RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#1 von Metallbahner , 28.03.2011 22:57

Guten Abend,
es gab mal den TEE Roland, der von Bremen über Basel bis Mailand fuhr. Nachfolger war der IC Ticiano(Hamburg-Mailand).
Weiß jmand näheres über den IC Ticiano?
Wagenmaterial?
Eingesetzte Loks?
LG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#2 von Braun ( gelöscht ) , 28.03.2011 23:29

Je nach Einsatzjahr in der Schweiz:
Hier die Zusammenstellung vom Titelbild des Buches "Die Gotthardbahn" zwischen 1980 bis 1984, Nord Bound

Re 6/6 grün
Avmz111 TEE Schürze Schwarz, beidseitig Schilderkasten
Apmz122 TEE Schürze Schwarz, beidseitig Schilderkasten
Avmz111 TEE Schürze Rot, ein Schilderkasten
WRmh132 Rot aber auch TEE oder WRmz135
3x Bm235 o/b
1x Bpmz 291.3 notwendig für den Italienverkehr
3x Bm 235 o/b

Es gibt aber auch Bilder mit anderer Reihung und mehr TEE Wagen bzw. später mit mehr Bpmz 291.3 anstelle von Bm 235. Eine Zusammenstellung findest du auch unter Reisezugwagen.eu bei den TEE-Wagen Sets 46251/ 52/ 53 und 54. Diese Sets waren einmal als EC Tiziano gelistet.

Hier noch ein Link zum DSO mit wertvollen Informationen posting.php?mode=edit&f=35&t=59943&p=629005

Auszug aus dem Duegieditrice Forum
la composizione minima, per IC Metropolitano, EC Tiziano, Verdi a partire dal 1983 era:
Avmz 111 + 2 Bm + 3 Bpmz
un IC/EC normale aveva in composizione:
2Avmz+1Apmz+1WRm+3Bm+4Bpmz

ti segnalo una curiosità: l' Intercity Tiziano dal 1979 al 1982 partiva da Milano con questa composizione:
Avmz 111 + Apmz 121 + WRmh 132 + 5 Bm 235 + Avmz (carrozza diretta TEE Rheingold Milano-Amsterdam) + 2 B SNCB Milano-Bruxelles.
le due carrozze belghe di coda venivano sganciate a Chiasso; la carozza diretta per Amsterdam era invece sganciata a Basel SBB.
nel 1980 con la consegna delle prime Bpmz 291 una delle cinque Bm veniva sostituita da una delle nuove carrozze a corridoio centrale con aria condizionata

Edit: Ergänzung Link und Duegieditrice Forum Auszug


Braun

RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#3 von K-P ( gelöscht ) , 28.03.2011 23:38

Zitat von Braun
... bzw. später mit mehr Bpmz 291.3 anstelle von Bm 235.

Hallo Willi,

am 16.06.82 waren es 4 Stück:



Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#4 von E10 ( gelöscht ) , 29.03.2011 00:01

Mahlzeit Klaus,

zwar nicht für den IC Tiziano dafür findest du bei Fernbahn.de die Wagenreihungen der EC ab 1987.
Ab So 82 wurde der WR beim IC172/173 Tiziano nur bis/ab Chiasso eingesetzt. Die Reihung dürfte so wie auf den Plänen bei Fernbahn.de ausgesehen haben.
Zwischen dem WR und dem B-teil war noch ein Av gereiht der bis Mailand fuhr. Die Bp, so vorhanden, waren nicht am Zugende gereiht da diese ebenfalls alle bis nach Mailand fuhren.

Ab So 83 bis Wi85/86 war der WR-Lauf nur noch Hamburg - Freiburg - Hamburg. In Basel wurde wieder ein WR beigegeben der dann bis Chiasso lief.

Ab So 87 paßt dann die Reihung wieder wie auf Fernbahn.de da er dann als EC 74/75 fuhr.


E10

RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#5 von mike c , 29.03.2011 17:16

Es gibt einige Aufnahmen vom IC Tiziano in Videos von Re-Os.nl, im DVD Gotthard 1998, im DVD Bahnhof Luzern (einfahrt mit Re 6/6, lokwechsel und abfahrt mit Re 4/4II (richtung Nord?) und im DVD Arth Goldau (einfahrt nordlich).
(beide 2002-2004)

LS Models wird einige Sets von diesem Zug ausbringen.

Es gab auch einen aehnlichen Zug mit der Name EC "Verdi"

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#6 von Metallbahner , 29.03.2011 22:46

Guten Abend,
der von H. Braun genannte link funktioniert bei mir leider nicht-klicke ich den link an, lande ich einfach auf der Stummi-Forenübersicht.
Bitte eine Antwort auf folgende Frage:
Welche Zuglok zog den Ticiano ?
Offens. in Deutschland, bis Basel, die E 03?
In CH neben der RE/6 gelegentlich(alternativ) auch RE 4/4 II oder Ae 6/6?
In Italien die 646?
Zu den Wagen:Sie haben, Herr Braun, BM 235 o/b genannt.
Sind das Schweizer Wagen?
Verzeihen Sie meine unbedarfte Frage, vielen Dank für Ihre erste Antwort.Über eine weitere Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG
Klaus


Metallbahner  
Metallbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 280
Registriert am: 23.01.2009


RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#7 von K-P ( gelöscht ) , 29.03.2011 23:06

Zitat von Metallbahner
Zu den Wagen:Sie haben, Herr Braun, BM 235 o/b genannt.
Sind das Schweizer Wagen?

Hallo Klaus,

ein Bm 235 ist ein Abteilwagen 2. Klasse (26,40m Länge, Scheibenbremsen, Drehfalttüren, Klapptrittstufen) der DB:



Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#8 von Braun ( gelöscht ) , 29.03.2011 23:51

Bitte eine Antwort auf folgende Frage:
Welche Zuglok zog den Ticiano ?
Offens. in Deutschland, bis Basel, die E 03? Meistens
In CH neben der RE6/6 gelegentlich(alternativ) auch RE 4/4 II oder Ae 6/6? Normalerweise sind diese schweren und langen Züge eine Domäne der Re 6/6, alternativ kann sicher auch eine Ae 6/6 zum Einsatz kommen oder Re 4/4II in Doppeltraktion
In Italien die 646? Ist anzunehmen, kann es nicht bestätigen.
Zu den Wagen: Sie haben, Herr Braun, BM 235 o/b genannt. Antwort wurde gegeben.


Braun

RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#9 von mike c , 30.03.2011 19:00

EC Tiziano Loks:

DE (DB) (Nach Fahrplan)
BR 103
BR 111
BR 110/112 (Rot/Beige)
BR 120
BR 101

Ab Hamburg*. Spaeter ab Dortmund
*Lokwechsel in Frankfurt M

CH (SBB)

Basel-Olten-Luzern
Re 4/4II oder Re 6/6

Lokwechsel Luzern HB
Luzern-Gotthard-Chiasso
Re 6/6 (vor 2003)
Re 460 (vor 2003 moeglich)
Re 4/4II Doppeltraktion (besonders nach den Re 6/6 an Cargo aufgegeben waren, also ab 2003)
Ae 6/6 (als Ersatzlok)

Da die SBB ihre Loks ab 1984 in rot umbemalte, wird den Einsatz von Loks in entweder rot oder gruen normal zu finden

IT (FS)
Chiasso - Milano
E 646
E 444/E 444R

Der Zug war neben dem EC Verdi, die lezten durchgaengige Verbindung DB/SBB/FS. Beide waren um 2003-2004 eingestellt. Ich glaube dass der Zug fuhr danach als IC/EC nur ab/bis Basel mit SBB oder FS (Trenitalia) Wagen).

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#10 von InterCityNight , 31.03.2011 22:16

Hallo,

ich habe ein Foto des EC Tiziano von meiner Sommerreise 1988. Geknipst aus dem ersten Wagen hinter der Lok zurück auf die Wagenschlange. Das war auf der schönen Ausfahrrampe Frankfurt Hbf Richtung Göttingen.

103
Bm (ich)
Bm
Bm
Bpmz
Bm
Bpmz
Bpmz
Bpmz
Bm
Bm

Avmz
WR
Avmz
Apmz


Habe leider keinen Scanner...


Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: IC Ticiano Hamburg- Mailand

#11 von bitzi58 ( gelöscht ) , 24.06.2011 13:03

IC bzw. EC Tiziano und Metropolitano

Die Züge liefen am Anfang auch in der Schweiz unter IC und wurden erst später in EC umbenannt.
Im Normalfall waren sie (ab Basel, Spitze - Schluss) wie folgt gereiht:
Bm - Bm - Bpmz - Bpmz - Bpmz - Bpmz - Avmz - WRmz - Avmz - Apmz.
Eine Besonderheit beim IC 75 / 74 war, dass der Stromabnehmer des WRmz eine schmalere Wippe nach schweizer - Norm aufgesetzt hatte.
Die Reihung war bewusst so, da ab Chiasso nur noch 1 Avmz weiter bis Mailand verkehrte. Die übrigen 1. Kl Wagen inkl. WR blieben in Chiasso. Während der Standzeit in Chiasso konnte so der WR mit Strom versorgt werden.
Die Bespannung in der Schweiz und Italien war:
Basel - Luzern bzw. umgekehrt: In der Regel 1 Re 4/4 II der ersten Serie in grün.
Luzern - Chiasso bzw umgekehrt: Re 6/6 in grün (Ae 6/6 sollten nicht eingesetzt werden, da diese die Fahrplanzeiten der Zugreihe R nicht einhalten konnten. Wurde jedoch manchmal trotzdem gemacht.)
Chiasso - Mailand bzw. umgekehrt: E 646 oder E 656 je nach Verfügbarkeit bei den FS.

Diese Infos habe ich noch aus der Erinnerung aus meinen Dienstzeiten in den Bahnhöfen Luzern, Lugano und Chiasso in der Zeit von 1982 - 1986.


bitzi58

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz