RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#1 von romare , 23.08.2012 13:55

Hallo Leute

Dieser Loktyp kommt laut meinem Händler Anfang September.

Hat schon jemand eine?
Habe die Siemens Dispolok bestellt.
Angeblich wurden schon welche ausgeliefert - glaube ÖBB Taurus - oder DB 182? Gibt es schon - hoffe gute - Erfahrung damit oder Punkte die ich bei der "Abnahme" bei meinem Händler überprüfen sollte?

Vielen Dank im Voraus

Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#2 von Erich Steindl ( gelöscht ) , 23.08.2012 16:15

wurde noch nicht ausgeliefert, daher noch kein test möglich. bitte warten, warten, warten ....................
so wie es halt bei den modellbahnen üblich ist.


Erich Steindl

RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#3 von romare , 23.10.2012 06:50

Hallo


Gerade gesehen, MTH hat die Leiferfrist dieser U64 auf Oktober verschoben. Tja .... ... das mit dem "Warten" ist wieder gefragt


Gibt es an Direktimport Interessierte? Wer kennt jemanden, der aus den USA nach EU versendet?
Dem Vernehmen nach soll es die Dummy Varianten in EU beim Importeuer nicht geben, daher die Frage.

Vielen Dank im Voraus


Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#4 von Jürgen (S) , 23.10.2012 23:30

Hallo Markus und Mitleser
ja das würde mich auch intressieren ....
gerne mit einem Händler da drüben ,der auch Deutsch kann .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#5 von Oambegga Bockerl , 04.11.2012 17:26

Ich würde mich bei einem guten Preis ebenfalls anhängen! Hätte gerne eine Lok ÖBB 1016 ohne Antrieb.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#6 von Jürgen (S) , 04.11.2012 18:11

Hallo Taurus Freunde
in der Schweiz wurde sie als Dummi schon ausgeliefert von der Firma Herrmann
Leider zu einen schweizer Preis -was gegenüber dem USA Preis 100 Euronen höher liegt
da Schweiz nicht EU ist kommen nochmals diverse Zoll und Steuern hinzu .
Ich habe meine jetzt bei easygleis bestellt für 259 euro ....
mal sehen wenn sie kommt.
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#7 von romare , 05.11.2012 07:17

Zitat von Oambegga Bockerl
Ich würde mich bei einem guten Preis ebenfalls anhängen! Hätte gerne eine Lok ÖBB 1016 ohne Antrieb.


Hallo

Die ÖBB Varianten sind auf der MTH Seite mit Liefertermin November eingestellt. Die Siemens Dispolok habe ich bereits gesehen - allerdings nicht meine, sondern ein Ausstellungsstück auf der Modellbaumesse in Wien.

Es bleibt abzuwarten, ob ein Händler aus USofA alle die Modelle in sein Programm aufnimmt.
Zu Preisen in den USofA kommen natürlich Fracht, Zoll und EUSt und so dazu, ob es dann noch lohnt wird abzuwarten sein.

lg
Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#8 von Oambegga Bockerl , 12.11.2012 12:40

Die ersten Modelle sind wohl mittlerweile verfügbar. Der Sound ist ja wie bei fast allen Tauri voll daneben, die Servoantriebe für die Panthos machen einen ziemlichen Lärm. Also bleibt ohnehin nur die antriebslose Maschine zum Eigenbau übrig. Kostet ca. 260 €. Mal schaun was sich daraus zusammenzimmern lässt.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#9 von romare , 19.11.2012 13:27

Hallo


Habe meinen noch nicht. Mal sehen, wer welche Möglichkeiten anbietet, das Modell umzubauen oder mit neuem Antrieb zu versehen.
Hermann bietet zur Zeit nur TRAXX Umbau an.

lg
Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#10 von romare , 24.11.2012 09:14

Hallo

Habe meinen letzten und diesem Beitrag vorangehenden exchange nicht bearbeitet, weil hier nun irgendwie das Gegenteil und die Ergänzung steht.

Gestern die Siemens dispolok ES 64 U2 abgeholt.

Nun der Sound ist mal gleich sehr laut, wenn sie aus der Verpackung auf das Gleis kommt. Etwas unrichtig in der Zeit aber es ist mir schon Fehlerhafteres begegenet. Die PWM Referenzmelodie ist nicht ganz synchronisiert mit dem Vorbild.

Stromabnehmer Antriebslärm wäre mir kein besonderer aufgefallen, ohne sound hört man allerdings den Antrieb der Lok.
Dass die Strabs mal kurz beide oben sind bei einem Richtungswechsel, bis der zweite (in Fahrtrichtung vordere) sich absenkt, ist nicht vorbildlich.

Probleme mit dem Fahren habe ich aber keine entdeckt. Also kann ich mir - zur Zeit zumindest - vorstellen, den Original Antrieb zu akzeptieren und nicht auszutauschen. Dies obwohl ich Loks mit "überirdisch" guten Antrieben kenne und auch habe und auch sehr schätze.

Lok hat vier Schalter und ein Drehpotentiometer am Boden, letzteres für Lautsprecher. Der Sound ist aber ebenso über das Fahrpult regelbar. Auch ganz abdrehen kann man diesen.

Stromabnehmer muss man vor Inbetriebnahme der Lok ausklipsen, diese mittels Schalter am Boden aktivieren und bei Einpacken einfach den Strab der noch in die Gegend steht niederdrücken, einklipsen und gut ist es. Diese Halterungen mit Klipsen kann man für den Betrieb ausklipsen/abstecken und bspw. in der Lokbox aufbewahren, dann liegt der nicht verwendete Strab schön und gerade auf, ansonsten balanciert er mehr oder weniger gleichgewichtig auf dem Klips.

Hebt man die Lok während der Fahrt aus den Gleisen läuft diese einfach in der Luft weiter - ähem, nicht ganz, bloss Pufferwirkung der Elektronik.


Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#11 von Oambegga Bockerl , 24.11.2012 10:29

Hallo Markus,

der Sound ist deswegen voll daneben, weil a) das Anfahrgeräusch (Tonleiter) sofort von null weg ertönt, dies entspricht nicht der Realität, b) die Frequenzsprünge bei 40 und 80 km/h fehlen, c) das Bremsgeräusch der E-Bremse (Tonleiter rückwärts) komplett fehlt, d) das Anfahrgeräusch ewig spielt, was ebenfalls daneben ist. Die Anfahrtonleiter is bei ca. 10 km/h beendet. Das hat nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern mit eigener Mitfahrerfahrung auf dem Original. Ich verstehe es einfach nicht wieso die Soundhersteller uns immer für blöd verkaufen wollen. MTH habe ich per Facebook und Youtube darauf aufmerksam gemacht dass ich es sehr schade finde wie der Sound ausgeführt ist. Angeblich hatten sie einen Tontechniker zu Aufnahmen extra nach Europa geschickt..... Nur dumm wenn der keine Ahnung hat!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#12 von romare , 25.11.2012 11:03

Zitat von Oambegga Bockerl
Hallo Markus,

der Sound ist deswegen voll daneben,

Finde es etwas drastisch formuliert.
Meine Worte waren: "Etwas unrichtig in der Zeit aber es ist mir schon Fehlerhafteres begegenet. Die PWM Referenzmelodie ist nicht ganz synchronisiert mit dem Vorbild." Meine Empfindung im Gegensatz zu deiner Analyse. Ja die Analyse geht etwas mehr ins Detail:

Zitat
weil a) das Anfahrgeräusch (Tonleiter) sofort von null weg ertönt, dies entspricht nicht der Realität, b) die Frequenzsprünge bei 40 und 80 km/h fehlen, c) das Bremsgeräusch der E-Bremse (Tonleiter rückwärts) komplett fehlt, d) das Anfahrgeräusch ewig spielt, was ebenfalls daneben ist. Die Anfahrtonleiter is bei ca. 10 km/h beendet. Das hat nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern mit eigener Mitfahrerfahrung auf dem Original. Ich verstehe es einfach nicht wieso die Soundhersteller uns immer für blöd verkaufen wollen. MTH habe ich per Facebook und Youtube darauf aufmerksam gemacht dass ich es sehr schade finde wie der Sound ausgeführt ist. Angeblich hatten sie einen Tontechniker zu Aufnahmen extra nach Europa geschickt..... Nur dumm wenn der keine Ahnung hat!



Hallo Thomas

Meine Ausgabe des ES 64 02 Siemens dispolok Spielt die Tonleiter runter beim Bremsen. (ist die eventuell anders als ÖBB Tauri ????)

Als Vergleich hätte ich den Sound eines Dekoderherstellers (ZIMO) http://www.zimo.at/web2010/sound/taurus.mp3, der originaler klingt. (Frequenzgang). Die Vorstellung seitens MTH - obwohl nur zusammengeschnitten und daher immer noch beim Raufspielen der Melodie - wird ja bekannt sein: https://www.youtube.com/watch?v=NjAT-Teb8wc (auf ungefähr 1,30 min vorspielen).

Am Original fahren nur wenige von uns mit (durfte auch schon, klingt in der Kabine wieder anders) - und die gemessene versus empfundene Zeit in einen Massstab zu bringen ist schwierig und nicht jedermanns Geschmack kann gleichzeitig getroffen werden. Das wird auch MTH so sehen.

Aber insgesamt betrachtet, kann man es sicher verbessern. Deine Wortwahl würde ich als "schmeiß es weg, das Ding" empfinden, was ich nicht so sehe.


lg
Makus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#13 von romare , 30.01.2013 08:49

Hallo

Betreffend des Imports habe ich mal etwas gesucht. MTH selbst liefert NICHT an Endverbraucher, selbst dann nicht, wenn keine Händler in Europa das Modell anbieten.

Händler in USofA bieten den Taurus um 450/190 USD (motor/dummy) an.
http://www.legacystation.com/2013MTHVolume1.pdf
http://www.legacystation.com/index.html

Kurs USD/EUR ca 1,349
Fracht an die 60 USD sind rund 50 EUR
Zoll, Zollstellungskosten, EUST ca 10% + 19%

Also die Lok Zollwert, davon zumindest EUST wenn nicht auch Wertzoll (weiß die Tarifnummer nicht). http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php, unten unter TARIC.

Vorsichtig gerechnet die Lok (190 USD+60 USD)=250 USD Zollwert, sind (250/1,349) 185 EUR , davon Zoll zB 10% und dann EUST 19% ca 245,-- EUR + Versand innert Europa/D an den jeweiligen ....
Bei easygleis.de kostet die Lok 229,96 EUR + Versand. http://www.easygleis.de/shop/index.php

Die motorisierte Variante kostet so gerechnet ca 499,03 EUR, was unter easygleis 559,95 EUR liegt.


Noch zu bedenken wäre, dass bei einer Sammelbestellung einer alles zahlen muss, der hofft dass die anderen ihm die Loks dann auch garantiert abnehmen - der Besteller trägt das alleinige finanzielle Risiko - und Versandkosten - wir wohnen ja nicht alle am gleichen Fleck - kommen auch noch hinzu.

Also bei einer motorisierten Lok kann man so an die 50 EUR sparen. Bei einer Dummy ist es ein Verlust.

lg
Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#14 von Oambegga Bockerl , 30.01.2013 21:52

Hallo Markus,

danke für deine Recherche, gute Arbeit! Ich würde ohnehin nur eine unmotorisierte Lok kaufen, die Ami-Abtriebe waren immer schon Kraxn.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#15 von RSH-Rainer , 04.02.2013 17:49

Zitat von romare
Hallo

Betreffend des Imports habe ich mal etwas gesucht. MTH selbst liefert NICHT an Endverbraucher, selbst dann nicht, wenn keine Händler in Europa das Modell anbieten.

Händler in USofA bieten den Taurus um 450/190 USD (motor/dummy) an.
http://www.legacystation.com/2013MTHVolume1.pdf
http://www.legacystation.com/index.html

Kurs USD/EUR ca 1,349
Fracht an die 60 USD sind rund 50 EUR
Zoll, Zollstellungskosten, EUST ca 10% + 19%

Also die Lok Zollwert, davon zumindest EUST wenn nicht auch Wertzoll (weiß die Tarifnummer nicht). http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php, unten unter TARIC.

Vorsichtig gerechnet die Lok (190 USD+60 USD)=250 USD Zollwert, sind (250/1,349) 185 EUR , davon Zoll zB 10% und dann EUST 19% ca 245,-- EUR + Versand innert Europa/D an den jeweiligen ....
Bei easygleis.de kostet die Lok 229,96 EUR + Versand. http://www.easygleis.de/shop/index.php

Die motorisierte Variante kostet so gerechnet ca 499,03 EUR, was unter easygleis 559,95 EUR liegt.


Noch zu bedenken wäre, dass bei einer Sammelbestellung einer alles zahlen muss, der hofft dass die anderen ihm die Loks dann auch garantiert abnehmen - der Besteller trägt das alleinige finanzielle Risiko - und Versandkosten - wir wohnen ja nicht alle am gleichen Fleck - kommen auch noch hinzu.

Also bei einer motorisierten Lok kann man so an die 50 EUR sparen. Bei einer Dummy ist es ein Verlust.

lg
Markus


Hallo zusammen,
bei einer Sammelbestellung muß man allerdings auch noch dem Zoll Rede und Antwort stehen.
Bei der einzelnen Lok braucht man meistens nur die Mehrwertsteuer berappen, aber bei eier größeren Lieferung wird wohl auch noch eine Einfuhrsteuer fällig.
Hatte schon einmal fast das Problem, weil ich bei der Bestellung eines H0-Gefährts als Anschrift die Firmenadresse meines Arbeitgebers (Zoll ist viel näher) angegeben habe.
Hängt natüchlich auch stark von dem Beamten/der Beamtin ab.

Gruß
RSH-Rainer


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#16 von Oambegga Bockerl , 04.02.2013 22:22

Nochmal eine Frage an diejenigen, die die Lok haben: Wie sieht die antriebslose Lok innen aus? Besonders die Drehgestelle! Ich wäre sehr dankbar für Infos zu dem Thema.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#17 von Jürgen (S) , 04.02.2013 22:39

Hallo Thomas und Mitleser
Bilder und Bericht dazu gibt es hier :

1
 
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=47&t=86345&p=948873&hilit=veolia+zug#p948873
 


und auf meiner Hausseite .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#18 von Oambegga Bockerl , 05.02.2013 07:58

Zitat von Jürgen (S)
Hallo Thomas und Mitleser
Bilder und Bericht dazu gibt es hier :

1
 
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=47&t=86345&p=948873&hilit=veolia+zug#p948873
 


und auf meiner Hausseite .
mfG
Jürgen(S)




Hallo Jürgen,

super! Vielen lieben Dank für den Hinweis und die Bilder! Da es in H0 ohnehin nix gescheites gibt dieses Jahr, wird es halt ein Spur 0 Taurus.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#19 von Jürgen (S) , 05.02.2013 10:01

Hallo Thomas
gerngeschehen ..
wenn sich meine Erkältunggelegt hat - kommt nächste Woche wohl der Testrapport -was ich bei jeder neuen Lok mache ,um zu sehen wieviel neues extragewicht nötig ist um die beste Zugkraft zu erreichen .
(siehe z.B. meinen Bericht über meine V160 Story )
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#20 von BR 132 ( gelöscht ) , 27.11.2013 19:07

Ich wäre ja auch am Taurus interessiert,allerdings in Arriva Farben.Nun hab ich leider heute erfahren das MTH diese und einige anderen Varianten
zurückgestellt hat und nicht weiss ob die jemals produziert werden


BR 132

RE: MTH: ES 64 U2 Siemens

#21 von Jürgen (S) , 27.11.2013 20:15

Hallo MTH Freunde
Zu meiner Tauruslok (siehe Link oben) so wurde der etwas zurück gestellt -da ich mit meiner ersten Antriebslösung nicht so richtig zu frieden war . Da kommen ganz neue Antriebe nach dem Uhde Prinzip rein . mit Faulhabermotoren die etwas stärker sind - das kommt aber erst anfang 2014 -da neue Ätzteile und Motoren beställt sind .
Deswegen habe ich mit einem neuen projekt bekonnen -der IC1124 Kiel mit einer TRAXX lok - auch wieder mit einem Dummi gebaut . Auch hier kommen wieder Uhde Antriebe rein .darüber später dann mehr hier :

1
 
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=47&t=97774
 


dort kann man sehen wie weit ich mit dem Zug und der Lok bisher bin .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz