RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#351 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 03.01.2013 20:21

Tolle Videos. Wie hast du denn die Lok umgebaut, um die Kamera auzunehmen?

Gruß JuMoBa


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#352 von Spreegurke ( gelöscht ) , 04.01.2013 19:29

Meine Vorräte waren erschöpft.
Musste erstmal wieder für knapp 30 €uro neues beschaffen.
Morgen gehts dann weiter mit dem Bauen.

Ich beantworte Morgen die Fragen,okay?
Ich muss nämlich jetzt die Rbb-Abendschau gucken.


10.
Werden alle gebraucht.
Lasst euch überraschen


Mehr dazu dann Morgen.

René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#353 von Alex Modellbahn , 05.01.2013 16:50

Moinsen René,

wie ich sehe bist Du gut ins neue Jahr gerutscht.

Die BR150 ist vorzüglich. Auch beim analogfahren sind die neuen digitalen Loks schon um klassen Besser als die Alten. Ist mir jetzt auch bewußt geworden. Der Lärm, die Kraft, die Langsamfahreigenschaften, erst schaltet sich das Licht an dann fährt sie los. Einfach genial.
Der Unterbau ist ja ziemlich groß. Gut, ist auch eine große Halle. Willst Du überall kleine Lädchen einbauen? Dann will ich aber später auch eine Kamarafahrt durch den Fußgängerbereich sehen.

@Jungmodellbahner:
Vorsicht mit den M-Gleis-Beschimpfungen. Es könnte einigen Mobafreunden weh tun. Und ehrlich gesagt sieht das C-Gleis auch nicht toll aus. Wenn, dann sollte man gleich richtig wechseln und nicht nur halbe Sachen machen. REné ist dort auf dem richtigen Weg.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#354 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 05.01.2013 17:23

Ich finde M Gleis sieht einfahch scheuslig aus(Sorry an alle M Gleiser) Wahrscgheinlich hab ich kein recht mich darüber zu erheben, da ich auf meiner Anlage mit M Gleis zufrieden sein müsste, aber man darf ja seine Meinung aüßern. Leider bietet Märklin kein richtig schönes Gleis an, denn das C Gleis siht auch ncht bexser aus, klingt aber nicht.

Gru0ß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#355 von Spreegurke ( gelöscht ) , 05.01.2013 19:39

Guten Abend

Hallo Alex, na sicherlich kommen da kleine Lädchen rein.
Was rein kommt, dazu später mehr.
Und glaube mir, ich werde dein Satz mit der Lok und der Ladenzeile ernst nehmen.
Das zu realisieren wird etwas schwer.



Die Laden"kämmerchen" sind soweit an ihren Positionen.
Fehlen noch die Schaufenster und die Verputzung.
Die Innenwände sind nicht an den Außenwänden befestigt, nicht ganz.
Somit kann ich nämlich die einzeln rausnehmen und bearbeiten.


°°°°°°°°°°°°°VERMIETE VERKAUFSRÄUME°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nun liebe Stummianer habt IHR die Chance euch in meine Bahnhofshalle einzumieten.
Ich habe 5 Flächen bzw etwas mehr wenn man noch die Läden unterteilt, die IHR euch anmieten könnt.
Natürlich ohne reales Geld. Ohne versteckte Kosten. Halt einfach nur so.
Ihr müsst nur sagen welchen Verkaufsraum ihr haben wollt und was rein kommt und wie es aussehen soll.
Jetzt hab ich nämlich weniger Gestaltungssorgen.
Beachtet bitte die Epoche V.
Also ich möchte kein Apple laden haben wo I-Pads verkauft werden.
Was ich biete sind Verkaufsräume mit viel Kundenverkehr.
Ich dachte mir, dass das doch ganz toll wäre wenn Stummianer auch auf anderen Anlagen vertreten sind oder gar ganze Ladenketten aufziehen.
Falls einer die Idee gut findet, dann kann er sich ja bei mir melden per PN
Bitte nur ein Mieter pro Ladenfläche (falls überhaupt einer mitmachen will)
Lageplan:

Der Raum gaaaanz rechts ist nicht zu vermieten.
Da kommt die Technik und anlieferung rein.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Neben den groben Wänden der Verkaufsräume habe ich nun den kleinen Eingang angefangen.
Ich hab wieder etwas auf das Vorbildfoto geguckt was ich gemacht hatte.
Die Decke gefällt mir, so wie der Boden.



Hier also nun mein gebasteltes.
Seht bitte über Lücken hinweg. Die werden ja alle verputzt die Wände.
Und das "Dach" ist nur provision, damit es dunkel war zum Licht testen.

Wenn der Mieter von den angrenzenden Ladenflächen gefunden ist, dann kann es los gehen mit den Schaufenstern im Gang und der Verputzung sowie der richtigen Decke und Lichtanlage. UND natürlich dem Boden.

Und zum Ende noch der Vergleich zur alten Halle.


Also ein bisschen anders sieht meine Unterhalle, oder auch Oberhalle schon aus zur alten, oder?


Ein schönen Abend wünscht
René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#356 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 05.01.2013 19:46

Ich nehme den Raum ganz links für mein Modelleisenbahngeschäft, dafür brauche ich vieel Platz
P.S.: Skizze der einrichtung folgt
Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#357 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 05.01.2013 20:04



Ich hoffe man kann etwas erkennen


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#358 von diaramus , 05.01.2013 20:14

Hallo, René...

Die Idee gefällt mir...!
Ich würde den Ladenbereich zwischen den Gängen zum Bahnhofsvorplatz hin für Bücher/Zeitschriften/Zeitungen nehmen.
Falls der Laden noch frei ist, benötige ich aber die exakten Grundmaße mit der Position/Höhe der Außenfenster.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, werden die Schaufenster innen nach Bedarf "ausgeschnitten" (?)

schon planende Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#359 von MorrisK , 05.01.2013 20:25

Hallo René

ich hoffe, ich hab das jetzt richtig verstanden:

Wir geben dir sozusagen einen Vorschlag (du nennst das zwar mieten, aber im Endeffekt entscheidest du es ja trotzdem selbst ), was für ein Geschäft in dir Räume reinkommt und dafür trägt dann der Laden den Namen des jeweiligen Users : Und der User macht sich dann Gedanken, wie das so in etwas aussehen soll :


beste Grüße

Morris


MorrisK  
MorrisK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 21.11.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#360 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 05.01.2013 20:28

Hallo Rene,

für den Fall, des aus dem MoBa geschäft nichts wird, habe ich schon einen Alternativplan

Gruß Jungmoderllbahner


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#361 von MorrisK , 05.01.2013 20:32

Hmmm...als Geschäft muss ja eigentlich auch mindestens eine Fressbude rein. Oder zumindest ein Laden mit Backwaren.


beste Grüße

Morris


MorrisK  
MorrisK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 21.11.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#362 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 05.01.2013 20:35

Stell doch ne Pommesbde auf den Bahnsteig

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#363 von Kehrdiannix , 05.01.2013 21:31

Zitat von Jungmodellbahner
Leider bietet Märklin kein richtig schönes Gleis an, denn das C Gleis siht auch ncht bexser aus, klingt aber nicht.


Ich denke, das K-Gleis geht ok.

Denn die 2,5 mm Profilhöhe lassen sich aus Gründen der Kompatibilität kaum unterschreiten (höchstens 2,3 mm wie beim C-Gleis, lohnt sich dann aber nicht). Und sonst ist es doch gar nicht so schlecht.
Und wenn man schönes Gleis haben will, kommt man ums Schottern nicht herum - egal, wie "gut" das Schotterbett aus Kunststoff (oder Metall oder weißderGeier) ist ...


René,

ich baue einen Fahrradladen und stelle Dich als Fachkraft ein
Die Räumlichkeit kannst Du mir zuteilen ... Habe auch noch keinen Plan im Kopf ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#364 von Alex Modellbahn , 06.01.2013 08:23

Moinsen René,

was für eine tolle Idee. wenn Du ein kleines Lädchen über hast, dann würde ich gerne eine einfache ordinäre Spezial-Currywurstbude aufmachen. Gegessen wird in einem Bahnhof immer, Currywurst ist ein muss in Berlin und die ausgefallenen Currysoßensorten sind so berühmt, das potentielle Esser 3x täglich mit Bus und Bahn herangefahren werden.

Egal wofür Du dich entscheidest, bin neugierig wie es weiter geht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#365 von FarFarAway , 06.01.2013 08:56

CURRYWURST .... *sabber*

das war jetzt gemein alex!!!

die hab ich schon seit mehr als 4 jahren nicht mehr gehabt. werde albtraeume haben heute nacht.
schoene scharfe albtraeume...


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#366 von hda , 06.01.2013 10:07

Hallo René,

ein Reisebüro.

Schwerpunkt Alpenbahnen. Bildungsreisen f. Felsgeologen.

Ausserdem spezialisiert auf Bahnreisen in Industriegebiete

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#367 von Spreegurke ( gelöscht ) , 06.01.2013 10:16

Heinz hat den letzten Raum ergattert.
Damit wären nun alle Verkaufsräume unter 24 stunden vermietet.
Ich sollte wohl mal Immobilenmakler werden.

Ich bearbeite gerade die ersten Grundpläne mit den Grundmaßen.
Sie folgen dann heute und eventuell noch morgen.
Will ja noch was anderes machen am Sonntag.

Ich danke allen für den Spaß.
Ihr hört wie gesagt dann von mir

René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#368 von muk.s , 06.01.2013 11:11

Hallo René,

Ich verfolge Deinen Thread nun ja schon einige Zeit und mir gefällt was Du da auf die Beine stellst.
Den Bahnhof Zoo kenne ich von meinen diversen Reisen nach Berlin und diesen modelltechnisch umzusetzen, wenn auch nicht 1:1, ist schon eine kleine Herausforderung.
Bin schon gespannt auf den Ausbau der Ladenzeile. Die Idee mit der "Vermietung" gefällt mir, war leider etwas zu spät.

Grüße nach Berlin,
Michael


-----------------------------------------------------------------------------
Gut Ding will Weile haben!
Meine Anlage im Bau: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=77039


muk.s  
muk.s
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 02.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB2 und Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#369 von Spreegurke ( gelöscht ) , 06.01.2013 19:14

Einen wunderschönen guten Abend.

Es macht mir richtig Spaß und ich bin dankbar das sich soviele gefunden haben die mitmachen.
Noch fehlen 3 die ich mit den Grunddaten ausstatten muss, damit sie Planen können und ich es umsetzen kann.
Ihr kommt dann leider erst Morgen ran, weil ich es jetzt nicht mehr schaffe in den 30 min bis zur Rbb-Abendschau

Aktuell schaut die vergabe der Läden so aus:


Wir haben folgende Geschäfte zurzeit:

Jungmodellbahner=Überlegt nochmal
hda= Reisebüro, schwerpunkt. Reisen zu Industrie
diaramus= Buchladen
Alex=Imbiss mit den besten Currywürsten
muk.s= Blumenladen
Kehrdiannix= Fahrradladen, wirklich?
Frei= Noch zu vermieten
Spreegurke= Das Terrassen Café/Restaurante nachher an der Halle.


Danke an Alex das du dein Geschäft geteilt hast damit noch mehr mitmachen können.
Auch danke an Jungmodellbahner das du dein Laden geteilt hast und umgezogen bist. Nun bist du näher an dem großen Eingang und hast mehr Kunden.

Ich bin sehr zufrieden und habe nur die beste zuversicht das ich eure Ideen bzw Pläne auch richtig umsetze.


Einen wunder wunderschönen Abend wünscht euch
René, der noch 2 Tage Urlaub hat


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#370 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 06.01.2013 19:26

Hallo René,

Ich würde auch gerne einen Verkaufsraum nehmen. Ich könnte einen kleinen Modellbahnladen haben . Ups gerade gemerkt das Jungmodellbahner einen Modellbahnladen hat. Ich könnte auch einen kleinen Kiosk haben. Plan würde ich machen wenn ich den Verkaufsraum bekommen würde. Da Jungmodellbahner ja gerade gesagt hat das er doch keinen Modellbahnladen macht mach ich doch einen


Patrickseisenbahn

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#371 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 06.01.2013 19:32

Nein Patrick, ich nehme keinen MoBa Laden, sondern was anderes. Jetzt aber schnell letzter Verkaufsraum ist noch frei für Patricks Modelleisenbahn

Gruß Jungmodellbahner(Hoffe ich habe keine alsche Aussage gemacht und der Raum ist wirklich noch frei)


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#372 von Kehrdiannix , 06.01.2013 21:30

Na warum denn nicht

Muss mir nur noch die Einrichtung überlegen, und Du darfst dann die ausgestellten Felgen einspeichen


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#373 von Spreegurke ( gelöscht ) , 06.01.2013 21:53

David? Laut Rbb ist es nun offiziell. BER ist nun wieder verschoben.

Einfach lächerlich diese sache xD
Das wars von mir heute.
Gute Nacht


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#374 von Kehrdiannix , 07.01.2013 16:39

Ist doch schön, müssen wir nicht so weit fahren!
Aber lächerlich ist das allemal ... Da hast Du garantiert Recht!

Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#375 von Stefan7 , 07.01.2013 17:17

Nette Idee mit den aufgeteilten Läden, gefällt mir gut.
Jetzt stell dir mal vor, du hättest die Läden in der Art von Sortierkästchen gemacht, also so, dass man jeden einzeln entnehmen kann und hättest dann jedem Mieter seinen Laden zum einrichten geschickt.................
Ich glaube das hätte gerockt, aber dann müsstest du den Bahnhof größer machen, weil da die Nachfrage wahrscheinlich noch größer geworden wäre.
Ich glaube die Idee muss ich mal für mich weiter spinnen

Wenn du noch eine Ecke frei hast, würde ich gerne eine Trinkstube eröffnen
Stefans Eck sozusagen

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz