RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#1 von markusl6103 , 25.09.2011 00:49

Hallo,

weiß jemand, ob die BR 101 auch mit Doppelstockwagen (DABz 756, DBz 751, DBbzf 761) der DB AG verkehrt oder seit Mitte der 90er Jahre unterwegs war.
Kann möglicherweise jemand Fotos einstellen?

Viele Grüße
Markus


markusl6103  
markusl6103
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 14.04.2009
Spurweite H0, N, Z, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#2 von Aachen98 ( gelöscht ) , 25.09.2011 14:41

Hallo Markus,

die 101er werden meistens vor InterCitys oder früher vor InterRegios
eingesetzt.
Für DoSto-Züge werden meistens 111er oder 146er eingesetzt.
(Manchmal auch 110er, soweit ich weiss):




Gruß Kevin


Aachen98

RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#3 von Ganter ( gelöscht ) , 25.09.2011 18:26

Hallo.

Ab 2014 sollen ja Doppelstock-IC-Wagen eingesetzt werden.

Siehe: http://www.fr-online.de/mobilitaet/bahn-...36,5296356.html

Und sofern man dem Animationsvideo der DB Glauben schenken darf, käme die Baureihe 101 in IC(E)-Farben zum Einsatz.

Gruß vom Ganter Ingo


Ganter

RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#4 von ER20-2007 , 25.09.2011 19:27

Hallo,

Zitat von Ganter
Und sofern man dem Animationsvideo der DB Glauben schenken darf, käme die Baureihe 101 in IC(E)-Farben zum Einsatz.



Die dort gezeigten Loks sind aber eindeutig Bombardier TRAXX 2 (also crashoptimierter Lokkasten wie 146.2 und 185.2).

Meines Wissens wurden im letzten Jahr auch noch entsprechende Aufträge vergeben oder Optionen eingelöst.

MfG,
Christopher


H0-Modulanlage mit 12 Modulen im Bau, Ep. 5/6, 2gl. Hauptstrecke.
12 Tfz (6 Märklin, 4 Roco, 1 Liliput, 1 Piko), 46 Wagen (36 Märklin, 5 Roco, 4 Mehano, 1 Fleischmann).
C-Gleise, CS2 und RocRail.

Neu: DB Bahnbau BR 203 von Roco


 
ER20-2007
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 05.01.2010


RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#5 von RB 30 , 26.09.2011 04:13

Hallo Marcus,

ich habe mal vor 2-3 Jahren in einem Eisenbahn-Journal-Baureihenheft ein Foto mit einer 101 vor 4 mintgrünen Dostos gesehen. Das Foto muss aus dem 1990er Jahren gewesen sein und war, wenn ich mich recht entsinne, von der Strecke Augsburg - München. Welche Dosto-Typen das genau waren, weiß ich allerdings nicht.

Viele Grüße

Patrick


RB 30  
RB 30
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 07.09.2007


RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#6 von E10 ( gelöscht ) , 26.09.2011 17:03

Zitat von ER20-2007
Hallo,

Zitat von Ganter
Und sofern man dem Animationsvideo der DB Glauben schenken darf, käme die Baureihe 101 in IC(E)-Farben zum Einsatz.



Die dort gezeigten Loks sind aber eindeutig Bombardier TRAXX 2 (also crashoptimierter Lokkasten wie 146.2 und 185.2).

Meines Wissens wurden im letzten Jahr auch noch entsprechende Aufträge vergeben oder Optionen eingelöst.



Mahlzeit,

das dürfte schon so sein, allerdings selbst die Photos in Presseerklärungen der Bahn sind nicht ohne. Wenn mich nicht alles täuscht sind das die S-Bahngleise im Lehrter Bahnhof auf denen der Zug abgebildet ist.
Die Traxx dürften auch, wie bisher für Lok üblich, in Rot kommen.


E10

RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#7 von uplandbahner , 27.09.2011 16:09

Im EK-Bildarchiv Nr.8 vom EK ist ein Bild aus dem Jahr 2002. Hier zieht Umlaufbedingt die 101 144 den RE21168. Der Zug besteht aus 1x DBz in mint,2x DBz in verkehrsrot und einem DABz auch verkehrsrot. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das müssten die Münchner Doppelstockwagen sein, die noch an die DB geliefert wurden.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 101 vor Doppelstockwagen DB AG

#8 von HafenbahnFrankfurt , 27.09.2011 17:48

Zitat von ER20-2007
Hallo,

Zitat von Ganter
Und sofern man dem Animationsvideo der DB Glauben schenken darf, käme die Baureihe 101 in IC(E)-Farben zum Einsatz.



Die dort gezeigten Loks sind aber eindeutig Bombardier TRAXX 2 (also crashoptimierter Lokkasten wie 146.2 und 185.2).

Meines Wissens wurden im letzten Jahr auch noch entsprechende Aufträge vergeben oder Optionen eingelöst.

MfG,
Christopher




Näheres siehe hier:

http://www.railcolor.net/index.php?nav=1408855&lang=1


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz