RE: Wie schottert Ihr eure Signale ein?

#1 von michl080 , 30.04.2012 16:45

Hallo,

ich habe gerade meine sehr schönen Viessmann-Flügelsignale eingebaut und jetzt frage ich mich, wie ich verhindern kann, dass beim kleben des Schotters die Mechanik der Signale verklebt. Da der Stelldraht ja durch die Abdeckplatte führt, ist die sicher nicht wasserdicht, bzw. Leim-Wasser-Gemisch-dicht.



Wie macht Ihr das denn?

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Wie schottert Ihr eure Signale ein?

#2 von kaeselok , 30.04.2012 19:06

Hallo Michael,

ein Stück Pappe oder Plastikfolie zurecht schneiden und mit Schotter "bekleben". Dieses Stück dann auf den Signalantrieb draufkleben und die Stellstange aussparen.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wie schottert Ihr eure Signale ein?

#3 von dampflok 44 , 05.05.2012 10:55

Hallo Michael,

erstmal kommt es ja darauf an wo die Signale stehen.
Dann stehen Formsignale immer auf einem Betonfundament, das Viessmann sehr schön
nachgebildet hat. Also selbst wenn die Signale in einer Schotterfläche stehen sollten muß
der obere Rand vom Sockel immer frei bleiben. Und damit dürfte sich dein Problem erledigt haben.
Beim verkleben des Schotters dann etwas sparsam mit dem Wasser/Leimgemisch sein dann dürfte
eigentlich nichts schief gehen.



So sah das in meinem Modul Bahnhof dann aus.

Gruß
Andreas


3L WS Digital Modulanlage
www.flickr.com/photos/28763121@N04


 
dampflok 44
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 15.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz