RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#376 von Spreegurke ( gelöscht ) , 07.01.2013 17:21

Hallo Stefan, genau DICH wollte ich gerade anschreiben.

Dann mach ich es mal hier und nicht per PN
Und zwar hat Heiko aus DO seinen Laden geteilt. Danke Heiko.
Du hättest nun neben ihm Platz für deine Kneipe.
Die Daten sende ich dir noch

Bin gerade etwas am 3D basteln am PC.
Wenn du möchtest kannst du auch deine Kneipe selbst bauen und mir zusenden, das machen Heiko und vielleicht Alex auch.
Bzw sie machen die Einrichtungen fertig und ich bau sie dann nach ihrem Plan ein. So hab ich es verstanden

Ich würde mich freuen wenn du mitmachst.
Du wärst eine bereicherung für unsere lustige Runde

René ( der hoffentlich nachher schon was vorzuzeigen hat vom 3D Modell)


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#377 von Stefan7 , 07.01.2013 17:26

Wenn du mir eine genaue Bemaßung gibst baue ich gerne meine Kneipe und lasse sie dir zukommen, das finde ich eine gelungene Idee und du hast am Ende auch was davon
Aber was machen wir wenn Frieda Freizügig wieder versucht sich einzuschleichen...............
Da muss ich echt aufpassen.

Also halte mir ein Eckchen frei............

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#378 von Spreegurke ( gelöscht ) , 07.01.2013 18:23

Guten Abend

Stefan, ich sende dir gerne noch die Daten rüber.
Und diese Frieda Freizügig könnte mit dem entblößer aus Imoli zusammenpassen.

Durch Alex seiner Planung bin ich nun auf das Planen am PC gekommen.
Seine Planung ist einfach anders als ich erwartet hatte.
Das heißt jetzt aber nicht das jeder sowas kompliziertes machen soll.
Ein einfaches Paint reicht auch.

Ich habe die Erlaubnis von Alex seine Bilder zu zeigen.



Dadurch hab ich nun auch angefangen zu "malen".
Nun kann ich alles einzeichnen was ihr euch vorstellt bevor ich an das richtige Gebäude gehe.
Hier ist also nun mein Unterbau im PC, das richtige gibts ja eine Seite vorher.



Edit: Original


Ich geh dann mal die Oberhalle zeichnen.

Bis später
René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#379 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 07.01.2013 18:58

Mit welchem Programm machst du das ?

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#380 von muk.s , 07.01.2013 20:15

Hallo René,

Die Idee von Stefan die Läden in Form austauschbarer Module zu gestalten ist garnicht so verkehrt. Du könntest dadurch von Zeit zu Zeit die Läden neu "vermieten", so wie im richtigen Leben.

Wenn Du mir die Maße schickst, baue ich den Blumenladen selbst und schicke ihn Dir dann zu. Eventuell ergibt sich ja auch die Möglichkeit ihn bei meinem nächsten Berlintrip persönlich zu übergeben.

Gruß
Michael


-----------------------------------------------------------------------------
Gut Ding will Weile haben!
Meine Anlage im Bau: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=77039


muk.s  
muk.s
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 02.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB2 und Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#381 von diaramus , 07.01.2013 22:06

Hallo, René...

Ich habe fertig! Wohin? Berlin is´klar!! Adresse per PN?!

Wenn du das als Modul haben möchtest, d.h. komplett fertig, dann kurz bescheid sagen...
Ansonsten schicke ich dir das ganze Gezumse mit "korinthenkackerischem" Plan!

Vorab schon mal Grundriss:


Filiale Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#382 von Kehrdiannix , 07.01.2013 22:16

Hi René,

ich finde diese Modulidee gut.
Und ich denke, so werde ich das auch machen.

Nur muss ich mir dann was anderes ausdenken, denn für den Fahrradladen reichen meine Fähigkeiten doch nicht ...

Vielleicht ein Buchladen, wie es ihn in jedem Bahnhof gibt?

Und ich bin ja auch nah genug für die persönliche Übergabe dran ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#383 von Stefan7 , 08.01.2013 16:04

Also der Heiko ist ja wohl mal wieder der Knaller................
Da fehlen mir echt die Worte

Saubere Arbeit und nicht unbedingt getrödelt

@ Uwe, wenn du zu deiner Randnotiz noch weitere Informationen ausplaudern möchtest, da bin ich und sicher auch noch andere ganz Ohr.
Da darfst du gerne mal in artfremdes einen eigenen Beitrag aufmachen.
Das würde mich sehr interessieren.

Viele und auf die Maße wartende Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#384 von Spreegurke ( gelöscht ) , 08.01.2013 17:16

Guten Abend.
Keine Angst ich hab euch nicht vergessen wegen den Daten.
Sie kommen aber noch so schnell wie möglich.

Mehr kann ich heute auch nicht machen.
Ich muss morgen wieder Früh zur Arbeit und die Fahrräder der Kunden verarzten

Hab mal gestern und heute in der wenigen Zeit die übrig war etwas rumgespielt und meine Hallendaten x87 gezeichnet.
Ich hoffe ihr nehmt diese zwei Bilder als versöhnung an?
Ja es fehlt noch viel, sehr viel........




Programm: Google SketchUp


Stefan, ich vergesse dich auch nicht.
Und Alex, deine Daten kommen auch noch, habe deine PN gelesen.

Tschuldigung nochmal das ich so langsam bin
Und das ihr diese doofen Bilder sehen müsst.


René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#385 von Alex Modellbahn , 16.01.2013 22:06

Moinsen René,

keine Panik, ich bin derzeit auch nicht der Schnellste. Werde wohl erst im Februar mit dem Bau starten. In der Zwischenzeit kann man ja schon im Buchladen schön schmökern gehen.
=> Heiko: sieht toll aus.

Die Planung ist für mich nicht kompliziert, da ich tagtäglich mit dem Programm arbeite. Dafür kann ich keine Nabenschaltung auseinander nehmen. Naja, auseinander schon, aber nie wieder zusammen.

Übrigens: Morgens zum Frühstück vom Stefans Eck zur Alexis Wurstbude. Und Frida Freizügig darf bedienen (wenn das Bodo B. wüsste)


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#386 von Spreegurke ( gelöscht ) , 17.01.2013 17:59

Guten Abend.

Heute konnte ich das Paket aus der Postfiliale abholen.



Und was war drinnen?
Richtig, Verpackungsmaterial, danke


Heiko, es ist alles ganz angekommen und es sieht umwerfend gut aus.
Als ich es ausgepackt habe ...ohman.... ich hab bestimmt 100 mal GEIL gesagt.
Aufgestellt hab ich es auch schonmal.

Danke danke Heiko für diesen geilen..ohman schon wieder gesagt..... Laden.
Ich denke der Postbote muss auch mal von Berlin nach DO kommen

Morgen hab ich 4 Blöcke â 90 min Berufsschule.
DANACH kann ich dann dein Laden anfangen.
Ich freu mich die ganze Zeit in der Schule bestimmt.

Hach ich stells mir schon vor wenn alle Läden drinnen sind.*träum*



PS: Ich glaube ich habe viele andere vernachlässigt
Bitte seid mir nicht böse.
Ich hab euch nicht vergessen.
Ist nur schwer alles zu koordinieren.

Danke an alle.
René

Ich in der Stummi Galerie:
viewtopic.php?p=938227#p938227


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#387 von Alex Modellbahn , 17.01.2013 21:26

Moinsen René,

Ist nicht weiter schlimm. Bin es schon gewohnt vernachlässigt zu werden. ist wie zu Hause.
Im ernst, passt scho. Ich komme auch zur zeit zu nichts und habe deshalb schon ein schlechtes gewissen. Immerhin hat Heiko dir ja schon mal Verpackungsmaterial geschickt. Da bin ich ja mal neugierig was du daraus macht's.

Dir einen schönen Abend.

Ach, danke noch für die Blumen in der mitgliedergalerie.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#388 von Spreegurke ( gelöscht ) , 20.01.2013 11:28

Guten Tag.
Bevors raus geht in die Kälte noch der aktuelle Stand.

Was Heiko mir gesendet hat war die inneneinrichtung von seiner Buchfiliale.



Bevor ich aber an meinem Modell rangehe hab ich erstmal am PC geplant.
Millimeter auf Meter umgerechnet und mal 87 genommen.
Das große vordere Schaufenster muss aber noch irgendwie verändert werden.
Muss ich in SketchUp eine gute Tür suchen.
Ich hoffe das es einigermaßen deiner Planung so nahe kommt, Heiko.








Und zum schluss nochmal ein Blick wie beim ersten Bild.



Als Wandfabe hab ich erstmal Lila genommen. ops:

PS: Die kleinen Büchertische waren ziemlich gemein um es ins Modell zu bekommen.....


Bitte nicht den Kopf abreißen.
René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#389 von saarhighländer , 20.01.2013 18:34

Hallo René,

- SAUSTARK!!!!

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#390 von Spreegurke ( gelöscht ) , 24.01.2013 18:16

Hallo Thomas und alle Stummis.

Danke fürs begleiten und unterstützen.

Solangsam komme ich zum Ende mit dem Planen.
Kleine änderungen wurden noch gemacht.
Toll wenn man das am PC ändern kann und nicht am Modell nochmal ran muss.

Am richtigen Modell habe ich heute die Wände zurechtgeschnitten für die weitere bearbeitung.

Heiko, es passt alles bis auf den Millimeter genau.
Den Boden muss ich noch einziehen, deswegen sieht man hier noch den 3 mm weißen balken.

Am Modell sind die Türen ausgetauscht worden und die Farbe des Ladens verändert.
Er ist nun grün und die Türen wurden gegen solche "Glas-Element-Türen" getauscht. (80cm je Element in der Breite)
Diese werden einfach ineinander geschoben.
Auf welche Seite ich sie schieben werde ist noch offen.





Und ja man sieht auch später noch die Einrichtung



Und nun zum Schluss der aktuelle stand von meiner Planung am PC.
Heute wurden die Schienen und der Bahnsteig eingebaut.
Das Anbaucafé muss ich nochmal überarbeiten.
Die Maße stimmt noch nicht.


Wenn ich das so sagen darf? Ich finde die Halle ganz schön Imposant, auch wenn sie gekürzt ist.


Falls ihr was findet was geändert werden sollte, dann lasst es mich lieber jetzt wissen als später.
Dann wird es schwieriger wieder am richtigen Modell was zu verändern.


PS: Heiko aus DO, Du hast gleich eine PN


Nun gehts wieder in eure Anlagen,
René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#391 von MorrisK , 24.01.2013 19:24

Zitat von Spreegurke
Am Modell sind die Türen ausgetauscht worden und die Farbe des Ladens verändert.
Er ist nun grün und die Türen wurden gegen solche "Glas-Element-Türen" getauscht.


Warum denn grün? Wenn ich mir das grad so vorstelle, finde ich, dass das zu dunkel ist/wird bzw. überhaupt nicht passend wirkt. Zumindest ist das meine Einschätzung...

Ansonsten schauts gut aus


beste Grüße

Morris


MorrisK  
MorrisK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 21.11.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#392 von Alex Modellbahn , 26.01.2013 13:29

Moinsen René,

in den letzten Tagen kam ich ein wenig zum werkeln. Also ran an die Currywurstbude. Sie ist zwar etwas eigensinnig, aber für meinen ersten Eigenbau finde ich diese gar nicht so schlecht. Ich hoffe dir gefällt sie. Hier für Dich schon mal ein paar Bilder, für die Vorfreude:



















Das Kämmerchen macht sich in der Woche auf den Weg zu Dir.

Wie ich sehe hast Du einen sehr schönen Buchladen gezaubert. Das wird Heiko bestimmt gefallen. Ich habe auf jeden Fall Hoffnung für meine Currywurstbude. Viel Spaß damit.

Übrigens sind deine 3D-Ausführungen echt genial. Man kann sich gut vorstellen wie später alles wird.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#393 von diaramus , 26.01.2013 13:39

Hallo, René...

Langsam kommst du in Zugzwang!(... um beim Thema Bahnhof zu bleiben)

@Alex: Wie geil ist das denn! Ich kriege gerade Hunger auf original Imolianer-Wurst!!
-Alex mit nahrhafter Nahrung und gegenüber geistige...
Damit ist schon mal der wichtigste Teil abgedeckt... fehlt als nächstes die flüssige Nahrung!-

begeisterte Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#394 von Stefan7 , 26.01.2013 14:13

Ja, Zugzwang verspüre ich auch gerade
Ich hab ja schon zwei Trinkstuben angefangen, aber irgendwie nichts fertig gemacht.
Irgendwie bin ich mir zu den absoluten Außenmaßen nicht so sicher, der René wollte da eigentlich hier nochmal ganz offiziell die Maße bekannt geben.
Weil ich die Wände meines Ladens auch gestalten will.

aber Alex, deine Pommesbude ist wirklich sehr gelungen, tolle Arbeit.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#395 von tauberspatz ( gelöscht ) , 26.01.2013 14:38

Hallo René
das seh ich erst jetzt ist ja klasse, auf die Idee muss man erstmal kommen
die Buchhandlung von Heiko und die Currywurstbude von Alex.........suuper


tauberspatz

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#396 von Spreegurke ( gelöscht ) , 26.01.2013 14:54

Einmal Berliner Currywurscht mit Ketchup und Pommes zum hier essen.

Alex,sie ist dir sehr gelungen.
Mehr schreibe ich nachher,auch zu dir Stefan
Auch mein Neuzugang im BW wird dann vorgestellt.

Find ick dufte was ihr mit mir macht

René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#397 von diaramus , 26.01.2013 15:03

Hallo, René... ich nochmal

Zitat
Einmal Berliner Currywurscht mit Ketchup und Pommes zum hier essen.



Bei uns im Ruhrpott kannst du folgendermaßen bestellen:

"Eine Curry, Pommes Schranke und ´ne Frika für meine Ische!"
oder ganz kurz:
"´Ne Mantaplatte"

Muß jetzt echt erst mal was essen; nicht nur darüber reden, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#398 von Kehrdiannix , 26.01.2013 15:05

"Pommes Schranke" ... ich schmeiß mich weg

@ René:

Ich bin auf Deinen Neuzugang gespannt!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#399 von FarFarAway , 26.01.2013 21:27

hi leutz,

ich find das gar nicht fair!!!

ich hab seit mehr als vier jahren keine currywurst mehr gehabt. und mir laeuft beim anblick von alex laden grad das wasser im mund zusammen. der laden sieht aber auch sowas von lecker aus... und die beleuchtung ist ja erstklassig...

ich hoers auch schon:

"wer ist denn die pommes? er ist die worscht und icke bin de schaschlick!"

cheers, vom nun hungrigen
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#400 von Lothar Michel , 26.01.2013 23:30

Hallo René,

ganze grosses Kino hier (Wenn auch nur mit Standbild an der Pommes Bude ) . Einfach Klasse, was die Stummis in diesem Fall gemeinsam auf die Reihe bekommen.

Ich bleib dran.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz