RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#26 von Joker269 ( gelöscht ) , 25.07.2011 10:41

Aja, jetzt wirds klarer. Da ist dann wohl die Anlage der Doku weggerannt...


Joker269

RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#27 von gobiman , 25.07.2011 14:04

Naja nicht ganz. Bin eigentlich nur darauf gekommen dieses hier zu dokumentieren, weil mich meine Kollegen bzw. Freunde immer wieder deswegen fragen. Und auserdem sind hier immer nette User die einem den einen oder anderen Tip geben.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#28 von gobiman , 25.07.2011 20:09

Bevor ich es vergesse, ich habe natürlich als ich die neue CS2 in Betrieb genommen habe vorher eine provisorische Verkabelung vorgenommen.





Konnte es irgendwie nicht abwarten. Obwohl die obere (später sichtbare) Ebene noch gar nicht fertig ist. Gefahren wurde ersteinmal nur so.

Zu meinem Erstaunen funktionierte das ganze schon recht gut. Ebenso machte mir die "Programmierung" der CS2 keine Sorgen.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#29 von gobiman , 27.07.2011 20:47

Da die untere und mittlere Ebene jetzt fertig sind, geht es an die obere sichtbare Ebene. Laut Märkiln Magazin kommen zwei GLeise aus zwei versetzten Tunnel. Bevor aber die Tunnel gebaut werden musste ich die Maße für die obere Ebene feststellen und auch vorbereiten.






Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#30 von Foxhound , 27.07.2011 21:28

Hallo!
Das sieht schon sehr gut aus und macht Lust auf mehr.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder.

Kannst ja auch mal bei meinem Thread vorbei schauen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#31 von gobiman , 29.07.2011 22:01

Nachdem das Grundgerüst für die obere Ebene steht habe ich erst einmal die erste Platte angepasst.



Jetzt geht es darum die Tunnelein- und Ausfahrt zu bauen. Denn wenn die Platte für die obere Ebene festgeschraubt ist, kommt man sehr schlecht an die Stelle, wo die Tunnelein- und Ausfahrt ist.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#32 von gobiman , 29.07.2011 22:12

Nachdem ein Teil der oberen Gleise gelegt wurden mussten die Maße für die Tunnel genommen werden. Da ich die Tunnel versetzt bauen wollte, blieb nicht soviel Platz für das Versetzen.



Ich wollte erst die fertigen Tunnelportale aus dem NOCH-Sortiment, Profi-Steinmauer, verbauen. Habe mich dann aber für eine andere Variante entschieden. In dem Märklin-Magazin wird die Faller Dekorplatte Galerie Profi, Naturstein Quarder (Art. 170892) beschrieben. Ich habe mich ebenfalls dafür entschieden.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#33 von gobiman , 30.07.2011 17:59

Nachdem ich die Portale aus der Faller Gallerie zurecht geschnitten habe musste das ganze noch an die Steigung angepasst werden. Also Winkel der Steigung ausrechnen und die Portale angleichen.



Und erstmal wieder die obere Ebene drauflegen ob es passt.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#34 von gobiman , 30.07.2011 18:17

Nachdem die Portale an die Steigung angeglichen wurden, habe ich die Steinmauern im hinteren Bereich zugeschnitten und ebenfalls an die Steigung angepasst.



Und auch im Tunnel gibt es eine Steinmauer an den Seiten.



Verwendet habe ich dafür ebenfalls von Faller die Dekorplatte Profi Arkaden, Naturstein Quarder (Art. 170890).


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#35 von gobiman , 30.07.2011 18:24

Hier noch zwei Bilder - eines von der Frontansicht und eines von der Seite.






Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#36 von gobiman , 30.07.2011 18:30

Warum beschreibe ich diesen Bauabschnitt so genau - nunja - es ist das bisherige Highlight meiner noch nicht fertigen Anlage.

Jetzt müssen noch die Klebestellen und die schlichte Originalfarbgebung übermalt werden. Dazu habe ich alles erst einmal Grundiert.



Und zwar mit Heki Dur - Grundfarbe Granit (Art. 7102).


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#37 von Swissmetro ( gelöscht ) , 06.08.2011 15:34

Hallo Thorsten

Das sieht nach grundsolider Schreinerarbeit aus. Macht richtig spass beim Gucken.
Kleiner Tipp von mir: auch wenn die Verkabelung noch nicht def. ist, benamse die Kabel, Lusterklemmen ect. Wirst sehen, wenn Du von Anfang an diszipliniert verkabelst und anschreibst wirst Du in Zukunft viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Nerven sparen. ( ich weiss wovon ich rede huiuiuiuiu )

Bitte mehr Bilder

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#38 von gobiman , 12.08.2011 09:23

So nach einer kurzen Pause geht es jetzt weiter. Die Grundierung ist ja bereits aufgetragen. Nun musste die Lasurfarbe noch aufgetragen werden. Dazu habe ich ebenfalls ein Produkt aus dem Hause Heki genommen. Genauer gesagt die Heki Dur Lasurfarbe 7103.



Dieser wurde mit etwas Wasser in einem seperatem Behälter verdünnt und mit einem Pinsel fein aufgetragen.



Anschließend mit einem kleinen leicht feuchten Schwamm verwischt bzw. leicht abgewischt. Nur so erreicht mann die fast reale Farbstruktur von echten Steinquadern.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#39 von gobiman , 14.08.2011 19:01

JUBILÄUM

Heute ist es genau 1 jahr her. Auf den Tag genau habe ich vor einem Jahr mit meiner Basisanlage begonnen. Und soviel schon vorweg. Ich bin noch nicht fertig. Habe auch zur Zeit eine größere Baupause, weil ich zur Zeit an meinem Haus rumbastel.

Ich werde aber den die Doku soweit fortführen, wie zur Zeit mein Baufortschritt ist.

Seit versichert da kommt noch was. Inzwischen ist die Verkabelung fertig. Aber das kommt noch später.

Gruß

Thorsten


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#40 von gobiman , 18.12.2011 18:48

So nun nach etwas längerer Zeit mal wieder ein paar Bilder.

Nach dem die Gestalltung mit Farbe abgeschlossen ist wurden die ersten Fahrdrahtmaste gesetzt und auch schon in den Tunnel verlegt.



Nun konnte die obere Abdeckplatte montiert werden. Auf ihr werden später die Gleise für die sichtbare EBene verlegt.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#41 von gobiman , 18.12.2011 19:00

Da ich eine Brücke mit in die Anlage einbauen möchte, musste ich erst einmal ein passende finden.



Auf dem folgenden Bild sind zwei versch. Brücken zu sehen. Einmal eine Noch-Brücke und eine der Fa. Hauck.



Beide Brücken sind nicht zum Einsatz gekommen.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#42 von gobiman , 18.12.2011 19:04

Es wurde dann nach einigen Überlegungen eine Bogenbrücke aus Metall der Fa. Hauck (BD50-2).

Diese wurde dann in die Platte integriert und verklebt.






Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#43 von Buddahmann ( gelöscht ) , 18.12.2011 20:51

Hi!

Prospekt!!!!!! Sauber gearbeitet!

Bin mal auf das Gelände gespannt.
Weiter so.


Gruß Klaus


Buddahmann

RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#44 von ScionTc ( gelöscht ) , 18.12.2011 21:11

Was hier alles gebaut wird, 3Etagen, wenn ich mal überlege das ich vllt. nur auf einer Bauen werde, aber mit 17Jahren im Elternhaus.

Bringt das mit dem Kork viel?
Ich finde so auf dem Holz gibt es ein guten Klang, immer Klack, Klack, Klack.
Was mich mehr stört sind die Motoren, mag das Layout wie im ersten Bild aussehen?

Sieht jedenfalls sehr gut aus


ScionTc

RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#45 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 18.12.2011 21:19

Abend miteinander,

hoppala da ist mir schon einer voraus gekommen, dass war auch die Idee meiner Anlage, die später entstehen soll. Aber egal dann haben wir hier dann 2 Leute, die an der gleichen Anlage rumbasteln. Auf jeden Fall wünsche ich dir gutes Gelingen, meine Anlage wird erst sehr spät anfangen und ich wünsch dir noch viel Spaß. Noch ein schönen Sonntag.


BR 111 161

RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#46 von Winterbahn ( gelöscht ) , 19.12.2011 16:59

Hallo Thorsten,

zunächst mal: saubere Arbeit und ein wirklich schönes Anlagenkonzept auf kompaktem Raum, das Du da zeigst! Gratulation!

Wie ich sehe, haben wir ein paar Sachen gemeinsam:

    1. Wir heißen beide T(h)orsten

    2. Wir sind beide 39

    3. Wir mögen - Deinem Avatar nach zu schließen - beide die BR 103...


Allerdings hören da die Gemeinsamkeiten wahrscheinlich schon auf, denn Du bist um Meilen weiter als ich mit meiner Modellbahn. Ich stecke noch am Anfang der Planungsphase und da auch gerade mal wieder fest.
Da ich mit meiner Planung gerade in eine Sackgasse zu laufen scheine und auf der Suche nach alternativen Raumausnutzungs-Geometrien bin, habe ich eine Frage an Dich, da ich es auf Deinen bisherigen Bildern nicht ganz so genau erkennen kann.

Ist Deine Anlage von allen vier Seiten aus zugänglich, oder steht sie mit der einen schmalen (125 cm?) Seite hinten an der Wand (an jener Wand links neben der mit dem Fenster mit dem BVB-Schal)?
Ach richtig, ich habe sogar noch eine zweite Frage: Wie breit hast Du den Abstand jeweils zur Raumwand gewählt? Sprich: wie breit sind die Zugänge von den Seiten her?

Meine Fragen zielen darauf ab, dass ich mir ggf. eine andere Anlagenform in Bezug auf den mir zur Verfügung stehenden Raum angucken muss, und als "Standardformat" gehe ich erstmal von der Rechteckform aus, auch wenn das, bei meinen Platzverhältnissen, vielleicht nicht die optimale Raumausnutzung wäre.

Aber ich schaue gerne über den Tellerrand und gucke mir die Konzepte der Kollegen an, um auf neue Ideen zu kommen. Und so wie es aussieht, sind neue Ideen jetzt wohl gerade das Richtige für mich... ops:

Aber ansonsten: weiter so! Das sieht sehr vielversprechend aus. Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen und natürlich eine schöne Weihnachtszeit!

Viele Grüße
Torsten


Edit: Tippfehler beseitigt... Falls jemand noch welche findet, darf er sie behalten.


Winterbahn

RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#47 von gobiman , 19.12.2011 17:42

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten.

>winterbahn<

Also die Anlage ist von allen Seiten zugänglich, da sie auf Rollen steht. Zur Zeit steht sie aber mit einer schmalen Seite an der Wand und ist zur Zeit von drei Seiten begehbar. Bei Bedarf kann ich sie aber auch zentral in den Raum schieben. Da ich nicht viel Platz im Keller habe ist dann der begehbare Raum begrenzt. Also Tanzen zu zweit fällt definitiv dann aus.



Ich schätze dann habe ich so ca. 1,20m Platz an jeder Seite.

Gruß

Thorsten


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#48 von CR1970 , 19.12.2011 18:12

Bis jetzt schöne Arbeit, aber über das Gras, besonders das Grün , würde ich nochmals nachdenken


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#49 von gobiman , 21.12.2011 20:18

Zitat von ScionTc
Was hier alles gebaut wird, 3Etagen, wenn ich mal überlege das ich vllt. nur auf einer Bauen werde, aber mit 17Jahren im Elternhaus.

Bringt das mit dem Kork viel?
Ich finde so auf dem Holz gibt es ein guten Klang, immer Klack, Klack, Klack.
Was mich mehr stört sind die Motoren, mag das Layout wie im ersten Bild aussehen?

Sieht jedenfalls sehr gut aus



Hallo ScionTC,

vielen Dank für deine Anmerkung. Das mit dem Kork soll die Rollgeräusche der Züge auf den "Plastik-Gleisen" (Märklin C-Gleis) unterdrücken. Jedoch sollte man dan auch die Gleise mit der Heißklebepistole ankleben und nicht schrauben. Denn beim schrauben bringt die Korkunterlage nichts.

Ich habe die Korkunterlage jedoch nur im Schattenbahnhof und unter den Gleiswendeln. Im oberen Bereich verzichte ich wegen der Optik drauf.

Gruß

Thorsten


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Digital Basisanlage "Heubach"

#50 von Railstefan , 23.12.2011 11:11

Hallo Thorsten,

schöne Anlage so mal richtig zum Mitgucken und Ideen 'klauen'...

Aber trotzdem noch ein Tip von mir: mal die Holzplatten vor dem Gleisbau braun an, dann scheint das helle Holz nicht irgenwann mal durch, falls mal ein wenig Grünzeug verloren gehen sollte.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz