RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#1 von Pefferminzbähnl , 16.11.2011 14:17

Hallo!

Wir Stadtmenschen sind ja regelrecht verwöhnt, was Bahnsteige und dergleichen angeht. Ebenerdig ein und aussteigen - besonders S-Bahn ist da ja prima.
Es gibt sie aber noch, diese kleinen Bahnhöfchen - gelegen, da wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen....

Ein kleines verträumtes Fleckchen im Böhmischen - reizt evtl. zum Nachbau

Grüße

Gerhard



.....ab und zu wird hier gebaut.....
viewtopic.php?f=64&t=68542#p719835


 
Pefferminzbähnl
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 16.01.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#2 von Dwimbor , 16.11.2011 16:30

Schöner Bahnhof, könnte auch vor ein paar Jahr(zehnt)en in Deutschland entstanden sein. Drei Bahnhofsgleise, wenn ich mich nicht irre. Du hast nicht vielleicht eine Erinnerung an den Gleisplan?

P.S. Ich erinnere mich, dass auch in österreich oft noch niedrige Bahnsteigkanten anzutreffen sind, z.B. von Wien nach Bratislava.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#3 von RainerK , 16.11.2011 18:34

Das gibt es z.B. bei den HSB und den sächsischen Schmalspurbahnen auch noch an vielen Bahnhöfen und Haltepunkten.
Oftmals sind die "Bahnsteige" nicht mal bis zur SOK (wie im Bild oben) sondern nur bis auf Schwellenniveau aufgefüllt.
Der Link zeigt als Beispiel dafür den Bahnhof Stiege der Selketalbahn:
http://ckkaempfe.de/bahn/photos/2004/c20040525_img_3480.jpg

Es grüßt RainerK


Es grüßt RainerK


 
RainerK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#4 von trashmaster , 17.11.2011 21:10

Zitat von Dwimbor

P.S. Ich erinnere mich, dass auch in österreich oft noch niedrige Bahnsteigkanten anzutreffen sind, z.B. von Wien nach Bratislava.




Da ist "leider" viel verschwunden in den letzten Jahren. Seit die Strecke im Stundentakt (bzw abends Zweistundentakt) befahren wird, wurden viele Bahnhöfe modernisiert. Ich habe nicht speziell drauf geachtet aber wie ich vor ein paar Wochen nach Bratislava gefahren bin, sind mir die niedrigen bzw nicht vorhandenen Bahnsteige nur in Marchegg aufgefallen...


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#5 von Pefferminzbähnl , 18.11.2011 15:29

Hallo!

Ich habe mal eine kleine Skizze gemacht vom Gleisverlauf. Als ich die Fotos gemacht habe, hat es geregnet, deshalb habe ich mich nicht lange dort aufgehalten. (In der Skizze fehlt die Querverbindung beim Güterschuppen, die man auf dem Foto erkennt).

Der Bhf liegt an einer eingleisigen Strecke. Habe keinerlei Bahnfahrzeuge gesichtet - ob überhaupt noch Betrieb dort ist? Ich weiß es nicht....

Insgesamt sind die Gleisanlagen ca. 750 Meter lang. Ein kleiner Güterschuppen mit Laderampe ist vorhanden.
Als Modell für einen kleinen Haltepunkt könnte man sich das Ganze schon vorstellen...

Gruß

Gerhard


.....ab und zu wird hier gebaut.....
viewtopic.php?f=64&t=68542#p719835


 
Pefferminzbähnl
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 16.01.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#6 von Dwimbor , 30.11.2011 22:31

Netter Gleisplan für eine kleine Anlage.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#7 von Pudels Kern , 07.12.2011 15:19

Wie heisst denn der Ort/Bahnhof?


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#8 von Pefferminzbähnl , 08.12.2011 21:35

Hallo allerseits!

Zur Zeit heißt der Ort Brvany und liegt in Tschechien, früher hieß er Weberschan.

Hier nochmal den Bahnhof von der Straßenseite aus


Im Bhf-Umfeld......


Gruß

Gerhard


.....ab und zu wird hier gebaut.....
viewtopic.php?f=64&t=68542#p719835


 
Pefferminzbähnl
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 16.01.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#9 von roul159 ( gelöscht ) , 14.12.2011 18:38

Servus,
wann war das Foto mit dem LKW ??
Meinst Du der steht noch ??

Haben wollen....

Gruß Roul


roul159

RE: Bahnsteig - auf dem Land wohl eher nicht

#10 von 19jowa47 , 07.04.2017 17:31

Schoenen guten Nachmittag Georg
da hatte in den Bahn-News einiges ueber den Ausbau Stadlau Marchegg Bratislawa stand habe ich mir das im google-map angesehen.
Die Satellitenfoto sind aelteren Datums, daneben gibt es einige neue Aufnahmen mit ganz neuen Bahnsteigen zwischen Gleis 1 bis 3.
Das passt also gar nicht zusammen.
Es sieht jetzt dort sehr aehnlich wie in Moedling aus.
Auf den Satellitenbild sind noch die zahlreichen gleise zum sehr langen Lokschuppen und den Zufahrten zumLagerhaus zu erkennen.
Am besten du siehst dir das durch. Ich habe mir einige Bilder PrtScr gemacht. Rein fuer die Ablage.
mfg aus Penzing
Josef


19jowa47  
19jowa47
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 28.10.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz