RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#101 von Dominic ( gelöscht ) , 05.09.2012 20:58

Abend

Deine Anlage wird immer schöner.
Und du bist echt sau schnell dafür hast du meinen folsten Respect.

MFG:Dominic (auch allen noch einen schönen Abend.)


Dominic

RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#102 von ACID , 05.09.2012 21:38

Meeiiiine Güte
Boah ich wünschte ich hätte Platz für ein solches Bahnbetriebswerk.
Eigentlich der einzige Traum, der bislang aus Platzgründen nie
wirklich umzusetzen war...
Daumen hoch für deine Arbeit, echt spitze!


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#103 von DeMorpheus , 06.09.2012 10:33

Moin Stefan (mit der 7),

das sieht ja schon richtig gut aus, und das bei dem Bautempo! Da bist du ja bald schon fertig

Wie lang ist denn die Drehscheibenbühne? Das Teil kommt mir ziemlich (amerikanisch halt) groß vor, aber das täuscht wahrscheinlich ...

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#104 von Swissmetro ( gelöscht ) , 06.09.2012 11:36

Hallo Stefan7

Weisst du was ich glaube? Du hast gar keine Famile und/oder Freunde gell
Bei dem Tempo kannst du nur alleinstehend sein...........

Ne im Ernst: Ja ich weiss du hast Frau und Kinder, aber trotzdem, du legst ein irres Tempo vor und die Qualität deiner Arbeit ist absolut grossartig.

Ich bleib bei dir dran.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#105 von mb-didi , 06.09.2012 11:43

Hallo Stefan,
da gibt es wohl eine Person im BW, die das Gärtnern als Hobby hat und nun mit Blumen die Schiebebühne verschönern möchte.

Aber Du legst wieder ein Tempo vor .... Und Weihnachten ist das nächste Projekt in Arbeit?
Ich denke mal, daß Du hier noch ein bisher mehr "Arbeit" hast.
Die Rolltore sehen wie bedrucktes Papier oder bedruckte Folie aus. Da läßt sich bestimmt noch etwas machen. Fühlbar sollten da Rillen sein, aber mir fällt als Grundlage dazu im Moment nichts ein. Wellpappe ist da nicht angebracht und selbstritzen bei der Menge wird bestimmt nicht so top.
Hast der der Gittermast beider Drehscheibe eine besondere Bedeutung? So wie er jetzt steht werden je ein Ausleger für die Gleise angebracht.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#106 von Nikonist ( gelöscht ) , 06.09.2012 14:05

Hallo Stefan,

ich bin stiller Mitleser deiner Werke - ich bin kein großer Schreiber, aber jetzt muss ich mal mein Senf dazu geben.
Was Du da baust, ist WAHHHHHNSIIIIN! Echt toll. Vor allem bin ich von Deinen Sägekünsten beeindruckt.

Auch wenn ich nicht viel schreibe - du weißt jetzt ja, dass ich Dein Projekt mit Freude verfolge!


Nikonist

RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#107 von tauberspatz ( gelöscht ) , 06.09.2012 14:14

Hallo Stefan
das gibts ja nicht , wie machst du das sieht einfach spitzenmässig aus ,ich bin flaster: sprachlos


tauberspatz

RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#108 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 06.09.2012 15:03

Hallo Artdirector7 (musste ich einfach von Alex ausleihen),

Toll, einfach toll siehts aus. Die Tore sind realitätsnah, sehr realitätsnahe sogar. Gut gemacht.
Nur hier und da gibts einen kleinen Spalt, der MUSS weg.
DIE Schiebebühne gefällt mir übrigens nun super, vergiss was ich einst schrieb... Ich würd' übrigens auch
gerne eine Cola mit Dir trinken,gerade weil meine alle ist... Deine Köf ist auch toll, sie ähnelt meiner ja...


P.S: Ich baue jetzt auch H0, Modellbahn Ag, der Modellbahn Club Hildesheim, will ausdrücklich von mir lernen...


Bastelwerk Spur 1

RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#109 von Stefan7 , 06.09.2012 17:39

Hallo all ihr all überall................

mache gerade Bastelpause bei Kaffee und Kuchen und werde mal schnell ein par ungereimtheiten aus dem Weg räumen, weil heute Abend will ich wieder nur Bilder zeigen, das kennen wir doch .

Zunächst ist heute ein Päckchen aus Hunzingen gekommen
Das hat mich riesig gefreut, deswegen zunächst noch ein riesen Dank an den Didi flaster: äh Spender der nicht genannt werden will , das war genau das was ich gebraucht habe.
Und trotzdem ich mir kurz zuvor noch Bastelzeugs und anderes gekauft hatte war der Drang meinen hässlich-schönen Klinkerschuppen zu veredeln größer als alles Andere
Davon später mehr.......................

Weiterhin muss ich sagen lieber Alex- Vielen Dank für die Blumen, vielen Dank wie lieb von dir. Andern etwas schenken wenn es auch keiner sieht, seinen Freunden beistehn............................ usw. usf....

Nun noch ein wenig Ansprache...............
@ Alex Die Tore sind noch nicht fertig................... Der helle Schotter hat mir auch lange Sorgen gemacht, aber ich habe einige BW angeschaut und da ist gerade in dem Bereich der Schotter wesentlich heller als auf der Strecke.
Zumindest in München zu der Zeit war das sehr auffällig, weil da eben keine Zugfahrten stattfinden.
Das Gras und alles ist ja noch nicht so weit, als das man mir den Rost runter machen müsste.

@ Moritz Ich messe die Bühne gleich mal, heute Abend weiß ich es und du dann auch

@ Peter Doch ich habe Familie und zwar ne sau gute, wie jeder andere Stummi hoffentlich auch. Mein Papa hat zu meiner Gattin mal gesagt.............. Lieber bei der Modellbahn als in den Armen einer fremden Frau

@ Didi Die Rolltore sind eigentlich sehr aufwändig gemacht, ich habe dickes Papier beidseitig silber bemalt und dann die Lamellen einzeln mit schwarz aufgemalt und dann alles ausgeschnitten. In echt sehen die eigentlich gut aus.
Der Mast steht zum Einen da, weil ich solche Masten liebe und zum Anderen sollen da später die Drähte der Gleise neben dem Schuppen zusammen abgespannt sein.

@ Tim Pedder entschuldige wenn ich jetzt mal laut werde, aber wenn ich schreibe, dass die Tore nur zum schauen und euch zeigen angelehnt sind und dann noch bemerke, dass nichts fertig ist, ja zum Donnerwetter..................
Lass mir bitte den Spalt

Alle Anderen guten Stummis, fühlt auch ihr euch nicht vernachlässigt und gedrückt ich freue mich, dass ihr bei mir seid.

Bilder :
Nee erst heute Abend

Euer

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#110 von shenzu , 06.09.2012 19:57

Hallo Stefan *with the number 7*

Ist doch klar, dass ich es mitbekommen habe, dass du "ein Eisen aus der Hand gelegt hast, um gleich ein zweites Eisen" in die Hand zu nehmen. Und ja, was soll ich sagen.........wow, eigentlich machst du da weiter, wo du vorher schon warst, um es mal etwas salopp auszudrücken
Aber eben, bin mir von dir eigentlich nichts anderes gewöhnt als..............SAU GUTE ARBEIT...
Freut mich, dass du weiter dabei bist und freue mich immer wieder auf Updates


Grüessli aus der Schweiz
Renzo

Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=62114


 
shenzu
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#111 von Stefan7 , 06.09.2012 22:21

Guten Abend zusammen oder guten Morgen, falls ihr gerade in Australien seid

Schnell das Neueste von heute, ich sag es gleich zu Anfang, ich habe vergessen die Drehscheibe zu messen ops:
So nun geht es aber nahtlos über in die Bilder von gerade..............

Hier ist mein Schuppen bereits mit ausgesägter Rückwand um einen Durchfahrtschuppen daraus zu gestalten



Die Seitenwand war bei mir aber sowas von nicht mehr da aber jetzt hat er eine neue Wand bekommen



Da konnte ich nicht wiederstehen und habe völlig vorbildwiedrig den Zweiten UHU Lastzug noch geschnappt



Heute morgen habe ich auch mal den alten UHU LKW abgelichtet, leider schon abgesattelt und das Logo blöde mit Schwarz übertüncht. Die MAN Zugmaschine steht total zugeparkt.............



Erste Stellprobe mit dem neuen alten Schuppen..............



Hier ein Relikt aus Dampfrosstagen, es kam schon lange nicht mehr vor, dass hier bekohlt wurde. Die einstige Großbekohlung ist dem modernen Lokschuppen gewichen...........



Ich hätte Euch noch gerne meinen kleinen Kohlekran gezeigt, aber wer jeh eine Lima Lok zugerüstet hat, hat danach keine Lust mehr auf Filigranes



Ui, wen habe wir denn hier : Ein hässliches Entlein, aber wer mich kennt weiß, dass ich das unschöne liebe und somit musste ich die Süße heute heim holen..................




So vielleicht gefällt es ja dem Einen oder auch dem Anderen oder gar Beiden.

Stummis ihr seid großartig alle miteinander

Euer

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#112 von Manu2090 , 06.09.2012 22:25

Hallo Stefan
Mann bist du schnell, sieht wirklich alles sehr gut aus, kannst du mal sagen wie groß das ganze BW ist?? Wäre nett

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#113 von Stefan7 , 06.09.2012 22:30

Etwa 190cm auf 70cm aber nur grob geschätzt, auch das sollte ich mal messen


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#114 von Udo Nitzsche , 06.09.2012 22:35

Hallo Stefan,

ich habe da mal eine Frage.
Da auf vielen Bilder E-Loks zu sehen sind: Soll das Bw auch noch elektrifiziert werden?

Das wäre eigentlich logisch, denn alle E-Loks von der Köf hin- und herzuschieben zu lassen wäre zwar möglich, aber betrieblich ein großes Hindernis und damit m. E. vorbildwidrig.
Das macht man eher in einem Aw, wenn die Loks u. U. während der Arbeiten nur rollfähig sind, aber nicht aus eigener Kraft fahren können.

In diesem Fall kannst Du die Rolltore vergessen, denn die funktionieren mit Oberleitung nun gar nicht...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#115 von _-Stefan-_ , 06.09.2012 22:36

Hallo Stefan mit der 7,
ist ja einfach unglaublich, man ist ein paar Tage nicht im Forum und du bist mit deinem neuen Bahnbetriebswerk auch schon wieder so weit , echt unglaublich wie schnell du bist, sieht aber wie immer einfach spitzenmäßig aus, ist dir wieder super gelungen, ich beobachte auch diesen Thread und verfolge ihn weiter, freue mich schon wieder auf neue Bilder
Bis bald


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#116 von Alex Modellbahn , 06.09.2012 22:38

Moin Stefan,

sei ehrlich, die Bekohlung war doch schon fertig und ist doch nur heute von Dir hingestellt worden. Unglaublich.
Am Anfang habe ich einen Schock bekommen. Du reist doch nicht dein Lokschuppen ab : : Dann merkte ich das es Dein alter war. Welch Freude Ich glaub ich muss jetzt ins Bett, ich nehme schon gar nicht mehr alles war, oder doch lieber ein Bier? Zum basteln ist es eh zu spät, und was ist mit den Kindern?

Egal. Was ich eigentlich sagen wollte (Deine Geschwindigkeit verwirrt mich einfach): Genial was Du wieder an Bildern rein stellst. Was ich gut finde, Du machst gleich die Kleinigkeiten der Szenerie mit (Fässchen, etc.) Gibt immer gleich eine tolle Stimmung. Die neue alte Halle wird sich garantiert gut machen. Ich verstehe zwar nicht warum mann durch Halle 1 über die Schiebebühne durch Halle 2 auf die Drehscheibe fährt, aber das ist ein anderes Thema.
Die dunklen Spuhren auf dem Boden, machst Du diese mit Tuschwasser? Ich habe heute sowas kurz mit Pulverfarben versucht, aber das ist bullshit. Ich wollte auch ein wneig die Gleise anpinseln, ich glaube dafür wäre "Dreckwasser" auch besser.

Ach, und Danke fürs Moin, hat mich echt gefreut.


SO, nun ist mein Kopf komplett leer. Freu mich auf morgen und natürlich Eurem Fortschritt


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#117 von Kehrdiannix , 06.09.2012 23:01

Zitat von Stefan7
Etwa 190cm auf 70cm aber nur grob geschätzt, auch das sollte ich mal messen [/url]


Besser nicht, denn messen kommt ja bekanntlich von Mist.

Sieht echt klasse aus, der gelbe Steinschuppen!
Ich bin aber auf die neue Seitenwand gespannt ...

Und das Übersichtsfoto der Alten ist jetzt Deine Hausaufgabe! Sonst gibt's Nachsitzen *


Gruß,
David

*) Besser nicht, denn dann wäre danach ja alles fertig und wir hätten nichts mehr zu schauen.



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#118 von mb-didi , 06.09.2012 23:22

Hallo Stefan,
schön, daß die Fragmente angekommen sind. Nun sehe ich auch wozu Du es gebrauchen kannst. Jedenfalls ist es ein sinnvoller Einsatz und der Umbau ist Dir gut gelungen. Da sind aber noch Bilder von allen Seiten fällig.
Mit den Rolltoren hast Du Dir aber sehr viel Arbeit gemacht. Nur sah es so aus, daß du Alufolie mit Strichen versehen hast. Aber mit dickem Papier ist es sicher stabiler.
Das Relikt aus der Dampflokzeit mit dem "Museumstück Ellok" davor hat eine tolle Wirkung. Aber da muß sie erst wohl auf den richtigen Standplatz eingewiesen werden.
Aber nun das Wichtigste. Ist die Zeichnung vom Junior noch vorhanden?
Ich lasse mich vom weiteren Fortschrott überraschen.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#119 von Boa-Fan , 07.09.2012 08:44

Zitat von mb-didi
Hallo Stefan,
schön, daß die Fragmente angekommen sind. Nun sehe ich auch wozu Du es gebrauchen kannst. Jedenfalls ist es ein sinnvoller Einsatz und der Umbau ist Dir gut gelungen. Da sind aber noch Bilder von allen Seiten fällig.
Mit den Rolltoren hast Du Dir aber sehr viel Arbeit gemacht. Nur sah es so aus, daß du Alufolie mit Strichen versehen hast. Aber mit dickem Papier ist es sicher stabiler.
Das Relikt aus der Dampflokzeit mit dem "Museumstück Ellok" davor hat eine tolle Wirkung. Aber da muß sie erst wohl auf den richtigen Standplatz eingewiesen werden.
Aber nun das Wichtigste. Ist die Zeichnung vom Junior noch vorhanden?
Ich lasse mich vom weiteren Fortschrott überraschen.

Didi

nanana

wieder mal geniales gezaubert!


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#120 von DerDominik , 07.09.2012 08:54

Hallo Stefan,

da bleibt einem ja schon die Spucke weg. Krass. Wie schaffst Du dieses Tempo? Ich bin ja schon froh, wenn ich mal abends ans Bauen komme - oft genug klappt es wegen anderer Verpflichtungen etc. nicht...

Ich bin schwer beeindruckt und freue mich auf weitere Fotos!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#121 von Stefan7 , 07.09.2012 09:08

Hallo und guten Morgen,

danke Euch für Zuspruch und Beistand von eurer Seite
Ich konnte ja fast nicht schlafen wegen dem Einwand unseres Freundes Udo...............
Er hat natürlich vollkommen recht Fahrdraht und Rolltor sind sich nicht hold
Ich bin mir sicher in Karlsruhe und auch anderswo Rolltore und Fahrleitung gesehen zu haben.
Da muss ich mich echt mal schlau machen wie das funzen könnte.
Weil Rolltore will ich schon haben ( berufsbedingt )
Beim Gurgeln habe ich aber einen alten Stummi Beitrag ausgegraben den ich euch gerne zeigen möchte.
Ich bin ja fast erschrocken wie viel Parallelen da zu finden sind
Leider sieht man hier nicht wie die Tore gemacht wurden.
Aber eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem BW lässt sich nicht leugnen.
viewtopic.php?f=51&t=35544
Da ist Zauberei im Spiel......................

Ja Jörch den Fortschrott habe ich doch glatt überlesen , aber schön, dass meine treuen Mitleser so aufmerksam sind.

Bis heute Abend, mit Bildern wenn Interesse besteht

Euer Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#122 von Manu2090 , 07.09.2012 09:31

Stefan bei die fehlen nur noch die Pukos in dem Gleis dann sieht es fast identisch aus.
Aber das wirst du sicherlich auch noch hinbekommen .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#123 von saarhighländer , 07.09.2012 10:27

Halli Hallo und guten morgen Stefan der Königliche siebte,

ich war lange nicht mehr auf "meine Seiten" der besonderen "Erschaffer" der Moba-Kunst. (Hört sich doof an, gelle?) Was du aus deiner kreativen Ader zauberst ist .... ich finde einfach keine Superlative die das ausdrücken kann und sage einfach nur Granatenstark und hoffe dass du weißt was ich eigentlich zum Ausdruck bringen möchte. In deinem Fall wäre es schon fast sinnvoll dass du mit deinem "Fred" gleich in "der Halle" beginnst. Ich sitz' hier vorm Monitor und hab die Mundwinkel an den Ohrläppchen vor lauter Freude über dein Schaffen. Meinen größten Respekt dir und deinem Erschaffenen und dem was noch folgt. Ich weiß ja auch aus deinem letztem "Fred" wie und warum du so schnell Arbeiten kannst, du hast es ja erklärt. Ich freu mich wie Bolle auf die nächsten Fotos hier und lass mich gerne wieder überraschen. Bis dahin, halt die Ohren steif!

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#124 von amdnator , 07.09.2012 12:03

Mahlzeit Stefan,

also unglaublich was man da Sieht und vorallem in dem Tempo wo Du es aufbaust und mit einer Detailliebe einfach genial....

Ich sag nur noch eins Ruhmeshalle auf jedenfall würdig......


Gruß

Stefan


Gruß vom Bodensee

Stefan


amdnator  
amdnator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 19.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Stefan7 Bahnbetriebswerk ganz von Anfang....................

#125 von mb-didi , 07.09.2012 13:31

@Jörch
Das kommt davon wenn man in Eile ist.
Ich lese vor dem Absenden meinen Text immer noch einmal durch. Fehler sind manchmal trotzdem nicht vermeidbar. Aber hier muß mich wohl der Deibel geritten haben. Egal ...

@Stefan
In einem Bericht habe ich es mal mit den Rolltoren gesehen. Der Fahrdraht ging bis an die Halle. In der Halle war dann eine feste Oberleitung, sprich Stromschiene. Die Loks rollten dann mit Schwung in die Halle. Genaueres kann ich aber nicht dazu sagen.
Und nun amüsiere Dich über den Fortschrott.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz