RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#101 von maput ( gelöscht ) , 10.04.2007 17:23

Märklin 29445, mit den damals neuen, jetzt zerbröselnden C-Gleisen.
Sämtliche Fahrzeuge hab ich noch, die 218 491-5, die eigentlich die Kontrollziffer 9 haben müsste, sowie vier Güterwagen, einer davon ist mittlerweile umlackiert und mit Funk-Kamera ausgestattet.


maput

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#102 von tbk , 10.04.2007 18:01

Mit keinem startset, sondern mit von einem händler zusammengekaufter gebrauchtware, zum geburtstag und zu weihnachten geschenkt.

M-gleise, V200, 89.0, diverse zweiachser-güterwagen und blechdonnerbüchsen. Halt das, was gebrauchthändler schon damals in den 1980er jahren massenhaft und entsprechend billig rumliegen hatten. Dazu ein alter blechtrafo mit fahrtrichtungswechsel zum drücken ....

Die erstausstattung ist inzwischen teils wieder verkauft, aber einiges davon fährt hier immer noch rum. Die V200 wurde später einer superung unterzogen (transparente fenster und papp-inneneinrichtung).


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#103 von prinz-luitpold , 11.04.2007 09:47

Hallo und moin zusammen. Jetzt hole ich den Thread noch mal aus der Tiefe. Hier mein persönlicher Senf zu diesem netten Thema:

Weihnachten 1970. Die Artikelnummer habe ich momentan grad nicht parat, aber es war das Startset mit nem Oval aus M-Gleis und mit kleinem 10 VA-Trafo, einer 3029 (die als "Urahnin" aller Loks auch heute noch in meiner Vitrine steht - wenn auch ein wenig ramponiert....) und den beiden Blechpersonenwagen. Dazu gabs zwei Handweichen und ein paar einzelne Gleise.

Das wurde dann über die Feiertage auf eine kleine Platte aufgezogen. Der Faller Bahnhof Hintertupfingen sowie das kleine Dorfset wurden gekauft und dann wurde mit Streumaterial, Pappmaché und Farbe ne nette Landschaft mit kurzem Tunnel gebastelt. Naja - Vorbild war wohl einer der Glasträgertunnel auf der Schwarzwaldbahn - der hat auch grade mal 20 Meter oder so...

Aber es hat tierisch Spaß gemacht, damit zu spielen, zumal gleich 1971 noch hinzukamen: zum Geburtstag im August: 3046 (franz. 150 X), zur Einschulung im September: 3034 (blaue 141) und zu Weihnachten: 3054 (103). Plus natürlich diverse Waggons, mehr Gleise, etc. Die Loks sind übrigens alle noch da und alle sind auch uneingeschränkt fahrtüchtig. (Märklin halt....) Wenn auch bei der 103 das Gehäuse etwas gelitten hat (Aber damit bin ich ja nicht allein...)

Schöne Grüße aus KA

Peter


Kombinierte AC/DC-Anlage im Bau
Trix- / Märklin-C-Gleis,
analoge (Block-)Steuerung
______________________________
Die Leute denken, wir hätten einen Plan. Haben wir aber nicht. (Lemmy Kilmister)


 
prinz-luitpold
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 28.10.2006
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#104 von silz_essen , 11.04.2007 10:10

Hallo zusammen,

jetzt muß ich auch mal in Erinnerungen schwelgen.
Weihnachten 1970, im zarten Alter von drei-einhalb Jahren, stand eine 89, die allseits bekannte 3000, mit einem Kühlwagen (4508), einer Lore (4513), zwei Niederbordwagen (4503 und 4514), sowie der Weinwagen (4510) unter dem Weihnachtsbaum. Dazu gab es ein Gleisoval mit vier (!) Weichen. Wie meine Eltern das damals finanziert haben, ist mir bis heute ein Rätsel. :
In meinem persönlichen Eisenbahn-Bilder-Album sind einige Bilder von besagtem Weihnachten, wo Vater und Onkel auf dem Boden liegen und Lego-Steine durch die Gegend fahren. Immer wieder nett anzusehen.
Im nächsten Jahr gab es dann von Noch ein Fertiggelände und den Schienenbus (3016 + 4018).
Und dann war eigentlich für etliche Jahre Schicht im Karton.
Richtig gepackt hat mich der Eisenbahn- (nicht nur Modellban-) Virus mit etwa 14 Jahren. Und den Rest der Geschichte habe ich schon in diversen Foren veröffentlicht...

Gruß
Maritn


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#105 von MacJohn ( gelöscht ) , 11.04.2007 10:20

Moin zusammen,

jetzt melde ich mich auch noch mal zu diesem Thema *inErinnerungenschwelg*

Weihnachten 1959 lag eine Anfangspackung 3201 unter dem Tannenbaum, sie enthielt die grüne E63 (3001), einen gelben Kühlwagen "Jamaica", den flachen brauchen Niederbordwagen und einen Kesselwagen "Esso". Ich habe mir fast ein Bein abgerissen vor Freunde.
Und am 1. Weihnacnhstag brachte dann mein Großvater zu meinem großen Staunen noch die Zugpackung 3130 mit. Die enthielt die schwedische Da (3030) und drei schwedische braune D-Zugwagen. Die gefielen mir wegen der "doofen" Farbe erst überhaupt nicht und die Da musste immer die Güterwagen ziehen..

Alles noch vorhanden, wenn auch "bespielt".

Gruß
Johan


MacJohn

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#106 von Alwin 1 ( gelöscht ) , 11.04.2007 16:06

Hi,

Ich habe damals mit der Alpha-Startpackung angefangen. Der Zug gefällt mir immer noch sehr gut, aber ich habe ihn inzwischen digitalisiert.


Alwin 1

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#107 von zeichner ( gelöscht ) , 11.04.2007 18:13

Papis Special Edition:

BR 81 3031
V 200 3021
E 03 3053

So ca 20 Waggons, Donnerbüchsen, 4achsige Personenwagen, Güterwagen etc.

War ganz schön viel Holz für nen 5jährigen Knirps Weihnachten 71...


Gruss, Aurel


zeichner

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#108 von jan ( gelöscht ) , 11.04.2007 19:18

Was mich fasziniert:
Entweder schreiben hier nur Märklinisten rein, oder es haben wirklich die meisten Leute mit Märklin angefangen, und danach gewechselt, oder vielleicht jahrelange Pause und dann mit 2L wieder eingestiegen.


jan

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#109 von JanE ( gelöscht ) , 12.04.2007 11:36

Hallo Nostalgiker,

damit hier auch mal etwas Anderes geschrieben steht, als "...bei mir fing es mit einem märklin-Startset an...", schreibe ich meine Moba-Anfänge auf. Zu Weihnachten oder Geburtstag 1982 (ich war 3) bekam ich eine große Holzplatte mit einem Gleisoval, Überholgleis und Abstellgleis geschenkt. Alles in Spur TT von Berliner TT-Bahnen. An Loks gab es: eine BR81 mit vereinfachstem Fahrwerk (nur 2 Achsen ohne Steuerung ) und ein paar Güterwagen, dazu eine DB V200 in Rot-Weiß-Rot und dazu passend zwei Reko-Vierachser ebenfalls in Weiß-Rot. Zwar völlig vorbildfrei, aber welchen 3jährigen interessiert das schon? Nur wenig später kamen noch zwei V36 hinzu, eine in Rot, die andere Grün, dazu noch mehr Güterwagen und drei Donnerbüchsen. Die Gleise waren noch die alten Aluminium-Hohlprofilschienen und besonders die V36 waren die ganze Zeit tierisch am Funkensprühen .

Einen Neuanfang habe ich dann in 2002 mit dem Erwerb einer Roco Digitalstartpackung mit BR80 und Lokmaus2 gemacht, um Erfahrungen mit H0 und der Digitaltechnik zu sammeln und bin seit dem bei 2-Leiter mit DCC-Steuerung geblieben, interessiere mich jetzt aber eher für vorbildorientierten Anlagenbau in Form von Modulen.


JanE

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#110 von Matthi205 ( gelöscht ) , 10.09.2009 09:51

Im WS System wars mein Grossvater,der hatte Gleise und DIE Gueterzug-Startpackung mit BR89 gekauft.Als ich mich dann fuer GS entschied hab' ich mir ein Piko Startset Gueterzug fuer 60 euro gekauft,2 Weichen und viele weitere Gleise.


Matthi205

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#111 von br628 ( gelöscht ) , 10.09.2009 10:01

Bei mir gabs zu Weihnachten von meinen Eltern eine 29175. Kleine Dampflok und ein Güterzug. Das ist jetzt bestimmt schon fast 10 Jahre her.


br628

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#112 von EpocheIV , 10.09.2009 12:38

Mit 5 Jahren bekam ich 1974 von meinem Opa (R.I.P) 2 Lima Startpackungen geschenkt. Ab da war ich Modellbahninfiziert.

Weihnachten 1978 ging es richtig los mit den Märklin Sets S + E + T1 + T2 + T3, sowie 3054 - BR 103 mit TEE Wagen, 3084 - BR 50 mit Kabinentender und ein paar Güterwagen sowie einer BR 194 - 3022 welche mir mein Vater bereits 1976 geschenkt hatte ich aber nicht einsetzen konnte.

Meinen 2jährigen habe ich auch bereits auf's rechte Gleis gebracht und es wirkt, er ist absolut begeistert.


Märklin H0 seit 1978, Digikeijs DR5000, ZIMO bevorzugt, Anlagenthema: Dampf und Diesel auf ex KBS 193d-k von 1970-2000


 
EpocheIV
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 01.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000
Stromart AC, Digital


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#113 von Badener ( gelöscht ) , 10.09.2009 12:58

Bei mir war mit 14 Jahren ( also lang lang ist es her) ein Wasserschaden bei uns im Keller schuld an dem MoBa Virus, da habe ich beim ausräumen eine Schachtel mit M-Gleisen und 2 Loks mit ein paar Wagen von meinem Vater gefunden. ( So aus den 50zigern) und schon wurde gebaut und gefahren.
(Mittlerweile Digital und auf K-Gleisen)

Gruß

Christian


Badener

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#114 von 181fan , 10.09.2009 13:02

Oh je, ne richtige Starpackung hatte ich nie...

Meine Anfänge mit 10/12 waren die alte Anlage von meinem Bruder mit M-Gleis BR80, BR23 und E63 damals schon schwer verwildert.

Meinen Durchbruch hatte ich dann Weihnachten '83 mit nem kompletten TEE aus der Packung 23** (103 mit 3 Wagen und LED-Schlußleuchten)

Mit 18 wurde dann alles verschleudert und seit 2007 wieder neu gesammelt


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#115 von gwolfspe ( gelöscht ) , 10.09.2009 13:36

Hallo
Meine Startpackung war die S 873/2. Eine Uhrwerklokomtive S870 mit 2 Güterwagen und 8 gebogenen Schienen ohne Mittelleiter.


gwolfspe

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#116 von Lokmaster , 10.09.2009 14:19

Hallo
Weihnachten 69 gab es eine Großeplatte mit 2 Großenovalen und einigen Weichen,dabei wahren eine BR 89 mit div. Wagen und der Schienenbus mit Beiwagen.Ab da hatte mich der Modelbahnwahn erreicht,es wurden noch div.Loks und Wagen angeschaft.Die Bahn wurde bei Umbauten am Haus abgebaut,als meine Frau und ich unser erstes Kind bekammen musste eine Modelbahn her,war aber leider eine Tochter,und so musste ich mich dann doch wieder selbst mit der Modellbahn beschäftigen.So sind dann bis heute ca 180 Loks,250 Personenwagen und 500 Güterwagen angesammelt worden.Ab 1984 habe ich dann mit der Digitalenwelt angefangen,was ich bis heute nie bereut habe.

Gruß
Armin


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#117 von Schweiztourist ( gelöscht ) , 10.09.2009 20:23

Hallo und Moin!
Bei mir war es die Packung 3105, die zu meiner Zeit (1954) noch DA 846/3 hieß. Dieser Zug steht heute einer der Vitrinen, die in meinem Eisenbahnkeller an der Wand hängen. Ich habe die Lok 2001 nach fast 40-jährigem Schachtel-Dasein mal wieder auf eine Anlage gestellt. Und sie fährt noch, die Lämpchen brennen noch. Wahnsinn!
Schönen Abend
Bernd


Schweiztourist

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#118 von uplandbahner , 10.09.2009 20:30

Hallo zusammen,

mein erstes Startset war von Märklin die 2915, mit BR89 und 3 Güterwagen. Später folgte das Premium Digitalstartset 29845.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#119 von Joeys Teppichbahn , 10.09.2009 20:32

Hallo,

ich habe vor ziemlich genau 9 Jahren das Startset mit der BR 216 und 4 Güterwagen (analog) von Märklin bekommen.

MfG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#120 von Alex103 , 10.09.2009 22:16

ich hatte die erste Märklin Mega digital startpackung und jetzt habe ich die loks seit ungefähr 10 jahren gereinigt............. holla die waldfee, ich glaube ich habe 10 wattestäbchen verbraucht, (für eine (Lok V160)). MAcht mir keine Vorwürfe ich war noch jung und habe erst vor kurzem gezeigt bekommen, wie man die dinger reinigt ops: .
MfG
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#121 von Equinox , 10.09.2009 22:23

Ich wurde mit 4 Jahren das erste mal mit meiner "eigenen" Modellbahn konfrontiert und zwar vermute ich, das es sich um das Märklin Startset 2905 (1x BR 89 Kippwagen (4413er Version) Hochbordwagen, Rungenwagen, Niederbordwagen 6x 5106 12x 5100 mit Trafo) handelt.

Zusätzlich gab es noch eine Primexlok (ähnlich Märklin DHG 500 in rot), 2 Weichen, diverse Gleise und als Leihgabe von meinem Paten 2 Personenwagen und Gepäckwagen von seiner Anlage (später bekam ich dann den Schienenbus als "Ersatz"). Der Fuhrparkbestand hat sich bis heute natürlich weiter vergrößerst, aber das gehört nun nicht hierher

Nur die Anfangsbestände sind (bis auch 1 gebrochenes Lokgehäuse der BR 89) noch alle da und fahrtüchtig! (Das Gehäuse muss ich bei Gelegenheit ersetzen bzw. reparieren...)

Gruß Christian


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#122 von jogi , 10.09.2009 23:18

Hallo , Jogi hier

Angefangen hat es mit einer el. Eisenbahn von BUB 24.12.1952
Ich war da 3 Jahre ( oder war es für meinen Vater ? )

24.12.1954 eine Märklin Anfangspackung . CE800 , 3 Wagen und Schienen für ein Oval . 12 gebogene , 2 gerade.


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#123 von TRAINer ( gelöscht ) , 11.09.2009 21:33

Hallo,

mein 1. Set war von Fleischmann mit der kleinen Dampflok "Schwarze Anna" und 3 Gütwerwagen und mit Profigleis Ovalkreis danach noch ein Set von GFN mit der BR 53 und 3 Güterwagen einem Ovalkreis mit Ausweichgleis. Das waren meine einzigesten Sets hab den Rest dann alles so dazu gekauft.


TRAINer

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#124 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 11.09.2009 22:00

November 2007
Aldi-Startpackung (29194) Dampflok
Aldi-Startpackung (29155) Diesellok
Mittlerweile bis auf Gleismaterial und einige Wagen verkauft.

Im Dezember 2007 schnell angepasst mit 29530. Mit MS um die Adressen zu ändern und mehr "Power" zu haben.

Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: MIt Welchem Startset Habt Ihr angefangen?

#125 von Re 465 , 11.09.2009 22:06

Hallo
Mein Startset kam von Märklin mit der KLMV Lok und 2 Blechpersonenwagen und einem kleinen M-Gleis-Oval. Wann genau das war kann ich nicht mehr sagen, es war so Anfang der 90er.
Bis auf die Gleise ist nichts mehr auf der aktuellen Anlage.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz