RE: blechspielzeug, Märklin spur 0, welche Grundierung?

#1 von Tuechersfeld , 24.09.2011 21:16

Hallo zusammen,

habe mir in der Bucht eine alte Märklin Spur 0 Lok erstanden, bei der der Aufbau noch recht gut ist, allerdings die Grundplatte ziemlich unschön ausgebessert/nachlackiert wurde.
Nun habe ich die Lok zerlegt, um die Grundplatte neu zu lackieren.
Dazu habe ich den alten ausgebesserten Lack mit Lackentfernen entfernt, und mit der Airbrushpistole nun Primer (all Ground) auf Wasserbasis, wie mir vom Lackhandel empfohlen wurde, aufgetragen.
Anschließend wollte ich den getrockneten Primer naß schleifen, und dabei ist der Primer wieder abgesplittert.

Der Primer hat sich somit nicht ausreichend mit dem Blech verbunden.

Woran liegt es, und mit was soll ich das Blech behandeln?

Weiß jemand einen Rat?

Danke und viele Grüße
Chris


http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49071
viewtopic.php?f=64&t=137369&p=1544699#p1544699


Tuechersfeld  
Tuechersfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 18.12.2006


RE: blechspielzeug, Märklin spur 0, welche Grundierung?

#2 von heizero , 25.09.2011 10:48

Hallo Chris,

am besten Du entfernst den Primer nochmals und lässt, oder machst es selbst, die Grundplatte sandstrahlen. Sie wird dadurch etwas "rauer" in der Oberfläche und die Farbe hält dann besser. Wenn Du Primer für Autolacke verwendest kannst Du den nach Duchtrocknung auch anschleifen. Dann halten fast alle Lacke. Bei Wasserlacken sollte man aber die angegebenen Trocknungszeiten einhalten. Lieber noch etwas Zeit zugeben.
Solltest Du nicht klarkommen, einfach eine Mail an mich schreiben ich helfe Dir dann weiter.

Gruß Günter


heizero  
heizero
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 28.08.2011
Ort: Heidelberg
Spurweite H0, 0, 00, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: blechspielzeug, Märklin spur 0, welche Grundierung?

#3 von Tuechersfeld , 25.09.2011 14:51

Zitat von heizero
Hallo Chris,

am besten Du entfernst den Primer nochmals und lässt, oder machst es selbst, die Grundplatte sandstrahlen. Sie wird dadurch etwas "rauer" in der Oberfläche und die Farbe hält dann besser. Wenn Du Primer für Autolacke verwendest kannst Du den nach Duchtrocknung auch anschleifen. Dann halten fast alle Lacke. Bei Wasserlacken sollte man aber die angegebenen Trocknungszeiten einhalten. Lieber noch etwas Zeit zugeben.
Solltest Du nicht klarkommen, einfach eine Mail an mich schreiben ich helfe Dir dann weiter.

Gruß Günter




danke vielmals.
Wundert mich nur, da die Oberfläche eh schon etwas angeschliffen ist.
Vielleicht sollte ich es noch mal besser entfetten, nicht mit Brennspiritus, sondern mit Silikonentferner.
Ganz verstehen kann ich es nicht, Autobleche sind doch auch nicht rauher?

Gruß


http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49071
viewtopic.php?f=64&t=137369&p=1544699#p1544699


Tuechersfeld  
Tuechersfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 18.12.2006


RE: blechspielzeug, Märklin spur 0, welche Grundierung?

#4 von feti , 25.09.2011 16:01

Zitat von Chris74

Zitat von heizero
... Autobleche sind doch auch nicht rauher? ...




Zu Beginn wohl eher nicht, aber bis zum Lackieren wird da noch etwas vorbehandelt

Guckst du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung


feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: blechspielzeug, Märklin spur 0, welche Grundierung?

#5 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 25.09.2011 21:04

Sicherster Entfetter ist Aceton. Hilfsweise Reiniger "Tangit" von Henkel, ebenfalls hoher Acetonanteil.
Achtung: Handpflege nicht vergessen, entfettet ebenfalls die Haut.

Nach dem Entfetten niemals die zu grundierenden Flächen berühren. Handschweiss ist dein Feind Nr.1.
Zur Grundierung benutze ich hier Dupli-Color Basic, schnelltrocknende Spezialgrundierung für Folge-
lackierungen mit Kunstharz-, Acryl- oder Nitro-Kombi-Lacken.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz