RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#1 von Alex103 , 27.11.2009 20:07

hi
habe ein großes problem, ich wollte vorhin ein magentartikeldecoder von viessmann anschließen, mit externer stromeinspeisung, dabei scheint mir ein kritischer fehler unterlaufen zu sein, denn nach einer fehlermeldung in der cs, dass das modul,......... keine rückmeldung gibt, fahren die züge auf meiner anlage nicht und auch auf einem externen gleis außerhalb der anlage fahren die züge nicht. Nur wenn die züge auf einem anderen trafo fahren, läuft noch was.
In der CS steht, dass die Spannung bei 21V liegt aber kein einziger ampere, sowohl auf dem programmiergleis, als auf dem hauptgleis ist vorhanden.
ICh bin immoment ziemlich verärgert, weil ich das ding wahrscheinlich geschrottet habe.
Aber ich hoffe ihr könnt noch eine Lösung finden.
Freue mich auf Antworten
MfG
Alex

PS: CS2
C-Gleis
MM und ein paar DCC


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 27.11.2009 21:25

Hallo
Ruhe sanft.

Berichte doch mal, was du wo angeschlossen hast.


gwolfspe

RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#3 von Alex103 , 27.11.2009 22:11

bin grad dabei es zu rekonstruierenich werde mal versuchen eine zeichnung anzufertigen


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#4 von Alex103 , 27.11.2009 22:27

hi
ich glaube das dürfte so richtig sein:
ich denke mal.dass ich die anschlüsse an den jeweils falschen seiten hatte.

ich musste nämlich auf dem kopf arbeiten
habe mal die quellen markiert, wo der fehler aus meiner sicht sein könnte.
MfG
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#5 von Alex103 , 27.11.2009 22:50

hat die CS2 eine sicherung, die vielleicht rausgeflogen sein könnte


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#6 von Gast ( gelöscht ) , 27.11.2009 22:59

Hallo Alex,

keiner hats gesehen.

Morgen früh ab zum Händler, verstehen kann man das nicht .

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#7 von Harald , 27.11.2009 23:12

Hallo Alex,

so sieht der Anschlußplan aus:

http://www.viessmann-modell.com/pdf/5211.pdf


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#8 von Alex103 , 27.11.2009 23:12

jep,
hab grade die rechnung rausgepopelt


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#9 von Alex103 , 27.11.2009 23:13

ja den habe ich auch, aber wahrscheinlich habe ich was durcheinandergebracht
: (


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#10 von krokodilsbb , 28.11.2009 16:37

gut das die cs noch garantie hat. ich hab mir mal ne ms gebraten und da war nix mehr mit garantie...aber dank bucht wars nur bisschen lehrgeld.


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#11 von Michael Sommer , 28.11.2009 17:20

Hallo miteinander,
und was sagt uns dies:

Der Leistungsausgang einer Zentrale gehört nicht an die Gleise. Immer einen Booster verwenden, dann sind "Kurzschlüsse" oder " "individuelle Verdrahtungen" nicht so teuer in der Ersatzbeschaffung.

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#12 von Gast ( gelöscht ) , 28.11.2009 17:57

Hallo Michael,

Zitat von Michael Sommer

Der Leistungsausgang einer Zentrale gehört nicht an die Gleise. Immer einen Booster verwenden, dann sind "Kurzschlüsse" oder " "individuelle Verdrahtungen" nicht so teuer in der Ersatzbeschaffung.



Sicherlich richtig , aber nicht nur das Powermodul zielt genau ein solche individuelle Verdrahtung . Eigentlich sogar die ganzen ursprüngliche Märklin-Architektur mit der gemeinsamen Masse.

Mir den neueren CSen ist das Masse-Schema prinzipiell überholt, wird aber de Facto z.B. durch Beibehaltung gleicher Strippen-Farbe und gleichen Zubehörs weiterhin indirekt propagiert. Auch wenn es ne Ganze Menge Warnhinweise gibt, so ist das Risiko möglicher Defekte bei herkömmlicher oder gemischter Verkabelung nicht ausreichend klargestellt . Der richtige Weg für Märklin wäre gewesen, alle Leistungs-Ausgänge spannugsfest bis mindestens +/- 70V. Auch bei mal eben Teppcihbahnern oder Tischbahnern kann man auch nciht von einer Verwendung seperater Booster ausgehen.

Der sichere Weg für den User: Alle paarweise getrennt immer nur an eine Stromquelle(Trafo oder Booster) anschliessen, so das maximal die Loko beim Überfahren der Booster-Trennungen die Stromkreise brückt. Notwendige Ausnahme: Die S88 Masse-Verbindung.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#13 von Signalmeister ( gelöscht ) , 04.12.2009 23:26

Hallo !

Ich habe es ja schonmal zu einem anderen Thema geschrieben.
Finger weg vom Powermodul !
Bei Viessmann ist Braun nicht gleich Masse.

-> Alex ich hoffe die CS ist noch zu retten.
Was machen eigentlich die Blocksignale ?

Viele Grüße


André


Signalmeister

RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#14 von Marky ( gelöscht ) , 05.12.2009 06:31

Zitat von Signalmeister
Hallo !

Ich habe es ja schonmal zu einem anderen Thema geschrieben.
Finger weg vom Powermodul !
Bei Viessmann ist Braun nicht gleich Masse.




Hi,


und deswegen Finger weg :

Man braucht nur lesen können. Es wird sehr genau darauf hingewiesen wie das Modul anzuschließen ist.

Dann müßtest Du auch schreiben:

"Hi Märklinisten, Finger weg von allen Lok-Decodern, die nicht von Märklin kommen,denn da ist z.B. Decoderplus blau und nicht wie gewohnt orange.........


Gruß Markus


Marky

RE: meine Anlage ist tot!!!!!!!!!!!!!!

#15 von Alex103 , 05.12.2009 08:58

hi
die cs macht gerade urlaub in Göppingen. die verkäuferin sagte, dass es unter die garantie fällt....

@signalmeister
des wird nach weihnachten geschehen.. ich habe jetzt die wunderbare funktion der pendelzugsteuerung auf der cs entdeckt und um etwas abwechslung in die sache zu bringen möchte ich mehrere züge fahren lassen, also ist blockbetrieb nötig.
in den ferien kann ich mich damit beschäftigen, dann berichte ich es, aber damit es mit den Mods. keinen ärger gibt in meinem dazu angefangenen titel.
MfG
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz