RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#76 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 17.07.2012 19:55

Hallo Frank,

Die Scene mit dem Baumfällern ist dir sehr gut gelungen. Weiter so !


Patrickseisenbahn

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#77 von GottfriedW , 17.07.2012 19:59

Hallo Frank,

schön ist sie geworden, die Begrünung um die Kanzelwandbahn herum.
Der Holzeinschlag bietet natürlich von der weiteren Ausgestaltung her reichlich Perspektiven, du hast es ja schon erwähnt.
Bin gespannt, wie die Szene fertig aussieht.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#78 von evbv200 , 02.08.2012 18:07

Hallo an alle,

es geht weiter in Mausberg und umzu, die Holzfäller waren weiter tätig und sogar Opa muß mit ran und Holzhacken, damit die Stube im Winter auch schön warm ist. Die Begrünung wurde auch vorangetrieben und ein paar Ziegen hat der Peter auch noch eingefangen.
Derzeit baue ich gerade einen Holzhaufen, ich hoffe es gelingt mir, da die einzelnen Holzscheite doch sehr klein sind.
Hier mal wieder ein paar Fotos vom derzeitigen Stand.







Übrigens den Sägebock habe ich aus kleinsten bzw. sehr dünnen Birkenzweigchen gebastelt, welche entrindet und dann zu diesem Gestell zusammengeklebt wurden. Ich hoffe man kann es erkennen.



Und hier der Bau des Holzhaufens in kleinen Schritten, ist aber noch lange nicht fertig. "Opa kommt einfach nicht nach mit dem Hacken"

Zuerst werden die entrindeten und gespaltenen Ästchen mit der Säge in kleine Stücke geschnitten. Gespalten habe ich die Äste mit einem scharfen Bastelmesser.



Daraus entstanden nun die kleinen Holzscheite.



Diese werden nun zu einem Holzhaufen aufgestapelt und mit Leim fixiert.




Mal sehen wie es mir gefällt wenn das Holz aufgeschichtet wurde.

So nun geh ich mal wieder etwas basteln oder vielleicht doch lieber Olympiade gucken : :

es grüßt Euch
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#79 von Knallfrosch139 , 02.08.2012 19:26

Hallo Frank,

Wirklich toll! Das Holzgestell ist wirklich der Wahnsinn so eine Fummelei, wer Geduld hat...
Die ganze Waldidylle ist ausgezeichnet getroffen! mach weiter so, es bereitet mir immer wieder Freude,
Deine Bilder zu betrachten!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#80 von Djian , 03.08.2012 10:41

Hallo Frank!

klasse deine Holzszene. Der Sägebock gefällt mir richtig gut, der passt . Was für eine Filigranarbeit. Aber es lohnt sich. Es sind doch gerade diese Kleinode, aus dem Leben gegriffene Detailszenen, die aus einer Bahn etwas einmaliges werden lassen. Wieviele Meter willst du denn vom Spaltholz herstellen? Ich denke, das macht sich gut, wenn du das an einer Hauswand drapierst.

P.S. ich kombiniere basteln und Olympiagucken. Da ist das Ritzen dann nicht so monoton

Schöne grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#81 von evbv200 , 03.08.2012 19:17

Zitat von Knallfrosch139
Hallo Frank,

Wirklich toll! Das Holzgestell ist wirklich der Wahnsinn so eine Fummelei, wer Geduld hat...
Die ganze Waldidylle ist ausgezeichnet getroffen! mach weiter so, es bereitet mir immer wieder Freude,
Deine Bilder zu betrachten!

Beste Grüße
David




Hallo David,

vielen Dank für die lobenden Worte. Ja, Geduld muß man schon haben und es klappt auch nicht immer alles auf Anhieb oder es gefällt einem nicht so wie man es sich vorgestellt hat. Manchmal glaube ich, ich verrenne mich sogar in Kleinigkeiten und dann dauert es 1-3 Wochen bis 10cm² Anlagenfläche fertig sind. Aber es ist ja egal wie lange es dauert, Hauptsache ist doch der Spaß den wir alle beim Bauen und Basteln haben.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#82 von evbv200 , 03.08.2012 19:26

Zitat von Djian
Hallo Frank!

klasse deine Holzszene. Der Sägebock gefällt mir richtig gut, der passt . Was für eine Filigranarbeit. Aber es lohnt sich. Es sind doch gerade diese Kleinode, aus dem Leben gegriffene Detailszenen, die aus einer Bahn etwas einmaliges werden lassen. Wieviele Meter willst du denn vom Spaltholz herstellen? Ich denke, das macht sich gut, wenn du das an einer Hauswand drapierst.

P.S. ich kombiniere basteln und Olympiagucken. Da ist das Ritzen dann nicht so monoton

Schöne grüße aus Ostholstein
Matthias




Hallo Matthias,

ich habe auch schon gedacht ich sollte das Spaltholz an der Wand entlang aufstapeln, sieht bestimmt sehr gut aus und ist auch deutlich einfacher als so einen Rundhaufen zu basteln, wie sich jetzt herausstellt.
Aber da ist noch die Rosl, ich hör sie noch aus der Tür keifen "Hubert!!! Ich hab gesagt, nicht an die Wand, hast du gehört???"
Tja, was soll man da machen :

Übrigens der Tip mit dem Kombinieren von Olympia gucken und Holzhacken ist prima, muß allerdings warten bis die Frau zur Nachtschicht ist, damit ich mich in der Stube ausbreiten kann

Nun geh ich vorerst wieder ins Modellbahnzimmer und höre Olympia im Radio.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#83 von Alex Modellbahn , 04.08.2012 21:52

Hallo Frank,

richtig schön wird es bei Dir. Es wird nicht nur das Holz gefällt, sondern auch gleich für den Winter fertig gemacht.

Ich möchte Dich nicht entmutigen aber ich glaube Du brauchst noch ein paar Holzstapel mehr. Das Holz muss vor dem Heizen trocknen, so 1-2 Jahre.

Deine Scenen sind für mich glaubwürdig, ich fühle mich in die Jugend-Dorfzeit zurück versetzt, auch wenn ich diese nicht in den Bergen hatte.

Übrigens habe ich mir die "Rodung" abgeschaut. So eine Scene ist echt toll.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#84 von ACID , 04.08.2012 22:12

Hallo Frank!
Bin gerade erstmals über deinen Thread gestoßen und muss sagen WOW!!
Super Anlage, gefällt mir sehr gut! Alles sehr stimmig bislang und gut umgesetzt! Hach und die 151er gibt sowieso immer ein prima Bild ab
Weiter so!

Grüße, Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#85 von Hagi ( gelöscht ) , 05.08.2012 20:10

Frank,
super tolle Anlage !
Bin begeistert, sehr detailverliebt im Bereich Straßen.
Auch der Holzhackplatz sehr fein.
Dazu bin ich etwas neidisch was das K-Gleis betrifft, welches
auch sehr schön "gepimpt" wurde.

Gruß
Hagi


Hagi

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#86 von grashüpfer95 ( gelöscht ) , 06.08.2012 11:31

Hallo Frank,
eine sehr schöne Anlage hast du dir da aufgebaut
Vor allem der Holzstapel aus Echtholz gefällt mir gut

lg vom grashüpfer (Jonas)


grashüpfer95

RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#87 von evbv200 , 13.08.2012 17:36

Hallo an alle,

erstmal vielen Dank für Eure Beiträge, freue mich immer, wenn sich jemand für meine Modellbahn interessiert. Hier nun ein kurzer Bericht:

Der "erste" (Gruß an Alex ) Holzstapel ist fertig und ich habe ihn zur Probe mal aufgestellt. Aber irgendwie wirkt die Szene noch nicht so richtig auf mich, gut es fehlt noch ein bischen Bewuchs rundherum, aber der Standort ist vielleicht doch nicht der richtige. Viel mehr Platz ist da oben aber auch nicht, verzwickte Situation. Was meint Ihr?





Nun bevor ich den Holzhaufen festklebe werde ich mal darüber nachdenken und mir an anderer Stelle meiner Bahn eine Beschäftigung suchen.
Hier an der Paradestrecke soll es weitergehen, das Tunnelportal steht schon mal und die Stützmauer habe ich zur Probe aufgestellt. Hier müssen nun noch Felsen entstehen, mal eine Abwechslung zum ewigen begrünen (zudem muß ich mir erst auch noch Seemoos bestellen).





Auch am Bachlauf mit Teich gibt es noch viel zu tun. Der Teich ist auch noch nicht ganz fertig, hier fehlen noch ein paar Schichten Wasser. Dieses stelle ich mich Window Color farblos her. Würde ich aber so nicht wiedermachen, wenn ich mir die Wassergestaltung der Experten mit dem Faller Giesharz so anschaue, bin ich ganz neidisch.

Achso, das Boot wirkt natürlich übertrieben auf dem kleinen Teich, an dessen Stelle wird irgenwo am Rand ein Angler positioniert und evtl noch ein paar Badende am Ufer.





Der Bachlauf ist im Übrigen oberhalb der Paradestrecke gelegen.

So und nun wieder ans basteln.

es grüßt Euch
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#88 von Knallfrosch139 , 13.08.2012 20:04

Hallo Frank,

Der teich ist klasse, klar, das Boot... Auch der Holzstapel sieht toll aus, weiter so!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#89 von Djian , 13.08.2012 20:52

Hallo Frank,

der Holzstapel sieht klasse aus, die Mühe hat sich gelohnt. Er steht für mich aber ein wenig zu nah am Hauklotz; da muss der gute Mann schon ganz schön aufpassen, das er das in einem unbedachten Moment nicht wieder umreißt. Was ich bei uns im Dorf mal gesehen habe: da hat jemand seinen alten Anhänger mit seinem Holz sehr nah, quasi schon in einer Brombeerhecke geparkt. Mittlerweile sind da richtige Ranken drüber gewachsen. So langsam holt sich die Natur alles zurück. Das Holz würde in diesem Fall allerdings noch einen ordentlichen Schuss Alterungsbrühe benötigen.

Die Paradestrecke wird ein echter Hingucker und die Mauern lassen die Fahrt darauf sicher sehr abwechlungsreich wirken. Bin schon mal gespannt, wie das wirkt, wenn es fertig ist, aber da bin ich sehr zuversichtlich.

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#90 von evbv200 , 23.08.2012 19:55

Hallo an alle,

so langsam geht es voran, aber die letzten Tage waren sehr warm und man konnte es in meinem Modellbahnzimmer kaum aushalten, dennoch habe ich schon mal die Fläche über der Stützmauer an dem Tunnelportal gegipst und die Felsen herausgearbeitet.



Die Idee von Matthias mit dem Anhänger mit der Holzladung in der Brombeerhecke gefällt mir immer besser, bin gerade dabei, wie und wo ich das umsetzen kann, ich denke an dem Heustadl ist noch ein wenig Platz, dort ist noch eine kleine freie Fläche wo ich diese Szene darstellen könnte, danke für diese tolle Idee!!!

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#91 von Alex Modellbahn , 23.08.2012 20:06

Hallo Frank,

Dein Holzstapel sieht Klasse aus. Das war wohl ganz schöne Arbeit.

Wenn ich mich richtig erinnere (in meienr Jugend habe ich m³ Holz gehackt und gestapelt), dann liegt neben dem Hauklotz überall gespaltenes Holz rum. Oft steht auch ein großer Korb in der Nähe für die kleinen Stücke, die zum Anfeuern. Das Stapelholz ist dann ein Stück weit weck.
Aber nichts desto trotz, es ist Genial was Du da gebastelt hast.

Der See/Teich sieht gut aus, aber warum ein Boot? Nicht böse sein, aber ich empfinde das als überzogen. Als Szene könntest Du aber Kinder hinstellen, die dort mit ihrem Schiffchen spielen.

Deine Paradesterecke wird ne wucht werden. Die Felswand finde ich im Rohbau schon imposant.

Nicht aufhören, schön weiter machen. Ich freu mich auf mehr.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#92 von evbv200 , 24.08.2012 18:49

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Frank,

Dein Holzstapel sieht Klasse aus. Das war wohl ganz schöne Arbeit.

Wenn ich mich richtig erinnere (in meienr Jugend habe ich m³ Holz gehackt und gestapelt), dann liegt neben dem Hauklotz überall gespaltenes Holz rum. Oft steht auch ein großer Korb in der Nähe für die kleinen Stücke, die zum Anfeuern. Das Stapelholz ist dann ein Stück weit weck.
Aber nichts desto trotz, es ist Genial was Du da gebastelt hast.

Der See/Teich sieht gut aus, aber warum ein Boot? Nicht böse sein, aber ich empfinde das als überzogen. Als Szene könntest Du aber Kinder hinstellen, die dort mit ihrem Schiffchen spielen.

Deine Paradesterecke wird ne wucht werden. Die Felswand finde ich im Rohbau schon imposant.

Nicht aufhören, schön weiter machen. Ich freu mich auf mehr.



Hallo Alex,

sei beruigt, das Boot habe ich nur mal so dahingestellt weil ich es gerade in der Hand hatte. Ist natürlich viel zu groß für die kleine Pfütze. Der See bekommt noch ein paar Schichten Window-Color klar und wird somit noch ein kleinwenig größer. Am See soll ein Angler stehen und ein paar Jugendliche, welche sich am Ufer tummeln. Mal sehen wie es wird.
Der Holzhaufen ist momentan mein Sorgenkind. Da oben wo er jetzt steht wirkt er überhaupt nicht, ärgert mich ein bischen, weil ich so lange daran gesessen habe. Vielleicht finde ich ja eine Lösung.
Übrigens, ich musste früher auch viel Holz hacken, nun haben wir eine Gasheizung und ich habe mehr Zeit für die Modellbahn

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#93 von Knallfrosch139 , 24.08.2012 20:48

hallo Frank,

Die Form der Felsen ist klasse Wenn alles mal eingefärbt ist, wahrscheinlich umwerfend, mach so weiter!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#94 von evbv200 , 01.09.2012 14:02

Hallo an alle,

ich habe diese Woche mal die Felswand an der Paradestrecke in Angriff genommen, hier habe ich die Felsen farblich gestaltet und die erste "Grundierung" der Vegetation rund um den kleinen Teich in Angriff genommen.
Achso, das Boot ist auch wieder weg





Zudem habe ich in den Trocknungsphasen der einzelnen Farbschichten wieder mit dem Schnitzen der Geländer für den Aussichtspunkt an der Bergstation der Kanzelwandbahn und dem Weg hinauf zur Kirche begonnen. Dieses wird wieder aus kleinsten Birkenzweigchen hergestellt.



und hier sollen die Geländer hin





Und hier noch einmal 2 Bilder von der Strasse im Hintergrund hinauf zur Burg.





Auch die 103 macht sich vor der Felswand schon ganz gut, kann es selbst kaum erwarten bis die Paradestrecke endlich fertig ist, wird aber wohl noch mindestens bis Weihnachten dauern.



es grüßt Euch erstmal wieder
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#95 von Knallfrosch139 , 01.09.2012 19:11

Hallo Frank,

Sehr gut hast Du das gemacht, die Felswände sehen toll aus, aber mir scheinen sie ein wenig zu hell!
Die Treppe ist natürlich auch ein Traum! Es wird, Respekt!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#96 von Alex Modellbahn , 01.09.2012 22:17

Moin Frank,

sehr schön was Du über die Woche wieder geschaffen hast. Deine Treppe zur Bergstation ist excellent. Allerdings finde ich die Station etwas zu "sauber". Ich denke Du weist was ich meine.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#97 von DerDominik , 05.09.2012 09:36

Hallo Frank,

Deine Modellbahnanlage gefällt mir extrem gut. Ich mag die Atmosphäre und viele Stellen sind ja schon richtig weit. Auch die vielen kleinen Details gefallen mir richtig, richtig gut! Ganz Klasse, es macht ja jetzt schon Spaß, sich die fahrenden Züge vorzustellen.

Mir hat vor allem die Straße mit den Straßenschäden sehr zugesagt - was aber nicht heißen soll, dass ich die vielen kleinen anderen Details nicht auch wirklich toll fand!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#98 von evbv200 , 14.09.2012 22:36

Hallo an alle,

vielen Dank erstmal wieder an alle, welche hier in Mausberg zu Gast waren. Diese Woche habe ich mal mit der Begrünung am Teich angefangen und eine Badelaken-Fabrik gegründet.









Die Badelaken stelle ich aus Papiertaschentüchern, welche ich mit Wasserfarben in verschiedenen Farben bemale her. Der Zellstoff bekommt dann eine etwas wellige Struktur. Es wird, wenn es trocken ist nur die oberste Schicht Zellstoff abgenommen und dann im Sand positioniert, mal sehen wie es da später aussieht.



An Alex: die Bergstation wird selbstverständlich noch etwas gealtert, bin leider noch nicht dazu gekommen. Bis Weihnachten wollte ich den Anlagenteil aber eigentlich abgeschlossen haben um mich dann dem Dorfleben auf der anderen Seite des Berges zu widmen.

An David: Die Felsen sehen teilweise auf den Fotos sehr hell aus, ist in natura etwas anders, habe nur eine ganz einfache Digital-Kamera und daher werden manche Bilder nicht so toll, da vieles auch mit Blitzlicht fotografiert wurde.

An Dominik: ja, manchmal sitze ich auch einfach nur da und lasse so manche Zuggarnitur durch meine noch lange nicht fertige Landschaft fahren. Das macht schon richtig Spaß, obwohl ich nur analog fahre, oder gerade deswegen hat man dabei aber auch ganz schön zu tun und der Spielspaß ist garantiert.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch

Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#99 von evbv200 , 17.10.2012 19:09

Hallo an alle,

nun nach unserem Urlaub in Österreich, hab ich mal wieder angefangen an meiner Modellbahn zu bauen. Am Badeteich habe ich mit der Begrünung begonnen und auch rund um den Campingplatz sind die Gärtner am Werk. Auch die beiden Signale für den Nebenbahnhof wurden eingebaut und einige Meter Kabel verlegt. Das Verlegen der Kabel macht mir zwar nicht so viel Spaß, ist aber notwendig, auch wenn es viel Zeit in Anspruch nimmt.

Hier habe ich mal ein paar Detailbilder von dem Badeteich und dem Bachlauf gemacht, natürlich ist die Begrünung noch nicht abgeschlossen.







Hier die beiden eingebauten Signale und eingeschottert wurden auch schon wieder ein paar Zentimeter, hier fehlt noch die Färbung des Schotters.



Auch rund um den Campingplatz wachsen neue Bäume, Büsche und auch Gras. Bin selbst mal gespannt, wie es aussieht, wenn hier die Gärtner fertig sind.



Nun wünsche ich allen viel Spaß beim Basteln und eine schöne Woche.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Bau meiner Modellbahnanlage Mausberg

#100 von GottfriedW , 17.10.2012 19:17

Hallo Frank,

wenn die Begrünung so gut wird wie am Bahndamm hinter dem Badesee, dann können wir uns auf schöne neue Bilder freuen.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz