mehr als 4 mal so hoch wie ein durchschnittlich großer Mensch.

Die Laterne 6464 von Viessmann (siehe hier) hat eine Modellhöhe von 36mm, was einer echten Höhe von 3,132m entspricht. Das kommt mir doch sehr viel realistischer vor.

Vielleicht kannst Du Deine erworbenen Laternen ja auch noch kürzen? Einfach vielleicht nah am Sockel durchknipsen, ein Stück Schaft rausnehmen und die Verkabelung neu machen. Dann neu zusammensetzen.

Aber entscheide Du, was Du möchtest. Wenn es nachher gut aussieht, ist das das wichtigste.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#80 von LKB ( gelöscht ) , 22.11.2012 10:46

@ Dominik:

ich werde heute abend mal schauen, was am besten aussieht, evtl versenke ich sie auch etwas in der holzplatte.

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#81 von DerDominik , 22.11.2012 11:04

Zitat von LKB
@ Dominik:

ich werde heute abend mal schauen, was am besten aussieht, evtl versenke ich sie auch etwas in der holzplatte.

Gruß Lars



Gute Idee! So könnte es klappen, ohne die Lampen auseinanderzunehmen. Wie gesagt, die Hauptsache ist, dass es gut aussieht. Ich finde es persönlich nicht so schlimm, wenn eine Lampe etwas zu hoch ist. Aber die in H0 angebotenen Lampen sind irgendwie einfach viel zu hoch.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#82 von Elchrich Elch , 22.11.2012 12:39

Zitat von DerDominik

Zitat von LKB
@ Dominik:

ich werde heute abend mal schauen, was am besten aussieht, evtl versenke ich sie auch etwas in der holzplatte.

Gruß Lars



Gute Idee! So könnte es klappen, ohne die Lampen auseinanderzunehmen. Wie gesagt, die Hauptsache ist, dass es gut aussieht. Ich finde es persönlich nicht so schlimm, wenn eine Lampe etwas zu hoch ist. Aber die in H0 angebotenen Lampen sind irgendwie einfach viel zu hoch.

Viele Grüße
Dominik




Dumm gefragt: Dann müssen doch die Lampen für N auch zu groß sein und Z sollte passen... :

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#83 von DerDominik , 22.11.2012 13:47

Zitat von Elchrich Elch

Zitat von DerDominik

Zitat von LKB
@ Dominik:

ich werde heute abend mal schauen, was am besten aussieht, evtl versenke ich sie auch etwas in der holzplatte.

Gruß Lars



Gute Idee! So könnte es klappen, ohne die Lampen auseinanderzunehmen. Wie gesagt, die Hauptsache ist, dass es gut aussieht. Ich finde es persönlich nicht so schlimm, wenn eine Lampe etwas zu hoch ist. Aber die in H0 angebotenen Lampen sind irgendwie einfach viel zu hoch.

Viele Grüße
Dominik




Dumm gefragt: Dann müssen doch die Lampen für N auch zu groß sein und Z sollte passen... :

cu, Rainer




Hallo Rainer,

eine 36mm hohe Laterne wäre bei Maßstab 1:160 (Spur N) dann 5,76m groß. Nicht ganz so schlimm wie die Titanenlaternen bei H0, aber auch nicht ganz befriedigend. Wie ich schon schrieb: Irgendwie kriegen das die Hersteller nicht auf die Reihe.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#84 von Elchrich Elch , 22.11.2012 14:06

Zitat von DerDominik

Hallo Rainer,

eine 36mm hohe Laterne wäre bei Maßstab 1:160 (Spur N) dann 5,76m groß. Nicht ganz so schlimm wie die Titanenlaternen bei H0, aber auch nicht ganz befriedigend. Wie ich schon schrieb: Irgendwie kriegen das die Hersteller nicht auf die Reihe.

Viele Grüße
Dominik



Hallo Dominik,
ich habe gerade auch nachgerechnet. 5,76m ist für einen Bahnsteig schon ordenlich. Würde ich eine Z-Lampe verwenden käme diese auf 4,32m. Gut zu wissen...

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#85 von LKB ( gelöscht ) , 22.11.2012 22:12

Moin moin,

nun ist es vollbracht, die Laternen stehen am Bahnsteig. Ich hab sie fast um die Hälfte in der Holzplatte "versenkt", sodass sie nun die richtige Höhe haben (das mit der Höhe üben wir nochmal liebe Firma Viessmann ).

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#86 von LKB ( gelöscht ) , 23.11.2012 10:02

Bilder gibt es weiter hinten
Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#87 von Elchrich Elch , 23.11.2012 10:15

Huch, die Lampen müssen ja wirklich viel zu hoch sein
Kaum nachvollziehbar wie hoch diese aussehen müßten, wenn man sie nicht versenkt...

Dein letztes Foto gefällt mir, kommt noch was zu deinem Haltepunkt dazu?

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#88 von LKB ( gelöscht ) , 23.11.2012 10:19

@ Rainer (Elchrich Elch):

Ja, auf den Bahnsteig kommen noch Schilder, Bänke, Mülleimer, ein Fahrkartenautomat, Preiserleins, etc.

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#89 von premium8 ( gelöscht ) , 23.11.2012 11:03

Hallo Lars,

ich muss sagen die Anlage ist wirklich sehr schön und gut gelungen.

Die Idee mit der Modulbauweise in der Mitte kam mir auch als erstes in den Sinn, du baust allgemein sehr Deitailreich, da würde ein weiterbau an dieser Anlage wirklich lohnen.

Aber auch das reine Oval ist schon faszinierend, ein guter Mix mit Bahnübergang und Windmühle opcorn:

Weiter so kann ich da nur sagen


premium8

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#90 von LKB ( gelöscht ) , 23.11.2012 14:55

Moin moin,

die offizielle Eröffnung steht nun fest: 01.12.2012. Wer gerne vorbeischauen möchte schreibt mir bitte eine Nachricht.

Viele Grüße
Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#91 von DerDominik , 23.11.2012 16:03

Hallo Lars,

was darf man sich denn unter der Eröffnung einer Modellbahnanlage vorstellen?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#92 von LKB ( gelöscht ) , 23.11.2012 16:10

@ Dominik:

Stell es dir wie eine Eröffnung im Miwula eines neuen Abschnittes in sehr klein vor
es handelt sich also ums anschauen und plaudern und häppchen essen

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#93 von VT 11Punkt5 , 23.11.2012 20:20

Hallo, Lars

das ist doch eine interessante, minimalistische Anlage zum Thema Fehmarn, die immer mehr Detail und dadurch auch an Kontur gewinnt Da bin ich schon gespannt, welche Zugkombinationen du noch zeigen wirst !

In jedem Falle melde ich mich hiermit zum Plausch und Häppchenessen anlässlich der Eröffnung doch gern an !!


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#94 von LKB ( gelöscht ) , 26.11.2012 13:19

Moin moin,

ich bräuchte noch einige Sachen für den Bahnsteig, weiß aber nicht, wo ich diese bestellen kann:

Bahnsteigbeschilderung (die aktuelle in dunkelblau), Fahrkartenautomat (der aktuelle der DB), Bänke (die aktuellen Gittersitze), Fahrpläne, etc.

Freue mich über Antworten

Liebe Grüße
Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#95 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 26.11.2012 14:21


Patrickseisenbahn

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#96 von br143 , 26.11.2012 15:57

Hallo schöne Anlage, schlicht aber doch nicht zu wenig. Die Bahnsteig Beschriftung habe ich mir damals anfertigen lassen. Machen viele Modellbaushops als Auftragsarbeit. Kostet dich nur ein paar Euro.


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#97 von LKB ( gelöscht ) , 27.11.2012 13:38

Vielen Dank für die Antworten.

Die Fahrkartenautomaten werde ich bestellen, aber wo bekomme ich die aktuellen blauen bahnsteigschilder der db her?

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#98 von mobapirat , 27.11.2012 17:16

Hallo,

Faller 120186
Faller 120233 (die alte Variante)

Hoffe ich konnte helfen.

p.s.
Gab es von Viessmann nicht auch mal welche die beleuchtet waren?


bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.


 
mobapirat
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 12.10.2011
Ort: Hamburg - Bergedorf
Gleise K und C
Spurweite H0
Stromart AC


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#99 von LKB ( gelöscht ) , 27.11.2012 17:29

Danke für die Antworten, aber ich meine diese aktuelle beschilderung:



Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#100 von mobapirat , 27.11.2012 19:49

Hallo,

ich glaube hier ist was für Dich.

Wenn nicht, mußt Du es selber basteln.


bis dann
Mobapirat (Jörg)
Schaut mal vorbei :-)
Meine Profilseite mit Links zur Homepage, Twitter, facebook usw.


 
mobapirat
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 12.10.2011
Ort: Hamburg - Bergedorf
Gleise K und C
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz