RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#1 von MModellbahner , 17.02.2012 22:42

Hallo liebe Community,

ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir einen Glaskasten aus dem Set 26559 zuzulegen.
Ist die Lok empfehlenswert oder nicht wirklich gelungen und hat sie gute Zugeigenschaften?


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#2 von higi01 , 17.02.2012 23:05

Hallo Matze,
ich habe das Set. Die Lok ist empfehlenswert und gut detailiert.
Zu der Zugkraft kann ich sagen das sie die drei Waggons gut weg zieht. Mehr würde ich auch nicht dran hängen, sonst sieht es nicht mehr aus.
Ich kann das Set nur empfehlen.

Gruß Thomas


 
higi01
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 26.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ 60216 / CS2 60214
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#3 von Mattlink , 18.02.2012 10:24

Hallo,

ich habe den ersten (noch analogen) Glaskasten von Märklin selber digitalisiert. Die Trix Konstruktion ist heute noch zeitgemäß und genügt auch noch dem aktuellen Stand der Serienproduktion (daher auch bis heute nicht grundliegend verändert).

Die Zugkraft einer zweiachsigen Lok mit einem(!) Haftreifen ist natürlich eingeschränkt, erlaubt aber Vorbildgerechte Zuglängen (der echte Glaskasten ist ja auch ein Winzling).

Leider haben so kleine Loks schon mal Kontaktprobleme auf Weichen, daher hat die Lok auch nur einen Haftreifen...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#4 von MModellbahner , 18.02.2012 11:06

Ok. Danke ihr beiden für die Infos.
Ich glaube den Glaskasten werde ich mir dann mal kaufen.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#5 von bornrail , 19.02.2012 17:59

Optisch macht der Märklin(Trix-)Glaskasten immer noch eine gute Figur.Er fährt auch recht zuverlässig schon von Hause aus. Wenn er dann noch mit einem Lenz Gold+ mini Decoder plus Powerpack optimiert wird(der Platz reicht dazu), dann ist das Fahrzeug optimal. Ich habe den Umbau zwar nicht selber durchgeführt, da ich mein Geschick für nicht ausreichend erachte, aber der entsprechende Umbau(durch einen Bekannten) rollt zuverlässig über meine Anlage mit einer durchaus dem Vorbild entsprechenden Geschwindigkeit und Zugkraft. Es lohnt sich nach meiner Auffassung. Lieber weniger Triebfahrzeuge, die dann aber Spaß machen!

Mit freundlichem Gruß

Bornrail


bornrail  
bornrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 01.11.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS II ESU
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#6 von Werdenfels , 19.02.2012 18:04

Hallo!

Ich finde es gelinde gesagt absolut daneben, den Betreff in dieser Art und Weise zu ändern. Das ist nicht der Sinn und Zweck eines Forums!


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#7 von yetielch , 19.02.2012 18:10

dem stimme ich voll und ganz zu

Torsten


Märklin, bevorzugt Altbau El-Loks


yetielch  
yetielch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 21.11.2007
Spurweite H0e
Stromart DC


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#8 von MModellbahner , 22.02.2012 13:37

Mein Set ist gestern gekommen, aber erst ist die Lok nicht gefahren bis ich den Schleifer richtig drangebaut habe. Dann habe ich gesehen das an den "Räderen" die rote Frabe teilweise ab ist und diese ganz Öl verschmiert sind. Und beim vorwärtsfahren macht die Lok immer klack klack klack... .
Ist das normal? Sollte ich das Set wieder zurückschicken?


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#9 von Mattlink , 23.02.2012 10:30

Hallo Matze,

klackern darf die Lok nicht. Auch die Farbmängel an den Rädern sind nicht "normal". Was aber schon mal vorkommt, sind überölte Loks ab Werk.

Wenn das Set "neu" sein sollt, würde ich das bemängeln und tauschen, oder zurückgeben.

Versuch einer Ferndiagnose: Das Klackern könnte evtl. durch verbogenes Gestänge verursacht werden, und zwar wenn die Kuppelstange an die Räder kommt. Das kann auch die Lackschäden erklären. (Das ist aber jetzt nur "ins blaue" geraten.)


Ich habe mal eine Märklin T 3 (37140) als Kundenrückläufer von Conrad erworben. Da hatte offenbar ein Grobmotoriker die Lok falsch angefasst (beidseitig am Gestänge hochgehoben), wodurch einige Stangen leicht nach innen vorbogen waren und aneinander schliffen. Das führte zu deutlich ungleichmäßigem Lauf der Lok bei langsamer Fahrt.
Den Fehler habe ich aber selbst behoben und hatte dann die ansonsten völlig neuwertige Lok zu ca. 40% des Neupreises...


Um nochmal zu Deiner Lok zu kommen: Ich würde an einer frisch gekauften Lok nur selber herumbasteln, wenn der Kauf wirklich preiswert war und mir sicher bin die Fehlerursache auch beseitigen zu können. Wenn nicht, ist der Verkäufer in der Pflicht. Auch in der Bucht bedeutet das Ausschließen der Rückgabe und Gewährleistung nicht, dass man einen defekten Artikel nicht zurückgeben kann, wenn er laut Beschreibung nur "gebraucht" oder sogar "neuwertig" war.


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#10 von MModellbahner , 23.02.2012 15:05

Ok. Danke Matthias. Jetzt geht er so schnell wie möglich wieder zurück.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26559 - Lok empfehlenswert???

#11 von berndm , 25.02.2012 01:14

Die alte Variante 98 308 Märklin 3387 fährt bei mir ohne Probleme und Klackern.
Inzwischen wurde das Modell auf Digital umgebaut (mit einem ziemlich primitiven Märklin Decoder). Doch aufgrund der geringen Endgeschwindigkeit läuft sie bestens.
Irgendwelche Lackschäden hat das Modell auch nicht.
Daher vermute ich bei der Lok aus dem Set schlicht einen Fehler.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz