RE: Ein kleiner Kopfahnhof, 1. Teil

#1 von steve1964 , 03.12.2010 18:58

Hallo,
hier findet sich ein kleiner Bahnhof ,ohne Vorbild.
zunächst nur de hintere , abschließende teil.

es gibt demnächst noch einen Hauptteil mit Empfagsgebäude und einen 3 teil mit Ausfahrt .
Soll in den Feiertagen fertig werden.



Grüße
Steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Ein kleiner Kopfahnhof, 1. Teil

#2 von Nordbahner ( gelöscht ) , 03.12.2010 19:41

Das erste Bild ist ja schon schön.
Ich freu mich auf weiter

LG
Jannis


Nordbahner

RE: Ein kleiner Kopfahnhof, 1. Teil

#3 von steve1964 , 03.12.2010 19:58

so waren die Anfänge.
es ist ein Baum entsprungen, aus einer Wurzel zart...



dann kamen weitere dazu.




weitere Bäume sind in Arbeit.


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Ein kleiner Kopfahnhof, 1. Teil

#4 von Johaver ( gelöscht ) , 03.12.2010 20:16

Hoi Steve.

Deine Hintergrund, Ist die Zelbs mit Färbe bemahlt oder Gekauft.
Finde er Toll.
Auch der 3 Letsten Bilder mit Andren Färbtone gibt Einen Apartes Sferen.

Mfg.
Johan.


Johaver

RE: Ein kleiner Kopfahnhof, 1. Teil

#5 von steve1964 , 03.12.2010 20:33

Hallo Johan, vielen dank,

ja , ich war ein wenig als Maler aktiv...

es ist Rauhfaser Tapete und Studio - Acryl farben aus dem Baumarkt, große Tube 4 ,50 Eur.
ich brauche nur 8 Tuben : weiß, gelb, blau, ocker, olivgrün und etwas rot und schwarz.


ich fange an mit dem Himmel und sehr wenig farbe gemischt mut Wasser,

nehme einen Schwamm und färbe erst die ganze obere Papier Tapete leicht hellblau.

dann die hellen Berge im Hintergrund, weiß und grau - etwas blau mit hinein
( aber s e h r wenig, nach und nach, vorsicht :
Malerei ist immer wie jeder Modellbau sehr schnell zu Kitsch mutiert...)
am besten Schicht für Schicht, immer wieder trocknen lassen,
dann kann man immer neue Schichten darüber malen,

danach die etwas dunkleren Grüntöne im Vordergrund.

Das was ganz zuletzt kommt ist die feine Pixelierung, mit vershiedenen Farben und sehr dünnem Pinsel.

viele grüße
steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz