RE: ? zu Selbstbau-Booster

#1 von Thorsten Tomczak , 22.01.2008 18:17

Hallo,

welche Selbstbau-Booster habt Ihr im Einsatz?

Ich habe die CS und überlege mir, ob ich mir Selbstbau-Booster für meine Anlage zulege.
Natürlich sollte der Booster kompatibel zur CS sein, wenn auch die mfx-Rückmeldung nicht geht. Kann ich mit diesen Boostern alle 16 möglichen Funktionen eines MFX-Decoders betätigen?
Die Booster von ESU und Tante M sind zwar wegen der MFX-Rückmeldung interessant, sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer, das sehe ich nicht ein.

Danke im voraus für Eure Hinweise.

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#2 von maput ( gelöscht ) , 22.01.2008 18:43

Ich würde gern die Frage noch auf RailCom-fähige Selbstabu-Booster erweitern. Gbt es da schon welche?


maput

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#3 von touss911 ( gelöscht ) , 22.01.2008 19:50

Hallo Thorsten!

Nimm am einfachsten den Märklin Transformer 6002 mit dem Delta 4f 66045 entsprechend gebrückt. Jeweils zusammen auf ein Sperrholzbrett geschraubt gibt es eine schöne Einheit. Habe jeweils links und rechts eine lange Lötleiste auf der ich einerseits beliebig viele Masseanschlüsse andererseits den Fahrstrom anlöten kann. Die Trafos sowie die Deltas gibt es saugünstig in der Bucht.
Bis auf die Rückmeldung und erstmalige Anmeldung gehen alle Funktionen.
Am besten liest Du Dir den gerade aktuellen Beitrag " CS neu angeschlossen, nach 2Tagen Booster defekt" durch. Darin werden Deine Anschlussfragen auch gelöst. Die Anschlüssse am 4f sehen wie folgt aus.
Geschwindigkeitsregler unbedingt auf Null. Am besten fixieren. Lokwahlschalter rechts auf Stop. Stromkabel vom 4f Gelb und Braun an den Transformer. Steuerstrom von der CS 1x an Blau -4f- und 1x Braun an Transformer. Die zwei grauen Anschlüsse am 4f überbrückst Du. Habe dafür ein Stück 0,75mm² Haushaltsleitung genommen. Es bleibt der Fahrstromausgang Braun und Rot am 4f, die du mit den Lötleisten verbindest bzw. mit den Anschlußgleisen.
Hoffe das war ausführlich genug.
Viel Spaß damit.


touss911

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#4 von Rainer Lüssi , 23.01.2008 07:22

Hallo Thorsten

Die herkömmlichen Booster 6017 und andere, auch als Bausatzerhältliche Booster können ohne weiteres an der CS betrieben werden. Die mfx Rückmeldung (Anmeldung) funktioniert dann im diesem Bereich nicht, es sind aber alle 16 Funktionen und 128 Fahrstufen möglich, da der Booster nur das bestehende mfx Signal verstärkt.

Ein Vorteil zu den ECoS Boostern ist, dass die herkömlichen Booster keine Gleiswippe benötigen.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#5 von Thorsten Tomczak , 23.01.2008 12:10

Hallo Touss911,

welche Leistung bringt denn das Delta F4??? (ich meine die Ampere-Leistung).

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#6 von tron24 , 23.01.2008 15:04

Hi Thorsten,

laut Bedienungsanleitung:

Das Delta Control 4 f kann maximal eine elektrische Leistung von 32 VA abgeben.
Sollte der Leistungsbedarf am Ausgang des Delta Control 4 f höher als dieser Grenzwert liegen, so spricht automatisch der interne Überlastschutz im Delta Control 4 f an.

... Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 32 VA reicht die Leistungsfähigkeit der Delta Control 4 f normalerweise selbst für 4 fahrende Lokomotiven aus.

... oder man steigt zum Märklin Digital-System auf. Das Delta Control 4 f kann auch dort als Booster weiterverwendet werden.


In dem Steuergerät ist, ähnlich wie in herkömmlichen Fahrtrafos, ein Thermoschalter mit 3A eingebaut.
Dieser spricht gegenüber den Digitalbooster bei Überlast mit etwas verzögerung an.

Zusammengefaßt,
32VA, Überlastschutz, Betrieb als nur Booster von Märklin vorgesehen!


lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#7 von Reinhard ( gelöscht ) , 23.01.2008 15:33

Moin Moin,

eine reale Dauerlast von 32VA wirst du mit dem original DELTA nicht hin bekommen.
Siehe auch hier die notdürftige Kühlfläche.

http://www.x-train.de/tut/deltaboost.htm



Hier sollte bei dieser Leistung schon ein entsprechender Kühlkörper mit Schrauben und Wärmeleitpaste befestigt werden.
Ideal wäre, wenn der Kühlkörper ausserhalb des Gehäuses liegen würde.


Reinhard

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#8 von touss911 ( gelöscht ) , 23.01.2008 18:39

Hallo tron 24!

Vielen Dank für Deine Auskunft. So brauche ich es nicht mehr zu machen.

Frage an alle Weiß jemand welcher Kühlkörper passt? :
Bestell Nummer Conrad oder ähnliches? :


touss911

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#9 von tron24 , 23.01.2008 22:48

Hi,

zu deiner Frage wegen dem Kühlköper.

Du siehst auf dem Bild von Reinhard hinten die zwei Transistoren auf dem Alublech.
Diese Fläche sollte, wenn du wirklich in den Dauerendleistungsbereich gehen willst, etwas vergrößert werden.
Kennst du die CU 6021?
Da sind hinten diese schwarzen Rippen, das ist der Kühlkörper der 6021.
Und etwas ähnliches solltest du einbauen.
Wie willst du die Delta-Booster betreiben, offen oder geschlossen?
Dementsprechend mußt du dafür den Kühlkörper bei Reichelt oder Conrad aussuchen.
Einen genau passenden wirst du nicht finden, mit Säge/Feile wirst du schon rangehen müssen.

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#10 von touss911 ( gelöscht ) , 24.01.2008 06:41

Hallo tron!

Wie ein Kühlkörper und respektive der an der 6021 aussieht ist mir wohl bekannt. Das Werkzeug und dessen Handhabung funktioniert auch.
Nichts für ungut.
Meine Frage bezog sich eher auf jemanden der schon so etwas erfolgreich und eventuell auch optisch passend umgebaut hat.
Mir geht es beim Umbau eher darum, etwas mehr Sicherheit für die Darlington Transistoren zu schaffen, das diese nicht so schnell durchfeuern.


touss911

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#11 von stefankirner , 24.01.2008 08:53

Hallo Thorsten,

schau die mal die Booster von Karl-Heinz Battermann (Kabasoft) an.

http://www.modellbahn.kabasoft-computing.de/home.htm

Habe dies im Anlageneinsatz mit einer TAMS Zentrale und dem Computerprogramm Windigipet.
Funktionieren einwandfrei und die Bausätze sind konkurenzlos günstig.
Wer löten kann schafft den Aufbau völlig problemlos.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#12 von touss911 ( gelöscht ) , 24.01.2008 18:55

So, und jetzt trete ich die Diskussionsrunde los.

Gleiswippen ja oder nein. : Warum bzw. warum nicht? :


touss911

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#13 von Bernd ( gelöscht ) , 24.01.2008 19:03

Hallo Boosterbauer,
gleich noch eine Frage:
Führt es zu Problemen wenn die Trafos für die Booster an verschiedenen Phasen im 230v-Hausnetz hängen? Verfälscht oder verschiebt das das Digitalsignal?
Gruß
Bernd


Bernd

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#14 von GDL ( gelöscht ) , 24.01.2008 19:11

Hi,

habe ich selbst schon nachgebaut.Funktioniert einwandfrei.

http://www.bogobit.de/bogobox/index.html


Servus
Georg


GDL

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#15 von Gast , 24.01.2008 19:25

Hallo Doktor,

Wippe ja, das Delta hat nur eine einfache Gegentaktendstufe und legt den anderen Pol des Gleises direkt an den Trafo und gewinnt die Speisespannung über eine Einweggleichrichtung (eigentlich zwei). dadurch sind positive und negative Spannungen möglich.

Dem gegenüber wird in der CS der Strom durch einen Brückengleichrichter gleichgerichtet und die positiven und negativen Spannungen im Gleis werden durch die Doppelgegentaktendstufe (H-Schaltung) erzeugt.

Hallo Bernd,

das macht kein Problem. Es wird ja eh gleichgerichtet.

Wolfgang



RE: ? zu Selbstbau-Booster

#16 von tron24 , 24.01.2008 21:35

Zitat von touss911
So, und jetzt trete ich die Diskussionsrunde los.

Gleiswippen ja oder nein. : Warum bzw. warum nicht? :



zum allerletzten male:
NICHT mit der Zentrale an das Gleis, NUR mit den Booster.
Bei NUR Delta-Booster benötigst du KEINE Gleiswippen !!

Bei gleichen Boostertyp/Hersteller UND Massebezogener Gleisausgangsspannung benötigst du KEINE Gleiswippen.

Massebezogen kann man mit einem Ohmmeter ausmessen.
Ausgang Masse und ein Eingang des Wechselstromtrafos haben verbindung.

Zitat von Wolfgang Prestel
Wippe ja, das Delta hat nur eine einfache Gegentaktendstufe und legt den anderen Pol des Gleises direkt an den Trafo und gewinnt die Speisespannung über eine Einweggleichrichtung (eigentlich zwei). dadurch sind positive und negative Spannungen möglich.



Wolfgang, ich glaube hier hast du dich verschrieben oder ist diese Aussage Wippe ja dein ernst??

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#17 von Bernd ( gelöscht ) , 24.01.2008 22:07

Zitat von Wolfgang Prestel

Hallo Bernd,

das macht kein Problem. Es wird ja eh gleichgerichtet.

Wolfgang



Danke Wolfgang,
Gruß
Bernd


Bernd

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#18 von stefankirner , 25.01.2008 09:38

Tron 24,

um Gottes Willen, bitte niemals das 230V Stromnetz (Trafo Eingang) mit einer MOBA Masse verbinden. Akute Lebensgefahr !!!!

Es gibt im 230V Netz (Hausstromversorgung) keine Masse!!!! das ist Wechselstrom!!!! Kann jder leicht feststellen, wenn er den Stecker eines Gerätes in der Steckdose umdreht funktioniert immer noch Alles!

Bei der Moba kann man einen Ausgang (16V AC) mit der Masse der Booster verbinden und hat dann ein gleiches Potential. Aber Achtung, der Trafo der Zentrale darf in den meisten Fällen nicht angeschlossen werden. hierzu unbedingt die Beschreibung lesen.

Bei meiner Anklage gibt es eine Zentrale Masseleitung, da hängen von allen Trafos jeweils ein Ausgang (16V) und alle Booster Masseanschlüsse drauf. Alle Masseverbindungen von Schienen und Beleuchtungen etc. gehen dann an diese Masseringleitung. Da ich lauter gleiche Booster und auch lauter gleiche Trafos verwende brauche ich an den Trenstellen keine Gleiswippen.

Hoffentlich wars verständlich.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#19 von tron24 , 25.01.2008 10:29

Hallo Stefan,

"Haarspalterei" oder nicht richtig gelesen ??

Es geht hier um die Booster.
Wie bezeichnest du den Eingang am Booster für den Netztrafo ??

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#20 von stefankirner , 25.01.2008 13:23

Hallo Tron oder wie Du heißt,

Ich denke nicht, dass das Haarspalterei ist. Wenn hier Tipps gegeben werden die mit Strom zu tun haben, dann müssen richtige Bezeichnungen verwendet werden. Jemand der elektrisch nicht fachkundig genug ist könnte ansonsten das gelesene so ausprobieren wie es da steht und zu Schaden an Leib und Leben kommen. Das will sicher keiner.

Daher meine Bitte einfach präzise formulieren wo es gefährlich werden kann. Übrigens würde ich den von Dir gemeinten Anschluß als Booster Eingang (AC 16V) bezeichnen. Alternative geht sicher auch Trafo Ausgang (AC 16V).

Ansonsten fände ich es schön wenn wir unsere postings zumindes mit dem Vornamen signieren, weil es die Ansprache vereinfacht und es zumindest für mich zum guten Ton gehört.

Viele Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.407
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#21 von touss911 ( gelöscht ) , 25.01.2008 19:49

BBBBBBBBBBBZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ
Zu spät


touss911

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#22 von Gast , 25.01.2008 20:03

Hallo tron,

wenn er die CS und einen Booster des Typs 6017 oder Delta verwendet, so muss der Mittelleiter durch eine Wippe getrennt werden. da führt kein Weg dran vorbei.

Ich persönlich würde aber noch etwas warten, bis der richtige Booster auf dem Markt ist (das ist er ja bereits), aber die SW in der CS braucht noch das Update auf 2.0.4.

Im übrigen sollte man vom Eingang der trafos tunlichst die Finger lassen. Alles was wir hier reden, spielt sich auf der Niederspannungsseite des Trafos ab. Und da kann man Massen bilden soviele man will. Hauptsache richtig (gibt es auch eine Hirnmasse?).

Wolfgang



RE: ? zu Selbstbau-Booster

#23 von touss911 ( gelöscht ) , 25.01.2008 20:14

Hallo!

Hoffe ich schaffe es am Wochenende den letzten Booster zu montieren und die CS nur noch an die Ringleitung als Steuerleitung zu hängen.

Was mich interessiert, ist ob mein geliebtes Krokodil (mfx Umbau), welches mit der 6021 einwandfrei funktionierte dann auch wieder fährt.
Hatte das Problem schon mal unter: viewtopic.php?t=18901,-mfx-decoder-meldet-sich-bei-ms-an-bei-cs-nicht.html
angesprochen.

Habe auch das Problem mit der Anmeldung einer mit ESU mfx umgebauten Lok. Mit der 6021 ist Sie perfekt gefahren. Jetzt habe ich die neue CS mit update und alle Loks fahren, bis auf diese. Es erscheint das mfx Anmeldesymbol. Dieses wird zu 1/3 schwarz und bricht dann ab. Kann die Lok auch bei manuellem Lokanlegen in der Liste mit der Adresse nicht ansprechen.
Was ist da los? Habe mal gehört, das es mit einigen Decodern am Anfang Probleme gab und ein Werksreset gemacht werden soll. Was ist da anders als beim normalen Reset?

Antwort: Tja, der mfx-Rueckmeldeteil des Decoders ist kaputt und somit ein Fall fuer die Gewaehrleistung.
Bekommt ein Decoder einmal das mfx-Signal mit will er nur noch ueber mfx gehorchen... ist der Rueckmeldekanal putt gehorcht der Decoder nicht mehr.
Das ist halt der Fortschritt.

Habe aber die Befürchtung das es nicht funzt.
Zwar wird dann kein Signal mehr von den Boostern zurückgesendet aber die CS sendet ja mfx aus. Oder muß ich beim programmieren der CS etwas beachten. Hatte seinerzeit nach dem Umbau mit Esu mfx Decoder die Adresse mit der 6021 geändert.


touss911

RE: ? zu Selbstbau-Booster

#24 von Rainer Lüssi , 25.01.2008 20:45

Zitat von stefankirner
Tron 24,
....

Es gibt im 230V Netz (Hausstromversorgung) keine Masse!!!! das ist Wechselstrom!!!! Kann jder leicht feststellen, wenn er den Stecker eines Gerätes in der Steckdose umdreht funktioniert immer noch Alles!
....



Hallo Stefan
Ob Masse oder nicht, hat absolut überhaupt nichts mit Wechselstrom oder Gleichstrom zu tun. Auch bei einer Stereoanlage hast Du eine Masseverbindung und ein Signal führender Pol. So auch bei Digital (Moba): eine Masse (0), ein Signal führender Pol (bei Märklin als Bahnstrom B bezeichnet). Auch hier hast Du Wechselstrom (Rechteck).

Im übrigen ist gerade das 230V Hausnetz einseitig auf Masse. Hier hat also ein Pol gegenüber Schutzerde 0V, der andere 230VAC.
Klar ist natürlich, dass keiner dieser Leitungen mit der Moba verbunden werden darf, da eine galvanische Trennung (durch den Trafo) erforderlich ist.

Masse ist vielmehr ein definierter Bezugspunkt, meistens (aber nicht zwingend) mit dem Potential 0V.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: ? zu Selbstbau-Booster

#25 von Wolfgang Müller ( gelöscht ) , 26.01.2008 00:17

Zitat von touss911
Hallo!


Habe auch das Problem mit der Anmeldung einer mit ESU mfx umgebauten Lok. Mit der 6021 ist Sie perfekt gefahren. Jetzt habe ich die neue CS mit update und alle Loks fahren, bis auf diese. Es erscheint das mfx Anmeldesymbol. Dieses wird zu 1/3 schwarz und bricht dann ab. Kann die Lok auch bei manuellem Lokanlegen in der Liste mit der Adresse nicht ansprechen.



Hallo,

versuch doch mal folgende Doktorei:
Schliess die Lok 3 Tage lang kurz (Schleifer/Radsätze).
(löscht irgendwelche Decoderpuffer.)

Namen helfen, sich besser zu verstehen.

Grüße aus Berlin

Wolfgang Müller


Wolfgang Müller

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz